4,5
Anja, 57 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Antiquitätenhandel - professionell bestimmen und bewerten“ am 08.05.2025 bewertet.
Ich habe recht spät mit den Einsendeaufgaben begonnen, da ich es bevorzuge, ein Thema am Stück zu bearbeiten. Die Hefte kamen aber "durcheinander". Das gefällt mir persönlich nicht so gut, ist aber wohl Geschmackssache. Bei den Möbeln wäre es schon schön, auch "normale" Antiquitäten, die tatsächlich im täglichen Handel vorkommen. Bei den Skulpturen waren mir die Nachkriegsjahre zu stark besetzt. Ansonsten alles gut.
Besonders gut hat mir die Betreuung durch meine Tutorin gefallen, die immer ansprechbar war und die Einsendeaufgaben umgehend bearbeitet hat. Sehr gut!
Jörn-Patrick, 35 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Gepr. Konstrukteur/in CAD (SGD), Gesamtlehrgang“ am 08.05.2025 bewertet.
Ich hätte mir gewünscht viel mehr mit Inventor zu Arbeiten und Projekte, wie die Prüfungsaufgabe, in kleinerem Umfang zu bearbeiten. Teilweise ist es in den Lehrheften nicht ersichtlich wo manche Zahlen und Werte hergenommen werden. Es gab einige fälle, wo bei den Lösungen für die Übungsaufgaben Endergebnisse falsch waren. Das war manchmal sehr verwirrend und fiel nur durch nachrechnen der Lösungsaufgabe auf. Die Fernlehrer sollten sich auch auf ein einheitliches Format zur Einreichung der Einsendeaufgaben einigen. Ein Lehrer wollte alles in Word, die andere alles als PDF, obwohl beides laut SGD akzeptierte Formate sind. Dadurch entstand unnötige Mehrarbeit.
Michael, 37 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Gepr. Informatiker/in (SGD)“ am 05.05.2025 bewertet.
Die Hefte zum Systemintegrator sind leider teils veraltet und müssen überarbeitet werden. Ansonsten hat es sehr viel Spaß gemacht die Tutoren waren leider manchmal schwer erreichbar gut Urlaub und Grippezeit kann auch hinzu. Gut nun zu den positiven Aspekten der Kundenservice ist sehr zuvorkommend und die Plattform sowie die mobile App sind sehr gut umgesetzt. Sollte ich noch einen Kurs finden der mir zusagt werde ich die SGD favorisieren in meiner Arbeit wird heute auch schon überlebt Kurse anzubieten vielen Dank
Nicole, 42 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Kunst verstehen“ am 13.04.2025 bewertet.
Den Kurs den ich belegt habe, gibt es jetzt nicht mehr. War eine gutes Studium um für mich rauszufinden welche Materialien etc. mir liegen und in welchen Bereich ich mich weiterbilden möchte. Den praktischen Teil wurde nur Online angeboten, praktisches finden ich persönlich in einer Werkstatt besser um auch von den Lehrkräften sofort zu lernen.
Angelika, 67 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Aromatherapie“ am 12.04.2025 bewertet.
Ich fühlte mich durch meine Fernlehrerinnen gut betreut. Es wurden mir viele persönliche Tips bei der Korrektur der Einsendeaufgaben gegeben. Meine durchgearbeiteten Studienhefte sind für mich weiterhin ein wertvolles Nachschlagewerk. Ich würde diesen Studiengang jederzeit wiederholen. Positiv fand ich auch dass ich genügend Zeit hatte zusätzlich zur Regelzeit für die Durcharbeitung. Ich bin sehr zufrieden.
Christopher Lorenz, 30 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Gepr. Industriemeister/in (IHK) - Fachrichtung Elektrotechnik mit AEVO“ am 12.04.2025 bewertet.
Die vermittelten Inhalte waren überwiegend praxisnah und wurden von gut aufbereitet. Man merkt, dass hier viel Wert auf die Vorbereitung für die anspruchsvollen IHK-Prüfungen gelegt wird, was mir ein gutes Gefühl der Sicherheit gab. Die Kombination mit dem Ausbildereignungsschein (AEVO) ist ein echter Mehrwert und rundet das Profil sinnvoll ab.
Einziger Wermutstropfen war eine unnötige Verwirrung gegen Ende der Fortbildung. Es gab Unstimmigkeiten bezüglich einiger Einsendeaufgaben, die bereits von mir abgeschlossen und auch als solche verbucht waren, dann aber plötzlich wieder als nicht erledigt galten. Das sorgte für Mehraufwand, bis die Situation geklärt werden konnte.
Trotz dieses ärgerlichen Punktes am Schluss überwiegt jedoch der sehr positive Gesamteindruck. Die Qualifikation ist äußerst wertvoll, und die Fortbildung hat mich fachlich und persönlich ein großes Stück weitergebracht. Ich kann den Lehrgang – mit dem Hinweis, bei den Einsendeaufgaben am Ende genau hinzuschauen – weiterempfehlen.
Finja, 38 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Psychologische/r Berater/in - Personal Coach“ am 11.04.2025 bewertet.
Der Kurs war super aufgebaut und hatte auch eine fundierte Tiefe. Nach Abschluss habe ich das Gefühl, wirklich gut darauf aufbauen zu können.
Das Onlineportal war intuitiv größtenteils gut aufgebaut und auch die Kommunikation mit den Fernlehrer*innen lief reibungslos.
Ich würde diesen Lehrgang jederzeit weiterempfehlen und bin gespannt wohin mich die reise noch führt :-).
Yevheniia, 32 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Kindererziehung“ am 11.04.2025 bewertet.
Ich hatte viel Spaß beim lernen . Ich konnte mein Lerntempo bestimmen und wurde gut begleitet und betreut ❤️
jetzt habe ich mein Zeugnis in Englisch/Deutsch bekommen und bedanke mich dafür.
Kindererziehung interessiert mich sehr. Ich habe auf jeden Fall neue Information bekommen, die Lernbücher sind gut strukturiert, ich fand nie was im Buch langweilig.
Holger, 59 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Aromatherapie“ am 11.04.2025 bewertet.
Der Kurs war rundum überzeugend. Durchdachtes Konzept, gut aufgebaute und leicht verständliche Studienhefte sowie motivierte Tutorinnen haben den Fernlehrgang zu einem effektiven und angenehmen Lernerlebnis werden lassen. Ich kann die sgd uneingeschränkt weiterempfehlen.
Stefan, 36 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Gebäudeenergieberater/in (HWK)“ am 11.04.2025 bewertet.
In den Lernheften waren häufig Fehler was mich manchmal beim Lernen Durcheinander brachte. Gerade bei mathematischen Formeln und Berechnung ist es wichtig, dass diese korrekt dargestellt sind, was eben manchmal nicht der Fall war. Auch manche Abbildungen waren derart schlechter Qualität, dass man sich auch hätte sparen können diese abzudrucken. Nichts destotrotz kann man weiterempfehlen. Allerdings würde das immer mit dem Hinweis, dass man sich drauf einstellen pber Fehler hinweg zu sehen und fehlerhafte Berechnungen sich selbst zu erklären.