Social-Media-Marketing | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Snapchat, Xing, LinkedIn oder auch im weitesten Sinne Youtube: Soziale Netzwerke verbinden und vereinen Milliarden Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Die Herausforderungen für Unternehmen: in den Netzwerken professionell auftreten, eine zielgruppengerechte Sprache verwenden, sogenannte Shitstorms umgehen und überzeugende PR-Arbeit leisten. Mit einem Fernstudium zum Thema Social Media werden Sie zum PR-Profi in Sozialen Netzwerken.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Weiterbildung Social Media
Kostenlos Infomaterial zum Thema Weiterbildung Social Media bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Weiterbildung Social Media
In der Kategorie Weiterbildung Social Media sind aktuell 3 Fernlehrgänge von insgesamt 3 Fernschulen gelistet und können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 6 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Voraussetzungen | Abhängig vom Abschluss |
Dauer | 1 Monat - 12 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 6 Stunden - 20 Stunden |
Abschluss |
Zertifikat |
Kosten | 189 € - 2.280 € |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Weiterbildung Social Media?
Für ein Fernstudium Weiterbildung Social Media fallen Kosten von 189 € bis 2.280 € (Zertifikat) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Online Marketing und Social Media Marketing (-5%) vom Anbieter WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 1 und 12 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Weiterbildung Social Media
Insgesamt wurde das Fernstudium „Weiterbildung Social Media“ durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen von 39 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Online Marketing und Social Media Marketing des Anbieters WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 37 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt mit insgesamt 37 Bewertungen aus.
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Weiterbildungen im Bereich Social Media umfassen viele Disziplinen, die erst in den vergangenen Jahren mit dem Aufkommen der Sozialen Netzwerke entstanden sind. Die Grundlagen in den Lehrgängen befassen sich vor allem mit der Definition wichtiger Begriffe, der Abgrenzung zu anderen Bereichen und den grundlegenden Prozessen von Social Media. Sie umfassen zum Beispiel:
- Abgrenzung von Social Media
- Wissensmanagement
- Rechtsfragen
- Monitoring
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Darüber hinaus greift eine Fortbildung im Bereich Social Media auch Themen aus anderen Wissensbereichen auf. Dazu zählen klassische PR-Tätigkeiten, journalistisches Arbeiten und Unternehmenskommunikation. Zu den übergreifenden Inhalten gehören unter anderem:
- Journalistische Textsorten
- Medienmanagement
- Medienproduktion
- Controlling
- Mediendesign
- Webdesign
Viele Inhalte - vor allem grundlegende - ähneln sich in den Lehrgängen der verschiedenen Anbieter. Doch es gibt auch Studieninhalte, die Sie optional wählen können oder die eine Spezialisierung ermöglichen. Zum Beispiel:
- E-Commerce Marketing
- Tourismusmarketing
- New Media im Sport
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Der Markt für E-Commerce und Online Marketing wächst kontinuierlich. Große Onlinehändler bauen ihr Geschäft ständig weiter aus und erobern neue Geschäftsfelder. Auch Mittelständler und kleine Betriebe erweitern ihre Aktivität im Internet. Mit dem Schritt in Soziale Netzwerke setzen Unternehmen sich einer kritisch beäugten Öffentlichkeit aus. Das Internet vergisst nichts und die Netzwerke bilden ein komplexes und hochdynamisches Umfeld mit eigenen Regeln und eigener Sprache. Für viele Unternehmen sind Facebook und Co. Neuland. Andere engagieren sich bereits in den Netzwerken und haben eine Strategie und ein Budget für ihre Onlineaktivitäten festgelegt.
Beide Arten von Unternehmen sind auf die Fähigkeiten und Ideen von Online-Experten angewiesen. Mit einem Fernstudium im Social-Media-Bereich werden Sie Teil dieses wachsenden Marktes. Sie können zukünftig die Werbung und die Public Relations der Unternehmen in den Sozialen Netzwerken mitgestalten und der Kommunikation mit der Zielgruppe eine klare Richtung geben.
Fachwissen über die Funktionen und Dynamiken von Social Media sind für Unternehmen unumgänglich. Denn neben vielen Chancen können aus einem Online-Auftritt in den Netzwerken auch große Probleme resultieren, die das Image des Unternehmens schädigen. Ein Fernstudium zum Social Media Manager gibt Ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand, um authentische Konzepte und nachhaltige Strategien zu entwickeln.
Voraussetzungen für ein Social-Media-Fernstudium
Welche Voraussetzungen Sie für ein Fernstudium im Bereich Social Media mitbringen müssen, hängt von den Anforderungen des jeweiligen Instituts ab. Meistens fordern diese eine abgeschlossene Berufsausbildung, die Fachhochschulreife oder einige Jahre Berufserfahrung. Mindestens so wichtig wie der Bildungsabschluss sind jedoch eine hohe Internetaffinität, die Fähigkeit analytisch zu denken und ein großes Interesse an Kommunikation.
Natürlich gibt es keine charakterlichen Voraussetzungen. Dennoch ist es von Vorteil, wenn Sie über folgende Fähigkeiten verfügen, bzw. folgende Eigenschaften zu Ihrer Natur gehören:
Dauer der Fernstudien
Eine Weiterbildung zum Experten für Social Media dauert in der Regel zwischen vier und zwölf Monaten. Die Zeit, die Sie wöchentlich für Ihre Fortbildung aufwenden müssen, liegt im Durchschnitt bei etwa 10 Stunden. Am Ende der Weiterbildungen steht ein Zertifikat. Bei manchen Anbietern geht diesem noch eine Prüfung voraus.
Mögliche Tätigkeiten nach dem Abschluss
Nach Ihrer erfolgreichen Weiterbildung arbeiten Sie zum Beispiel in den Marketing-Abteilungen großer Unternehmen oder in PR-Agenturen. Auf Online Marketing spezialisierte Werbeagenturen stellen ebenfalls Social Media Manager ein. Auch eine freiberufliche Tätigkeit ist möglich.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Weiterbildung Social Media?
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Bereiche Social Media und Online Marketing auch in Zukunft weiter stark wachsen. Mit einer gut abgeschlossenen Weiterbildung stehen Ihnen langfristig viele Chancen offen. Ihre Kompetenzen können Sie durch eine Vielzahl an Weiterbildungen vertiefen. Möglich sind zum Beispiel Fernstudien für Online Marketing Manager, PR-Experten und Journalismus. Auch einen Bachelor-Abschluss im Marketing-Bereich können Sie - mit entsprechenden Voraussetzungen - anstreben.
Contra | Die meisten Teilnehmer absolvieren ein Fernstudium berufsbegleitend. Für den Zeitraum der Fortbildung steigt die Belastung durch Lernen und Arbeiten an. Auch an die Selbstdisziplin der Teilnehmer stellt ein Fernstudium hohe Anforderungen. Mit Ansprechpartnern und anderen Teilnehmer können Sie sich zudem meist nur online oder bei gelegentlich stattfindenden Seminaren austauschen. |
Pro | Jedoch können Sie sich dank eines Fernstudiums weiterbilden, ohne auf Ihr Gehalt verzichten zu müssen. Den Lehrgang können Sie bei den meisten Anbietern flexibel verkürzen oder verlängern. Und mit einer Weiterbildung im Bereich Social Media investieren Sie in stark nachgefragtes Wissen über eine stetig wachsende Branche. |