Gesamtbewertung aus 13 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,6
Nils , 25 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 14.04.2025 bewertet.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Erfahrung bei der Fernschule ILS! Von Anfang an fühlte ich mich gut betreut – das Team war immer freundlich, hilfsbereit und professionell. Die Lehrmaterialien sind übersichtlich aufgebaut, verständlich geschrieben und lassen sich sehr gut in den Alltag integrieren.
Besonders beeindruckt hat mich die Flexibilität: Ich konnte mein Lerntempo selbst bestimmen und hatte jederzeit Zugriff auf die Online-Plattform, was das Lernen unglaublich angenehm und modern macht. Auch die Korrekturen der Einsendeaufgaben kamen schnell zurück und waren stets mit konstruktivem Feedback versehen.
Die Fernlehrer*innen sind kompetent und motivierend – man merkt, dass sie wirklich daran interessiert sind, einen auf dem Weg zum Abschluss zu unterstützen. Insgesamt habe ich mich bei ILS sehr gut aufgehoben gefühlt und kann die Fernschule wärmstens weiterempfehlen – für alle, die flexibel, zuverlässig und professionell begleitet lernen möchte.
Karsten, 21 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 14.04.2025 bewertet.
Ich absolviere derzeit bei der ILS das Fernstudium zum staatlich geprüften Techniker in Informations- und Kommunikationstechnik. Die Lerninhalte sind größtenteils verständlich aufbereitet, jedoch könnten die Materialien aktueller sein. Der Online-Campus ist hilfreich, aber die Betreuung ist teilweise schwer erreichbar. Insgesamt bin ich zufrieden, sehe aber Verbesserungspotenzial bei der Organisation und im Praxisbezug.
Philipp, 26 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 06.01.2025 bewertet.
Der Inhalt und die Materialien sind gut und verständlich aufbereitet. Abzug gibt es für teilweise vorkommende Rechtschreibfehler oder auch Fehler bei Formeln und ähnlichem. Der Unterricht bereitet gut auf die Klausuren und Prüfungen vor. Jedoch gibt es hier unterschiedlich engagierte Lehrer. Die Betreuung und Organisation ist auch gut. Abzug gibt es hier für kleine Fehler beispielsweise beim Zusenden der Hefte oder Bereitstellen der Fachaufgaben.
Christian, 44 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 27.12.2024 bewertet.
Unter den Erschwerten Umständen des Fernstudiums muss eine persöliche und direkt Betreuung durch die Fernschule gegeben sein. Das macht die ILS aus meiner Sicht ausgezeichnet. Ich wünsche mir aber in manchen Modulen modernere Skripte und Materialien.
Tobias, 27 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 19.12.2024 bewertet.
Man kann frei entscheiden wann und wo mal lernt. Die Arbeitshefter sind in der Regel alle gut geschrieben und leicht verständlich. Die Fachseminare sind auch gut gestaltet und die Lehrer geben ihr bestes um den Stoff in kurzer Zeit bestmöglich zu wiederholen.
Ich kann die ILS definitiv weiterempfehlen.
Reinhold , 36 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 19.12.2024 bewertet.
Bin sehr zufrieden mit der Betreuung der ILS. Die Materialien bieten hilfreiche Informationen zur Vorbereitung der Prüfungen. Alle Arbeitshefte sind verständlich und nachvollziehbar geschrieben. Mit der Ausarbeitung der Hefte und Vorbereitung der Lehrer sind die Prüfungen gut zu bestehen.
Julius, 29 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 19.12.2024 bewertet.
Die Lehrmaterialien sind gut strukturiert und praxisnah aufbereitet. Die Betreuung durch die Tutoren war kompetent und hilfsbereit. Besonders positiv fand ich die Flexibilität des Fernstudiums, die es mir ermöglichte, Beruf und Weiterbildung optimal zu vereinbaren. Die Online-Plattform ist benutzerfreundlich und bietet zusätzliche Lernressourcen. Die Präsenzseminare waren informativ und boten Gelegenheit zum Austausch. Einziger kleiner Kritikpunkt: Manchmal hätte ich mir etwas schnelleres Feedback zu den Einsendeaufgaben gewünscht. Insgesamt kann ich den Lehrgang aber uneingeschränkt empfehlen.
Lena, 25 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 16.12.2024 bewertet.
Ich komme ins 3. Studienhalbjahr und bin sehr zufrieden mit dem Inhalt und der Konzeption des Lehrgangs. Die Betreuung ist auch sehr gut und freundlich. Durch die Schnelle Bearbeitung der Einsendeaufgaben kommt man auch schnell voran mit seiner Weiterbildung. Insgesamt kann ich also sagen ich bin umfassend zufrieden mit der ILS und kann diese auch nur weiterempfehlen.
Yannick, 32 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 24.10.2024 bewertet.
Der Fernstudiengang zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Energie- und Automatisierungstechnik bietet insgesamt eine solide Ausbildung.
Inhalt & Materialien:
Die Lerninhalte sind gut aufbereitet, jedoch teils veraltet. Gerade in einem technisch schnelllebigen Bereich wie Energie- und Automatisierungstechnik wäre eine regelmäßige Aktualisierung wünschenswert. Zudem ist es unnötig, alle Studienhefte in Papierform zu erhalten. Hier wäre eine Abfrage, ob digitale Versionen ausreichen, sinnvoll – auch im Hinblick auf Umweltaspekte.
Unterricht & Konzept:
Die Seminare sind gut strukturiert und vermitteln praxisnahes Wissen. Allerdings ist das Timing der Klausuren verbesserungswürdig. Drei Prüfungen direkt hintereinander empfinde ich als unpraktisch und nicht praxisgerecht.
Betreuung und Organisation:
Die Betreuung ist hervorragend. Auf Anfragen wurde immer schnell reagiert und es wurde zeitnah geholfen. Die Organisation funktioniert reibungslos, was besonders in einem Fernstudium sehr wichtig ist.
Insgesamt ist der Studiengang empfehlenswert, auch wenn es in einigen Bereichen wie der Aktualisierung der Materialien und der Klausurplanung noch Optimierungspotenzial gibt.
Thomas, 34 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 29.08.2024 bewertet.
Das Material ist in den meißten Fällen gut aufbereitet und ich konnte dadurch die Einsendeaufgabe sehr gut bearbeiten und mit guten Noten Abschließen. Wenn man der Typ für Selbstorganisiertes Lernen ist kann ich die Fernschule nur empfehlen. Bei Fragen ob zum Lernsystem oder Technik etc. kann man sich unkompliziert an die Dozenten wenden. Das Lernsystem ist Modern gestaltet so das man zugriff per APP oder Rechner hat und von überall aus Lernen kann.
Rosmarie, 23 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 17.07.2024 bewertet.
Der Fernlehrgang bei der ILS ist sehr zu empfehlen. Er ermöglicht mir sehr Flexible zu bleiben, da ich meine Aufgaben wann und wo ich will machen kann. Ein großer Vorteil ist außerdem die Betreuung durch sehr erfahrene Fachlehrer. Die Studienmatefialien sind gut strukturiert und man hat einen klaren Überblick. Zudem hilft der Online-Kampus in vielen Situationen weiter, da man sich dort auch mit anderen Studierenden austauschen kann.
Rosmarie , 23 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 02.04.2024 bewertet.
Ich bin wirklich sehr zufrieden mich für die ILS entschieden zu haben. Das Lernmaterial ist gut zusammengefasst und alles ist sehr übersichtlich gestaltet. Bei Fragen habe ich jederzeit die richtigen Ansprechpartner die mir weiterhelfen. Der Online-Campus ist super strukturiert und man kann sich mit anderen Leuten gut aussprechen. Die Benotung finde auch ziemlich fair und man bekommt auch immer einen Rückmeldungstext wo genau der jeweilige Fehler lag.
Hannah, 22 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik“ am 13.01.2023 bewertet.
Ich bin sehr zufrieden mit der Weiterbildung. In den Lernheften stehen alle wichtigen Informationen und wenn man nicht weiterkommt sind alle sehr hilfsbereit. Die Internetseite ist sehr gut aufgebaut und man findet sich schnell zurecht. Ich persönlich würde es jedem empfehlen der selbstständig ist und sich weiterbilden möchte.