Sport- und Gesundheitstourismus
- Zertifikat
- Studienhefte
- 5 Monate
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Bei der Planung von Marketingmaßnahmen oder zielgruppengerechten Sport- und Gesundheitsangeboten können Sie eigene Ideen einbringen und sind für eine hohe Kundenzufriedenheit verantwortlich. Das nötige Wissen dafür vermittelt Ihnen diese Weiterbildung. Neben Grundlagenwissen zum Thema Tourismus liegt der Fokus auf wichtigen Aspekten wie Marketing und Management, Sporteventmanagement oder Nachhaltigkeit im Sport- und Gesundheitstourismus.
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Mit der Fortbildung "Sport- und Gesundheitstourismus" qualifizieren Sie sich für eine Tätigkeit als Mitarbeiter oder selbstständiger Berater im Sport- und Gesundheitstourismus. Damit werden Sie Teil einer innovativen Branche, die von dem aktuellen Gesundheitsbewusstsein der Gesellschaft besonders profitiert.
Kosten
€ 840,00 (MwSt.-befreit)Alle Infos unter Studienkosten/ -modelle
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Die Studiengebühren betragen inklusive gedruckter Studienhefte 168 Euro monatlich (insgesamt 840 Euro), bei Studienheften in digitaler Form 155 Euro monatlich (insgesamt 775 Euro).
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen Informationen zur Finanzierung und Förderung zur Verfügung.
Die Fortbildung basiert als Fernstudium auf fünf Studienheften, welche Sie flexibel bearbeiten können. Über die IST-App und den Online-Campus sind Ihre Studienunterlagen immer für Sie aufrufbar
Zur Zielgruppe der Weiterbildung gehören sowohl Mitarbeiter aus den Bereichen Tourismus, Stadtmarketing oder Destinationsmanagement, die sich für die Arbeit im Sport- und Gesundheitstourismus qualifizieren möchten, als auch Quereinsteiger.
Teilnehmer der Fortbildung sollten über einen Schulabschluss verfügen und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die (Fach-)Hochschulreife sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen können.
IST-Zertifikat Sport- und Gesundheitstourismus
Düsseldorf
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München
Deutsch
Präsenz
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Sporttourismus →Weiterbildung Gesundheitstourismus →
Gesundheitstourismus →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters IST-Studieninstitut - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Sporttourismus →Weiterbildung Gesundheitstourismus →
Gesundheitstourismus →
