
Überblick
- Studiendauer 6 Semester
-
Gesamtkosten
0 € (MwSt.-befreit)
Die Studiengebühren für das Duale Studium zuzüglich einer Ausbildungsvergütung übernehmen in der Regel die Praxispartner. - Monatliche Kosten 0 € (MwSt.-befreit)
- Abschluss & Abschlusstitel Bachelor of Arts (B.A.)
- Sprache Deutsch
-
Studienbeginn
Wintersemester und Sommersemester
- Wöchentlicher Aufwand 35 bis 45 Stunden pro Woche
Kursinfos
Inhalte und Lehrmethodik
-
Studieninhalte
- Methodik
- Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
- Professionalisierung und Selbstreflexion
- Ethische und sozialphilosophische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Kommunikation
- Pädagogik, Gender und Diversity und Soziale Arbeit
- Einführung in Psychologie, Soziologie und Medizin für Soziale Arbeit
- Politische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Medien- und Kulturarbeit für Soziale Arbeit
- Fallbearbeitung in Sozialer Praxis
- Verwaltung, Organisation und Management in der Sozialen Arbeit
- Schwerpunkt: Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Schwerpunkt: Psychosoziale Beratung und Gesundheit
- Schwerpunkt: Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit
- Schwerpunkt: Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter
-
Lernmethoden
- Online
- Präsenz (optional)
- Studienhefte
- Praxisphase Du besuchst an 2 Tagen pro Woche Lehrveranstaltungen, an 3 Tagen lernst Du praktisch bei Deinem Praxispartner.
- Präsenzanteil Du kannst die Lehrveranstaltungen entweder zu 100 % online am Online Campus der DIPLOMA oder real vor Ort absolvieren.
-
Prüfungsform
- Online
- Präsenz
-
Online-Campus
Nein
Kosten, Förderungen und Rabatte
- Gesamtkosten 0 € (MwSt.-befreit)
- Monatliche Kosten 0 € (MwSt.-befreit)
Zusätzliche Informationen
Für die Zulassung zu einem Bachelor-Studium ist in der Regel eine der folgenden Voraussetzungen nötig:
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Bestandene Meisterprüfung oder
- Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden an einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder
Studieren ohne Abitur:
- Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mindestens 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser) oder
- Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten 2-jährigen Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsberechtigungsprüfung (HZB-Prüfung)
Alle Infos auf der DIPLOMA-Website Studieren ohne Abitur.
Fragen zu speziellen Zugangsvoraussetzungen beantworten Dir auch jederzeit die Berater:innen des Studienservices der DIPLOMA Hochschule.
Online-Infoabende über Zoom! Die kostenlosen und unverbindlichen Termine geben Dir einen detaillierten Überblick über die Studiengänge, bieten Dir einen umfassenden Einblick in die organisatorischen Abläufe und ermöglichen es Dir, am Ende Deine persönlichen Fragen zu stellen. Schalte Dich gerne dazu!
Zum Beispiel bei den Online-Infoabenden zu den Studienmodellen der DIPLOMA:
- Online-Infoabend zum Bachelor-Fernstudium – montags ab 19:00 Uhr
- Online-Infoabend Duales Studium – dienstags ab 19:00 Uhr
- Online-Infoabend zum Master-Fernstudium – mittwochs ab 18:00 Uhr
- Online-Infoabend zu Ausbildung plus Studium – in der Regel jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19:00 Uhr
Darüber hinaus gibt es auch regelmäßige, zumindest monatliche Online-Infoabende für die verschiedenen Fachbereiche oder auch bestimmte Studiengänge.
Alle Termine im Überblick findest Du auf der DIPLOMA-Website Termine & Beratung. Einfach Kalendererinnerung anfordern und zur Beratung dazuschalten!
Videogalerie
Infomaterial anfordern

Füge jetzt das Infomaterial zum Dualer Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) – Duales Studium von „DIPLOMA Hochschule“ deinem Warenkorb hinzu. Anschließend kannst du kostenlos und unverbindlich alle Infomaterialien der Fernkurse, die dich interessieren, bequem anfordern. Die Infomaterialien werden dir umgehend von den Bildungsanbietern zugesendet, per E-Mail oder postalisch.
Ähnliche Fernkurse, die Dich auch interessieren könnten
Du kannst auch direkt Infomaterial aller Kurse der Kategorie Bachelor Soziale Arbeit hinzufügen: