In der Kategorie Spezialisierungen im Bereich Kultur sind aktuell 3 Fernlehrgänge und 2 Fernlehrgänge von insgesamt 2Fernhochschulen und 3 Fernschulen gelistet und können mit einem Bachelor oder Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler Fernstudenten müssen ca. 4 bis 40 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Es wurden 3 Kurse / Studiengänge im Bereich Spezialisierungen im Bereich Kultur gefunden.
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
In den meisten Fällen benötigst Du für das Bachelor-Studium die (Fach-)Hochschulreife. Du kannst nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz auch ohne Abitur den Bachelorabschluss erreichen. Dazu musst Du jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, darunter fallen vor allem Berufserfahrungen. Außerdem musst Du ggf. an einem Eignungstest teilnehmen. Mehr Informationen erhältst Du aber beim jeweiligen Anbieter.
Für den Masterstudiengang benötigst Du in der Regel den Bachelorabschluss. In nur wenigen Fällen kannst Du hier mit Berufserfahrung oder anderen Qualifikationen abkürzen. Aber auch da solltest Du dich direkt bei der Fernschule informieren.
Zertifikate und Lehrgänge mit Abschlusszeugnis erfordern in der Regel keine besonderen Voaussetzungen - außer evtl. einen Schulabschluss. Wenn der Abschluss fachgebunden ist, muss er im Bereich Kunst, Kultur und Gestaltung ausgestellt werden.
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Spezialisierungen im Bereich Kultur
Als Kulturmanager:in liegen Deine Kompetenzen im Bereich der Wirtschaft, der Projektplanung und des Fundraisings. Du kannst sowohl das Marketing als auch die Organisation von Projekten durchführen. Du steuerst Kulturbetriebe oder leitest Abteilungen und Projekte. Aus diesem Grund hängt das Gehalt auch sehr extrem von Deinem späteren Aufgabenfeld ab.
Zu den möglichen Tätigkeitsbereichen zählen das Personalwesen sowie HR, die Kompetenzentwicklung von Mitarbeiter:innen, die persönliche und politische Bildung, die berufliche Bildung sowie die Kulturvermittlung in Kulturbetrieben. Zu den sog. Kulturbetrieben zählen Theater, Museen, Musikschulen, Orchester, aber auch Verlage oder Privatschulen.
Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Spezialisierungen im Bereich Kultur?
Du lernst die grundlegenden Fähigkeiten der Betriebswirtschaft und des Managements. Selbst wenn du später nicht zwingend in diesem Bereich arbeitest, hast du wichtige Kenntnisse gesammelt, um alle möglichen Arten von Projekt- und Eventmanagement zu leiten. Dennoch ist gerade der kulturelle Sektor ein Bereich, in dem du mit dem richtigen Mix aus allgemeinen Fähigkeiten und speziellem Knowhow solide Karrieremöglichkeiten hast.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Spezialisierungen im Bereich Kultur?
Für ein Spezialisierungen im Bereich Kultur fallen Kosten von 189 € (Zertifikat) bis 15.063 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Spezialisierungen im Bereich Kultur rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 18,6 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Spezialisierungen im Bereich Kultur
Insgesamt wurde das Fernstudium „Spezialisierungen im Bereich Kultur“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 67 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Certified Cultural Manager (DAM) des Anbieters Deutsche Akademie für Management mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 67 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,3 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Deutsche Akademie für Management mit insgesamt 10 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Deutsche Akademie für Management mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Deutsche Akademie für Management mit insgesamt 50 Bewertungen aus.