Seminar Projektmanagement
- Zertifikat
- Präsenz
- 1 Monat
- 12 bis 16h pro Woche
Bei dem Kurs Seminar Projektmanagement des Anbieters afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH handelt es sich um einen Präsenzlehrgang und dieser wird mit einem Zertifikat nach 1 Monat abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 12 und maximal 16 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,7 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudenten zufrieden.
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Inhalte
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Weitere Fakten
Kursbeschreibung des Anbieters:
Seminartermine: 04.04. bis 05.04.2019 und 05.11. bis 06.11.2019 in Bad Harzburg
Ziele
Sie lernen die zentralen Gestaltungs- und Handlungsfelder eines wirksamen Projektmanagements kennen. Auf der Basis von Spiel- und Praxisfällen informieren Sie sich über Erfolgsfaktoren effizienter Projektarbeit, die inhaltliche Ausgestaltung des Projektmanagements sowie über die Steuerungsmöglichkeiten auf der Realisationsebene.
Mit Abschluss des Seminars wissen Sie, wie Projekte, zum Beispiel Entwicklungsvorhaben oder Veränderungsprojekte, geplant, gestaltet, gesteuert sowie zielkonform, kosten- und termingerecht abgeschlossen werden. Weiterhin erleben Sie, wie mit Unabwägbarkeiten: Schätzungen, neuen Zielen oder Risiken umgegangen wird und welche Auswirkungen diese auf Kosten-, Zeit- und Ressourcenplanung haben.
Lehrmethoden
- Trainer-Input
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Durchgängige Fallarbeit
- Übungen
- Praxistransfer
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Mitarbeiter, die künftig Projektverantwortung übernehmen; Projektverantwortliche, die ihre Basiskenntnisse auffrischen wollen; Führungskräfte.
Seminarinhalte
Grundverständnis des Projektmanagements
- Systemischer Grundansatz
- Entscheidungen über Ziele, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten
- Rahmenbedingungen, Projektumfeld
Projektorganisation
- Konkrete Einbindung des Projektes in die bestehende Organisation
- Verschiedene Typen der Aufbauorganisation, Chancen und Risiken
Projektphasen
- Ein Projekt soll gestartet werden. Was ist zu tun?
- Projektauftrag
- Projektplanung: Methoden der Planungsdurchführung, vom Projektstrukturplan zum Netzplan
- Projektdurchführung
- Nachkalkulation und Know-how-Transfer
- Führung im Projekt
- Koordinierungs- und Kontrollinstrumente für Management und Projektleiter
- Rolle und Funktion des Projektleiters und der Projektmitarbeiter
- Typische Führungsaufgaben in der Projektmanagement-Organisation
- Entscheidungsprozesse im Projekt systematisch herbeiführe
- Agiles Projektmanagement als Alternative zum klassischen PM
Spezielle Projektmanagement-Tools
- zur Entscheidungsfindung
- zur Risikoanalyse
- zur Fehlervermeidung
Keine Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulabschluss
Deutsch
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Projektmanagement →Projektmanagement →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Projektmanagement →Projektmanagement →
