Gesamtbewertung aus 38 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,4
Ashley, 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 02.03.2025 bewertet.
Das Studium ist durch eine klare und leicht verständliche Modulstruktrur sowie Ablauf gekennzeichnet. Mir gefällt es sehr, dass ich mir meine Zeit für die Arbeit und der Studienbriefe frei einteilen kann und auch bei der Belegung von Modulen einen gewissen Spielraum habe. Anforderungen werden auf dem Online Campus für jedes Modul sehr gut transparent gemacht und auch die Prüfungsformen (vor allem die Onlineklausuroption, bei der man die Prüfung frei an jedem Tag und zu jeder Uhrzeit machen kann) sagen mir sehr zu. Verbesserungspotential sehe ich bei der textlichen Gestaltung von manchen Studienbriefen. Während manche sehr gut und in verständlicher Sprache geschrieben sind, weisen andere doch den ein oder anderen grammatikalischen Mangel bzw. Rechtschreibfehler auf. Ferner sind die gewählten Satzstrukturen und Formulierungen teilweise schwer nachvollziehbar bis unnötig überkomplex gestaltet. Hier wäre es schön, wenn man sich mehr an den Bedürfnissen von Fernunistudenten orientiert, deren Studienerfolg natürlich insbesondere auf eine gute Aufarbeitung von Lehrmitteln angewiesen ist.
Svenja Dähne, 23 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 04.02.2025 bewertet.
Die Betreuung an der AKAD ist wirklich gut, einem wird schnell auf die Emails geantwortet, sie es jetzt von den Professoren oder auch von dem Betreuungsteam, wenn es um technische Probleme oder anderweitige Fragen rund ums Studium geht.
Man bekommt die Skripte von den Modulen auch nochmal als Papierform zugeschickt, das finde ich persönlich gut, allerdings kenne ich auch viele die diese Option nicht nutzen und diese dann nur irgendwo rumliegen, da würde ich mir wünschen, dass man diese Option frei gestalten kann bei der Anmeldung in die Module, in dem man gefragt wird ob man das möchte oder nicht.
Die Onlinevorlesungen sind auch in Ordnung, allerdings würde ich mir auch hier Wünschen, dass die Vorlesungen in den Modulen hochgeladen werden, denn auch wenn man sich immer zu unterschiedlichen Zeiten dort anmelden kann, hat leider nicht immer jeder Zeit dafür. Deswegen wäre es von Vorteil, wenn man diese in Videoform in dem Modul hat.
Alles in allem bin ich zufrieden mit der UNI.
Stephanie , 46 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 05.01.2025 bewertet.
Das Studium sowie die einzelnen Module sind interessant und praxisnah gestaltet. Es nacht große Freude, die einzelnen Themenblöcke zu bearbeiten. Teamgeist wird durch Vernetzungen gefördert. Die Dozenten sind freundlich, hilfsbereit und kompetent. Besonders Frau Prof. Dr. Eckstein möchte ich als eine besondere Persönlichkeit und eine Leitfigur hervorheben. Ihre Praxisbeispiele machten zudem das Lernen der Theorie greifbarer
Katrin, 50 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 23.12.2024 bewertet.
Die betreuenden Dozenten haben umfassendes Wissen und können in den angebotenen Online-Seminaren auf alle Fragen ausführlich eingehen. Das angebotene Studienmaterial ist umfangreich, mit diesem und der Möglichkeit, die Übungsaufgaben und Übungsklausuren vor Prüfungen beliebig oft durchzugehen, ist man gut auf Klausuren vorbereitet. Leider ist die persönliche Unterstützung in den Vertiefungen nicht mehr allzu umfassend, hier habe ich mich manchmal etwas alleingelassen gefühlt, da auch keine Online-Seminare angeboten wurden.
Im Großen und Ganzen kann ich aber die AKAD University mit gutem Gefühl weiterempfehlen.
Alexandra, 37 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 12.12.2024 bewertet.
Mit dem Material und den dazugehörigen online Übungen und Seminaren fühle ich mich auf jeden Prüfung gut vorbereitet. Die Unterstützung durch die Professoren und Tutoren ist spitze und die Studienbetreuung jederzeit zu erreichen. Die Möglichkeit die Prüfungen jederzeit online schreiben zu können ist für mich als zweifachen Mama eine tolle Möglichkeit mich und mein Studium zu organisieren.
Olivia , 25 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 03.12.2024 bewertet.
Sehr zufrieden! Der Online Campus ist super modern aufgebaut, übersichtlich und es macht Freude zu lernen. Der Austausch mit Kommilitonen und Dozenten ist jederzeit über die verschiedenen Foren möglich. Die Inhalte sind übersichtlich aufgebaut und verständlich veranschaulicht. Es ist super, dass die Infomaterialien kostenlos als Studienbriefe nach Hause geschickt werden.
Silke, 43 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 19.11.2024 bewertet.
Ich bin von einem anderen Anbieter an die AKAD gewechselt und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.
Trotz Fernstudium habe ich an der AKAD nicht das Gefühl, nur „eine von vielen zu sein“. Die Studiengangsleiterin Frau Dr. Eckstein ist sehr bemüht und bringt eine „persönliche Note“ ins Studium.
Die Studienberatung / Studienbetreuung haben für alle Anliegen ein „offenes Ohr“.
Der Online-Campus ist übersichtlich aufgebaut.
Die Inhalte sind anspruchsvoll, aber gut zu verstehen und praxisbezogen. Das war für mich der Grund an die AKAD zu wechseln.
Einziger Nachteil ist, dass die Veranstaltungen i.d.R. nicht aufgezeichnet werden.
Ich empfehle die AKAD (Soziale Arbeit) gerne weiter!
Claudia, 41 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 19.11.2024 bewertet.
Sehr empfehlenswertes Fernstudium im Bereich Soziale Arbeit!
Ich bin begeistert von meinem Fernstudium der Sozialen Arbeit an der AKAD University! Die Flexibilität des Studienmodells ermöglicht es mir, das Lernen optimal an meinen Alltag anzupassen – sei es neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen.
Die Studieninhalte sind praxisnah, fundiert und aktuell, sodass ich mich gut auf die Herausforderungen im sozialen Bereich vorbereitet fühle. Besonders gefällt mir der Zugriff auf eine Vielzahl an digitalen Lernmaterialien sowie die interaktive Online-Plattform, die das Lernen effektiv unterstützt.
Die Betreuung durch die Dozent*innen und das AKAD-Team ist hervorragend. Fragen werden schnell und kompetent beantwortet, und man fühlt sich zu jeder Zeit gut begleitet. Die Prüfungen sind flexibel planbar, was den Lernprozess noch angenehmer macht.
Für alle, die ein praxisorientiertes Studium im Bereich Soziale Arbeit suchen und gleichzeitig flexibel bleiben möchten, kann ich die AKAD University nur empfehlen!
Dilek, 29 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 10.11.2024 bewertet.
Studiengang an für sich super, vor allem die Studiengangsleiterin, die sich mit vollem Engagement für die Studierenden einsetzt. Die Studienbriefe sind gut, umfangreich und leicht zu verstehen. Allerdings wurden einige Module erst im laufenden Studium von den Professoren erarbeitet, was mitunter lange Wartezeiten nach sich zog. Daher mein Verbesserungsvorschlag: erst alle Module vollständig erarbeiten, dann das Studium anbieten. Zudem werden die Seminare mitunter nur unregelmäßig und in großen Abständen angeboten, was das Studium unnötig in die Länge zieht.
Madeleine , 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 10.11.2024 bewertet.
Durch das Konzept dieses Fernstudiums bei der AKAD University bin ich sehr flexibel und habe die Möglichkeit nebenbei zu Arbeiten. Die Dozenten sind alle sehr nett und machen einen sehr professionellen Eindruck. Bei Fragen rund um das Studium steht ein sehr kompetentes Team zur Verfügung und ist auch telefonisch sehr gut zu erreichen. Durch diese Art von Studium konnte ich lernen wie man sich selbst organisiert und motiviert. Deshalb kann ich die AKAD University weiterempfehlen.
Rabia, 36 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 09.11.2024 bewertet.
Sowohl das Beratungsteam als auch die Dozenten sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Lernmaterialien sind sehr ausgewogen und bereiten die Studenten sehr gut auf die Prüfungen und die Hausarbeiten vor. Man bekommt immer eine schnelle Rückantwort auf die Fragen, die Unterstützung ist wunderbar. Ich kann nur positives berichten und bin mehr als zufrieden. Bedanke mich in der Hinsicht vorallem bei der Frau Dr. Eckstein und bei allen anderen Dozenten, die ihr bestes geben um den Studenten das bestmögliche Wissen und die Unterstützung bieten.
Samantha, 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 09.11.2024 bewertet.
Die AKAD-University bietet mir mehr, als ich hätte ahnen können. Falls mal Fragen aufkommen, oder es ein Problem gibt, kann man immer nachfragen und sie beantworten Fragen zügig und ausführlich. Man fühlt sich unheimlich aufgehoben, was mir sehr gut gefällt. Vor Studienbeginn hatte ich mich auch an einer anderen Onlineuniversität beworben, die unheimlich frech, unfreundlich und alles andere als hilfsbereit war. Ich bin also froh, nun so gut angekommen zu sein. Die Lerninhalte sind eines Studiums entspechend, teilweise schwer aber nicht unmöglich. Auch die Art und Weisen wie Klausuren und Assignments verfasst werden müssen, gefällt mir sehr gut. Im Enfeffekt kann ich mich wirklich nicht beschweren und fühle mich hier vollkommen aufgehoben.
Ann Kristin, 53 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 09.11.2024 bewertet.
Toller Online Auftritt, super Dash Board, alles einfach strukturiert und gut zu finden. Gute Betreuung, nette und wissende Dozenten, tolle und schnelle Studienbetreuung, kompetente Rückmeldungen. Gute und lehrreiche Studienbriefe und Studienmaterialien.
Jan-Eric, 26 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 09.11.2024 bewertet.
In jeglicher Hinsicht toll. Super Material. Hilfsbereite Dozenten und Mitarbeiter. Ich habe mich in jedem Modul gut betreut gefühlt und die Antwortzeiten auf Fragen sind kurz. Der Online Campus ist logisch aufgebaut und es macht Spaß in diesem Umfeld zu arbeiten. Klausuren und Hausarbeiten können hier perfekt vorbereitet werden.
Moritz, 33 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 09.11.2024 bewertet.
Die Professor:innen und Dozent:innen sind kompetent und engagiert. Die Inhalte sind aktuell und verständlich. Bei Fragen jeglicher Art gibt das Betreuungsteam zeitnah Rückmeldungen. Für mich ist und war das Fernstudium (bei der AKAD) um meine fachliche Qualifikation zu steigern, die beste Option, wenn man schon mitten im Leben steht.
Daniela Dörr, 52 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 08.11.2024 bewertet.
Man muss sich bei einem Fernstudium bewusst sein, dass man die meiste Zeit alleine arbeitet. Zum Ende hin gibt es auch keine Seminare mehr, sodass man komplett auf sich gestellt ist.
Die Dozenten sind zwar ansprechbar, dennoch wartet man häufig 4 Wochen auf die Beantwortung eine Mail. Manchmal bekommt man gar keine Antwort.
Die studienbetreuung ist sehr hilfsbereit.
Kevin, 28 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 25.09.2024 bewertet.
Es beschränkt sich bis jetzt viel auf das ausarbeiten von Studienbriefe. Ich würde mich freuen, wenn das Studium nicht nur aus lesen von Material besteht, sondern auch extra Seminar angeboten werden, in denen entweder der Inhalt nochmals aufgegriffen wird oder neue Inhalte besprochen werden. In meiner jetzigen Studienzeit ist das nicht in der Form aufgetreten.
Jacqueline, 25 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 01.09.2024 bewertet.
Ich bin super zufrieden mich für diese Universität und Fachrichtung entschieden zu haben. Ich bin mehr als glücklich. Ich habe bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht daher kann ich es nur empfehlen hier zu Studieren. Daher finde ich das man mit dieser Wahl keinen Fehler macht. Oder eine Fehlentscheidung Trift. Super Angebote und Unterstützung
Sarah, 32 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 27.08.2024 bewertet.
Ich kann ein Studium an der AKAD University sehr empfehlen. Die AKAD ist sehr familienfreundlich und lebensnah. Die Dozenten sind engagiert und darum bemüht, die Studenten gut durchs Studium zu bringen und neben dem Beruf und Alltag weiter zu qualifizieren.
Madeleine , 26 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 27.08.2024 bewertet.
Ich finde das Konzept dieses Fernstudiums super, da man sehr flexibel ist und sich seine Zeit selber einteilen kann. Dadurch besteht die Möglichkeit das Studium schneller als die Regelzeit abzuschließen und früher in den Beruf einzusteigen. Ich bin im fünften Semester und komme sehr gut den Materialien zurecht und auch die Dozenten sind alle sehr Kompetent. Ich fühle mich sehr gut betreut auch wenn ich mit den Dozenten nur digital Kontakt habe. Der einzige Nachteil ist, dass der ein oder andere Dozent manchmal nicht gleich antwortet auf eine Frage, aber das war bisher nicht zu meinem Nachteil. Bei Fragen hat mit das Service Team der AKAD immer gleich weiterhelfen können. Ich kann diese Fernuni sehr weiterempfehlen und würde auch wieder dort studieren bzw. evtl. später meinen Master in Sozialer Arbeit dort machen.
Leonie Laszig, 28 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 27.08.2024 bewertet.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit an der AKAD University. Die Flexibilität des Fernstudiums ermöglicht es mir, mein Studium perfekt in meinen Alltag zu integrieren. Die Lehrmaterialien sind hochwertig und gut strukturiert, und die Online-Plattform ist benutzerfreundlich und bietet alle notwendigen Ressourcen. Die Betreuung durch die Dozenten ist hervorragend – sie sind jederzeit ansprechbar und unterstützen die Studierenden individuell. Besonders schätze ich den Praxisbezug der Inhalte, der mich optimal auf die Herausforderungen in der sozialen Arbeit vorbereitet. Ich kann die AKAD University jedem empfehlen, der Wert auf ein flexibles, praxisnahes Studium legt.
Max-Jakob, 35 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 26.07.2024 bewertet.
Alles super, schnelle und gute Betreuung, gut organisiert. Bislang bin ich zufrieden.
Da mein Studium noch nicht begonnen hat, kann ich noch nichts zum Unterricht sagen. Doch die Organisation macht bislang eine gute Figur.
Würde daher den Studiengang empfehlen.
Anja , 49 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 17.12.2023 bewertet.
Die persönliche Betreuung ist zu sehr vom jeweiligen Dozenten abhängig. Manche Module finden ohne online Tutorium statt, was die Zielerreichung natürlich erschwert, vor allem wenn man branchenfremd ist. Die Betreuung durch das AKAD Team bei Fragen welche nicht fachlich sind, ist super. Natürlich ist das Konzept des Fernonline Studiums sehr gut um nebenberuflich seinen Abschluss zu erreichen
Jana, 25 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 08.12.2023 bewertet.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr positiv überrascht von dem Model des Fernstudiums und auch von der Umsetzung dessen an der AKAD!
Zu Beginn des Studiums fiel es mir teilweise schwer mich auf dem AKAD-Campus zurecht zu finden. Besonders in Bezug auf die Leistungsnachweise war ich anfangs etwas verloren, wohingegen ich die Übersicht in den Modulen mittlerweile sehr gut finde! Ein Einführungsseminar, das angeboten wurde, war dabei sehr hilfreich, da dort alle offenen Fragen beantwortet wurden.
Die Betreuung während des Studiums finde ich super! In diesem Bereich habe ich wirklich nur gute Erfahrungen gemacht und es wurde immer sehr schnell und aufschlussreich auf meine Fragen geantwortet! Auch die Materialien waren bis jetzt immer sehr gut strukturiert und übersichtlich und es macht Spaß, damit zu lernen! Dennoch erfordert es viel Selbstdisziplin, da man keine festen Vorlesungen besucht und sich seine Zeit selber einteilen kann.
Ein Punkt, den ich hingegen etwas schade finde ist, dass es nicht in jedem Modul die Möglichkeit gibt, Klausuren in Präsenz an einem AKAD-Standort zu schreiben. Dies war mir so nicht bewusst.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden an der AKAD und freue mich auf meine weiteren Studiensemester!
Eva, 39 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 23.11.2023 bewertet.
Das Konzept finde ich gelungen und kommt mir persönlich sehr entgegen, weil ich vieles selbst einteilen kann und das Lernen an mein privat Leben anpassen. Mache Seminare waren hilfreicher als andere. Die Unterlagen fand ich bisher gelungen, gut verständlich und daher lernbar, nur einzelne waren sprachlich kompliziert geschrieben und schwerer verständlich. Bei Anfragen wurde mir schnell geholfen. Manchmal antworten Dozenten etwas spät, was eigentlich zeitnaher benötigt wird. Aber im Großen und Ganzen bin ich froh, diesen Studiengang gewählt zu haben.
Anna , 25 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 22.11.2023 bewertet.
gute Organisation, schnell antwortende Dozenten genauso wie Beratungsteam.
Man kann sein Studium sehr individuell gestalten und es wird viel Rücksicht darauf genommen, dass die meisten nebenher berufstätig sind. Jeder Student ist wichtig und wird auch so behandelt
Rudi, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 19.11.2023 bewertet.
Das Fernstudium ist sehr gut und transparent konzipiert, die Betreuung hervorragend und die Studienbriefe sehr kompakt. Ihr Layout könnte etwas leserfreundlicher sein. Der größte Pluspunkt für mich liegt in der enorme Flexibilität der eigenen Studienorganisation.
Gabriele, 38 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Soziale Arbeit (B.A.)“ am 19.11.2023 bewertet.
Ich bin sehr begeistert von den Seminaren und den zur Verfügung gestellten Materialien. Damit sollte jeder gut durch sein Studium kommen. Bei Fragen und Problemen kann man sich jederzeit an die Betreuung wenden und es wird sich freundlich und so schnell wie möglich um das Problem bzw. die Frage gekümmert.
Auch im Vorfeld wurde ich super beraten und toll betreut!
Kann ich nur jedem empfehlen
Jaana, 22 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 15.11.2023 bewertet.
Am "Unterricht" habe ich noch nicht viel Teilnehmen können, weshalb die drei Sterne. Aber Der Inhalt und die Materialien sind super und praktisch. Es ist sehr gut durchdacht, das sobald ein Modul aktiviert ist, die zugehörigen Materialien zugeschickt werden.
Betreuung und Organisation ist gut organisiert. Wenn man nach Hilfe fragt, dauert es nicht lange, bis man eine passende Antwort bekommt. Oder man bekommt direkt einen Anruf, damit sicher sein kann, das das Problem gelöst ist.
Viviana, 22 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 15.11.2023 bewertet.
Über den Unterricht und das Konzept kann ich noch nicht viel sagen, da ich erst noch mit diesem Studium beginnen werde. Jedoch haben mich die ersten Kontak Punkte mehr als nur überzeugt. Die Ansprechpartner erklären detailliert über alles Wissenswertes und gehen auch gerne auf Fragen ein.
verena Göttl, 38 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 08.11.2023 bewertet.
Ich finde die Reader zu den einzelnen Modulen im Großen und Ganzen gelungen. Die Dozent*innen sind sehr hilfsbereit und verständig, ebenso die Menschen bei der Verwaltung. Eine Mail bleibt nie lange unbeantwortet. Der Online-Campus ist weitgehend übersichtlich gestaltet und hilft bei der Organisation des Studiums.
Wünschen würde ich mir Vorlesungen als Podcast oder Videoformat, evtl mit Tutorien zum Abschluss, in welchem dann Fragen beantwortet werden können. Podcasts wären auch schön. Insgesamt könnte so die Struktur des Studiums etwas aufgelockert und unterschiedliche Sinne angesprochen werden.
Benjamin , 31 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 08.11.2023 bewertet.
Das Konzept ist 100% geeignet für ein vollständiges Onlinestudium. Es ist toll das man von überall aus studieren kann. Die Studienbrief bekommt man per Post kann allerdings auch sie im Campus lesen. Die Vernetzung zwischen Tutoren und Studierenden wird gefördert. Insgesamt kann ich es empfehlen an der Akad zu studieren
Luise, 36 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 08.11.2023 bewertet.
Die Skripte sind in der Regel gut strukturiert und zu verstehen. In unserem Studiengang gibt es einen sehr engagierten Studiengangleiter auch einige der Professoren sind sehr aufmerksam und nehmen sich Zeit. Was negativ ist, man kann 5 Module gleichzeitig belegen z.T. sind die Korrekturzeiten sehr lange, man wartet auch manchmal ewig auf eine Rückantwort. Die Seminare via Zoom sind unterschiedlich gut. Z.T. reden nur die Studierenden und stellen 100 Fragen, bringt mir wenig. Aber das ist persönliches Gusto.
Jessica, 40 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 08.11.2023 bewertet.
Ich bin Fermstudentin und muss sagen,dass lernen allein trotz Community ist manchmal nicht so leicht.
Hierzu wäre der Kontakt zu den jeweiligen Dozent:innen manchmal mehr erwünscht und in einigen Modulen fehlte der Kontakt ganz.
Die Studiengebühren sind dafür meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.
Bis auf wenige Ausnahmen ist von Engagement nicht viel zu spüren.
Die Materialien zum Lernen sind teilweise gut und teilweise nicht so gut.
Man braucht doch viel Recherche um einiges besser zu verstehen. Das Konzept ist Klasse...neben Beruf und Kind zu Studieren wäre ohne das Model nicht möglich.
Im großen und ganzen ist der Studiengang Soziale Arbeit ein Gewinn für einen selbst und den Menschen mit denen man Arbeiter.
Mann könnte etwas mehr bilaterale Kommunikation einbauen.
Sarah, 26 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 08.11.2023 bewertet.
Gut durchdacht, Dozenten bringen das Lernmaterial und Antworten gut an. Studienbetreuung ist schnell. Die Seminare sind gut geplant und geben Freiraum Fragen zu stellen ohne die vorgegebene Zeit zu überschreiten. Die Themen sind anlassgerecht vergeben und gut verteilt. Die finanziellen Angebote helfen Studierenden (Tablet, Übernahme der Prüfungsgebühr)
Danijela, 25 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 08.11.2023 bewertet.
Die AKAD University unterstützt mich besser in meinem Studium, als ich es von einer gewöhnlichen Hochschule in präsent gewohnt bin !
Ich kann mein Studium selbstständig organisieren und entscheide selbst wann ich welche Prüfungen absolviere, für mich als berufstätige mehr als vorteilhaft !
Bei Fragen ist die Betreuung immer zu erreichen und hilfsbereit !
Ich kann einen Bildungsweg bei der AKAD University somit mehr als weiterempfehlen!
Doreen, 48 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 21.10.2022 bewertet.
Da der Studiengang noch sehr jung ist, sind noch nicht alle Konzepte und Materialien ausgefeilt.
Einige Studienhefte sind sehr schwer verständlich, wieder andere großartig geschrieben. Manche Onlineseminare sind hilfreich, in anderen Bereichen würde ich mir häufigere Termine zu den einzelnen Heften oder Themen wünschen. Die begleitende Professorin Frau Eckstein ist wunderbar und kann sehr gut erklären und motivieren. Sehr zu schätzen weiß ich das 100% ige Fernstudium. Das bedeutet weniger Stress und Zeitaufwand.
Anna, 41 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 19.10.2022 bewertet.
Ich bin sehr zufrieden, da ich mir mit diesem Fernstudium nochmal einen Traum erfüllen kann neben Arbeit und Familie. Wenn man sich erstmal eingefunden hat, ist alles sehr übersichtlich aufgebaut. Wenn man trotzdem mal nicht weiter weiß, wird einem schnell geholfen. Auch online besteht ein verbundenes Miteinander. Ich kann AKAD University wirklich weiterempfehlen.