Der Fernkurs Sozialmanagement eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um national und auch international Karriere zu machen. Dazu sind verschiedene Studienformen möglich: ein Fernstudium als reines Online-Studium oder alternativ mit Präsenzphasen oder eine berufsbegleitende Weiterbildung. Es gibt sowohl akademische Abschlüsse wie Bachelor oder Master als auch nicht-akademische wie Zertifikate und Weiterbildungen. Der Fernlehrgang Sozialmanagement vermittelt ein fundiertes Wissen und entscheidende Kompetenzen der Ökonomie, der Sozialwissenschaften und weiterer relevanter Disziplinen und bildet Dich zu einer künftigen Führungskraft im Management des Sozialwesens aus.
Es wurden 51 Kurse / Studiengänge im Bereich Sozialmanagement / Sozialwirtschaft gefunden.
Der soziale Sektor steht in der Entwicklung seiner einzelnen und gesamten Bereiche vor großen Herausforderungen, die in Verbindung mit den finanziellen Engpässen öffentlicher Haushalte, den steigenden Qualitätsanforderungen unter verordneten Kosteneinsparungen und einem stärkeren Wettbewerb im Hintergrund nach einem professionellen kompetenten Sozialmanagement verlangen. Nachdem ursprünglich die Aufgaben des Managements in der Sozialwirtschaft eher nebenbei von Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Sozialpädagog:innen und Psycholog:innen oder ausschließlich von reinen Jurist:innen und Betriebswirt:innen ohne Bezug zum Sozialbereich verrichtet wurden, hat sich das Sozialmanagement mittlerweile zu einem eigenen Fachbereich entwickelt, der mehr denn je und vor allem künftig eine zunehmend hohe Relevanz hat und haben wird.
Das Sozialmanagement umfasst sämtliche Managementfunktionen, die speziell für soziale und sozialwirtschaftliche Organisationen, Einrichtungen, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen erforderlich sind. Von entscheidender Bedeutung ist, dass Führungskräfte in der Sozialwirtschaft nicht nur ausgezeichnete Managementkompetenzen mitbringen, sondern gleichzeitig auch ein soziales Fachwissen und ein gewisses Gespür für die Funktionsweisen sozialer Einrichtungen besitzen. Ebenso stellen soziale Einrichtungen heute nicht nur einen Dienst am Menschen dar, sondern verstehen sich auch als wirtschaftender Betrieb.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Sozialmanagement / Sozialwirtschaft?
Das Fernstudium Sozialmanagement ist ein interdisziplinäres Studienfach, das Dir fachliche und fächerübergreifende Kenntnisse der Betriebswirtschaft, der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens vermittelt und Dich zum:r Expert:in an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Sozialwesen ausbildet. Folgende Studieninhalte können dabei je nach Fernkurs und Fernschule auf Dich zukommen:
- Betriebswirtschaft, Sozialwirtschaft und Sozialwesen
- Soziologie, Psychologie und Volkswirtschaftslehre
- Management von Non-Profit und For-Profit-Organisationen
- Bezugswissenschaften und Ressourcenmanagement sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Rechnungswesen, Finanzwirtschaft und Leistungsmanagement
- Personalwesen, Organisation, Kommunikation und Führung
- Social Marketing, Fundraising und Public Relations
- Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
- Sozial- und Gesundheitspolitik
- Unternehmensführung und Entrepreneurship
- Qualitätsmanagement und Change Management
- Persönliche Erfolgspotenziale und Selbstmanagement
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Akademischer Bereich
- mit Abitur: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- ohne Abitur:
- Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung oder
- Aufstiegsfortbildung (Fachwirt:in, Meister:in, Techniker:in) oder
- Eignungsprüfung oder
- Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige
Nicht-akademischer Bereich
- Mittlerer Schulabschluss und Mindesalter 16 Jahre
- ggf. auch fachverwandte Berufserfahrung
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Sozialmanagement / Sozialwirtschaft
Als Expert:in im Sozialmanagement kannst Du in Bereichen, wie zum Beispiel der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, der Alten- und Behindertenhilfe, der Migrations- und Flüchtlingshilfe, Suchtkrankenhilfe, Rehabilitation, Resozialisierung, Armut und Schuldnerberatung sowie auch an einigen Stellen im Gesundheitsbereich arbeiten. Potenzielle Arbeitgeber sind z. B. Wohlfahrtsverbände, medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser, Sozialversicherungen, Vereinigungen, der öffentliche Dienst wie Jugendämter oder Kommunalverwaltungen ebenso wie Unternehmensberatungen oder sonstige Betriebe, Unternehmen, Organisationen, Einrichtungen, gemeinnützige Vereine oder öffentliche Träger in der Sozialwirtschaft. Mögliche Berufswege können sein:
Akademisch:
- Fachberatung mit Managementbezug oder Führungsposition in der Abteilungsleitung, Einrichtungsleitung und Geschäftsleitung oder Unternehmensführung
- Qualitätsmanagement
- Soziales Marketing
- Human Resource Management
- Controlling
Nicht-akademisch:
- Case Management (Fallmanagement)
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising
- Einrichtungsleitung oder kaufmännische Leitung
- Fachreferent:in
Was sind die Verdienstmöglichkeiten nach dem Fernstudium Sozialmanagement?
Die Verdienstmöglichkeiten unterscheiden sich je nach Abschlussart, Branche und Berufserfahrung:
- Akademisch: 2.550€ – 5.000€ brutto/Monat
- Nicht-akademisch: 2.000€ - 4.200€ brutto/Monat
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Sozialmanagement / Sozialwirtschaft?
Für ein Sozialmanagement / Sozialwirtschaft fallen Kosten von 229 € (Teilnahme) bis 15.063 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Sozialmanagement / Sozialwirtschaft rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Master (weiterbildend)) und 42 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 17,5 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Sozialmanagement / Sozialwirtschaft
Insgesamt wurde das Fernstudium „Sozialmanagement / Sozialwirtschaft“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 493 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen | Fernstudium des Anbieters IHK-Akademie Koblenz mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 493 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IHK-Akademie Koblenz mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule IHK-Akademie Koblenz mit insgesamt 86 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Deutsche Akademie für Management mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule IHK-Akademie Koblenz mit insgesamt 72 Bewertungen aus.