• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18580 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)

€ 8.740,00 (MwSt.-befreit)
  • Master (weiterbildend)
  • Studienhefte + Online + Präsenz
  • Der Fernstudiengang hat eine Regelstudienzeit von fünf Semestern (berufsbegleitend).
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Standorte
  • Weitere Fakten

Studieninhalte

  • Theorie sozialer Systeme
  • Systemische Beratung
  • Systemische Methoden und Haltungen
  • Professionalität in der Beratung

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 22)

    Sarah, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 29.06.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Für mich als Mutter von kleinen Kindern ist der Studiengang Systemische Beratung am DISC gerade genau das Richtige. Die Flexibilität, aber auch die klare Struktur hilft mir dranbleiben zu können. Mit der Ansprechperson gibt es schnelle Rückmeldungen und wird zügig gehandelt. Z.B. als ein Kursbaustein noch nicht freigeschalten war auf der Onlinelernplattform. Spannend ist für mich, dass wirklich des gesamte Bereich der Systemischen Beratung im deutschsprachigen Raum behandelt wird. Da ich noch nicht weiß, ob ich später mehr in Richtung Organisationsberatung oder eher in die Einzelberatung gehen werde, kann ich beides im Studium schon mal "abtasten".

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 22)

    Julia, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 28.06.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Toll, wenn man durch berufliche oder familiäre Verpflichtungen wenig Präsenzzeiten realisieren kann. Gut erreichbare Ansprechpartner*innen. Inhaltlich anspruchsvoll aufbereitete Materialien. Leider zeitlich Recht unflexibel, bei längerer Studiendauer.

    Liebe Julia,

    vielen Dank für Ihre positive Bewertung.

    Wenngleich über die Regelstudienzeit hinaus studiert werden kann, bildet das Erbringen bestimmter Mindestleistungen in angemessenen Fristen die Grundlage für eine ordnungsgemäße Fortführung des Studiums. Die jeweiligen Fristen regelt die Prüfungsordnung des Studiengangs.

    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 22)

    E, 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 27.06.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang hat mein Leben verändert. Wer ein Fernstudium sucht, bei dem er sich die Lernzeit weitgehend selbst einteilen kann, ist hier genau richtig. Die Dozent*innen sind sehr kompetent, und auch im Sekretariat hat man in der Regel zeitnah ein offenes Ohr für persönliche Belange. Die Studienbriefe sind zum großen Teil gut strukturiert. Einsendeaufgaben sind gut bewältigbar. Die Präsenzphasen fanden zum großen Teil online statt, wegen Corona. Dennoch waren sie sehr intensiv. Ich selbst weiß nun, dass ich mir mehr Praxisanteile wünsche und bei einem nächsten mal kein reines Fernstudium wählen würde.

    Liebe*r E.,

    besten Dank für Ihre positive Bewertung.

    Als wissenschaftliche Weiterbildungsangebote liefern die Fernstudiengänge der RPTU tatsächlich keine vorschnellen Rezepte zur Anwendung in der Praxis. Vielmehr bietet das Studium den Teilnehmenden die Möglichkeit, in der Reflexion der Studieninhalte Kompetenzen für die eigene berufliche Tätigkeit auf- und auszubauen.

    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 22)

    E, 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 26.06.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe den Master Systemische Beratung gewählt, um ihn mit meiner pädagogischen Berufung zu verbinden, und das ist mir tatsächlich sehr gut gelungen. Es ist sehr gewinnbringend, dass man in diesem Studiengang multiprofessionell zusammen mit den anderen Kommilitonn*innen zusammenarbeitet. Allein dies birgt einen enormen Perspektivwechsel, der ja für systemisches Arbeiten essenziell ist. Für mich war im Nachhinein der Praxisanteil zu gering, ich war daher dankbar für meine Lerngruppe, ohne die ich nie so weit gekommen wäre. Alles in allem empfehlenswert, wenn man den Praxisanteil selbstorganisiert erweitert.

    Liebe*r E.,

    besten Dank für Ihre positive Bewertung.

    Als wissenschaftliche Weiterbildungsangebote liefern die Fernstudiengänge der RPTU tatsächlich keine vorschnellen Rezepte zur Anwendung in der Praxis. Vielmehr bietet das Studium den Teilnehmenden die Möglichkeit, in der Reflexion der Studieninhalte Kompetenzen für die eigene berufliche Tätigkeit auf- und auszubauen. Wir freuen uns, dass Sie dies gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden umsetzen konnten.

    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 22)

    Bianca , 43 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 26.06.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich finde den Studiengang super. Gerade im ersten Semester die Prüfung am Ende und die Vorbereitung durch einen Dozenten fand ich sehr sehr gut und hat eine sehr gute Grundlage gelegt. Zu Bemängeln habe ich die Theorielast und den überwiegenden Schwepunkt auf die systemische Organisationsberatung. Hätte mir mehr Inhalte für Einzelpersonen und Familien gewünscht. Die Betreuung seitens der Hochschule war stets zügig und sehr freundlich und gut. Ich kann den Studiengang sehr weiterempfehlen, es ist aber wichtig vorab schon Grundlagenbücher über systemische Beratung und Grundlagen zu lesen.

    Liebe Bianca,

    besten Dank für Ihre positive Bewertung und die Weiterempfehlung.

    Als wissenschaftliche Weiterbildungsangebote liefern die Fernstudiengänge der RPTU tatsächlich keine vorschnellen Rezepte zur Anwendung in der Praxis. Vielmehr bietet das Studium den Teilnehmenden die Möglichkeit, in der Reflexion der Studieninhalte Kompetenzen für die eigene berufliche Tätigkeit auf- und auszubauen.

    Ihren Wunsch nach einem Mehr an Studieninhalten in Bezug auf Einzelpersonen und Familien greifen wir gerne im Rahmen unserer kontinuierlichen Programmevaluation auf.

    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 22)

    Tina, 34 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 31.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Thema und die Studieninhalte sind wahnsinnig inspirierend und haben mich sehr bereichert. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Ob ich es nochmal als Fernstudium machen würde, weiß ich nicht. Die Präsenzveranstaltung haben coronabedingt 4 mal online stattgefunden und nur einmal wirklich in Präsenz. Beim Rest des Studiums ist man ziemlich auf sich alleine gestellt. Es gibt wenig Austausch, wenn nur selbst organisiert. Das ist sehr schade.

    Liebe Tina,

    vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Schade, dass Sie mit Ihrem Fernstudium nicht rundum zufrieden waren. Das Fernstudium am DISC ist tatsächlich im Wesentlichen ein angeleitetes Selbststudium, das ein möglichst flexibles Lernen für jede*n Einzelne*n ermöglichen soll. Auch der Austausch mit den Mitstudierenden kann individuell gestaltet werden. Wir unterstützen unsere Fernstudierenden diesbezüglich durch die Bereitstellung verschiedener Tools im Online-Campus, wie bspw. einer Talk Lounge.

    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 22)

    Esther , 39 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 18.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Es läuft alles als Selbststudium. Präsenz gibt es nur einmal pro Semester. Das ist bei so einem praxisorientierten Fach wie Beratung etwas wenig, dafür als Fernstudium wiederum super mit dem Berufsalltag vereinbar. Die Organisation und Betreuung lässt manchmal zu wünschen übrig. Beim Versenden von Bestätigungen läuft es oft sehr schleppend. Inhaltlich bringt es enorm viel und deshalb mache ich es ja.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 22)

    Daniela, 59 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 14.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist hervorragend organisiert, transparent und übersichtlich, über die Website werden die wichtigsten Punkte aufgeführt. Darüber hinaus sind die Ansprechpartner*innen immer für Fragen da und helfen gerne weiter. Die Inhalte sind sehr spannend, die Studienbriefe gut gestaltet. Auch die Zusammenarbeit unter den Mitstudierenden funktioniert über die Talk Lounge. Für Berufstätige eine sehr gute Wahl.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 22)

    Tabea, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 13.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist gut organisiert und macht Freude. Insbesondere die Präsenzzeiten sind wertvoll. Man wird gut mit interessantem Wissen versorgt und alles hat einen hohen Standart und Qualität. Ich würde die TU Kaiserslautern wieder wählen, denn die Orga ist wirklich unschlagbar.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 22)

    Jonas, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 13.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Inhaltlich hat mich das Studium zur Reflexion und zur bewussteren Kommunikation angeregt. Der Systemische Ansatz nach Luhmann aus der theoretischen Perspektive kennen zu lernen war für mich eine Bereicherung, wodurch die Haltung und auch die Methodenwahl in der Praxis reflektiert werden kann. Die Herausforderung liegt jedoch bei der Zeiteinteilung, denn die Selbstorganisation steht deutlich im Vordergrund. Alles in allem würde ich mich noch einmal für das Studium entscheiden und dann im Beruf etwas kürzer treten.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 22)

    Michael, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 13.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand. Besonders prägend ist der intensive Austausch mit den anderen Studierenden aus den verschiedensten beruflichen und fachlichen Hintergründen. Dadurch gelingt es automatisch die eigenen Sichtweisen und Perspektiven einzunehmen und neue wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 22)

    Matthias, 55 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 13.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Spannende Inhalte strukturiert aufbereitet - das macht das Fernstudium leichter und die Freude an der Sache hilft beim Erfolg dazu! Die Studienbriefe decken sehr spannende Wissensgebiete in sinnvoller Auswahl ab, die Einsendeaufgaben zur Reflexion und Kontrolle sind ein gutes System zur Lernmotivation.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 22)

    Sandra , 46 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 13.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Nette und freundliche Kommunikation mit den betreuenden Verantwortlichen vor Ort. DozentInnen fachlich fundiert. Wertschätzende Rückmeldungen durch die betreuenden DozentInnen. Studienbriefe sind gut aufbereitet, Thematisch abwechslungsreich und tiefgründig. Der Austausch mit KommilitonInnen wird durch Plattform von Olat ermöglicht.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 22)

    Bogdan, 58 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 12.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Super Uni. Didaktisch sinnvoll aufgebaut und gut in der Zeit zu machen. Leider hat Corona einige Präsenztreffen nicht ermöglicht, diese fehlen. Wäre wünschenswert noch mehr Präsenztreffen zu veranstalten. Die Dozenten waren fachlich sehr kompetent und freundlich. Dieses Studium ist ein muss wenn man sich mit dem Thema "systemisch" beschäftigen möchte.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 22)

    Laure, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 21.04.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Masterstudium Systemische Beratung ist als Fernstudium angelegt. Es wird von einem wöchentlichen Workload von 15 – 20 Stunden ausgegangen. Ich kann den Zeitrahmen bestätigen. Die gesamten Inhalte werden in Studienbriefen vermittelt, welche zum größten Teil gut aufbereitet und verständlich sind. Um Credits zu erwerben, müssen Einsendeaufgaben geschrieben und eingereicht werden. Da mir das eigenständige und wissenschaftliche Arbeiten liegt, hatte ich damit keine Probleme. Besonders hilfreich ist, dass man zu jeder Einsendeaufgabe ein Feedback der Dozent*innen bekommt. Die Präsenzveranstaltungen finden 1 x pro Semester statt. Dabei konnten wir das Gelernte, insbesondere systemische Methoden, auch mal praktisch umsetzen. Die Dozent*innen waren alle immer motiviert und erfahren. Die Betreuung durch die Uni ist immer einwandfrei. Alle meine Fragen wurden entweder telefonisch oder per Mail freundlich und umfassend beantwortet. Die gesamte Studienorganisation macht auf mich einen guten Eindruck.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 22)

    Karolina, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 05.04.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium ist zu empfehlen. Die Studierenden werden vom DISC kompetent und fachlich betreut. Die Organisation ist durchweg gut. Die Präsenzphasen und auch die Distanzphasen des Studiums sind gut organisiert und thematisch interessant aufgebaut. Auch die Online-Veranstaltungen sind kurzweilig und abwechslungsreich gestaltet. Die Dozent*innen sind hoch kompetent, dabei oft lustig und treten den Studenten respektvoll gegenüber. Die Studienmaterialien sind umfangreich. Die Inhalte gut aufeinander aufgebaut. Der Fokus liegt auf der systemischen Organisationsberatung aber auch das Einzel- als auch das Gruppensetting wird angesprochen oder kann aus den Inhalten abgeleitet werden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 22)

    Mafalda, 52 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 28.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Studieninhalte sind sehr interessant und zwingen zur Selbstveränderung (Führung durch Selbstführung). Am Ende fühlt man sich tatsächlich qualifiziert, um Beratungen durchzuführen. Für die Praxis ist die Theorie entscheidend. Man muss wissen, warum man so interveniert, wie man es tut. Gleichzeitig bekommt man aber auch einen breiten Überblick über anwendbare Methoden. Lediglich die Präsenzveranstaltungen fand ich meist trivial, weil leider immer wieder ähnlich durchgeführt und mit immer der selben Lernmethode. Wer Vielfalt predigt, sollte dies auch selbst anwenden...

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 22)

    Alex, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 25.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Naja, mehr Schein als Sein. Besser gleich die Originalliteratur lesen, Studienbriefe mit wenigen Ausnahmen inhaltlich und redaktionell sehr schwach. Onlineversanstaltungen (wg. Corona) mehrfach aufgrund Unfähigkeit von Dozenten, die Technik zu bedienen, schwer erträglich.

    Liebe*r Alex,
    vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Wir bedauern sehr, dass Sie mit unseren Selbstlernmaterialien, verfasst von Expert*innen ihres Faches, sowie den ein- bis zweimal pro Semester stattfindenden Onlineveranstaltungen, nicht zufrieden sind.
    Ihr DISC-Team

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (19 von 22)

    Andreas, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 24.03.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium hat sehr zu meiner Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung beigetragen. Zu sehen, dass vieles, was man in der Coaching-Landschaft beobachten kann, tatsächlich wissenschaftlich fundiert ist, ist faszinierend. Die Dozent*innen sind ebenfalls überragend. Ein großes Lob von meiner Seite dafür!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (20 von 22)

    Mirjam, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Systemische Beratung (M.A.)" am 29.11.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Supertolles Studium und eine echt gute Begleitung durch das Disc. Mir wurde immer zeitnah und zugewandt weitergeholfen. Die Präsenzwochenenden wurden von praxiserfahrenen Dozenten durchgeführt. Die Materialien und die Onlineplattform ermöglichen eine optimale Wissensvermittlung.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (21 von 22)

    Christian, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 10.12.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Guter Anbieter, das DISC zeichnet sich durch eine lange Erfahrung aus und das merkt man. Die Materialien sind hochwertig, die Dozenten bekannte Vertreter ihres Faches. Die Präsenzphasen sind gut gestaltet, die Onlineplattform sehr übersichtlich. Empfehlenswert!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (22 von 22)

    Aktueller Studierender, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)" am 09.12.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Interessantes Studium mit tollen Dozenten. Leider sind die einzelnen Module kaum aufeinander abgestimmt und häufig redundant. Präsenzveranstaltungen schwanken stark von Dozent zu Dozent. Von selbstherrlichen bis zu wirklich guten Dozenten ist alles dabei. Leider hat die Reaktionszeit des DISC in den letzten drei Jahren spürbar abgenommen. Die Infrastruktur der TU ist ebenso veraltet. Die Einsicht von Prüfungsleistungen ist bspw. Online nicht möglich.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Das Studium bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Kenntnisse in den Bereichen der professionellen Beratung und Begleitung nicht steuerbarer Systeme zu erarbeiten.

Kosten

€ 8.740,00 (MwSt.-befreit)
Das Studienentgelt beträgt aktuell 1.490€ pro Semester, zzgl. eines Sozialbeitrags in Höhe von derzeit 114€. Hinzu kommt ein einmaliges Entgelt für die Masterarbeit in Höhe von aktuell 720€. Weitere Infos zu den Kosten erhalten Sie auf unserer Webseite.

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Das Studienentgelt beträgt aktuell 1.490 Euro pro Semester, zzgl. eines Sozialbeitrags. Hinzu kommt ein einmaliges Entgelt für die Masterarbeit in Höhe von derzeit 720 Euro. Weitere Informationen zu den Kosten erhalten Sie auf unserer Webseite.

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • Selbststudium
  • Studienhefte

Studienmaterial

Sowohl die Studienorganisation als auch die didaktische Ausrichtung der Studienmaterialien orientieren sich am Konzept des Independent Learning: Die Eigenverantwortlichkeit der Lernenden für ihren Lernprozess wird durch ein Lehr-Lernarrangement unterstützt, das aus einer Kombination aus Selbstlernmaterialien, lernplattformbasierter Online-Interaktion und Präsenzphasen ein- bis zweimal pro Semester an einem (verlängerten) Wochenende besteht.

Der deutschsprachige Fernstudiengang richtet sich unter anderem an Personen mit leitender, beratender oder organisierender Tätigkeit, sofern sie im weiten Feld der Prozessberatung tätig sind. In Abgrenzung zur Expertenberatung wird darunter die professionelle Gestaltung von Beratungsprozessen verstanden, welche die inhaltliche Verantwortung für das in der Zusammenarbeit erreichte Ergebnis bei dem jeweiligen Klientensystem belassen. Prozessberatung dient in diesem Verständnis dazu, Klient*innen auf dem Weg zur Entdeckung und Verwirklichung eigener neuer Möglichkeiten zu einer Problemlösung oder zu einer wünschenswerten Veränderung methodisch zu begleiten.  

Die Arbeitsfelder einer so verstandenen Beratungstätigkeit können sehr heterogen sein und reichen von der Organisations-​ bis zur Familienberatung, vom Konzern bis zum Kindergarten. Angesprochen werden Führungskräfte, Projektleitende, Familienhelfer*innen sowie Seelsorgende.

Bildungsabschluss

  • Sie haben einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (mind. 6 Semester) jeglicher Fachrichtung.

(Schul-)Abschlüsse

  • Erststudium

Berufserfahrung

  • Sie können eine mind. 1-jährige einschlägige, qualifizierte Berufstätigkeit (nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss) nachweisen.

Sonstige Kenntnisse

  • Ausführliche und rechtsverbindliche Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, auch für Personen ohne Hochschulabschluss, finden Sie in der Prüfungsordnung des Studiengangs. Diese finden Sie über unsere Webseite.

Abschluss

Master of Arts (M.A.)
Präsenzstandorte
Kaiserslautern
Sprache
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Systemische Beratung →
Master Psychologie, Beratung und Coaching →
Systemische Beratung →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Systemische Beratung - Master of Arts (M.A.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Systemische Beratung →
Master Psychologie, Beratung und Coaching →
Systemische Beratung →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .