Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Schulpädagogik

Die Fachrichtung Schule kann als Master im Fernstudium (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich beschäftigen sich die Kurse mit Bereichen wie Inklusion, Didaktik, Schulentwicklung, Schulsozialarbeit und Leadership, aber auch mit Personal- und Change-Management und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Ein Abschluss im schulischen Bereich lohnt sich besonders für Lehrer:innen, Erzieher:innen, anderweitige Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen oder andere pädagogische Fachkräfte, die an einer Schule tätig sind oder es werden wollen. 

Es wurden 42 Kurse / Studiengänge im Bereich Schulpädagogik gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Übergangskoordinator:in von der Kita in die Schule
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 1 Monat
  • 4 bis 6 h pro Woche
  • 845 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Umsetzung des Schutzauftrages nach §8 STB VIII
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 3 Monate
  • 507 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Safe Kita Child
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 2 Monate
  • 4 bis 5 h pro Woche
  • 378 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Schneller lernen: Die besten Lerntechniken!
Argumentorik-Akademie
  • Zertifikat
  • 199 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Didaktische Kompetenzen
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 4 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fachkraft für (früh-)kindliche Sprachentwicklung und Sprachförderung
Fernakademie für Erwachsenenbildung
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 12 Monate
  • 8 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Inklusives Arbeiten in Krippe und Kita
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 2 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Inklusives Arbeiten mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 2 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Lehrerfortbildung - multimediale Unterrichtsgestaltung
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 2 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Pädagogik, Spezialisierung Schulsozialarbeit
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Selbststudium

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Schulpädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Master (weiterbildend)) - 36 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 378 € (Zertifikat) - 16.250 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Schulpädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 15 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 1.090 € - 14.143 €
Bachelor

Fernstudium Schulpädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 8.082 € - 16.250 €
Weiterbildung

Fernstudium Schulpädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 14 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 378 € - 3.960 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Schulpädagogik?

In den Kursen zum Bereich Schule können, je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:

o    Inklusive Pädagogik und Unterrichtsentwicklung
o    Schulentwicklungsprozesse
o    Didaktik
o    Lern- und Förderdokumentation
o    Qualitätsmanagement
o    Lernstandsdiagnostik
o    Gesetzliche Rahmenbedingungen
o    Handicaps, Erkrankungen und Störungsbilder
o    Personal- und Change-Management
o    Schulsozialarbeit
o    Pädagogisches Leadership

Die Studiengänge und Fernkurse aus dem Bereich Schule lassen sich grob den Themen Schulsozialarbeit, Schulmanagement, Inklusion und multimediale Unterrichtsgestaltung zuordnen. Je nach Interesse wirst Du dich also zum Beispiel mit Lerndokumentation, Personal- und Change-Management, Störungsbildern oder digitalen Lernmitteln auseinandersetzen. Du kannst Wissen erlangen über Schulentwicklungsprozesse, inklusive Pädagogik, Unterrichtsentwicklung, Qualitätsmanagement, aber auch über Erkrankungen und Handicaps. Zudem hast Du die Möglichkeit dich mit Themen wie Lernberatung und Konfliktbearbeitung auseinanderzusetzen und zu lernen, wie Du Präventions- und Interventionsansätze in die Tat umsetzt.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung oder einen Master interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

Master: 

o    Zugang mit erstem Hochschulabschluss (min. sechssemestrig) (sowie mind. 1-jährige einschlägige Berufserfahrung) 
o    Zugang durch einschlägige Berufserfahrung (sowie eine Eignungsprüfung)

Nicht-Akademisch:

o    Möglicherweise ist ein Hochschulstudium in Sozialpädagogik/Sozialarbeit notwendig sowie mindestens zwei Jahre praktische Berufserfahrung in der Sozialpädagogik oder
o    Eine Qualifikation als Pädagog:in, Psychologie oder Erzieher:in mit entsprechender Berufspraxis

Einige Hochschulen bieten zudem die Möglichkeit ohne fachverwandte Vorbildung oder Vorkenntnisse an ihren Lehrgängen teilzunehmen.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Schulpädagogik

Dadurch, dass die Inhalte der Fernkurse und -studiengänge vielfältig sind und sich stark von einander unterscheiden, kannst Du mit einem Fernstudium im schulischen Bereich ein Fundament für viele verschiedene berufliche Wege legen. So eignet sich der Master Schulmanagement für Personen, die in Schulleitungen, als Lehrer:in oder anderweitiges pädagogisches Personal tätig sind, dies werden wollen und/oder sich auf eine spätere Tätigkeit in der Verwaltung einer Bildungsinstitution vorbereiten wollen. Kurse mit einem Fokus auf Inklusion und Sozialarbeit ermöglichen Dir die Arbeit bei einer Schule, einer Kita, einer anderen Bildungseinrichtung, oder sogar bei einem Unternehmen. Du wirst zum:r Ansprechpartner:in für Schüler:innen, Lehrpersonal, aber auch für Eltern. 

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Schulpädagogik

Für ein Schulpädagogik fallen Kosten von 378 € (Zertifikat) bis 16.250 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Schulpädagogik rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Master (weiterbildend)) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 9,7 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Schulpädagogik

Insgesamt wurde das Fernstudium „Schulpädagogik“ durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen von 302 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Pädagogische Fachkraft für Schulsozialarbeit des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 302 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit insgesamt 16 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Erwachsenenbildung mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit insgesamt 220 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Franzi (29 J.) am 08.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Von Buchung bis Zusendung der Lerninhalte vergeht nicht sehr viel Zeit und man kann direkt loslesen. Die Studieninhalte bauen gut aufeinander auf und sind vor allem eines: klar verständlich. Die Skripte sind logisch aufgebaut und meiner Meinung nach auf dem aktuellsten Stand. Im Beruf (hier Erzieherin) sind sie sehr gut anwendbar. Das Studienmaterial ist kompakt und man erhält je nach Kurswahl noch kleine Boni zur Bestellung (Kulli, Blog, prakitscher Ordner, Schuber für die Skripte) Mit der Betreuung der Fernlehrer war ich hier stets zufrieden und teilweise überrascht, wie schnell eine Antwort zurückkam, manchmal sogar am Wochenende. Den Onlinecampus nutze ich ehrlicherweise eigentlich nur für die Prüfungsabgabe und ansonsten nicht. Kontakt zu anderen "Lernern" besteht meines Wissens nicht, finde ich aber auch nicht wirklich schade. Die Studieninhalte kann man sowohl über die Skripte als auch Online bearbeiten, auch die Prüfungen finden Online statt, was ich sehr mag. Das Studium ist sehr flexibel und individuell. Aufgaben kann man abgeben wann man möchte und eine Verlängerung ist meines Wissens auch möglich, diese habe ich aber noch nicht benutzt. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis echt gut, gerade in unserem Beruf (Erzieher) ist das sehr wichtig. Schade finde ich nur, dass es keinen Studiengang zum Thema Autismus und ADHS gibt. Zwei SEHR wichtige Themen.
Bewertet von Bianca (28 J.) am 11.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Konnte den Studiengang gut neben der Arbeit (39Std Woche ) machen. Die Hefte waren qualitativ und inhaltlich sehr detailiert beschrieben. Außerdem auch noch gut zu verständlich. Die Einsendeaufagaben waren weder zu leicht, noch zu schwer. Ich konnte sie unkompliziert und schnell online erledigen. Die Korrektur kam meist zwei Tage später zurück. Bei Fragen waren die Ansprechpartner gut telefonisch oder per E-mail zu erreichen. Besonders gut hat nmir die Flexibilität und die praxisnahen Beispiele gefallen. Mein neu erworbenes Wissen ließ sich gut im beruflichen Alltag integrieren. Das Lernpensum komnte ich mir in eigenem Tempo aneignen. So war ich in der Lage das Studium in 3 anstatt 6 Monaten abzuschließen. Immer wieder gern und sehr zu empfehlen!
Bewertet von Simon (24 J.) am 04.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mein Studium zur "Fachkraft für Inklusion und Integration" war eine bereichernde und entscheidende Erfahrung für meine berufliche Entwicklung. Die umfassenden Inhalte und praxisnahen Ansätze haben mich optimal auf meine aktuelle Leitungsposition in einer pädagogischen Einrichtung vorbereitet. Durch die Einstufung im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ist dieses Studium ein adäquater Ersatz zu einem Bachelorstudium und bietet eine hervorragende Grundlage für eine Karriere im inklusiven Bildungs- und Erziehungsbereich. Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse ermöglichen es mir, individuelle Förderung und unterstützende Maßnahmen kompetent umzusetzen.
Bewertet von Kathrin (30 J.) am 08.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Um mich beruflich neu zu orientieren habe ich mich für diesen Fernlehrgang entschieden. Die Inhalte sind thematisch klar gegliedert und sehr ansprechend und verständlich formuliert. Ich habe viel Spaß beim Lesen der Inhalte. Die Prüfungsfragen sind so formuliert, dass die Themen nochmals vertieft und gelernt werden, da ich mich intensiv mit dem Text für die Bewertung auseinandersetzen muss. Bei der Rückmeldung zur Prüfung stehen immer Anregungen zur Klärung und Vertiefung für Fragen dabei, bei denen nicht die volle Punktzahl erreicht wurde. Diese transparente Benotung und Betreuung finde ich toll.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich hatte bereits vor mehreren Jahren Diplom Mathematik an der Fernuni Hagen studiert und ging mit viel Erwartungshaltung in dieses neue Fernstudium. Bedingt durch die heutigen technischen Möglichkeiten ist das Fernstudium nun viel persönlicher geworden. Da das Studium in Kaiserslautern auch Präsenztage vorsieht, kenne ich nun viele meiner Mitstudenten persönlich, was dieses Studium nun auch die vielfältigen Kontaktmöglichkeiten bereichert. Die Betreuung am DISC ist sehr gut und für alle Anliegen ist ein Ansprechpartner vorhanden.