Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen, das uns im Alltag oft begleitet. Ob im Beruf oder im Privatleben, die Anforderungen werden immer höher und die Zeit scheint knapper zu werden. Doch wie kann man dem Stress entgegenwirken und sich entspannen? In unserer Kategorie "Stressbewältigung" findest du eine Vielzahl von Angeboten, die dir dabei helfen können- Unser Vergleichsportal Fernstudium Direkt bietet dir eine große Auswahl an Fernlehrgängen und Fernstudiengängen zum Thema Stressbewältigung. Hier kannst du in aller Ruhe die verschiedenen Anbieter vergleichen und den passenden Kurs für dich finden. Egal ob du dich für Yoga, Meditation oder Autogenes Training interessierst, bei uns wirst du fündig.
Es wurden 22 Kurse / Studiengänge im Bereich Stressbewältigung gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Stressbewältigung?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Begriffsklärung Sozialer Dienst im Krankenhaus
- Der Verkaufsbesuch
- Konzepte
- Kundengesteuerte Preispolitik
- Leistungsbeurteilung
- Mitarbeiterethik
- Systemisches Coaching als Spezialform von Beratung
- Transzendentale Meditation
- Verfahren zur diagnostischen Messung psychometrischer Merkmale
- Werte und Organisation
Was für Studienformate werden angeboten im Fernlehrgang Stressbewältigung?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
- Online-Kurs
Welches Studienmaterial wird im Fernlehrgang Stressbewältigung eingesetzt?
Im Rahmen des Fernlehrgangs Stressbewältigung wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Lehrgangsbriefe
- Leitfaden
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Podcasts
- Skripte
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
- Virtuelle Arbeitsgruppen
- Virtueller Seminarraum
Wie laufen Prüfungen im Fernlehrgang Stressbewältigung ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Multiple Choice Test
- Online-Tests
- Seminararbeit
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Stressbewältigung?
Die Zielgruppe für Stressbewältigung ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Für Betreuer von Gruppen, die Konflikte bewältigen möchten.
- Wenn du lernen möchtest, Angst und Stress frühzeitig zu erkennen und gezielt dagegen anzugehen.
- Wenn du deine geistigen und körperlichen Fähigkeiten trainieren möchtest, um Stress vorzubeugen und Blockaden zu lösen.
- Menschen, die lernen möchten, problematische Gespräche erfolgreich zu meistern.
- Unternehmer:innen
- Für Eltern, die nach geeigneten Konfliktstrategien suchen.
- Mitarbeiter:innen in Pflegeheimen und ambulanten sozialen Diensten
- Alle, die Stressbewältigung erlernen und vermitteln möchten
- Insbesondere Führungskräfte, Personalverantwortliche, Coaches, Ärzteschaft, Verantwortliche für betriebliches Gesundheitsmanagement
- Examinierte Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Stressbewältigung geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Stressbewältigung interessierst:
- Gelassenheit
- Lernbereitschaft
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Stressbewältigung
Wenn du ein Fernstudium Stressbewältigung absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- mehr Gelassenheit, Selbstsicherheit und Ruhe in der Berufstätigkeit
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Stressbewältigung
Für ein Stressbewältigung fallen Kosten von 34,51 € (Teilnahme) bis 2.475 € (Zertifikat) an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Stressbewältigung?
Für ein Fernstudium Stressbewältigung stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegs-BAföG
- Bildungsgutschein
- Entspricht den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit
- Kostenübernahme durch Arbeitgeber
- Steuerliche Absetzbarkeit
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Stressbewältigung rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 17 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 6,1 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 10 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt mit einer Bewertung von 4,3 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule mit insgesamt 5 Bewertungen aus.