• 3993 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16650 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Sport- und Gesundheitstourismus

€ 840,00 (MwSt.-befreit)
  • Zertifikat
  • Studienhefte
  • 5 Monate
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Studienkosten/ -modelle
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Standorte
  • Weitere Fakten

Bei der Planung von Marketingmaßnahmen oder zielgruppengerechten Sport- und Gesundheitsangeboten können Sie eigene Ideen einbringen und sind für eine hohe Kundenzufriedenheit verantwortlich. Das nötige Wissen dafür vermittelt Ihnen diese Weiterbildung. Neben Grundlagenwissen zum Thema Tourismus liegt der Fokus auf wichtigen Aspekten wie Marketing und Management, Sporteventmanagement oder Nachhaltigkeit im Sport- und Gesundheitstourismus.

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 2)

    Selina , 24 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Sport- und Gesundheitstourismus" am 09.04.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Von Anfang bis Ende fühlte ich mich ausgesprochen gut und persönlich betreut. Alle Ansprechpartner waren stets sehr bemüht und meldeten sich umgehend bei Fragen - sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Die Online-Auftaktveranstaltung war ebenfalls sehr weiterführend und interessant. Ich nahm an der Weiterbildung Sport- und Gesundheitstourismus teil, sie besteht aus 5 Studienheften zum selbst durcharbeiten und anschließenden Fragen dazu in einer Einsendearbeit. Ich war sehr zufrieden mit den sachlich verständlichen und gut strukturierten Materialien. Besonders gut fand ich auch den Praxisbezug durch viele Fallbeispiele darin. Sie sind außerdem sehr aktuell und es werden Tipps für weitere freiwillige Recherchen über die Skripte hinaus gegeben. Unterricht in dem Sinn fand in meinen Kurs nicht direkt statt, darum schwer zu beurteilen. Würde jederzeit wieder eine Weiterbildung an der IST machen. Liebe Grüße Selina

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 2)

    Kim, 23 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Sport- und Gesundheitstourismus" am 04.10.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Lernen das Spaß macht. Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde. Das online-Tool ist einfach zu bedienden. Bei Fragen (die ich anfangs viel hatte), wurde mir schnell geholfen. Das tollste ist, zeitlich nicht gebunden zu sein. Das Online-Material ist ganz einfach aufzugreifen, sodass lernen von ÜBERALL machbar ist.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Mit der Fortbildung "Sport- und Gesundheitstourismus" qualifizieren Sie sich für eine Tätigkeit als Mitarbeiter oder selbstständiger Berater im Sport- und Gesundheitstourismus. Damit werden Sie Teil einer innovativen Branche, die von dem aktuellen Gesundheitsbewusstsein der Gesellschaft besonders profitiert.

Kosten

€ 840,00 (MwSt.-befreit)
Alle Infos unter Studienkosten/ -modelle

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Die Studiengebühren betragen inklusive gedruckter Studienhefte 168 Euro monatlich (insgesamt 840 Euro), bei Studienheften in digitaler Form 155 Euro monatlich (insgesamt 775 Euro).
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen Informationen zur Finanzierung und Förderung zur Verfügung.

Die Fortbildung basiert als Fernstudium auf fünf Studienheften, welche Sie flexibel bearbeiten können. Über die IST-App und den Online-Campus sind Ihre Studienunterlagen immer für Sie aufrufbar

Zur Zielgruppe der Weiterbildung gehören sowohl Mitarbeiter aus den Bereichen Tourismus, Stadtmarketing oder Destinationsmanagement, die sich für die Arbeit im Sport- und Gesundheitstourismus qualifizieren möchten, als auch Quereinsteiger.

Teilnehmer der Fortbildung sollten über einen Schulabschluss verfügen und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-)Hochschulreife sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen können.

IST-Zertifikat Sport- und Gesundheitstourismus

Präsenzstandorte
Düsseldorf
Prüfungsstandorte
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München
Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Präsenz

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Sporttourismus →
Weiterbildung Gesundheitstourismus →
Gesundheitstourismus →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Sport- und Gesundheitstourismus“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Sporttourismus →
Weiterbildung Gesundheitstourismus →
Gesundheitstourismus →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .