Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmern
- Teilnahme
- Online + Präsenz
- 1 Tag
Bei dem Kurs Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmern des Anbieters AKADEMIE HERKERT handelt es sich um einen Fernkurs und dieser wird mit einem Teilnahme nach 1 Monat abgeschlossen. Der Fernkurs kostet regulär € 827,05.
Der Anbieter bietet Online-Live-Seminare an.
- Beschreibung
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Zielgruppe
- Inhalte
- Abschluss
- Termine
- Weitere Fakten
Kursbeschreibung des Anbieters:
Wenn Mitarbeiter häufig krank sind, stehen Personaler und Führungskräfte oftmals vor großen Herausforderungen. Jede Fehlzeit belastet vor allem die Kollegen zusätzlich und gefährdet mitunter sogar das Erreichen der Unternehmensziele.
Doch wie begegnet man Mitarbeitern, die lange oder häufig krank sind? Wie reagiert man richtig bei ausbleibenden Krankmeldungen oder bei Verdacht einer vorgetäuschten Krankheit bzw. Missbrauch? Und mit welchen Gestaltungsmöglichkeiten und Maßnahmen lassen sich Fehlzeiten nachhaltig reduzieren?
In diesem Seminar vermittelt der erfahrene Referent, wie man mit dem Thema Krankheit im Arbeitsverhältnis richtig umgeht.
Kosten
€ 827,05 inkl. 19% MwSt.Häufigen Krankheitstagen rechtssicher und verantwortungsvoll entgegenwirken
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Online od. Präsenzkurs
Geschäftsführung und Führungskräfte, Personalleiter und Personalbeauftragte sowie Betriebsräte.
1. Einführung
Unterschied zwischen Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
2. Betriebliche Gesundheitsvorsorge
• Betriebsklima und gesundes Führungsverhalten
• Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsplatz
• Krankengespräche führen
• Umgang mit Mitarbeitern, die lange oder häufig krank sind
• Psychische Erkrankungen, Mobbing, Sucht
3. Anzeigepflicht des Arbeitnehmers
• Wann, wie und bei wem muss die Krankmeldung erfolgen?
• Folgen von verspäteter oder nicht erbrachter Krankmeldung
4. Nachweispflicht des Arbeitnehmers
• Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung)
• Verletzung der Nachweispflicht
5. Entgeltfortzahlung
• Voraussetzungen für Entgeltfortzahlung
• Regelungen bei Fortsetzungskrankheit
• Höhe des Entgeltfortzahlungsanspruchs
6. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
• Was bedeutet BEM?
• Voraussetzungen und Verfahren
• Beteiligung des Betriebsrats
• Vorgaben zum Datenschutz
• Folgen und Sanktionen
7. Abmahnung: Wann darf eine Abmahnung bei Krankheit erfolgen?
8. Kündigung
• 3-stufiges Prüfungsschema des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
• Langandauernde Erkrankung, häufige Kurzerkrankungen
• Krankheitsbedingte Leistungsminderung
• Exkurs: Androhung von Krankheit durch den Arbeitnehmer als Kündigungsgrund
• Vortäuschen einer Krankheit als Kündigungsgrund
9. Krankheit im Urlaub
10. Erwerbsminderung als Folge
Teilnahmebescheinigung
Es finden diverse Termine in 2022 sowohl in Präsenz als auch im virtuellen Schulungsraum statt.
Deutsch
Online od. Präsenz
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Fehlzeitenmanagement →Personalmanagement & Human Resources (HR) →
Unternehmensführung →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters AKADEMIE HERKERT - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Fehlzeitenmanagement →Personalmanagement & Human Resources (HR) →
Unternehmensführung →
