Stressmanagement (Entspannungspädagoge/-in mit zusätzlicher Fachrichtung "Burnout-Prävention")
- Zertifikat
- Studienhefte + Online + Präsenz
- 15 Monate
- 7h pro Woche
- Inhalte
- Beschreibung
- Aktionen
- Kosten
- Studienmodelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Neben den Inhalten der Ausbildung zum Entspannungspädagogen kommen noch folgende Inhalte aus dem Bereich "Burnout-Prävention" hinzu: Hintergründe und Begleiterscheinungen - Ursachen und Zusammenhänge - Diagnose und Strategien zum Ausstieg - Souveränität im beruflichen Alltag durch Selbstregulation - Praktische Umsetzung der Burnout-Prävention - Burnout-Prävention durch Lebenspflege
Kursbeschreibung des Anbieters:
Die Kombination aus der Entspannungspädagogik und der Burnout-Prävention bietet sich an, um die in der Entspannungspädagogik erlernten praktischen Übungen im Autogenen Training und der Progressiven Muskelrelaxation auch bei der Burnout-Prävention zu nutzen. Burnout ist ein Phänomen großer Arbeitsverdichtung, zunehmender Angst und zunehmenden Zeitdrucks, dem immer öfter Menschen nicht gewachsen sind. Durch die Verknüpfen von Entspannung und Burnout-Prävention ist es Ihnen möglich, Ihren Klienten gezielte Hilfestellungen für ihren Alltag zu geben. Entspannungsverfahren sind dabei eine mögliche Strategie zur Stärkung eigener Ressourcen und Kompetenzen Ihrer Kunden, die dabei helfen, einen souveränen Umgang mit Stresssituationen und den gestiegenen Anforderungen des beruflichen Alltags zu entwickeln. Alle Lehrinhalte der Burnout-Prävention können Sie auch unmittelbar auf sich selbst anwenden und werden dabei Ihre eigene Fähigkeit zur Selbstregulation weiter entwickeln. Gleichzeitig können Sie diese Erfahrungen und Techniken für Ihre Arbeit in der Beratungspraxis umsetzen und profitieren davon, alle Methoden einmal ,,am eigenen Leib" erfahren zu haben.
Bis zum 31.12.2023
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Text für fernstudium-direkt
Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,
die aktuelle Situation, in der wir uns in Deutschland, Europa, weltweit befinden, stellt uns alle vor große Herausforderungen und zwingt uns vielfach, umzudenken, umzuplanen, flexibel zu sein. Auch wir vom BTB sind natürlich gezwungen, uns den Gegebenheiten anzupassen. Der Kern unserer Aus- und Weiterbildungen liegt jedoch im Fernunterricht und E-Learning. Dieses Lehrkonzept offenbart derzeit in besonderem Maße seine große Stärke: örtlich und zeitlich unabhängiges, individuelles Lernen!
Wir arbeiten daran, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um unseren Schülerinnen und Schülern auch weiterhin ein optimales Lernerlebnis zu bieten und ihnen mit größtmöglicher Flexibilität den Rücken freizuhalten.
- Pauschal für alle Schüler/-innen: zusätzlich 12 Monate kostenlose Nachbetreuungszeit
- Ausweitung des Seminarangebots durch bereits etablierte Formate, sowie neue Formate, um den Ausfall von Präsenzveranstaltungen teilweise kompensieren zu können.
- Ab sofort stehen außerdem Videoaufzeichnungen ausgewählter vergangener Webinare im Downloadbereich des Webcampus zur Verfügung.
Wir wünschen allen Interessenten/-innen Schüler/-innen, die von der Pandemie akut betroffen sind, viel Kraft und Durchhaltevermögen und danken denjenigen aufrichtig, die derzeit so wichtige Funktionen im Gesundheitswesen, in der Versorgung der Bevölkerung und Bewahrung der öffentlichen Sicherheit erfüllen!
Wir hoffen, dass wir alle bald zur guten alten Normalität zurückkehren können. Lassen Sie uns bis dahin das Beste aus der Situation machen!
Gerade in der aktuellen Zeit können Sie so unser Angebot nutzen, um Ihre - vielleicht auch unfreiwillige - freie Zeit sinnvoll zu gestalten. Wenn Sie wünschen, können Sie innerhalb von wenigen Stunden bei uns starten. Weitere Infos erhalten Sie unter 100 % online.
Ihre Olga Dudda
- Leiterin des Sekretariats -
Lernmethodik
Schriftliche Abschlussprüfung (online)- 4 praktische Samstagsseminare
- 2 Sonntage mit jeweils 4 Vorlesungen (Teilnahme empfohlen)
- 21 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
- 3 CDs mit Übungen und Textmaterial
- Zwischentests nach jedem Studienbrief
- Interessierte, die sich in der Entspannungspädagogik speziell mit der Thematik Burnout-Prävention beschäftigen möchten.
- Angehörige aus pädagogischen, sozialen, psychologischen oder medizinischen Berufen (als Zusatzqualifikation)
- Mitarbeiter ärztlicher Praxisteams, die Entspannungsseminare als IGeL-Leistung anbieten wollen
- Interessierte mit Vorerfahrungen in Entspannungsverfahren bzw. in der Gruppenarbeit, die eine selbstständige Tätigkeit als Entspannungspädagoge anstreben.
Abschluss
ZertifikatHamburg, Hannover, Hemsbach (bei Mannheim), Mannheim, München, Potsdam, Schwelm (bei Wuppertal), Wuppertal
#Einsendeaufgaben#, #Online#
Deutsch
Online + Einsendeaufgaben
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Entspannungspädagogik →Entspannung und Achtsamkeit →
Entspannungspädagogik →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Entspannungspädagogik →Entspannung und Achtsamkeit →
Entspannungspädagogik →
