
Überblick
- Abschluss & Abschlusstitel Bachelor Professional
- Sprache DeutschEnglisch
-
Zertifizierungen
1102319 -
Studienbeginn
jederzeit
- Wöchentlicher Aufwand 15 bis 17 Stunden pro Woche
Kursinfos
Inhalte und Lehrmethodik
-
Studieninhalte
- Deutsch
- Englisch Mathematik
- Mathematik
- Wirtschaftkunde sowie Politik und Gesellschaft
- Betriebspsychologie
- Allgemeine und anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Organische Chemie
- Technische Chemie
- Physik
- Informationstechnik
- Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
- Recht im Chemiebetrieb
- Betriebswirtschaftliche Prozesse
- Instrumentelle Analytik
- Umweltschutz, -analytik und -technik
- Polymerchemie
- Biochemie
- Molekularbiologie
- Lebensmittelchemie
- Laborpraktikum
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Projektmanagement
- Technisches Englisch
- Berufs- und Arbeitspädagogik
-
Lernmethoden
- Online
- Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
- Selbststudium
-
Prüfungsform
- Einsendeaufgaben
-
Online-Campus
Ja
-
Studienmaterialien
- Audios
- (Fach-)literatur
- Musterfragen (und -lösungen)
- Studienhefte
- Videos
Kosten, Förderungen und Rabatte
-
Förderung
- Aufstiegs-BAföG
Zusätzliche Informationen
- 4 Wochen kostenlos testen
- Monatliche Kündigung möglich
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
Nach erfolgreichem Abschluss des Fernlehrgangs erhälst Du als Nachweis Deiner erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis, auch wenn Du weitergehende Anforderungen für z.B. ein Zertifikat oder Kammerabschluss (noch) nicht erfüllst.
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektrotechnikberufen zugeordnet werden kann oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf und danach mindestens 6 Monate einschlägige Berufspraxis oder
- eine mindestens 4-jährige fachlich geeignete Berufspraxis.
Die Zulassung erteilt die zuständige IHK.
Zulassungsvoraussetzungen für den Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen"
- Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Metall zugeordnet werden kann oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf und danach eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufspraxis oder
- eine mindestens 4-jährige fachlich geeignete Berufspraxis.
Zulassungsvoraussetzungen für den Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen"
Infomaterial anfordern

Füge jetzt das Infomaterial zum Fernlehrgang Staatlich geprüfte:r Chemietechniker:in von „Fernakademie für Erwachsenenbildung“ deinem Warenkorb hinzu. Anschließend kannst du kostenlos und unverbindlich alle Infomaterialien der Fernkurse, die dich interessieren, bequem anfordern. Die Infomaterialien werden dir umgehend von den Bildungsanbietern zugesendet, per E-Mail oder postalisch.
Ähnliche Fernkurse, die Dich auch interessieren könnten
Du kannst auch direkt Infomaterial aller Kurse der Kategorie Weiterbildung Chemietechniker:in hinzufügen: