Soziale Arbeit (B.A.)
- Bachelor
- Online + Präsenz (optional)
- 6 Semester
- 10 bis 20h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Video
- Aktionen
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Kompetenzen für Studium und Beruf (7 Module: 42 Leistungspunkte ECTS)
- Wissenschaftliches Arbeiten - Grundlagen
- Selbstmanagement
- Gesprächsführung und Sozialberatung
- Krisenintervention und Konfliktberatung
- Berufliche Identität und professionelles Handeln
- Wissenschaftliches Arbeiten - Vertiefung
- Kommunikation und Führung
Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit (9 Module: 80 Leistungspunkte ECTS)
- Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession
- Akteure und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
- Einzelfallhilfen und sozialpädagogische Fallarbeit
- Theorie-Praxis-Transfer
- Soziale Gruppenarbeit und Gruppenpädagogik
- Sozialraumorientierung, Vernetzung und Sozialanwaltschaft
- Begleitete praktische Studienphase
- Sozial- und Gesundheitspolitik
- Evaluation und Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
Bezugswissenschaften (8 Module: 48 Leistungspunkte ECTS)
- Humanwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Entwicklungspsychologie
- Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Sozialpsychologie
- Sozialrecht
- Soziale Arbeit und Gesundheit
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Profilbildung und Abschluss (2 Module: 24 Leistungspunkte ECTS)
- Praxisprojekt
- Bachelor-Thesis
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Mit dem Bachelor-Fernstudiengang "Soziale Arbeit (B.A.)" der SRH Fernhochschule erwerben Sie breites Fach- und Methodenwissen für Ihren Berufseinstieg oder Ihre persönliche Weiterentwicklung in allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Aufbauend darauf können Sie sich in einer von fünf Spezialisierungsrichtungen intensiv mit einem Arbeitsfeld Ihrer Wahl befassen und in Wahlmodulen Ihr persönliches Profil verfeinern.
Vom 01.06.2023 bis zum 31.12.2023
Profitieren Sie vom High5 Bonus der SRH Fernhochschule und gestalten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Zukunft. Sparen Sie bei Ihrer Anmeldung 1.000€ auf Ihren Bachelor- oder Masterstudiengang.
Kosten
€ 12.924,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 359,00Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen - die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Sichern Sie sich jetzt Ihren High5 Bonus von 1.000€
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Flex 1: 332 Euro pro Monat über 36 Monate, 11.952 Euro gesamt | Flex 2: 259 Euro pro Monat über 50 Monate, 12.950 Euro gesamt | Flex 3: 199 Euro pro Monat über 70 Monate, 13.930 Euro gesamt
StudienmodelleFlex 3 Soziale Arbeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
15.768,00 € (MwSt.-befreit) | 219,00 € (MwSt.-befreit) |
Flex 2 Soziale Arbeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
13.950,00 € (MwSt.-befreit) | 279,00 € (MwSt.-befreit) |
Flex 1 Soziale Arbeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
12.924,00 € (MwSt.-befreit) | 319,00 € (MwSt.-befreit) |
Lernmethodik
Die Voraussetzung zur Zulassung zur Abschlussprüfung ist das positive Absolvieren aller Studiengangsmodule.
Die Klausuren verteilen sich gleichmäßig auf insgesamt sechs Prüfungstermine im Jahr (Januar, März, Ende April, Juli, September, Ende Oktober). Alle Klausuren können zu jedem dieser Prüfungstermine absolviert werden. Einsendeaufgaben, Hausarbeiten und Präsentationen werden als Themenkatalog für jeweils ein Jahr ausgegeben und sind in dieser Frist nach Abschluss der Bearbeitung einzureichen. Fallstudien werden in individueller Abstimmung mit dem Ihrem Betreuer ausgegeben und sind nach Ende der Bearbeitungsdauer einzureichen.
Das Bachelor-Studium Soziale Arbeit ist nach dem Modell des Mobile-Learnings konzipiert, bei dem Sie allen relevanten Studienmaterialien via Tablet-PC abrufen. Die sog. ePubs sind ein multimedialer Mix, welcher Texte mit Audio- und Videosequenzen, Vorträge sowie eLearning-Module verknüpft. Somit wiegen alle relevanten Studienunterlagen nicht mehr als 700 Gramm und sind immer und überall verfügbar.
Der generalistisch konzipierte Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit ermöglicht Ihnen die ideale Grundlage für die Übernahme einer Fach- oder Führungsposition im Sozialwesen oder den Berufseinstieg in den sozialen Bereich.
Für den Bachelor-Fernstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
I Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
I Alternativ: Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
I Ausreichende Englischkenntnisse
I Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.)Berlin, Düsseldorf, Dresden, Innsbruck, Ellwangen, Frankfurt a.M., Hamburg, Hamm, Hannover, Köln, Künzelsau, Leipzig, Leverkusen, Mannheim, München, Riedlingen, Stuttgart, Wien, Wertheim
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Stuttgart, Wien
ZFU
Deutsch
Online + Präsenz + Einsendeaufgaben
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Soziale Arbeit →Bachelor Soziales und Pädagogik →
Soziale Arbeit / Sozialarbeit →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Soziale Arbeit →Bachelor Soziales und Pädagogik →
Soziale Arbeit / Sozialarbeit →
