Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Sportwissenschaft

Sportwissenschaft ist ein facettenreiches und dynamisches Feld, das sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen des Sports, der Bewegung und der Gesundheit beschäftigt. In einer Zeit, in der die Bedeutung sportlicher Aktivitäten und gesundheitlicher Prävention in der Gesellschaft stetig wächst, sind fundierte Kenntnisse im Bereich Sportwissenschaft unerlässlich, um die Herausforderungen in diesem Bereich erfolgreich zu meistern. Wenn du deine Leidenschaft für Sport und Gesundheit mit einer akademischen Ausbildung oder spezialisierten Weiterbildungen verbinden möchtest, bietet dir unser Fernstudiumsvergleichsportal eine Vielzahl an Fernstudiengängen im Bereich Sportwissenschaft, einschließlich Master-Studiengängen. Ziel ist es, dass du die für dich passende Fernstudiumsoption findest und deine Karriere im Bereich Sport und Gesundheit erfolgreich gestalten kannst.

Studiengangstipp

- Werbung -

Der Bereich Sportwissenschaft beleuchtet viele Aspekte wie Bewegungs- und Trainingswissenschaft oder Sportökologie. Mache Karriere in der spannenden Welt des Sports!

An der IU kannst Du ganz einfach einen akkreditierten Abschluss in Fitnessökonomie machen – der perfekten Symbiose zwischen wirtschaftlichen Aspekten und Fitness. Melde Dich jetzt an!                                                                   
Mit dem Code SHINE25 einschreiben und 1.444€ Studienrabatt + gratis iPad sichern!
4742 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,6285
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Es wurden 11 Kurse / Studiengänge im Bereich Sportwissenschaft gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Sportwissenschaft und Training
IST-Hochschule für Management
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 36 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 13.644 € - 15.312 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
IST-Hochschule für Management
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 36 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 13.644 € - 15.312 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Trainingswissenschaft und Sporternährung
IST-Hochschule für Management
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 24 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.880 € - 13.320 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
B.A. Sport- und Ernährungswissenschaft
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12.000 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie
IST-Hochschule für Management
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 36 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 13.644 € - 15.312 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Dualer Bachelor Sportwissenschaft und Training
IST-Hochschule für Management
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 36 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 13.644 € - 15.312 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Homöopathie im Sport
Academy of Sports
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 228 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Dualer Master Trainingswissenschaft und Sporternährung
IST-Hochschule für Management
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 24 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.880 € - 13.320 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
B. A. Fitnesswissenschaft
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12.000 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Duales Fernstudium Bachelor (B.A.) Sport- und Ernährungswissenschaft
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 42 Monate

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Sportwissenschaft – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate (Master (konsekutiv)) - 42 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 15 Stunden (Master (konsekutiv)) - 20 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor oder Master (konsekutiv)
  • Kosten 11.880 € (Master (konsekutiv)) - 13.644 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Sportwissenschaft – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 15 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 11.880 €
Bachelor

Fernstudium Sportwissenschaft – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 15 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 12.000 € - 13.644 €
Weiterbildung

Fernstudium Sportwissenschaft – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 0 Monate
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium

Auf diesem Vergleichsportal hast du die Möglichkeit, verschiedene Fernstudiengänge und Weiterbildungsprogramme im Bereich Sportwissenschaft bequem miteinander zu vergleichen. Du erhältst detaillierte Informationen zu Studieninhalten, Lehrmethoden, Karrierechancen und Prüfungsanforderungen der unterschiedlichen Anbieter. Egal, ob du ein umfassendes Fernstudium im Bereich Sportwissenschaft, einen Master oder eine gezielte Weiterbildung anstrebst, diese Plattform hilft dir, die bestmöglichen Fernstudienoptionen zu finden, die zu deinen persönlichen und beruflichen Zielen passen. Die Inhalte der Fernstudiengänge sind so strukturiert, dass sie dir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten fördern. Themen wie Trainingswissenschaft, Sporternährung, Sporttherapie und Gesundheitstechnologien bereiten dich optimal auf die vielfältigen Herausforderungen im Bereich Sport und Gesundheit vor. Nutze unser Portal, um deinen idealen Weg in diesem dynamischen Bereich zu finden und von den Flexibilitäten eines Fernstudiums zu profitieren.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Sportwissenschaft?

Der Masterstudiengang Trainingswissenschaft & Sporternährung vermittelt dir vertiefte Kenntnisse zu Trainingsprinzipien, der Gestaltung von Leistungsprozessen und der Bedeutung der Ernährung für den Sport. Du beschäftigst dich mit aktuellen Forschungsergebnissen zur Leistungssteigerung sowie der gesundheitlichen Prävention.

Der Masterstudiengang Sport- und Gesundheitstechnologie legt den Fokus auf innovative Technologien im Sport. Du lernst, wie diese Technologien eingesetzt werden können, um Training, Rehabilitation und Prävention zu optimieren.

Im Bachelorstudiengang Sportwissenschaft erhältst du eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Sportwissenschaft. Die Studieninhalte beinhalten Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportbiologie und Trainingslehre, um ein umfassendes Verständnis für die Zusammenhänge im Sport zu entwickeln.

Der Bachelor Fitnesswissenschaft fokussiert sich auf die wissenschaftlichen Grundlagen der Fitness- und Gesundheitstraining. Du erwirbst Kenntnisse über Trainingsmethoden, Gruppenfitness und personalisierte Fitnessansätze.

Der Bachelor Sporternährung vermittelt dir, welche Rolle Ernährung im Sport spielt und welche Ernährungsstrategien für verschiedene Sportarten sinnvoll sind. Du lernst, wie du Sportler:innen optimal beraten kannst.

Der Bachelor Sporttherapie bietet dir einen umfassenden Einblick in die therapeutischen Ansätze im Sport. Du erfährst, wie man Verletzungen präventiv vermeiden und rehabilitieren kann.

Im Weiterbildungsbereich erwarten dich spannende Programme wie die Weiterbildung in Sport und Fitness, bei der du die notwendigen Fähigkeiten im Bereich Sportorganisation und -verwaltung erwirbst. Die Weiterbildung in Sportmedizin vermittelt dir, wie wichtig präventive und rehabilitative Medizin im Sport ist, während die Weiterbildung in Sporternährung dir wertvolle Kenntnisse zur Ernährungsberatung von Sportler:innen bietet.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um erfolgreich im Bereich Sportwissenschaft zu starten, sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten, die je nach Abschluss unterschiedlich sein können. Hier sind die wichtigsten Überlegungen:

  • Masterstudiengänge: In der Regel wird ein erster akademischer Abschluss in Sportwissenschaft, Gesundheitswissenschaften oder einem verwandten Studiengang vorausgesetzt. Praktische Erfahrungen im Sportbereich sind vorteilhaft, um das erlernte Wissen direkt anwenden zu können.
  • Bachelorstudiengänge: Zugangsvoraussetzungen sind ein allgemeiner Hochschulabschluss (Abitur) oder ein Fachabitur. Praktische Erfahrungen im Sportbereich können bei der Bewerbung hilfreich sein, sind jedoch nicht zwingend erforderlich. Auch Quereinsteiger:innen ohne Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung haben manchmal die Möglichkeit, an Bachelorstudiengängen teilzunehmen, wenn sie relevante Erfahrungen oder andere Qualifikationen nachweisen.
  • Weiterbildungsangebote: Für viele Weiterbildungen sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Diese Programme sind oft für Berufstätige mit praktischer Erfahrung oder einem ersten akademischen Abschluss zugänglich. Ein grundlegendes Interesse an Sport und Gesundheit ist empfehlenswert. Die Weiterbildungen sind so gestaltet, dass die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeiten entsprechend ihres Berufslebens anpassen können.
     

Charakterliche Eignung

Um im Bereich Sportwissenschaft erfolgreich zu sein, sind bestimmte persönliche Eigenschaften von Vorteil, die dir helfen, die Herausforderungen der Branche zu meistern. Unabhängig von dem gewählten Abschluss solltest du folgende Merkmale mitbringen:

  • Empathie: Du solltest in der Lage sein, dich in die Bedürfnisse und Ziele deiner Klient:innen sowie der in der Sportbranche tätigen Personen hineinzuversetzen, um individuelle Lösungen anzubieten.
  • Kommunikationsstärke: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind essenziell, um effektiv mit Klient:innen, Mitarbeitenden und Partner:innen zu interagieren und komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
  • Organisations- und Planungstalent: Im Sportbereich ist es wichtig, Projekte und Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Du solltest die Fähigkeit zur effektiven Organisation von Ressourcen und Zeit mitbringen.
  • Teamfähigkeit: Viele Projekte im Sportbereich werden im Team durchgeführt, daher solltest du in der Lage sein, konstruktiv im Team zu arbeiten und die Stärken deiner Teamkolleg:innen zu nutzen.
  • Lernbereitschaft: Die Sportbranche entwickelt sich ständig weiter. Daher ist es wichtig, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Trends sowie Methoden in dein Fachgebiet zu integrieren.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Sportwissenschaft?

Um herauszufinden, welche Programme am besten zu dir passen, ist es wichtig, die Zielgruppen der verschiedenen Fernstudiengänge im Bereich Sportwissenschaft zu kennen. Hier ist eine Übersicht:

Für Masterstudiengänge: Diese Programme richten sich an Studieninteressierte mit einem Bachelorabschluss in Sportwissenschaft oder verwandten Disziplinen. Ziel ist es, vertiefte Kenntnisse in Trainingswissenschaft, Sporternährung und Gesundheitstechnologien zu erlangen. Auch berufstätige Personen sind willkommen, die ihren Karriereweg im Bereich Sportwissenschaft durch ein Fernstudium erweitern möchten.

Für Bachelorstudiengänge: Diese Programme sind für Schulabsolvent:innen oder Personen mit einem Fachabitur geeignet, die in die Welt der Sportwissenschaft einsteigen möchten. Auch berufstätige Quereinsteiger:innen können ihre Kenntnisse in den verschiedenen Bachelor-Programmen vertiefen und sich für neue berufliche Herausforderungen qualifizieren.

Für Weiterbildungen: Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Fernstudium richten sich an Berufstätige, die ihre Fachkenntnisse im Bereich Sport und Fitness erweitern möchten. 

Zu den Zielgruppen gehören:

  • Berufstätige: Personen, die bereits im Sport- oder Gesundheitsbereich tätig sind und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen eines Fernstudiums erweitern möchten.
  • Quereinsteiger:innen: Menschen aus anderen Branchen, die sich im Sportbereich orientieren möchten, ohne ein vollständiges Studium absolvieren zu müssen.
  • Selbstständige und Freiberufler:innen: Diese Gruppe sucht nach Möglichkeiten, ihre Kompetenzen in der Sporttherapie, -ernährung oder Fitness zu erweitern.
  • Studierende: Studierende, die zusätzlich zu ihrem Hauptstudium praktische Fähigkeiten erwerben möchten, um ihre beruflichen Chancen zu verbessern.

Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Fernstudium sind flexibel gestaltet, so dass sie sich gut mit einem aktiven Berufsleben kombinieren lassen.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Sportwissenschaft geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Sportwissenschaft interessierst:

  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Sportwissenschaft

Nach Abschluss eines Fernstudiums oder einer Weiterbildung im Bereich Sportwissenschaft stehen dir zahlreiche spannende Berufsfelder offen, wie z.B.:

  • Sportwissenschaftler:in: Gehälter variieren zwischen 35.000 und 70.000 Euro jährlich, abhängig von der Position und der Erfahrung.
  • Fitness- und Gesundheitstrainer:in: In dieser Rolle liegt das Gehalt zwischen 30.000 und 60.000 Euro jährlich, abhängig von der Art der Anstellung und dem Verantwortungsbereich.
  • Sporttherapeut:in: Gehälter reichen von 30.000 bis 65.000 Euro jährlich, je nach Qualifikation und Arbeitsumfeld.
  • Ernährungsberater:in für Sportler:innen: Hier liegt der Verdienstbereich zwischen 40.000 und 80.000 Euro jährlich, abhängig von der Größe der Organisation und der Erfahrung.
     

Mit einem Abschluss oder einer Weiterbildung im Bereich Sportwissenschaft bist du hervorragend darauf vorbereitet, die Herausforderungen in der Sport- und Gesundheitsbranche zu meistern. Nutze die Möglichkeiten dieses Vergleichsportals, um den idealen Fernstudiengang zu finden, und starte deine Karriere im Bereich Sportwissenschaft noch heute!

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Sportwissenschaft?

Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Sportwissenschaft bieten dir zahlreiche Vorteile:

  • Flexibilität: Du kannst die Weiterbildungen in der Regel berufsbegleitend absolvieren und so deine Karriere im Bereich Sportwissenschaft gleichzeitig vorantreiben.
  • Praxisorientiertes Lernen: Die Lehrinhalte sind auf die aktuellen Anforderungen der Branche abgestimmt und beinhalten praktische Module, die dich optimal auf die Arbeit im Sport vorbereiten.
  • Karrierechancen: Durch gezielte Weiterbildungen eröffnen sich dir vielfältige Berufsmöglichkeiten im Sportsektor, in der Fitnessbranche oder im Gesundheitsmanagement.
  • Netzwerkbildung: Du hast die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu anderen Teilnehmer:innen und Fachleuten der Branche zu knüpfen, die dir in deiner beruflichen Laufbahn von Nutzen sein können.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Sportwissenschaft?

Für ein Sportwissenschaft fallen Kosten von 11.880 € (Master (konsekutiv)) bis 13.644 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Sportwissenschaft rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 24 (Master (konsekutiv)) und 42 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 34,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Sportwissenschaft

Insgesamt wurde das Fernstudium „Sportwissenschaft“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 424 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master Trainingswissenschaft und Sporternährung des Anbieters IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 424 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHIP) mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 406 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Julian (23 J.) am 14.12.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die IST Hochschule bietet bis jetzt sehr interessante und vielseitige Seminare zum Thema Fitness und Managment an, denen man super folgen kann und die einen in der Praxis im Betrieb definitiv voran bringen. Ich kann jedes mal nach einem Seminar neue Erkenntnisse mit in den Betrieb nehmen und viel davon anwenden. Die Materialien die in Seminaren genutzt werden stehen leider nicht alle im Studio zur Verfügung sind aber fürs Erlernen der praktischen Anwendung mit dem Gerät sehr hilfreich. Andere Seminare werden mit existierenden Unternehmen kalkuliert/ behandelt und bieten so reale Zahlen und Auswertungen, die besser zu verstehen sind und das arbeiten viel spannender machen, da man mögliche Verluste und Gewinne eines Unternehmens errechnen und damit nachvollziehen kann. Viele verschiedene Dozenten bieten immer einen anderen Blickwinkel und bis jetzt konnte man allen sehr gut folgen. Im onlinekampus sind alle für mich nötigen Informationen für das Studium gegeben und nach kleiner Einarbeitung auch sehr schnell zu finden und zu bearbeiten. Die Seite ist gut aufgebaut und mit vielen Möglichkeiten ausgestattet( e Learning, studienhefte zum Download) Die online Tutorien sind für das Studium sehr hilfreich und sehr gut zu folgen. Sie bieten mit der App ein optimales Nachschlagewerk für unterwegs. Mögliche Fragen werden sehr schnell und Verständnisvoll per Email oder am Telefon beantwortet. Bis auf eine kleine Ausnahme, wo ein Seminar für mein empfinden ein wenig zu kurz ausgefallen ist ( lediglich ein Tag), haben alle eine gute Länge mit vielen Praxisanteilen gehabt. Viel Flexibilität bietet mir auch die eigene Entscheidungsfreiheit bei der Auswahl der Termine. Die vielen verschiedenen Standorte haben geben mir auch die Möglichkeit verschiedene Hochschulen zu besuchen oder die Prüfungen an anderen Standorten abzulegen.Im allgemeinen bin ich deshalb sehr zufrieden mit dem Studiengang und der Organisation und dem Aufbau der Seminare und der Website.