Spezialist:in Produktionsoptimierung (AKAD)
- Hochschulzertifikat
- Online
- Verschiedene Studienmodelle möglich!
- 8 bis 14h pro Woche
- Inhalte
- Beschreibung
- Video
- Vorteile des Studiums
- Berufsaussichten
- Fördermöglichkeiten
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
- Maschinen der Fertigungstechnik
- Supply Chain Management
- Management in Produktion und Logistik
- Produktionsplanung und Instandhaltungsmanagement
Kursbeschreibung des Anbieters:
Das Hochschulzertifikat "Produktionsoptimierung" ist besonders für Sie geeignet, wenn Sie sich in den Bereichen Management, Projektplanung und Qualitätsmanagement speziell für Produktion und deren Prozesse weiterbilden möchten, um so Fach- und Führungsaufgaben, bspw. im Planungsstab für Fabriken und Produktionsstraßen, wahrzunehmen. Es vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Wissen zu Fertigungsverfahren und zur Fertigungstechnik, Aufbaukenntnisse der Produktions- und Materialwirtschaft, im Supply-Chain-Management und im Instandhaltungsmanagement.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Fernstudiums verfügen Sie zudem über fundiertes Wissen in der Produktionsoptimierung sowie Fachkenntnisse des Qualitätsmanagements in Produktionsprozessen.
Mit dem Zertifkatsstudium Produktionsoptimierung erwerben Sie profundes Fachwissen auf Hochschulniveau. Wenn Sie anschließend an einer Hochschule studieren möchten, können Ihnen die erworbenen Credits angerechnet werden, sofern die Inhalte und der Workload mit den Modulen des Studiengangs übereinstimmen. Dieses Hochschulzertifikat ist Teil des AKAD-Studiengangs "Maschinenbau - Bachelor of Engineering", der von ACQUIN akkreditiert und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen ist.
Kosten
€ 3.108,00 (MwSt.-befreit)Bezieht sich auf die Standardvariante von AKAD (siehe Studiendauer). Weitere Varianten werden im Infomaterial vorgestellt.
Bis zum 31.01.2023 mit Code "NEUES2023" 1.999€ Rabatt auf Deinen AKAD-Studiengang und mit dem Code "TOPCLIMB15" 15% Rabatt auf Deine AKAD-Weiterbildung sichern.
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Standard
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
3.762,00 € (MwSt.-befreit) | 209,00 € (MwSt.-befreit) |
Sprint
Studienbeginn: jederzeit
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
3.108,00 € (MwSt.-befreit) | 259,00 € (MwSt.-befreit) |
Lernmethoden
- Online
Prüfungsform
- Online
Prüfungsformate
- Assignment
- Klausur
Im Rahmen des AKAD-Studienmodells entscheiden Sie je nach Lerntyp, Wissensstand oder Interesse ganz individuell, ob Sie an den vertiefenden Seminaren Ihres Studiengangs an der AKAD University in Stuttgart teilnehmen möchten oder nicht.
Zielgruppen
- Personen, die sich in den Bereichen Management, Projektplanung und Qualitätsmanagement speziell für Produktion und deren Prozesse weiterbilden möchten
Spezialist Produktionsoptimierung m/w/d (AKAD)
Hochschulzertifikat nach erfolgreichem Absolvieren von vier Klausuren und zwei Assignments
Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau
Zertifizierungen
- ZFU
ZFU-Zulassungsnummer: 138209c
Deutsch
Online od. Präsenz
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Produktionsoptimierung →Produktionsmanagement →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters AKAD University - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Produktionsoptimierung →Produktionsmanagement →
