Service Management / Dienstleistungsmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Fachrichtung Dienstleistungsmanagement kann als Bachelor im Fernstudium (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse Disziplinen wie BWL/VWL, Recht und Unternehmensführung mit Projekt-, Service- und Qualitätsmanagement. Absolvent:innen erwarten vielversprechende Karriereaussichten im (internationalen) Dienstleistungssektor, aber auch bei Verbänden, Bildungseinrichtungen, Jugendzentren und Verwaltungen, in denen sie auf der Managementebene zum Beispiel Wettbewerbsanalysen durchführen, Dienstleistungsstrategien konzipieren oder Servicemodelle entwickeln.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Service Management / Dienstleistungsmanagement
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Service Management / Dienstleistungsmanagement bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Service Management / Dienstleistungsmanagement
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 50 € (Zertifikat) - 14.832 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
In den Kursen des Dienstleistungsmanagements können - je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest - folgende Inhalte auf Dich zukommen:
o Unternehmenskultur und -führung
o Personalführung
o Kosten- und Leistungsrechnung
o Leistungsprozesse
o Statistik
o Kundenorientierung
o Vertrags-, Sozial- und Arbeitsrecht
o Qualitätsmanagement
o BWL und VWL
o Servicemanagement
o Projektmanagement
Fernkurse in den Bereichen Dienstleistungs- und Servicemanagement statten Dich mit Hilfe von Disziplinen wie Betriebswirtschaftslehre, Recht, Finanzen und Statistik mit einem breitgefächerten wirtschaftlichen Wissen aus. Du lernst, wie Du ein Unternehmen und seine Mitarbeiter:innen führst, geschickt Projekte leitest und Leistungsprozesse überwachst. Darüber hinaus entwickelst Du ein ausgeprägtes Gespür für Service. Durch die Kenntnisse die Du in der Kundenorientierung und im Qualitätsmanagement erlangst, wirst Du dazu befähigt Dienstleistungsstrategien/-prozesse mit Hinsicht auf die Kundenzufriedenheit weiterzuentwickeln/durchzuführen, ohne hierbei die Wirtschaftlichkeit deiner Entscheidungen aus dem Auge zu verlieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung oder ein Bachelor-Studium interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
Bachelor:
Mit (Fach-)Abitur:
o Allgemeine Hochschulreife
o Fachhochschulreife
o Fachgebundene Hochschulreife
Ohne Abitur:
o abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
o abgeschlossene, (fachbezogene) Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
o bestandene Hochschulzugangsprüfung nach einem festgelegten Zeitraum
Nicht-Akademisch:
o Abgeschlossene, dienstleistungs- oder servicespezifische Berufsausbildung und 6-monatige Berufspraxis
o Abgeschlossene, fachfremde Berufsausbildung und eine mindestens 1-jährige Berufspraxis
o Mindestens 4-jährige Berufspraxis
o Eventuell: An manchen Hochschulen ist eine Teilnahme auch möglich ohne besondere Teilnahmevoraussetzungen zu erfüllen.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Service Management / Dienstleistungsmanagement?
Ein Fernstudium im Dienstleistungsmanagement kann all denen, die bereits eine dienstleistungs-/serviceorientierte Vorbildung absolviert haben oder in diesem Bereich beruflich tätig sind, den Aufstieg in die Managementebene ermöglichen. Du kannst dich als (Non-Profit-)Manager:in bei Verbänden, Bildungseinrichtungen, Jugendzentren und Verwaltungen engagieren oder Projekte im nationalen/internationalen Dienstleistungssektor leiten. Durch die Vielfältigkeit der Dienstleistungsbranche kannst Du zum Beispiel im Handel, Tourismus, in Gesundheitseinrichtungen oder auch in einer Dienstleistungsabteilung im IT oder in der Industrie arbeiten. Du führst Wettbewerbsanalysen durch, konzipierst Dienstleistungsstrategien und entwickelst sowohl Servicemodelle als auch Kundenbeziehungen [weiter].
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Service Management / Dienstleistungsmanagement?
Für ein Fernstudium Service Management / Dienstleistungsmanagement fallen Kosten von 50 € (Zertifikat) bis 14.832 € (Bachelor) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Hauswirtschafter/in (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Service Management / Dienstleistungsmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.