Die Sportbranche hat sich national wie international zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, der auf vielen verschiedenen Einsatzgebieten qualifizierte Führungskräfte in der Sportwirtschaft benötigt. Das Fernstudium Sportmanagement mit dem akademischen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) bildet Dich zu einem:r kompetenten Sportmanager:in aus und eröffnet vielseitige und attraktive Karrieremöglichkeiten in einer der spannendsten und schönsten Branchen. Insbesondere ehemalige Spitzensportler:innen oder Berufssportler:innen erwartet eine reizvolle zweite Karrieremöglichkeit und interessante berufliche Perspektiven im Sportmanagement.
Es wurden 41 Kurse / Studiengänge im Bereich Sportmanagement gefunden.
Das Thema Sport hat nicht nur für jede:n Einzelne:n privat eine wichtige Bedeutung. Aufgrund einer stetig zunehmenden Professionalisierung, einem wandelnden Konsum- und Freizeitverhalten, der Kommerzialisierung und der Medialisierung des Spitzensports und Leistungssports auf nationaler sowie internationaler Ebene hat sich der Sport auch in seiner wirtschaftlichen Relevanz verändert. Die Sportwirtschaft ist ein breites Feld und benötigt in all seinen Facetten und Sparten kompetente hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte.
Das Fernstudium "Sportmanagement - Bachelor of Arts (B.A.)" vermittelt ein breites Fachwissen und spezielle Qualifikationen sowie Fertigkeiten und rüstet damit die Studierenden für adäquate Führungspositionen im Management der Sportbranche. Das Studium verbindet inhaltlich allgemein betriebswirtschaftliche mit sportwissenschaftlichen und relevanten fachübergreifenden Wissensgebieten. Absolvent:innen erwerben somit die sportwissenschaftlichen und ökonomischen Qualifikationen, die in den Tätigkeitsgebieten auf dem Sportmarkt erforderlich sind. Zusätzlich eignen sich die Studierenden des Studienganges Sportmanagement elementare Handlungs-, Führungs- und Sozialkompetenzen an, die sie für die erfolgreiche Wahrnehmung von Führungs- und Managementaufgaben in Unternehmen benötigen.
Gibt es Seminare im Fernstudium Sportmanagement?
Das Fernstudium Sportmanagement involviert neben dem Selbststudium unter anderem regelmäßige Präsenzveranstaltungen und Fallstudienseminare, die an den Studienzentren der Hochschule stattfinden. Zudem werden auch Onlineseminare und Onlineübungen angeboten, die von zu Hause aus verfolgt werden können und die den Lernerfolg erhöhen. Des Weiteren haben Studierende auch jederzeit die Möglichkeit Aufzeichnungen aus Vorlesungen und eLearning-Einheiten über den Onlinecampus abzurufen sowie in der Onlinebibliothek zu recherchieren.
Wie ist die Prüfung in einem Fernkurs im Bereich Sportmanagement aufgebaut?
Die Prüfung des erlangten Wissens aus dem Studium erfolgt in Form von Klausuren, Fallstudien, Einsendaufgaben, Präsentationen, Hausarbeiten sowie der Bachelor-Thesis als schriftliche wissenschaftliche Abschlussarbeit. Auf die Prüfungsleistungen des Bachelorstudiums Sportmanagement können gleichwertige Studienleistungen aus früheren Zeiten durch eine Beantragung angerechnet werden. Auch berufliche Erfahrungen werden gefördert.
So können ebenfalls entsprechende Leistungen aus Weiterbildungen und Berufsausbildungen nicht-akademischer Fachrichtungen angerechnet werden, wenn sie dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg entsprechen. Nach dem erfolgreichen Abschluss sämtlicher Prüfungen in den Pflichtmodulen und Wahlpflichtmodulen sowie des Praxisprojektes und der Bachelor-Thesis wird der staatlich und international anerkannte akademische Titel "Bachelor of Arts (B.A.)" verliehen.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Sportmanagement?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
Das Studium Sportmanagement konzentriert sich in seinen interdisziplinären Studieninhalten auf die vier Kompetenzbereiche "Sportmanagement", "Allgemeine Betriebswirtschaft", "Bezugswissenschaften" und "Kompetenzen für Studium und Beruf". Das Fernstudium startet mit den relevanten Grundlagen des fachübergreifenden Studiums aus allen vier Bereichen, mit den das Basiswissen vermittelt wird. Zu den behandelten Grundlagenfächern gehören unter anderem:
- das Wissenschaftliche Arbeiten
- die Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Sport und Sportwissenschaften
- Dienstleistungen und Servicemanagement
- Einführung in die Sportbranche
Die Kernfächer und Themenschwerpunkte in dem Studium bereiten fachübergreifend auf die professionelle und kompetente Ausübung von Managementtätigkeiten und die erfolgreiche Wahrnehmung von Führungspositionen im Sportmanagement vor. Dabei deckt das Studium alle wichtigen Wissensgebiete detailliert aus verschiedenen Fachdisziplinen ab. Zu den Studienfächern gehören zum Beispiel:
- die Persönlichkeits- und Methodenkompetenzen
- Personalwesen, Organisation, Marketing, Rechnungswesen und Finanzwirtschaft
- Kommunikation und Führung
- Wirtschaftsrecht, Wirtschaft und Gesellschaft
- Sport als Wirtschaftsfaktor, Probleme des Sportmanagements
- Management von Sportvereinen
- Businessenglisch
- Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik
Im fünften und sechsten Fachsemester erfolgt die Spezialisierung im Sportmanagement. In diesen beiden Semestern müssen sich die Studierenden für jeweils zwei Wahlpflichtfächer aus einer Reihe von interessanten Vertiefungsrichtungen entscheiden. Die Fächer werden aus den Kompetenzbereichen "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" und "Sportmanagement" angeboten. Aus dem Bereich Sportmanagement müssen in jedem Fall zwei der insgesamt vier Wahlfächer stammen. Zur Wahl stehen neben anderen zum Beispiel:
- New Media Management
- Eventmarketing und Eventmanagement
- Finanzierung und Controlling im Sport
- Sportverbände und Verbandsmanagement
- Sportanlagenmanagement
- Sportartikelhandel und Sportgerätehandel
- Management von Sport- und Fitnessstudios
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Sport
Im fünften Fachsemester ist zudem ein Praxisprojekt zu absolvieren, während im sechsten Semester auch die wissenschaftliche Bachelorabschlussarbeit erstellt wird.
Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Sportmanagement?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
- Fernstudiengang
Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Sportmanagement eingesetzt?
Im Rahmen des Fernstudiums Sportmanagement wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Lehrgangsbriefe
- Leitfaden
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Podcasts
- Probeklausuren
- Skripte
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
- Virtuelle Arbeitsgruppen
- Virtueller Seminarraum
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Sportmanagement ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Bachelor-Arbeit
- Fallstudienbericht
- Hausarbeit
- Klausur
- Master-Arbeit
- Online-Tests
- Projektarbeit
- Referat/Präsentation
- Seminararbeit
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Das Bachelorstudium setzt gewisse schulische Abschlüsse oder Berufserfahrung voraus. Zur Zulassung zum Studium Sportmanagement müssen Studierende entweder das Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife erlangt haben. Als Alternative werden auch berufliche Qualifikationen in Kombination mit entsprechenden erfolgreich absolvierten Fortbildungen akzeptiert, die den Anforderungen von dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg entsprechen. Ferner sind ausreichende Englischkenntnisse erforderlich. Studierende, die eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen, müssen zudem über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen und diese nachweisen.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Sportmanagement?
Die Zielgruppe für Sportmanagement ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Zukünftige Manager:innen für Fitnessclubs
- Zukünftige Marketingspezialisten für Fitnessclubs
- Interessierte im Sportmanagement
- Personen, die ihr Hobby zum Beruf machen möchten
- Personen, die gerne im Sportbereich tätig sind
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Sportmanagement
Wenn du ein Fernstudium Sportmanagement absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Projektmanager:in Sponsoring
- Zuständige:r für die Übernahme von Führungs- und Beratungsaufgaben in der Sportbranche
- Sportmarketing Manager:in
- Zuständige für die Übernahme von Führungs- und Beratungsaufgaben in der Sportbranche
- Vereinsmanager:in
- Vielfältige Karriereoptionen im Sportbereich
- Anstellung als Sportmanager:in
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Sportmanagement
Für ein Sportmanagement fallen Kosten von 250 € (Zertifikat) bis 15.950 € (Bachelor) an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Sportmanagement?
Für ein Fernstudium Sportmanagement stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegs-BAföG
- Bildungsgutschein
- Bildungsprämie
- Entspricht den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit
- Förderprogramme der Bundesländer
- Kostenübernahme durch Arbeitgeber
- Steuerliche Absetzbarkeit
- Studienkredite
Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:
- Preisnachlass für Arbeitssuchende
- Preisnachlass für Auszubildende
- Preisnachlass für Eltern in Elternzeit
- Preisnachlass für Rentner:innen
- Preisnachlass für Schwerbehinderte
- Preisnachlass für Studierende anderer Hochschulen
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Sportmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 und 180 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 26,4 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 388 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fußballmanagement des Anbieters IST-Studieninstitut mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 388 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Academy of Sports mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule IST-Studieninstitut mit insgesamt 76 Bewertungen aus.