Steuerfachwirt/in
- Zertifikat
- Online + Studienhefte
- 18 Monate
- 12 bis 14h pro Woche
Bei dem Kurs Steuerfachwirt/in des Anbieters Fernakademie für Erwachsenenbildung handelt es sich um einen Fernlehrgang und dieser wird mit einem Zertifikat nach 18 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 12 und maximal 14 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,7 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kosten
- Studienmaterial
- Inhalte
- Voraussetzungen
- Zulassung Prüfung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
48 Studienhefte, Sammlung von Fallbeispielen zur Prüfungsvorbereitung, Aktualitätendienst zu Rechts- und Steuerrechtsänderungen
Außerdem beinhaltet der Lehrgang:
- Zahlreiche Übungen, Testfragen und Musterlösungen zur Selbstüberprüfung
- Fachliche Betreuung durch kompetente Fernlehrer
- Einsendeaufgaben zur Benotung und Korrektur
- Persönliche Studienbetreuer für alle organisatorischen Fragen
- Zugang zum Online-Studienzentrum mit allen Studienheften digital zum Download,
interaktivem Online-Studienmanager, regelmäßig unterstützenden
Online-Seminaren / Webinaren sowie direktem Kontakt zu Fernlehrern, Studienbetreuer und
Mitstudierenden aus Ihrem Lehrgang
- Besteuerungsverfahren
- Gesetzgebungskompetenz
- Steuerverwaltung
Den Lehrgang können Sie belegen, wenn Sie
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Steuerfachangestellte/r vorweisen können
oder - einen kaufmännischen Beruf erlernt haben und ausüben
oder - über mehrere Jahre praktischer Berufserfahrung auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens verfügen.
Prüfungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Kammer-Abschlussprüfung
Zur Prüfung werden Sie zugelassen, wenn Sie
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten vorzuweisen haben und zusätzlich mindestens drei Jahre hauptberuflich bei einem Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer, in einer Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungsoder Buchprüfungsgesellschaft tätig oder
- eine gleichwertige abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Industriekauffrau/-mann, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Bankkauffrau/-mann, Groß- und Einzelhandelskauffrau/-mann o. Ä.) vorweisen können und zusätzlich mindestens fünf Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens tätig waren, davon wiederum mindestens drei Jahre bei einem Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer, in einer Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs- oder Buchprüfungsgesellschaft oder
- ohne den Nachweis einer gleichwertigen Berufsausbildung mindestens acht Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens tätig waren, von denen Sie mindestens fünf Jahre als Mitarbeiter/in in einem steuerberatenden oder in einem wirtschaftsprüfenden Beruf hauptberuflich praktisch tätig gewesen sein müssen.
Erkundigen Sie sich bei der für Sie zuständigen Steuerberaterkammer, ob dort ggf. geringfügig abweichende Zugangsvoraussetzungen akzeptiert oder gar gefordert werden, da jede Kammer ihre eigenen Voraussetzungen festlegen und somit von der oben angegebenen Norm möglicherweise abweichen kann.
Das Zeugnis der Fernakademie
#Einsendeaufgaben#
Deutsch
550503
Einsendeaufgaben
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Steuerfachwirt:in →Fachwirt:in →
Steuern →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Steuerfachwirt:in →Fachwirt:in →
Steuern →
