Systemische/r Berater/-in
- Zertifikat
- 8 Monate
- 5h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Vorteile des Studiums
- Rabatte
- Kosten
- Studienmodelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Service
- Abschluss
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Studieninhalte
- Systemische Beratungsarbeit: Grundlagen & Prinzipien (Zirkularität, Neutralität, Allparteilichkeit)
- Praxis des Beratungsprozesses, Rahmenbedingungen & Ablauf
- Zentrale Techniken (Genogramme, Aufstellungen, lösungsorientierte Arbeit)
- Fallbeispiele: Anwendung des systemischen Ansatzes
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Die Grundannahme bei der systemischen Beratung ist, dass alles in einem System (z. B. alle Mitglieder einer Familie, eines Teams oder auch alle Bereiche in einer Organisation) zusammenhängt und alle Elemente wechselseitig aufeinander einwirken.
Die Aufgabe der systemischen Beratung besteht darin, mit unterschiedlichen Methoden dem System neue Perspektiven verfügbar zu machen und so Veränderungsprozesse in Gang zu bringen, die dem System und damit den einzelnen Systemmitgliedern neue Verhaltensweisen ermöglichen.
Der Berater ist Beobachter und nur in Bezug auf den Beratungsprozess Experte. Der Systemische Beratungsprozess nutzt und stärkt immer die Ressourcen des Klienten(-systems). Der Beratungsprozess ist konstruktiv und lösungsorientiert.
Vorteile des Studiums
- Dieser Lehrgang ist nach AZAV zertifiziert, so dass die Arbeitsagenturen eine Vollförderung übernehmen können.
Rabatte
- Nachlässe für bestimmte Berufsgruppen
- Partnerrabatt
- Treuebonus
- Preisnachlass für Eltern in Elternzeit
- Preisnachlass für Rentner:innen
- Preisnachlass für Arbeitssuchende
- Preisnachlass für Schwerbehinderte
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Text für fernstudium-direkt
Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,
die aktuelle Situation, in der wir uns in Deutschland, Europa, weltweit befinden, stellt uns alle vor große Herausforderungen und zwingt uns vielfach, umzudenken, umzuplanen, flexibel zu sein. Auch wir vom BTB sind natürlich gezwungen, uns den Gegebenheiten anzupassen. Der Kern unserer Aus- und Weiterbildungen liegt jedoch im Fernunterricht und E-Learning. Dieses Lehrkonzept offenbart derzeit in besonderem Maße seine große Stärke: örtlich und zeitlich unabhängiges, individuelles Lernen!
Wir arbeiten daran, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um unseren Schülerinnen und Schülern auch weiterhin ein optimales Lernerlebnis zu bieten und ihnen mit größtmöglicher Flexibilität den Rücken freizuhalten.
- Pauschal für alle Schüler/-innen: zusätzlich 12 Monate kostenlose Nachbetreuungszeit
- Ausweitung des Seminarangebots durch bereits etablierte Formate, sowie neue Formate, um den Ausfall von Präsenzveranstaltungen teilweise kompensieren zu können.
- Ab sofort stehen außerdem Videoaufzeichnungen ausgewählter vergangener Webinare im Downloadbereich des Webcampus zur Verfügung.
Wir wünschen allen Interessenten/-innen Schüler/-innen, die von der Pandemie akut betroffen sind, viel Kraft und Durchhaltevermögen und danken denjenigen aufrichtig, die derzeit so wichtige Funktionen im Gesundheitswesen, in der Versorgung der Bevölkerung und Bewahrung der öffentlichen Sicherheit erfüllen!
Wir hoffen, dass wir alle bald zur guten alten Normalität zurückkehren können. Lassen Sie uns bis dahin das Beste aus der Situation machen!
Gerade in der aktuellen Zeit können Sie so unser Angebot nutzen, um Ihre - vielleicht auch unfreiwillige - freie Zeit sinnvoll zu gestalten. Wenn Sie wünschen, können Sie innerhalb von wenigen Stunden bei uns starten. Weitere Infos erhalten Sie unter 100 % online.
Ihre Olga Dudda
- Leiterin des Sekretariats -
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Selbststudium
- Präsenz (optional)
- Studienhefte
Prüfungsform
- Einsendeaufgaben
- Online
Prüfungsformate
- Abschlussarbeit
- Multiple Choice Test
Studienmaterialien
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Lehrgangsbriefe
- Lernplattform
- Online-Forum
- Probeklausuren
- Skripte
- Studienhefte
Zielgruppen
- Angehörige in Berufsfeldern, die mit Familien und sozialen Systemen arbeiten
- Lehrer
- Sozialpädagogen
- Sozialarbeiter
- Erzieherinnen und Erzieher
- Wohngruppenbetreuer/oder Wohngruppenleiter
- Tagesmutter/Tagesvater
- Familienhelfer
- Betreuer
- Heilpraktiker
- Ärzte
- Personen, die bereits eine beratende Tätigkeit ausüben oder diese Tätigkeit anstreben, wie z. B. Psychologische Berater, Psychologen, Psychotherapeuten, Entwicklungsberater, Lernberater
Berufserfahrung
- Für die Teilnahme am Lehrgang wird die Zugehörigkeit zu einem psychologisch-beraterischen, sozial-pädagogischen oder medizinischen Beruf erwartet
(Digitale) Serviceleistungen
- Anerkennung von Vorleistungen
- Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
- Kostenlose Verlängerung der Studienzeit
- Lebenslanger Zugriff auf Kursinhalte
- Online Campus
- Studienbeginn jederzeit möglich
- Verschiedene Kursvarianten
- Willkommensgeschenk
- Persönliche Studienberatung
Betreuung
- (Online-)Tutorien
- Persönliche:r Studienbetreuer:in
- Telefonische Konversationen mit Sprachtutor:in
- Persönliche Beratung und Betreuung
- Studiengangsleiter:in
- Lehrende aus Wissenschaft und Praxis
Abschluss
ZertifikatZertifizierungen
- ZFU
- DIN EN ISO 9001
ZFU-Zulassungsnummer: 7286615c
Deutsch
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Systemische Beratung →Systemische Beratung →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Systemische Beratung →Systemische Beratung →
