Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Spezialisierungen im Bereich Kultur

In der Kategorie Spezialisierungen im Bereich Kultur sind aktuell 3 Fernlehrgänge und 2 Fernlehrgänge von insgesamt 2Fernhochschulen und 3 Fernschulen gelistet und können mit einem Bachelor oder Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler Fernstudenten müssen ca. 4 bis 40 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Es wurden 3 Kurse / Studiengänge im Bereich Spezialisierungen im Bereich Kultur gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Certified Cultural Manager (DAM)
Deutsche Akademie für Management
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 1.860 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Kulturmanagement
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 8 Monate
  • 5 h pro Woche
  • 872 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Management von Freizeitanlagen und Erlebniswelten
Fernakademie für Tourismus und Hospitality
  • Zertifikat
  • Studienhefte
  • 1 Monat
  • 4 bis 6 h pro Woche
  • 189 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Spezialisierungen im Bereich Kultur – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 36 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor oder Zertifikat
  • Kosten 189 € (Zertifikat) - 15.063 € (Bachelor)
Bachelor

Fernstudium Spezialisierungen im Bereich Kultur – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 15.063 €
Weiterbildung

Fernstudium Spezialisierungen im Bereich Kultur – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 12 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 6 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 189 € - 1.860 €

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

In den meisten Fällen benötigst Du für das Bachelor-Studium die (Fach-)Hochschulreife. Du kannst nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz auch ohne Abitur den Bachelorabschluss erreichen. Dazu musst Du jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, darunter fallen vor allem Berufserfahrungen. Außerdem musst Du ggf. an einem Eignungstest teilnehmen. Mehr Informationen erhältst Du aber beim jeweiligen Anbieter.

Für den Masterstudiengang benötigst Du in der Regel den Bachelorabschluss. In nur wenigen Fällen kannst Du hier mit Berufserfahrung oder anderen Qualifikationen abkürzen. Aber auch da solltest Du dich direkt bei der Fernschule informieren.

Zertifikate und Lehrgänge mit Abschlusszeugnis erfordern in der Regel keine besonderen Voaussetzungen - außer evtl. einen Schulabschluss. Wenn der Abschluss fachgebunden ist, muss er im Bereich Kunst, Kultur und Gestaltung ausgestellt werden.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Spezialisierungen im Bereich Kultur

Als Kulturmanager:in liegen Deine Kompetenzen im Bereich der Wirtschaft, der Projektplanung und des Fundraisings. Du kannst sowohl das Marketing als auch die Organisation von Projekten durchführen. Du steuerst Kulturbetriebe oder leitest Abteilungen und Projekte. Aus diesem Grund hängt das Gehalt auch sehr extrem von Deinem späteren Aufgabenfeld ab.

Zu den möglichen Tätigkeitsbereichen zählen das Personalwesen sowie HR, die Kompetenzentwicklung von Mitarbeiter:innen, die persönliche und politische Bildung, die berufliche Bildung sowie die Kulturvermittlung in Kulturbetrieben. Zu den sog. Kulturbetrieben zählen Theater, Museen, Musikschulen, Orchester, aber auch Verlage oder Privatschulen.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Spezialisierungen im Bereich Kultur?

Du lernst die grundlegenden Fähigkeiten der Betriebswirtschaft und des Managements. Selbst wenn du später nicht zwingend in diesem Bereich arbeitest, hast du wichtige Kenntnisse gesammelt, um alle möglichen Arten von Projekt- und Eventmanagement zu leiten. Dennoch ist gerade der kulturelle Sektor ein Bereich, in dem du mit dem richtigen Mix aus allgemeinen Fähigkeiten und speziellem Knowhow solide Karrieremöglichkeiten hast.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Spezialisierungen im Bereich Kultur?

Für ein Spezialisierungen im Bereich Kultur fallen Kosten von 189 € (Zertifikat) bis 15.063 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Spezialisierungen im Bereich Kultur rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 18,6 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Spezialisierungen im Bereich Kultur

Insgesamt wurde das Fernstudium „Spezialisierungen im Bereich Kultur“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 67 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Certified Cultural Manager (DAM) des Anbieters Deutsche Akademie für Management mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 67 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,3 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Deutsche Akademie für Management mit insgesamt 10 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Deutsche Akademie für Management mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Deutsche Akademie für Management mit insgesamt 50 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 67 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Ute (59 J.) am 25.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Lehrgang Certified Cultural Manager an der Deutschen Akademie für Management entsprach den Informationen, die ich zunächst auf der gut gestalteten homepage entnehmen konnte. Zusätzlich war mir eine persönliche Beratung wichtig, die ebenfalls sehr strukturiert ablief und aufschlussreiche Antworten auf all meine Fragen ergab. Die Studienmaterialien zum Lehrgang sind sehr gut aufgebaut, umfangreich und mit vielen Hinweise auf weiterführende Literatur etc. versehen. Zusätzliche online-Formate mit Tutoren empfand ich als kompetent und gut aufgebaut. Die Korrekturen der Einsendeaufgaben sind schnell bearbeitet worden, so konnte ich zügig die von mir ausgewählten Module (insgesamt gute Angebote zum Kulturmanagement!) bearbeiten. Die Betreuung durch die Tutoren und durch das Students Office sind sehr empfehlenswert, mir wurde immer schnell geantwortet und weiter geholfen. Jederzeit wieder DAM!
Fernlehrgang Kulturmanagement
Bewertet von Anke (37 J.) am 23.10.2016
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Als Veranstaltungskauffrau ist es mir wichtig mich weiterzubilden. Nach meinem Hochzeitsplaner-Kurs bei Laudius war ganz klar, dass ich auch noch Kulturmanagement bei diesem Anbieter lernen möchte. Der Kurs ist unglaublich umfangreich. Der Dozent hat einen entsprechenden Studiengang absolviert, was sich auch in der Qualität und Quantität der Lehrmaterialien widerspiegelt. Neben Hausarbeiten kann zum Schluss eine Abschlussarbeit (fast wie an einer Uni) eingereicht werden. Somit bekommt man dann ein Zertifikat und ein Zeugnis. Ich bin sehr zufrieden und freue ich mich schon auf meinen nächsten Laudiu-Kurs.