Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Sporternährung

In der Kategorie Sporternährung sind aktuell 17 Fernlehrgänge von insgesamt einerFernhochschule und 9 Fernschulen gelistet und können mit einem Master (konsekutiv), Teilnahme oder Zertifikat abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler müssen ca. 5 bis 20 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Es wurden 17 Kurse / Studiengänge im Bereich Sporternährung gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Ernährungsberater für Sportler A-Lizenz (inkl. Ernährung C-Lizenz und Ernährungsberater für Sportler)
Academy of Sports
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 1.368 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Trainingswissenschaft und Sporternährung
IST-Hochschule für Management
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 24 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.880 € - 13.320 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Ernährungsberater/-in Sport
OTL Akademie - Online Trainer Lizenz
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium
  • 569 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Berater/in für Sporternährung
Academy of Sports
  • Zertifikat
  • Online
  • 3 Monate
  • 6 bis 8 h pro Woche
  • 456 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Ernährungsberater für Sportler (inkl. Ernährung C-Lizenz)
Academy of Sports
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 684 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Ernährungsberater/in für Sportler/innen
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 6 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Ernährungsberater für Sportler
Academy of Sports
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 456 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sporternährung
IST-Studieninstitut
  • Zertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 3 Monate
  • 594 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Ernährungsberater/-in mit zusätzlicher Fachrichtung "Sporternährung"
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 17 Monate
  • 6 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Ernährungsberater/-in für Sportler/-innen
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 14 Monate
  • 5 h pro Woche

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Sporternährung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 24 Monate (Master (konsekutiv))
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Zertifikat) - 20 Stunden (Master (konsekutiv))
  • Abschluss Master (konsekutiv), Teilnahme oder Zertifikat
  • Kosten 449 € (Zertifikat) - 11.880 € (Master (konsekutiv))
Master

Fernstudium Sporternährung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 15 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 11.880 €
Weiterbildung

Fernstudium Sporternährung – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 17 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 449 € - 1.368 €

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Sporternährung

Für ein Sporternährung fallen Kosten von 449 € (Zertifikat) bis 11.880 € (Master (konsekutiv)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Sporternährung rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 24 Monaten (Master (konsekutiv)). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 8,9 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Sporternährung

Insgesamt wurde das Fernstudium „Sporternährung“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 64 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Ernährungsberater für Sportler A-Lizenz (inkl. Ernährung C-Lizenz und Ernährungsberater für Sportler) des Anbieters Academy of Sports mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 64 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Academy of Sports mit insgesamt 10 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
<p>Mein privates Interesse an gesunder Ernährung wurde nun auf professionelle Füße gestellt. Die Skripte waren verständlich aufgebaut und so konnte man Schritt für Schritt dazulernen. Perfekt ist die große Flexibilität in der zeitlichen Einteilung. Anfangs kam ich sehr schnell voran und konnte genauso schnell weitere Bereiche abdecken. Im Augenblick bin ich beruflich stärker eingebunden und bin froh, dass ich auch im Studium eine gewisse Pause einbauen kann. Das lässt Zeit zum Durchatmen. Die Live-Veranstaltungen waren auch professionell begleitet. Sprich: Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.</p>, filtered_html_ckeditor
Bewertet von Mathis (25 J.) am 10.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Rahmen des Studiums war top organisiert. Betreuung, Service, Ansprechpartner - alles super. Auch, dass das Studium einiges an Eigeninitiative bedarf (Legen der Modulüberprüfungen, Fristen, etc.), fand ich für die persönliche Entwicklung sehr gut. Dadurch, dass mein Semester eines der ersten des Studiengangs war, gab es allerdings wenig Kommiliton/innen für den Austausch. Der Modulstandort Düsseldorf war zwar etwas ungeschickt, aus Süddeutschland anzureisen. Die Möglichkeit, von zuhause aus teilzunehmen, war nur teilweise gegeben. Präsenzpflicht galt allerdings keine.