Stillberater:in
- Zertifikat
- Studienhefte + Präsenz
- 6 Monate
- 10 bis 12h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Termine
- Weitere Fakten
Grundlagen der Stillberatung und Stillbegleitung: Rechtliche Situation – Grundlagen der Anatomie und Physiologie – Grundlagen der Ernährungslehre – Nährstoff- und Energiebedarf von Mutter und Kind – Grundlagen der Krankheitslehre
Praxis der Stillberatung und Stillbegleitung: Stilltechniken und Stillpositionen – Stillbeginn – Stillroutine – Besondere Stillsituationen und Stillprobleme – Einführung der Beikost – Abstillen – Professionelle Durchführung einer Stillberatung in der Einzelberatung – Professionelle Planung und Anleitung einer Stillgruppe
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Stillen ist die beste Ernährung für den Säugling und bietet viele weitere Vorteile, wie engen Hautkontakt und den Aufbau einer sicheren Mutter-Kind-Beziehung. Diese sichere Bindung (Bonding) kann im besten Fall für das Kind einen lebenslang wirkenden sicheren Schutzfaktor bieten. Stillen reduziert das Risiko für die Entwicklung von Übergewicht beim Kind und stärkt das Immunsystem. Stillen ist die ideale Nahrung für Säuglinge und kann nicht vollumfänglich durch Flaschennahrung ersetzt werden, denn Muttermilch ist optimal auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt.
Obwohl die vielen Vorteile zu einer grundsätzlich hohen Stillbereitschaft führen, stillen immer weniger Mütter. Dies hat ganz unterschiedliche Gründe, u.a. den Mangel an Hebammen und Entbindungspfleger im näheren Umfeld und dadurch fehlende Unterstützung im Alltag und bei Problemen. Hier eröffnen sich gute Chancen für eine Tätigkeit als Stillberater/in, denn viele Frauen wünschen sich eine ganz individuelle, längerfristige und nachhaltigere Begleitung in der Stillzeit und nehmen gerne die Leistungen freier Stillberater/innen an.
Entsprechend sind die Aufgaben und Tätigkeiten von Stillberater/inne/n sehr vielfältig: Sie fördern die Beziehung von Mutter und Kind, leiten zum Stillen an, beraten und unterstützen bei Stillproblemen. Sie bieten Stillvorbereitungskurse an, organisieren und leiten Stillgruppen, begleiten die Stillende und ihr Kind und unterstützen schließlich das Abstillen.
Kosten
€ 510,00 inkl. 19% MwSt. , mtl. Preis: € 85,00Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
- Studienhefte
Prüfungsformate
- Fallstudie/Fallaufgabe
6 Studienbriefe mit einem durchschnittlichen Umfang von 70 Seiten, beinhalten Übungsaufgaben sowie Einsendeaufgaben, die von Ihren Dozent/inn/en korrigiert werden
Wöchentliche Bearbeitungszeit: 10-12 Stunden, Gesamtlernzeit: 316 Stunden.
Zielgruppen
- Alle Interessierten
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Abschluss
ZertifikatBeginn jederzeit möglich
Deutsch
jederzeit
TEST
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Stillberater:in →Gesundheitsberater:in →
Gesundheitsförderung & Prävention →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Stillberater:in →Gesundheitsberater:in →
Gesundheitsförderung & Prävention →
