Gesamtbewertung aus 6 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,5
Nicolas, 29 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik“ am 15.01.2025 bewertet.
ich habe den Staatlichanerkannten Techniker im Bereich Maschinentechnik absolviert. Die Inhalte des Studienmaterials sind sehr umfangreich und meist gut beschrieben. Die Betreuung durch die Fernlehrer ist sehr gut. Rückmeldungen der Einsendeaufgaben kommt in der Regel in ein bis zwei Tagen, manchmal aber auch innerhalb von 20 min. Auch bei dem beantragen des Bafög bekommt man sehr viel Unterstützung.
Sophie, 23 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik“ am 07.01.2025 bewertet.
Bei meinem Techniker werde ich gut interstützt. Manche Hefte haben nicht den aktuellen Stand, sind aber im allgemeinen gut erstellt. Der Techniker hilft mir bei meiner Arbeit. Das Konzept mit den Fachseminaren finde ich super, auch den Unterricht vor Ort.
Bayram , 24 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik“ am 06.01.2025 bewertet.
Ich finde das System der ILS Ausgezeichnet, trotz meiner 40h Beschäftigung habe ich Zeit die Hefte sorgfältig und intensiv zu bearbeiten. Vor allem das Konzept der Webinare und Seminare hat mich begeistert, ich fühle mich sehr gut aufgehoben und finde, das der Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker Fachrichtung Konstruktionstechnik in der Regelstudienzeit machbar ist. Mein Studienberater meldet sich sehr schnell zurück wenn es meinerseits Fragen gibt, welches sehr wichtig für mich war. Zudem ist allgemein die Kommunikation mit dem ILS Team und der Partnerschule Campe Bildungsszentrum sehr gut, es gab bis jetzt keine Unklarheiten o.ä..
Meine persönliche Meinung, wenn du Interesse hast an einer Weiterbildung um sowohl beruflich als auch finanziell weiter zu kommen dann melde dich bei der ILS an.
Felix, 33 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik“ am 20.12.2024 bewertet.
Sehr gute Betreuung und sehr übersichtliches Lernmaterial. Ich hab im November 2022 mit meinem Techniker angefangen und bin mit der Lehrgangsbetreuung im Vollsten zufrieden. Kann die ILS nur positiv weiterempfehlen. Ich würde immer an einem Kurs der ILS teilnehmen.
Jochen, 48 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik“ am 19.12.2024 bewertet.
Inhalt und Materialien teilt sich in 5 und 2,5 Punkte. An den Materialien ist wirklich schlecht, dass einige Hefte so wenig für eine leichte Lesbarkeit formatiert sind, so viel Sprache benutzen um kompakte Sachverhalte zu schildern, grafisch kaum auf eine leichte auch bildhafte Darstellung aus sind, dass ich persönlich viel Ergänzungsliteratur und das I-Net verwende, um einen Sachverhalt wirklich zu verstehen. Aussage eines Prof. zu einem definierten Beispiel war, als ich Ergänzungsliteratur verwendete, dass wir quasi nur die gegebene Hefte verwenden. Das ist in einigen Fällen unmöglich. Natürlich führt es dazu dass man sich ein Exzerpt anfertigt, natürlich führt es dazu, dass man es selbst durchdenkt. Einige Hefte sind aber echt gräßlich zu lesen, wenige enthalten auch persönliche "Bonmots" um nicht zu sagen sprachliche Eitelkeiten. Das sind vorrangig die BWL und Deutsch Hefte.
Die Lerninhalte sind 5 Sterne.
Im Fernlehrgang muss man sich selbst stark disziplinieren können, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Die Betreuung finde ich persönlich akzeptabel, auf Fragen wird geantwortet, hier könnte ich mir auch etwas mehr Förderung und Verbindlichkeit vorstellen.
Toni, 27 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Staatlich geprüfte:r Techniker:in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Elektrotechnik Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik“ am 12.12.2024 bewertet.
Zum Teil sind die Materialien etwas veraltet und die Kontaktaufnahmen zum entsprechenden Fachlehrer sind herausfordernd, da diese nicht immer das Fachwissen der Bücher wiedergeben können. Ansonsten gute Möglichkeit neben der Arbeit einen Abschluss zu erlangen.