• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18573 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Soziale Arbeit (B.A.)

€ 12.924,00 (MwSt.-befreit)
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional)
  • 6 Semester
  • 10 bis 20h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Video
  • Vorteile des Studiums
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Service
  • Abschluss
  • Standorte
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

Studieninhalte

  • Kompetenzen für Studium und Beruf (7 Module: 42 Leistungspunkte ECTS):
  • Wissenschaftliches Arbeiten - Grundlagen
  • Selbstmanagement
  • Gesprächsführung und Sozialberatung
  • Krisenintervention und Konfliktberatung
  • Berufliche Identität und professionelles Handeln
  • Wissenschaftliches Arbeiten - Vertiefung
  • Kommunikation und Führung
  • Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (9 Module: 80 Leistungspunkte ECTS):
  • Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession
  • Akteure und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
  • Einzelfallhilfen und sozialpädagogische Fallarbeit
  • Theorie-Praxis-Transfer
  • Soziale Gruppenarbeit und Gruppenpädagogik
  • Sozialraumorientierung, Vernetzung und Sozialanwaltschaft
  • Begleitete praktische Studienphase
  • Sozial- und Gesundheitspolitik
  • Evaluation und Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
  • Bezugswissenschaften (8 Module: 48 Leistungspunkte ECTS):
  • Humanwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Entwicklungspsychologie
  • Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
  • Sozialpsychologie
  • Sozialrecht
  • Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Profilbildung und Abschluss (2 Module: 24 Leistungspunkte ECTS):
  • Praxisprojekt
  • Bachelor-Thesis

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 46)

    Heidi, 44 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 04.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Uni bietet eine gute und nette Betreuung, super Studienmaterial, online-Vorlesungen - auch Aufzeichnungen davon, variable Prüfungsformen, ist äusserst flexibel. Preis-Leistungsverhältnis stimmen. Ich bin sehr zufrieden und würde mich immer für diese Uni entscheiden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 46)

    Katharina, 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 02.12.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden an der SRH. Das Curriculum ist sinnvoll, die Lehrmaterialien anschaulich und gut verständlich. Die Professoren sind gut erreichbar und man erhält in der Regel sehr schnell Antwort auf Fragen. Jedem Studenten wird zudem ein persönlicher Mentor an die Seite gestellt.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 46)

    Caro, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 18.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bin sehr zufrieden und kann es super mit meinem Beruf vereinbaren. Auch die Unterstützung der Dozenten und unter den Kommilitonen ist super und hilfreich. Ebenfalls ist auch die Website sehr ansprechend gestaltet und es macht einfach Spaß ein Modul nach dem anderen zu bearbeiten.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 46)

    Angelika , 48 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 16.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde das flexible Modell des Fernstudiengangs super, es hilft mir neben meiner Berfstätigkeit noch meine Fachqualifikation zu erlangen, um danach selbstständig, noch besser als bisher, Projekte durchführen zu können. Die Studienbetreuung ist per Telefon, Email oder virtuell ganz gut. Sehr hilfreich sind allerdings Präsenzseminare, v. a. die Intensivveranstaltungen (wenn sie stattfinden dürfen... ), da ich persönlich im Austausch viel lerne. Auch Online Veranstaltungen laufen sehr interaktiv ab und führen gut in neue Module ein. Gut finde ich auc, dass jetzt verstärkt auf Reflexion wert gelegt wird.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 46)

    Lea, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 14.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin unglaublich froh die Entscheidung getroffen und die SRH Fernhochschule als meine Universität gewählt habe. Ich fühle mich dort extrem gut aufgehoben, da sich das Studium dort perfekt in mein Berufsleben integrieren lässt! Ebenso empfinde ich es als großes Glück in der momentanen Situation auch weiterhin flexibel meine Prüfungen in Form von Online Prüfungsleistungen absolvieren zu können! Alles in allem kann ich das Fernstudium an der SRH Fernhochschule nur redlich empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 46)

    Gabriele, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 09.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ideal für alle die Arbeit, Studium und Familie unter einen Hut bringen wollen. Sehr gute Betreuung und flexibler kann man einfach nicht studieren. Module können jederzeit gebucht werden. Prüfungen sind alle 4 Wochen möglich für Einsendeaufgaben gibt es keine Zeitvorgabe.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 46)

    Tirza, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 09.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Eine sehr gute Fernhochschule. Die Studiumsinhalte ist anspruchsvoll, aber verständlich. Es gibt verschiedene Prüfungsformen, wie Klausuren vor Ort oder Online, Hausarbeiten, Einsendeaufgaben oder Präsentationen. Die Dozenten stehen bei Fragen einem mit Rat und Tat zu Seite. Auch die Studiengangsbetreuer sind schnell und einfach zu erreichen und helfen einem bei offenen Fragen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 46)

    Kayla , 19 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Aufteilung des Studiums lässt sich super in den Alltag integrieren. Zudem kann man Theorie und Praxis super mit einem Nebenjob kombinieren. Ich befürworte das Fernstudium wegen der enormen Flexibilität und der Selbstaufteilung. Die Kommunikation und der Austausch mit anderen Studierenden motiviert einen immer wieder aufs Neue

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 46)

    Natalie, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    gute Vereinbarkeit von Beruf und Studium breit gefächerte Themen, die im Bezug zur Sozialen Arbeit stehen verschiedene Prüfungsformate, dadurch eine größere Abwechslung während des Studium gute Erreichbarkeit der Dozenten Korrektur der Dozenten sehr hilfreich eigener Spezialisierung kann gewählt werden

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 46)

    Saskia, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe die positive Erfahrung gemacht, dass sich die Dozenten und Professor*innen bei Problemen, Unsicherheiten und Schwierigkeiten gerne Zeit für die Student*innen nehmen und diese individuell beraten. Dies hat mir besonders gut geholfen, als ich bei einer Hsusarbeit nicht weiter wusste.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 46)

    Elena, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienbriefe sind sehr verständlich und gut geschrieben, man hat dabei aber stets das Gefühl fachlich auf dem neuesten Stand zu sein. Die Dozenten stehen für Fragen immer zur Verfügung. Man erhält beispielsweise auf E-Mails schon nach kurzer Zeit Antwort. Besonders ansprechend finde ich das Angebot von Studientagen und Präsenz Seminaren. Diese wirken sehr organisiert und auch das Angebot von Online Vorlesungen ist sehr gut. Man hat auch hier immer die Möglichkeit Fragen zu stellen. Alles in allem finde ich das Studium an der SRH bisher sehr interessant und gut aufgebaut, sodass ich mich für meinen späteren Berufseinstieg gut ausgebildet fühle.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 46)

    Katja, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bislang sehr zufrieden, das Studium macht Spaß, die Dozent*innen sind kompetent und engagiert, antworten schnell auf Fragen. Die Möglichkeit, neben einigen wenigen Pflichtpräsenzen auch fakultativ an Seminaren und Studientagen teilzunehmen, ermöglicht, aus dem Für-sich-lernen-Modus rauszukommen; man kommt in Kontakt mit anderen und lernt Praxisfelder kennen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 46)

    Madlen, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium bietet höchste Flexibilität und passt sich somit perfekt den jeweils aktuellen Lebensverhältnissen an. Dies ist vor allem durch die qualitativ hochwertigen Studienmaterialien sowie den diversen Lernformaten zu verdanken. Die Professorinnen und Professoren stehen stets zur Seite - vor allem mit Erfahrungswerten - welche besonders hilfreich für das Erlernen sind. Durch Praxisberichte ist das Verstehen der Theorie verständlich. Ich kann das Studium an der SRH wärmstens empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 46)

    Sara, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    + Preis-Leistung gut; rundum gute Betreuung und Ansprechpartner; interessante Studieninhalte -Online-Literatur Suche/Auswahl/Zugriff, vorallem bezüglich Themen der Sozialen Arbeit zu wenig bzw. oft nicht ausreichend für Hausarbeiten usw. Wenn man nicht die Möglichkeit hat eine (fachspezifische) Bibliothek zusätzlich zu besuchen

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 46)

    Lisa, 38 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Durch die hohe Flexibilität, welche die SRH den Studierenden ermöglicht, ist das Studium sehr gut an die individuellen Lebensumstände anzupassen. Neben der in den meisten Fällen gut funktionierenden Kommunikation mit den Modulverantwortlichen schätze ich auch sehr, dass unter den Studierenden ein Austausch besteht, den ich als sehr motivierend empfinde.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 46)

    Chris, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studienbriefe sind sehr aktuell und ausführlich. Dazu gibt es oft noch weiteres Material besteht aus Büchern, Fachtexten und Internetseiten die zur Verfügung gestellt werden. Online-Veranstaltungen gibt es in unterschiedlichen Abständen und diese sind immer sehr kommunikativ und praxisnah. Bei Fragen und Problemen erhält man schnell (oft in nur 1-2 Stunden) eine hilfreiche Antwort und auch mal ein Telefonat ist zeitnah möglich. Durch diese ganzen Punkte ist die Flexibilität sehr groß, was mir sehr entgegen kommt.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 46)

    Laura-Sophia, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Dozenten und Professoren sind wichtige Begleiter im Studium, geprägt von ihren Erfahrungen im jeweiligen Bereich. Das Studium ist sehr flexibel zu gestalten, die Standorte gut zu erreichen. Ansprechpartner der jeweiligen Module beantworten Fragen in schnellster Weise. Ich bin absolut zufrieden und würde den Studiengang an der SRH Fernhochschule jedem empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 46)

    Janine , 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.12.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Tolle Professoren, eine Studienbetreuung, die für alle Fragen und Nöte zur Verfügung steht und maximale Flexibilität - ich bin absolut zufrieden mit der SRH Fernhochschule und kann diese jedem empfehlen, der sich nebenberuflich weiterbilden möchte. Auch die zusätzlichen Angebote wie der Besuch einer Strafvollzugsanstalt oder Pilgern mit verhaltensauffälligen Jugendlichen finde ich super.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (19 von 46)

    Jan, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 27.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr informativer Studiengang, professionelles Arbeiten der Dozenten und stets ein freundliches Wort in den persönlichen wie telefonischen Kontakten. Die Vorlesungen sowie Skripte sind informativ und logisch zusammengestellt. Die SRH Fernhochschule ist definitiv empfehlenswert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (20 von 46)

    Nicoletta, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 27.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich fühle mich fachlich und menschlich rundum gut betreut. Bevor ich mich für das Studium entschieden habe, wurden mir meine Fragen geduldig beantwortet. Die Kommunkation hat schon vor Vertragsbeginn sehr gut funktioniert. Alle Fragen, Sorgen, Ängste und Nöte darf und kann ich jederzeit besprechen. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (21 von 46)

    Nina, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 19.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe von einer andere Fernhochschule an die SRH gewechselt und bin sehr zufrieden.Ich kann die Variante an der SRH nur empfehlen, da man sein Lerntempo selbst bestimmen kann. Man kann immer und überall lernen und ist super flexibel. So ist ein Vollzeitjob mit Familie und Studium möglich. Viele verschiedene Standort falls man eine Präsenveranstaltung besuchen möchte Der hohe Praxisbezug ist super, zu jedem Modul gibt es Präsenzveranstaltungen die man bei Bedarf besuchen kann. Bei Fragen egal ob aus organisatorischen Gründen oder zu fachlichen Themen, eine Antwort kommt meistens innerhalb von wenigen Minuten bis wenigen Stunden von einem Mitarbeiter. Die Lernvorraussetzungen sind top, jedoch geht das Studium auch nicht von alleine. Tendenziell ist es natürlich etwas leichter als an einer staatlichen Universität. Ich selbst fühle mich super betreut und bin zu 100% zufrieden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (22 von 46)

    Janine, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 14.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich studiere seit 2 Monaten an der SRH Soziale Arbeit und kann den Studiengang uneingeschränkt weiterempfehlen. Mir gefällt besonders die übersichtliche Online-Plattform, auf der sämtliche Unterrichtsaktivitäten stattfinden (Vorlesungen, Diskussionsforum, Bereitstellung der Materialien, Leistungsübersicht, Online-Bibliothek u. a.) und die gute Betreuung. Auf meine E-Mails habe ich bisher immer innerhalb von mindestens 24h eine Antwort erhalten und sowohl die Dozierenden als auch die administrativ tätigen Angestellten der Uni sind sehr freundlich. Die (Online-)Präsenzveranstaltungen waren klein, sodass ein guter Austausch zwischen allen Beteiligten möglich war. Mich hat außerdem das Curriculum überzeugt, da hier viel sozialarbeiterische Methodik gelehrt wird und ich einige Vertiefungs- und Wahlmodule sehr interessant finde (z. B. Migration, Ernährungspsychologie, Klinische Psychologie). Der Zeitaufwand neben dem Beruf ist nicht zu unterschätzen, hilft dabei die Tatsache, dass man Prüfungszeitpunkte sehr frei wählen kann und die Studienbriefe den Stoff verständlich und klar strukturiert präsentieren. Außerdem fällt der tägliche Anfahrtsweg zur Uni weg. Die räumliche Flexibilität wird durch einige (wenige) Pflichtpräsenzen und ein Pflichtpraktikum eingeschränkt, das nehme ich aber angesichts der vielen Pluspunkte in Kauf bzw. ist es im Bereich Soziale Arbeit teilweise nicht anders möglich.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (23 von 46)

    Joka, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 09.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mit der SRH bin ich SEHR zufrieden! Alle Anliegen werden in kürze geklärt und selbst an Präsenzveranstaltungen ist die Kommunikation zwischen den Dozenten und Studierenden 1A! Bitte weiter so. Vielen Dabk für Ihren täglichen Einsatz und für Ihre Mühe

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (24 von 46)

    Franziska, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 08.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept der SRH Fernhochschule bietet viel raum zum Freien lernen, sodass jeder selbst auf seine Art und weise bestmöglich sein ziel erlangen kann. Die Verfügbaren sind zwar kompakt gehalten aber durchaus ausreichend. Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit meiner bisherigen Wahl an der SRH mein Fernstudium zu absolvieren.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (25 von 46)

    Jenna , 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 08.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin rundum zufrieden, bei jeglichen Anliegen kann man sich immer an die entsprechenden Dozenten bzw. Studiengangsleitung wenden. Gute telefonische Erreichbarkeit und sehr guter E-Mail-Austausch. Alles ist - trotz Fernstudium - sehr persönlich und man fühlt sich sehr wohl.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (26 von 46)

    Ramtin, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin super zufrieden mit meiner SRH-Fernhochschule. Hochqualifizierte Dozentinnen und Dozenten, professionelle Studienmaterialien, maximale Flexibilität und eine erstklassige Betreuung und Organisation, lassen mich diese Fernuniversität weiter empfehlen. Die hohe Qualität und Professionalität rechtfertigen auch die Kosten für dieses Studium.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (27 von 46)

    Katja, 38 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich fühle mich an der SRH super angenommen und aufgehoben und freue mich jedes Mal auf die Präsenzen, bei denen ich mich mit den Professoren und anderen Studenten austauschen kann. Die zusätzlich bereitgestellten Lernmaterialien auf der Srh Plattform erleichtern das verstehen des Lerninhalts ungemein und falls ich doch etwas nicht verstanden habe, ist die scheu Professoren anzuschreiben nicht so hoch, da ich die meisten durch Präsenzveranstaltungen kennenlernen konnte.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (28 von 46)

    Dianne Tuttas, 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr engagierte Professoren, aktuelles Lehrmaterial, didaktisch sehr gut aufbereitet. Ich habe mich immer sehr gut betreut gefühlt. Fragen wurden zumeist binnen kürzester Zeit beantwortet. Es wurde alles immer transparent gestaltet. Weiterhin waren auch die Mitarbeiter des Studentensekretariats immer gut erreichbar und überaus freundlich.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (29 von 46)

    Felix Schneider, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die SRH Fernhochschule ermöglicht jedem Student ein interessantes, vielfältiges, praxisnahes und flexibles Studium. Jeder,der durch seine Arbeit,Familie oder seinen NC nicht in der Lage ist an einer Präsenzuniversität zu studieren,sollte die Aufnahme eines Studiums an der SRH mobile university in Betracht ziehen. Da ich selbst an dieser Fernhochschule immatrikuliert bin, kann ich bestätigen, dass hier studenten- und bedürfnisorientiert gelehrt wird. Es gibt vor allem im Studiengang Soziale Arbeit vielfältige Module und eine breite Auswahl an Wahlmodulen. Durch das Studienmodell der SRH bin ich in der Lage,mir meine Zeit frei einzuteilen. Ich könnte mir nicht vorstellen,jeweils wieder an einer Präsenzuni zu studieren,da ich mich an dieser Hochschule aufgehoben und sehr gut betreut fühle. Anders als an vielen Präsenzuniversitäten wird man hier geschätzt. Man ist nicht nur eine Matrikelnummer, sonder Teil einer großen Familie. Unter den Kommilitonen sind sogar schon richtige Freundschaften entstanden!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (30 von 46)

    Jenny, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Für mich als Berufstätige mit zwei schulpflichtigen Kindern und einem Mann im Schichtdienst ist die Form des Studieren optimal. Die Lebens-und Berufserfahrung unterstützt das Studium praxisnah. Na klar gibt es auch Momente, an denen eine Hausarbeit nicht voran kommt und der Studienbrief einfach nicht erfasst werden will. Aber dranbleiben und sich durchwurschteln und im Anschluss den Erfolg genießen... das macht stolz

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (31 von 46)

    Ida, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 07.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Von Anfang an fühlte ich mich durch meine persönliche Mentorin super betreut und hatte immer Ansprechpartner an meiner Seite, bisher wurde mir immer schnell und kompetent geholfen. Dazu kommt die tolle Konzeption des Curriculums mit sehr vielseitigen und interessanten Modulen. Trotz des Fernstudiums wird man sehr praxisnah ausgebildet. Ich bin fast schon traurig, bald am Ende meines Studiums an der SRH zu sein!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (32 von 46)

    Maria, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 02.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Einen guten Tag! Ich bin seit Ende letzten Jahres Student an dieser Fernuniversität und muss wirklich und ehrlich sagen, dass ich positiv überrascht bin. Nicht nur, dass die SRH-The Mobile University kurz nach meiner Immatrikulation, von Studenten in einem Internetportal, als die beliebteste Fernuniversität ausgezeichnet wurde, hat sich für mich bis jetzt die gesamte Handhabung, Kommunikation und der fachliche Inhalt ausgezahlt. Vor allem wird einem "in Zeiten wie diesen", noch einmal klar vor Augen gehalten, wie effektiv und stabil das Prinzip, der konzentrierten Onlinepräsenz Ihrer Inhalte und Materialien ist. Ich bin sehr überzeugt von diesem Studium, da Sie mich auch mit wenig Werbung beeindrucken konnten -von anderen Universäten erhalte ich auch nach mehrmaligen Aufrufen, dies zu unterlassen, weiterhin Werbung/Post- und ich ebenfalls von Fernstudenten anderer Universitäten weniger gute Erfahrungen geschildert bekommen habe. Die Kommunikation ist, wenn ich so sagen kann, Top, nur würde ich mir mehr Auswahl, der Präsenzveranstaltungen wünschen und vielleicht, dass man einen groben Überblick über die Module im Zusammenhang mit der Prüfungsleistung einer Klausur erhält. Genauer formuliert; dass man zum Beispiel die Übersicht der Klausurtage erhält und daneben welches Modul am besten, in welchem Semester bearbeitet werden soll. Vielleicht dies als kleine Verbesserung, wenn Sie hoffentlich verstehen, was ich meine.. An dieser Stelle: vielen lieben Dank! MfG

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (33 von 46)

    Julia, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 02.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mit dem Studium der SRH Fernhochschule bin ich sehr zufrieden. Die Unterlagen sind aktuell und anschaulich gestaltet. Die Betreuung durch die Studiengangsleitung sowie durch die Studierendenbetreuung ist äußert gut und Fragen/Anliegen werden schnell und kompetent bearbeitet. Ich kann die Fernhochschule und das Studium der Sozialen Arbeit auf jeden Fall empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (34 von 46)

    Hannah, 18 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit (B.A.)" am 01.04.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die SRH ist ideal für ein Studium. Egal ob Sie arbeiten, Kinder haben, Leistungssport betreiben oder nach dem Abi ein Studium beginnen wollen - die SRH ist kompatibel mit jeder Lebenssituation. Besonders begeistert bin ich von der Freundlichkeit der Mitarbeiter, der super Qualität der Studienmaterialien und der flexiblen und vollkommen freien Zeiteinteilung. Vor allem während der momentanen Corona-Krise ist zu erkennen, wie kompetent, flexibel und professionell die SRH damit umgeht und dennoch den Studienfortschritt aufrechterhält und ein Studium ohne Einschränkungen weiterhin möglich ist.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (35 von 46)

    Sarah, 19 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 08.02.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium an der SRH würde ich jederzeit wieder wählen. Die Studienbriefe sind verständlich aufgebaut. Klausuren sind angemessen schwer und mithilfe der Studienbriefe und online-Vorlesungen die es in den Modulen gibt zu schaffen. Die Professoren sind sehr hilfsbereit und geben schnell Rückmeldung bei Fragen oder Problemen. Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unter den Studierenden ist auch sehr gut. Schade ist, dass nicht jeden Monat Klausurtermine zur Verfügung stehen, aber insgesamt gibt es 6 Wochenendtermine über das Jahr verteilt. Insgesamt ist das Studium an der SRH zu empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (36 von 46)

    Milena, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 06.02.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin soweit sehr zufriedenen mit meiner Fernhochschule, da man immer einen direkten Ansprechpartner zur Verfügung hat und schnell auf E-Mails geantwortet wird. Hinzukommend sind die Vorlesungen sehr gut strukturiert und verständlich dargestellt. Das Einzige was mir negativ aufgefallen ist, dass die Studienbücher oftmals unnötig schwer erklärt sind.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (37 von 46)

    Lea, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 03.02.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden und glücklich, dass ich mich für ein Fernstudium an der SRH Fernhochschule entschieden habe. Die ersten Prüfungen habe ich erfolgreich bestanden und ich fühle mich im großen und Ganzen sehr gut betreut und bei Fragen ist immer ein Ansprechpartner parat. Der Online-Campus ist übersichtlich gestaltet und die Materialien sind umfangreich und gut strukturiert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (38 von 46)

    Kevin, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 03.02.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Da die SRH als eine der wenigen Fern-Uni's den Studiengang Soziale Arbeit anbietet und mich das Curriculum sehr angesprochen hat, habe ich mich für die SRH entschieden und dies auch nicht bereut. Die Dozenten sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. E-Mails werden in der Regel innerhalb eines Tages (manchmal auch nur in wenigen Stunden) beantwortet. Trotz Fernstudium fühl ich mich bei der SRH rundum betreut. Das Studienmaterial ist sehr übersichtlich und es gibt zusätzlich noch die Möglichkeiten an Präsenzveranstaltungen oder Onlineveranstaltungen teilzunehmen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Studiengang und kann die SRH Fernhochschule uneingeschränkt weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (39 von 46)

    Michaela, 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 01.02.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Interessante Präsenzen und online-Vorlesungen, hervorragende Arbeitsmaterialien. Gute Betreuung bei allen Fragen rund ums Studium, schnelle Rückmeldung der Professoren zu thematischen Problemen. Flexible Einteilung möglich. So macht studieren Spaß!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (40 von 46)

    Sophia, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 01.02.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich befinde mich mittlerweile im 3. Semester des Studiengangs "Soziale Arbeit" und bin wirklich sehr zufrieden. Die Betreuung während des Studiums funktioniert sehr gut. Sobald ich eine Anfrage an die Studiengangsbetreuung schicke, bekomme ich meist noch am selben Tag eine Antwort auf meine Frage. Die Studienbriefe sind gut strukturiert und mit Übungsfragen nach jedem Kapitel gepaart. Das empfinde ich als sehr positiv, da ich dann sofort mein soeben erworbenes Wissen überprüfen kann. Ich kann mir sehr gut vorstellen, auch noch einen Master bei der SRH zu beginnen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (41 von 46)

    Chantelle , 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 31.01.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung und Organisation ist echt Klasse, jede Frage wird geduldig beantwortet und ich fühle mich sehr unterstützt. Die Präsenz- Onlineveranstaltungen sind gut aufgebaut und für ein besseres Verständnis folgen beispielhafte Erklärungen. Es könnten jedoch mehr Präsenz- und Onlineveranstaltungen für die jeweiligen Module geben. An Präsenzveranstaltungen kann ich nur schwer daran teilnehmen, da dies mit meiner Arbeit oftmals zeitlich oder örtlich nicht vereinbar ist. Die Inhalte der Studienbriefe und andere zur Verfügung stehende Materialien, sind umfangreich und zum Teil verständlich erläutert. Im Großen und Ganzen fühle ich mich sehr gut aufgehoben und würde diese weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (42 von 46)

    Annika, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 31.01.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Im November 2018 habe ich mit dem Studium der sozialen Arbeit an der SRH Fernhochschule begonnen. Als "Anfänger" habe ich natürlich viele Fragen gehabt und hatte nie das Gefühl mit meinen vielen Anliegen und Unsicherheiten die Verwaltung oder Professoren zu nerven. Auf meine Emails kam zeitnah eine ausführliche und stets freundliche Antwort. Mein erstes Modul habe ich erfolgreich abgeschlossen. Die dafür vorgesehene Präsenz und der Austausch mit dem verantwortlichen Professor haben mir bei der Erstellung meiner ersten Hausarbeit sehr geholfen. Bei aufkommenden Schwierigkeiten der Studenten wird direkt gehandelt. Auf Unsicherheiten der (Anfänger)Studenten bezüglich des Verfassens von Hausarbeiten, Einsendeaufgaben oder der richtigen Vorbereitung auf die Klausur wurde mit einer zusätzlichen und ausführlichen Präsenz reagiert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (43 von 46)

    Katharina, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 31.01.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die SRH bietet fachlich fundiertes und trotzdem leicht zugängliches Studienmaterial in Kombination mit Online- und Präsenzveranstaltungen. Die Kommunikation mit den Professoren und Mitarbeitern ist unkompliziert, in der Regel erhält man innerhalb von 24 h eine Antwort. Hervorzuheben ist außerdem der persönliche Mentor aus dem Professorenkreis, der einem zu Beginn des Studiums an die Seite gestellt wird. Es wird auch sehr flexibel auf Fragen und Wünsche der Studenten reagiert, in dem z.B. zusätzliche Onlineveranstaltungen angeboten werden. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und betreut und studiere mit Freude an der SRH.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (44 von 46)

    Eloise, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 31.01.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang ist noch neu und das merkt man leider auch. Hier und da fehlen weitere Materialien und ich würde mir mehr Online Vorlesungen wünschen. Die Inhalte sind sehr spannend. Die Betreuung ist super. Man bekommt innerhalb von 24 Stunden eine fundierte Antwort auf Fragen und Anliegen. Ich würde ein Studium an der SRH sehr empfehlen und denke, dass wenn der Studiengang einmal komplett ausgebaut und erstellt ist man sehr gut aufgehoben ist.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (45 von 46)

    Viktoria, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 26.01.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium an der SRH ist für mich der ideale Weg zu meinem Bachelor in Sozialer Arbeit. Das Studium ist sehr flexibel und die Betreuung sowohl der Lehrenden als auch der Mitarbeiter_innen ist unkompliziert, schnell und kompetent. Die Lehrveranstaltungen sind praxisnah und sehr interessant gestaltet. Die Lernunterlagen sind auch verständlich und gut aufbereitet.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (46 von 46)

    Barbara, 55 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Soziale Arbeit" am 20.12.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Betreuung ist sehr persönlich, der Kontakt zu den Dozenten hervorragend. Das Studium kann den eigenen Rahmenbedingungen angepasst werden. Es ist sehr angenehm, den Prüfungszeitpunkt selbst festlegen zu können. Auch bei Hausarbeiten wird man gut betreut.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Mit dem Bachelor-Fernstudiengang "Soziale Arbeit (B.A.)" der SRH Fernhochschule erwerben Sie breites Fach- und Methodenwissen für Ihren Berufseinstieg oder Ihre persönliche Weiterentwicklung in allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Aufbauend darauf können Sie sich in einer von fünf Spezialisierungsrichtungen intensiv mit einem Arbeitsfeld Ihrer Wahl befassen und in Wahlmodulen Ihr persönliches Profil verfeinern.

Video

Vorteile des Studiums

  • 100% online absolvierbar
  • 100% flexibel
  • 100% digital möglich
  • Studiengang inkl. Prüfungen sind zu 100% online
  • Das Online-Konzept ermöglicht Flexibilität sowohl für Lernende als auch für Arbeitgeber*innen
  • Flexibles Fernstudium oder Online-Studium
  • Online-Studienzentrum
  • Deine Lernmaterialien findest du übersichtlich auf der Online-Lernplattform
  • Zugang zur Online-Lernplattform mit deinen Lernmaterialien
  • Digital Lernen - flexibel in Zeit & Ort!
  • flexibel
  • Du lernst stressfrei, flexibel sowie zeit- und ortsunabhängig – ohne feste Termine
  • Flexible Terminauswahl bei Klausuren und Abgaben
  • Flexible & individuelle Lernzeit
  • Höchstmögliche Flexibilität
  • Keine festen Termine: Du genießt maximale Flexibilität

Kosten

€ 12.924,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 359,00
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen - die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in beiden Fällen gleich.

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Flex 1: 332 Euro pro Monat über 36 Monate, 11.952 Euro gesamt | Flex 2: 259 Euro pro Monat über 50 Monate, 12.950 Euro gesamt | Flex 3: 199 Euro pro Monat über 70 Monate, 13.930 Euro gesamt

Studienmodelle

Flex 3 Soziale Arbeit

Dauer: 72 Monate
Gesamtkosten Monatl. Kosten
15.768,00 € (MwSt.-befreit) 219,00 € (MwSt.-befreit)


Flex 2 Soziale Arbeit

Dauer: 50 Monate
Gesamtkosten Monatl. Kosten
13.950,00 € (MwSt.-befreit) 279,00 € (MwSt.-befreit)


Flex 1 Soziale Arbeit

Dauer: 36 Monate
Gesamtkosten Monatl. Kosten
12.924,00 € (MwSt.-befreit) 319,00 € (MwSt.-befreit)

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online
  • Präsenz (optional)
  • Selbststudium

Prüfungsform

  • Einsendeaufgaben
  • Online
  • Präsenz

Prüfungsformate

  • Bachelorarbeit
  • Hausarbeit
  • Klausur
Prüfungsvoraussetzungen

Die Voraussetzung zur Zulassung zur Abschlussprüfung ist das positive Absolvieren aller Studiengangsmodule.

Die Klausuren verteilen sich gleichmäßig auf insgesamt sechs Prüfungstermine im Jahr (Januar, März, Ende April, Juli, September, Ende Oktober). Alle Klausuren können zu jedem dieser Prüfungstermine absolviert werden. Einsendeaufgaben, Hausarbeiten und Präsentationen werden als Themenkatalog für jeweils ein Jahr ausgegeben und sind in dieser Frist nach Abschluss der Bearbeitung einzureichen. Fallstudien werden in individueller Abstimmung mit dem Ihrem Betreuer ausgegeben und sind nach Ende der Bearbeitungsdauer einzureichen.

Studienmaterialien

  • (Online-)Bibliothek
  • Digitale Lernmaterialien
  • Online-Forum
  • Videos

Zielgruppen

  • Personen, die eine Fach- oder Führungsposition im Sozialwesen anstreben oder in den sozialen Bereich einsteigen möchten

Bildungsabschluss

  • Abgeschlossene dreijährige Ausbildung in dem Ausbildungsberuf Logopädie oder Nachweis über einen gültigen Ausbildungsvertrag als Logopäd:in sowie erfolgreich abgeschlossenes erstes Ausbildungsjahr
  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland

(Schul-)Abschlüsse

  • Fachhochschulreife
  • Abitur
  • Aufstiegsfortbildung

(Digitale) Serviceleistungen

  • Anerkennung von Vorleistungen
  • Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
  • Kostenlose Verlängerung der Studienzeit
  • Online Campus
  • Probephase / Geld-zurück-Garantie
  • Studienbeginn jederzeit möglich
  • Verschiedene Kursvarianten
  • Willkommensgeschenk

Betreuung

  • Persönliche:r Studienbetreuer:in
  • Persönliche Betreuung durch Studienleiter:in
  • Persönliche Beratung und Betreuung
  • Studiengangsleiter:in

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)
Präsenzstandorte
Berlin, Düsseldorf, Dresden, Innsbruck, Ellwangen, Frankfurt a.M., Hamburg, Hamm, Hannover, Köln, Künzelsau, Leipzig, Leverkusen, Mannheim, München, Riedlingen, Stuttgart, Wien, Wertheim
Prüfungsstandorte
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Stuttgart, Wien

Zertifizierungen

  • ZFU

ZFU-Zulassungsnummer: 171617

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online + Präsenz + Einsendeaufgaben
Credit Points
180 ECTS
Studienbeginn
jederzeit

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Soziale Arbeit →
Bachelor Soziales und Pädagogik →
Soziale Arbeit / Sozialarbeit →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Soziale Arbeit (B.A.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Bachelor Soziale Arbeit →
Bachelor Soziales und Pädagogik →
Soziale Arbeit / Sozialarbeit →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .