Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Sozialwissenschaften

Berufe im Bereich soziale Tätigkeiten werden immer wichtiger. Dies liegt nicht nur an den gesteigerten Anforderungen in diesen Arbeitsbereichen, sondern auch in der Veränderung der Gesellschaft. Mit einem passenden Fernstudium kannst Du dir neue Chancen erschließen und in einer wachsenden und boomenden Branche erfolgreich sein. Und dies ohne die Sicherheit Deines bisherigen Berufes aufgeben zu müssen.

Anbietertipp

- Werbung -

Entdecke die Themenwelt Soziales der SRH Fernhochschule

Sie möchten Soziale Arbeit oder Sozialmanagement studieren? Soziale Arbeit und Sozialmanagement sind anspruchsvolle und sehr vielseitige Berufsfelder mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten und hervorragenden Berufsperspektiven. Zugleich müssen sich Berufstätige im sozialen Bereich laufend weiter qualifizieren, um den stetig steigenden Anforderungen ihres Berufs zu begegnen. Viele Menschen nutzen daher die Möglichkeit, sich mit einem Fernstudium an der SRH Fernhochschule – The Mobile University in Sozialer Arbeit oder Sozialmanagement flexibel neben dem Beruf fortzubilden und die eigene Karriere zu befördern.

926 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6345
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Fernstudium Sozialwissenschaften – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Master (weiterbildend)) - 48 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat
  • Kosten 189 € (Zertifikat) - 16.250 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Sozialwissenschaften – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 6.576 € - 13.416 €
MBA

Fernstudium Sozialwissenschaften – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden
  • Abschluss MBA
  • Kosten 9.800 € - 10.500 €
Bachelor

Fernstudium Sozialwissenschaften – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 7.164 € - 16.250 €
Weiterbildung

Fernstudium Sozialwissenschaften – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 28 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 189 € - 6.400 €

Videotipp

- Werbung -

Soziale Berufe sind enorm vielfältig und spiegeln in vielen Bereichen die Stärken und Kapazitäten der Gesellschaft wieder. Vor allem die Vielfalt der Berufe macht es einfach, für jeden interessierten Studierenden eine passende berufliche Ausrichtung zu finden. Angefangen bei dem immer wichtiger werdenden Bereich Hauswirtschaft, über die Altenbetreuung bis zu den Bereichen Sozialmanagement, Sozialarbeit und Gesundheitsmanagement umfassen die sozialen Berufe ein enorm vielschichtiges Berufsbild. 

Wenn Du dich für ein Fernstudium oder einen Zertifikatslehrgang in diesen Berufsbereichen entscheidest, kannst Du somit anhand Deiner eigenen Stärken und Deiner eigenen Wünsche einen passenden Beruf im sozialen Bereich finden. Der große Vorteil liegt vor allem darin, dass in praktisch all diesen Berufszweigen händeringend nach qualifiziertem Personal gesucht wird. Wenn Du dich beruflich verbessern und Deine Chancen erhöhen möchtest, bist Du mit einem Studium aus dem Bereich Soziales bestens beraten.

Wie lange dauert ein Fernstudiengang im Bereich Soziales?

Auch die Dauer der Lehrgänge und Studiengänge variiert je nach Themenbereich und Komplexität. Bis auf wenige statistische Ausreißer kannst Du bei einem Zertifikatslehrgang von einer Mindestdauer von 12 Monaten rechnen. Während dieser Zeit musst Du zwischen 8 und 12 Stunden pro Woche mit den Lehrgangsinhalten beschäftigt sein.

Die Studiengänge hingegen nehmen in der Regel eine Dauer von 36 Monaten in Anspruch. In dieser Zeit musst Du für das Bachelor-Studium eine wöchentliche Arbeitszeit von 12 - 20 Stunden in der Woche einrechnen.

Ist ein Praktikum für ein Fernstudium im Bereich Soziales notwendig?

Praktika sind in den sozialen Berufsfeldern in der Regel enorm wichtig. Sowohl bei den Studiengängen als auch in den Lehrgängen gehören Praktika in der Regel zum Alltag. Diese umfassen oftmals nur wenige Tage, bieten Dir jedoch einen ersten Einblick in die spätere Tätigkeit und werden aus diesem Grund gerne an den Anfang der Lehrgänge und der Studien gelegt. Somit kannst Du dich frühzeitig mit der Arbeit vertraut machen und somit Deine Fortbildung im Fernstudium mit deutlich mehr Effizienz bewältigen.

Wie sind die Prüfungen in einem Fernkurs im Bereich Soziales aufgebaut?

Prüfungen hängen oftmals von der Art des Lehrgangs beziehungsweise des Studiums ab. Bei Lehrgängen ohne IHK-Prüfung musst Du in der Regel nur die verschiedenen Lehrstoffe abarbeiten und kannst anschließend das Zertifikat erhalten. Bei IHK-Lehrgängen hingegen musst Du nicht nur die Lerninhalte kennen, sondern diese auch bei einer mündlichen und schriftlichen Prüfung vor der IHK-Prüfungskommission unter Beweis stellen. Anschließend erhältst Du das begehrte Zertifikat und darfst dich entsprechend Deiner Berufsbezeichnung benennen.

Die Studiengänge hingegen sind mit deutlich mehr Prüfungen versehen. Jeder Themenkomplex wird in der Regel mittels Hausarbeit, Abschlussarbeit oder durch laufende Überprüfungen regelmäßig geprüft. Abgeschlossen wird das Bachelor-Studium durch die Abgabe Deiner Bachelor-Arbeit. Nach deren Bewertung erhältst Du Dein Abschlusszeugnis.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Sozialwissenschaften?

Die Inhalte in diesen Fachbereichen variieren stark je nach gewähltem Lehrgang oder Studiengang. Grundlegende Inhalte in allen Bereichen sind jedoch:

  • Kommunikation mit Betroffenen / Angehörigen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Sozialwesens
  • Grundlagen der Psychologie
  • Sozial- und Gesundheitspolitik

In vielen Fachbereichen, Lehrgängen und Studiengängen werden darüber hinaus fachübergreifende Inhalte vermittelt, welche in vielen Berufsbildern enorm wichtig sind. Hier kommen vor allem folgende Bereiche in Frage:

  • BWL
  • VWL
  • Recht
  • Management

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Die Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Lehrgang oder Studium gewaltig. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass es in vielen Bereichen gänzlich unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen für die Studierenden gibt. Die meisten Lehrgänge und Zertifikatslehrgänge verlangen vor allem berufliche Erfahrung. Diese muss nicht zwingend in diesem Arbeitsbereich erfolgen, doch eine grundlegende Berufserfahrung oder ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss werden vor allem von den IHK-zertifizierten Lehrgängen vorausgesetzt.

Die Studiengänge in den Bereichen Sozialarbeit, Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement hingegen haben andere Voraussetzungen. Hier ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife für die Studierenden verpflichtend. Je nach Standort der Fern-Universität können jedoch zusätzliche Zugangsmöglichkeiten eröffnet werden, sodass in einigen Bereichen auch eine ausreichende Berufserfahrung und eine Eignungsprüfung für die Zulassung genügen. Master-Abschlüsse in diesen Themenbereichen bedingen immer ein vorhergegangenes Bachelor-Studium aus demselben Fachbereich.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Sozialwissenschaften?

Fern-Studiengänge richten sich in der Regel immer an Menschen mit Berufserfahrung. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass sich diese Personen beruflich weiterbilden möchten, ohne dabei die eigene Anstellung und das finanzielle Auskommen zu gefährden. Ein Fernstudium oder ein Fern-Lehrgang lassen sich somit einfacher in den normalen Alltag einbauen und bieten die Möglichkeit sich beruflich neu zu orientieren oder sich neue Karrieremöglichkeiten zu eröffnen.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Sozialwissenschaften geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Sozialwissenschaften interessierst:

  • Kommunikationsstärke
  • Organisationsfähigkeit
  • Problemlösungskompetenz
  • Sozialkompetenz

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Sozialwissenschaften

Für ein Sozialwissenschaften fallen Kosten von 189 € (Zertifikat) bis 16.250 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Sozialwissenschaften rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Master (weiterbildend)) und 48 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 17,7 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Sozialwissenschaften

Insgesamt wurde das Fernstudium „Sozialwissenschaften“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 1765 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fachkraft für Familienzentren des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 5 Sternen von 1.765 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IHK-Akademie Koblenz mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit insgesamt 1.604 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe mit insgesamt 174 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 1.765 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Andrea (53 J.) am 12.04.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich für das Fernstudium an der IU in Teilzeit entschieden, weil ich so meinen Job, die Betreuung meiner Familie und die Pflege meiner Angehörigen gut vereinbaren kann. Durch die Flexibilität im Studium, die mir die IU bietet, werden ich allen Lebensrollen gerecht und muss auf nix verzichten. Ich setze mich einfach in freien Momenten, oft aber auch nach mir selbst gesteckten, festen Terminen, an den Schreibtisch oder auf das Sofa und arbeite mich durch die Studienskripte oder schaue mir die Lernvideos an. Das kann ich auch ganz flexibel, überall dort machen, wo ich gerade bin. Ob ich im Auto sitze und auf meinen Sohn warten, den ich gerade vom Sport abhole oder ob ich mich einfach in meinem kleinen Schrebergarten auf eine Bank setze und beim Lernen auch den Vögeln beim Singen zuhöre. Selbst im Urlaub auf einer Fernreise mit meiner Familie bin ich immer im Stande zu lernen, da ich zu jeder Zeit 24/7 an alle Lernunterlagen, u.a. auch online heran komme. Überwiegend schreibe ich Klausuren, habe aber für mich auch schon die Prüfungsformflexibilität in Form eines Workbooks genutzt, was wirklich eine klasse Chance für alle ist, die schlecht auswendig lernen können. Ich brauche für das auswendig lernen immer sehr lange und lege mich super ungern schon lange im Voraus auf einen Prüfungstag fest. Das ist es super, dass ich auch „on demand“ schreiben kann, nämlich dann, wenn ich der Meinung bin, nun genug gelernt zu haben. Dann kann ich auf der Stelle sofort online die Klausur schreiben. Die Betreuung und das Organisatorische rund um die Prüfungen sind sehr gut gemacht. Ich wurde bislang immer sehr freundlich und überaus hilfsbereit bei der technischen Ausgestaltung und Einrichtung meiner Technik unterstützt, wenn es mal nicht weiter ging. So kann ich mich stets voll auf das Fachliche konzentrieren und gehe mit einem guten Gefühl in die Prüfungen. Durch die digitale Bereitstellung der Lernunterlagen in so vielen Varianten, ist das Fernstudium an der IU sehr nachhaltig gestaltet. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, egal welchen Alters und egal welchem Bildungsstand. Für jeden ist etwas dabei und jeder kann es schaffen. Ich würde jederzeit wieder beginnen. Vielen Dank, liebe IU!
Bewertet von Matthias (58 J.) am 06.05.2019
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Studienbegleitung hat mir sehr gefallen. Freundlich, zuvorkommend und schnell erreichbar, mich zu beraten und um jedwedes Anliegen in meinem Sinne zu lösen. Zum Schluss meiner Studienzeit konnte ich feststellen, dass Organisationsabläufe (insbesondere zu den Klausurterminen) deutlich verbessert wurden. Auch fehlerhafte Präsentationen der Module, die sich ausgedruckt meist hervorragend als Lernunterlagen eignen, wurden bearbeitet und aktualisiert. In einigen Lernmodulen war es nicht einmal notwendig, zusätzliche Literatur zu beschaffen. In Methodik und Didaktik zur Gestaltung der Lernmodule ist aber noch Luft nach oben. Rausreden, dass deshalb eine Prüfung nicht bestanden wurde, das geht trotzdem sicher nicht. Viele Dozenten/Modulverantwortliche sind sehr engagiert bei der Sache, schnell erreichbar und unterstützen bei der Bewältigung des Lernstoffs durch Hilfestellung bei Musteraufgaben. Die live-Tutorien sind sehr gut zur Stoffvertiefung geeignet und eigentlich obligatorisch. Wer da gut zuhört, bekommt manche hilfreiche Hinweise für die Klausur. Optimal ist die Bereitstellung der Video-Aufzeichnungen, die es ermöglichen, die Tutorien auch nachträglich zu verfolgen. Für das Semester zur Erstellung der Bachelor-Thesis hatte ich einen außerordentlich engagierten Betreuer und Prüfer, mit dem ich oft telefonisch über mein Thema diskutieren konnte. So habe ich mir Betreuung vorgestellt. Insgesamt kann man an der WINGS auf einem guten Niveau online studieren. Das Fernstudium ist gut organisiert und ermöglicht einen hohen Grad an persönlicher Flexibilität. Das Preis-Leistungsverhältnis geht für mich völlig in Ordnung. Ich bedaure sehr, dass bisher kein Master-Studiengang im Bereich Sozialmanagement angeboten wird. Auch wenn ich an einigen Modulen schier verzweifelt bin und manche Klippe gerade noch so umschifft habe, ich würde über eine Fortführung des Studiums zum Abschluss eines Masters im Sozialmanagement an der WINGS ernsthaft nachdenken.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Alexandra (30 J.) am 10.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich freue mich wirklich sehr, dass ich das Fernstudium absolvieren kann. Es ist einfach wunderbar, dass ich mein Studium ganz individuell an meinen Alltag anpassen kann. Das ist mir nämlich wirklich sehr wichtig. Ich bin sehr dankbar für die Flexibilität des Fernstudiums, die es mir ermöglicht, es perfekt an meinen Alltag anzupassen. Ich finde es wirklich großartig, dass das Studium so durchdacht und praxisnah aufgebaut ist. Dadurch kann ich sowohl theoretisches Wissen als auch konkrete Handlungskompetenzen erwerben, die ich in meinem Berufsalltag super anwenden kann. Die Online-Vorlesungen sind klar strukturiert und abwechslungsreich gestaltet, sodass das Lernen auf Distanz wirklich leichtfällt. Die Inhalte sind nicht nur aktuell, sondern auch vielseitig und werden durch hochwertige Lernmaterialien wie Podcasts, Videos, Skripte und interaktive Tools wunderbar unterstützt. Ich finde es besonders hilfreich, dass ich das Gelernte in praxisnahen Fallstudien vertiefen kann. Ein weiteres Highlight ist die hervorragende Betreuung, die ich hier erleben darf. Die Tutor*innen sind immer erreichbar und helfen schnell und unkompliziert bei allen Fragen, die noch offen sind. Auch die Organisation der Lernplattform ist übersichtlich und intuitiv gestaltet, was mir sehr entgegenkommt. Als ich einmal zeitlich in Verzug geriet, hat man mir sofort geholfen, meinen Lernplan anzupassen. Als ich mit dem Studium begann, habe ich sogar ein iPad geschenkt bekommen. Das war eine tolle Überraschung und hat mir das Lernen noch leichter gemacht. Ich war wirklich motiviert. Ich kann die IU von Herzen empfehlen. Sie verbindet auf wunderbare Weise Flexibilität mit Qualität und bereitet dich optimal auf die Praxis der Sozialen Arbeit vor. Ein ganz herzliches Dankeschön an das gesamte Team der IU!
Fernstudiengang Soziale Arbeit (B.A.)
Bewertet von Jessica (25 J.) am 13.02.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Gerade in der ersten Zeit fühlt man sich schnell überfordert oder “planlos”. Die HFH bietet hierfür eine große Anzahl an individueller Beratung, Infoveranstaltungen und Coachings. Dies half mir sehr oft, obwohl ich mir wirklich sehr schnell einen Kopf über Dinge mache. Bisher habe ich nur Sehr gute Erfahrungen mit der HFH. Unter diesen Erfahrungen zählen, die Dozenten, welche wirklich sehr nahbar und dennoch informativ sind, die Materialen (Studienbriefe, Online Übungen sowie Übungsklausuren) der sehr hilfreich sind und einen genau da abholen, wo man steht, die Klausuren sowie die Standorte trotz dass es ein eigentliches Fernstudium ist. So ist es auch möglich, untereinander Kontakte zu knüpfen und mal kurz in das “wahre Stundentenleben” zu schnuppern. Finde die HFH wirklich super und würde sie jedem weiterempfehlen. Besonders zu erwähnen ist hierbei auch das Preisleistungsverähltnis. Vergleicht man diese Fern-Hochschule mit weiteren Bekannten Fern-Hochschulen, so ist man hier optimal bedient. Zum Studiengang Soziale Arbeit - Positiv anzumerken ist auch, dass man ebenfalls die staatliche Anerkennung zugeschrieben bekommt. Verbesserungsfähig finde ich jedoch einen Punkt - die Flexibilität an meinem Standort. Wahrscheinlich liegt dies an dem kleinen Standort “St Ingbert”. Die Zeiten der Vorlesungen (welche keine Pflicht sind!) sind oft um 14:30 Uhr, was es mir oft schon als nicht machbar gestaltet hat. Dennoch gibt es aber dann auch das Virtuelle Studienzentrum, was hochgeladene Vorlesungen immer zur Verfügung stellt und auch Vorlesungen zum Abend (18 Uhr) anbietet. Alles in allem - eine super Hochschule.
Fernstudiengang Soziale Arbeit (B.A.)
Bewertet von Janine (29 J.) am 14.04.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich studiere seit 2 Monaten an der SRH Soziale Arbeit und kann den Studiengang uneingeschränkt weiterempfehlen. Mir gefällt besonders die übersichtliche Online-Plattform, auf der sämtliche Unterrichtsaktivitäten stattfinden (Vorlesungen, Diskussionsforum, Bereitstellung der Materialien, Leistungsübersicht, Online-Bibliothek u. a.) und die gute Betreuung. Auf meine E-Mails habe ich bisher immer innerhalb von mindestens 24h eine Antwort erhalten und sowohl die Dozierenden als auch die administrativ tätigen Angestellten der Uni sind sehr freundlich. Die (Online-)Präsenzveranstaltungen waren klein, sodass ein guter Austausch zwischen allen Beteiligten möglich war. Mich hat außerdem das Curriculum überzeugt, da hier viel sozialarbeiterische Methodik gelehrt wird und ich einige Vertiefungs- und Wahlmodule sehr interessant finde (z. B. Migration, Ernährungspsychologie, Klinische Psychologie). Der Zeitaufwand neben dem Beruf ist nicht zu unterschätzen, hilft dabei die Tatsache, dass man Prüfungszeitpunkte sehr frei wählen kann und die Studienbriefe den Stoff verständlich und klar strukturiert präsentieren. Außerdem fällt der tägliche Anfahrtsweg zur Uni weg. Die räumliche Flexibilität wird durch einige (wenige) Pflichtpräsenzen und ein Pflichtpraktikum eingeschränkt, das nehme ich aber angesichts der vielen Pluspunkte in Kauf bzw. ist es im Bereich Soziale Arbeit teilweise nicht anders möglich.