Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik
- Zertifikat
- Online + Studienhefte
- Die Betreuungsdauer beträgt 66 Monate.
- 15h pro Woche
Bei dem Kurs Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt handelt es sich um einen Fernlehrgang und dieser wird mit einem Zertifikat nach 42 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 15 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden. Aktuell hat 1 Teilnehmer eine Bewertung mit durchschnittlich 3,3 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,5 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten im Bereich der Elektrotechnik steigt ständig. Dieser sgd-Lehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Fachwissen und Führungskompetenzen, die in der Elektro- und Automatisierungstechnik sowie in der Nachrichtentechnik von morgen gefragt sind.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Der Lehrgang ist ideal,
wenn Sie den Abschluss ,,Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik" anstreben,
wenn Sie bereits einschlägige Berufserfahrung besitzen und durch den Abschluss Ihre beruflichen Chancen verbessern wollen,
wenn Sie bei Einführung und Umsetzung neuer Technologien eine Schlüsselposition zwischen Theorie und Praxis einnehmen wollen,
wenn Sie Ihre Fachkenntnisse ausbauen und vertiefen wollen.
Umfangreicher Lernmedienmix
Alle Infos finden Sie auf der Anbieter-Website (klicken Sie oben den Button "Zur Website") oder bestellen Sie das Infomaterial auf unserer Seite (siehe Kontaktformular).
Staatliche Prüfung
Als Zulassungsvoraussetzung zu diesem Kurs benötigen Sie
1. eine einschlägige Berufsausbildung oder
2. 3,5-jährige einschlägige Berufspraxis sowie Sekundarabschluss I
Für die Zulassung zur staatlichen Prüfung benötigen Sie
1. einen Nachweis über die Vorbereitung auf die Prüfung durch erfolgreiche Lehrgangsteilnahme,
2. Abschlusszeugnis der Berufsschule,
3. eine einschlägige Berufsausbildung sowie eine mindestens 1-jährige einschlägige Berufspraxis
oder
3. eine mindestens 7-jährige einschlägige Berufspraxis sowie Sekundarabschluss I (mindestens Realschulabschluss oder gleichwertigen Abschluss.)
Diese Bedingung muss erst am Lehrgangsende erfüllt sein. Erworbene Berufspraxis während des Fernstudiums wird angerechnet.
Interessenten mit entsprechenden Voraussetzungen, aber einem anderen Bildungsweg als dem oben genannten, können nach Überprüfung und Zustimmung des zuständigen Schulamtes und der kooperierenden Fachschule in den Fernlehrgang aufgenommen werden.
Sie können jederzeit mit dem Fernlehrgang beginnen. Die Studiendauer beträgt in der Regel 42 Monate bei einer wöchentlichen Studienzeit von ca. 14 Stunden. Sie können auch schneller oder langsamer studieren. Ihre Betreuungszeit umfasst insgesamt 66 Monate. Während der gesamten Zeit können Sie die Betreuungsleistungen der SGD ohne Mehrkosten in Anspruch nehmen.
Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten Sie das SGD-Abschlusszeugnis. Damit wird bestätigt, dass Sie diesen staatlich zugelassenen Fernlehrgang erfolgreich absolviert haben. Auf Wunsch stellen wir Ihnen das Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument aus.
Wenn Sie darüber hinaus die staatliche Prüfung in den vier Prüfungsfächern Steuerungs- und Regelungstechnik, Naturwissenschaften, Energietechnik und Nachrichtentechnik erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie das staatliche Prüfungszeugnis und dürfen die Berufsbezeichnung ,,Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik" führen.
Deutsch
ZFU-Zertifiziert
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Elektrotechniker:in Information & Kommunikation →Weiterbildung Elektrotechniker:in →
Elektrotechnik →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Elektrotechniker:in Information & Kommunikation →Weiterbildung Elektrotechniker:in →
Elektrotechnik →
