Technische Redaktion und Informationsdesign (B.A.)
- Bachelor
- Studienhefte + Online + Präsenz
- 7 Semester
- 15 bis 25h pro Woche
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Der Studiengang „Technische Redaktion und Informationsdesign i.V. " vermittelt Wissen und berufliche Kernkompetenzen u.a. in folgenden Bereichen:
- Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen, Mathematik und Statistik
- Visuelle Kommunikation, Semantik
- Angewandte Linguistik, Journalistische Handlungsfelder
- Rechtsgrundlagen in der technischen Redaktion
- Dokumentationssysteme, Dokumentationskonzeption und Dokumentationproduktion
- Medienproduktion, Softwareentwicklung und Usability
- Multimediale Dokumentation
Die Anfertigung der Bachelor-Thesis und ein Kolloquium schließen den Studiengang mit dem Titel Bachelor of Arts sowie der Berufsbezeichnung “Technische/r Redakteur/in” ab.
Kursbeschreibung des Anbieters:
Das Studium Technische Redaktion und Informationsdesign richtet sich an Personen, die entweder direkt nach Abschluss ihrer formalen Hochschulzugangsberechtigung, Meisterprüfung oder im Rahmen ihrer Berufstätigkeit - im Zuge der Weiterqualifizierung oder Umorientierung - einen akademischen Abschluss anstreben. Zusätzlich erwerben die Studierenden ein grundständiges Fachwissen sowie die Fähigkeit des medialen, wissenschaftlichen und technischen Arbeitens unter dem Gesichtspunkt einer benutzerfreundkichen Kommunikation.
Im Fokus des Studiengangs steht, den Studierenden fachwissenschaftliche Grundlagen aus den Bereichen Gestaltung und Semantik der visuellen Kommunikation, Naturwissenschaftlich-technisches Überblickswissen und journalistisch-linguistische Grundlagen der Textkommunikation zu vermitteln, um sie für die Aufgaben in den Kernhandlungsfeldern wie beispielsweise Redaktions-, Dokumentations- oder Schulungsabteilungen in der produzierenden Industrie aller Branchen (Großbetriebe wie Mercedes Benz, Bosch, IBM) oder in zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie bei Dienstleistern und Agenturen, Film- und Fernsehen, digitaler Journalismus zu befähigen.
Kosten
€ 11.039,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 247,00*inkl. Prüfungsgebühr (665,- EUR)
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Zum Studiengang Technische Redaktion und Informationsdesign wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
- Allgemeine Hochschulreife,
- Fachhochschulreife,
- bestandene Meisterprüfung,
- Nachweis hervorragender wissenschaftlicher oder künstlerischer Begabung durch eine Begabtenprüfung der DIPLOMA Hochschule zu Studienbeginn
- Mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten)
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bieten den Absolventinnen und Absolventen sehr gute berufliche Chancen. Durch das Studium können die Absolventinnen und Absolventen in zahlreichen Berufs- und Handlungsfeldern tätig werden, bspw. in den folgenden Bereichen:
- Redaktions-, Dokumentations- oder Schulungsabteilungen
- Dienstleistungs- und Medienagenturen
- Film- und Fernsehanstalten
- Non-Profit-Organisationen und Verbände
- Journalistische Medien
- medialer Dienstleister in der Selbständigkeit
Mit dem Erwerb des ersten akademischen Abschlusses haben Sie verschiedene Optionen: Sie können entweder Ihre Karriere starten, gleich im Anschluss ein Master-Studium beginnen oder - erneut - parallel zu Ihrer Berufstätigkeit einen Weiterbildungsmaster (z. B. MBA) belegen.
Hamburg, Mannheim, München
Aalen, Baden-Baden, Berlin, Bonn, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Kassel, Leipzig, Mannheim, München, Schwentinental/Kiel
Deutsch
Online + Präsenz
Wintersemester und Sommersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Technische Redaktion und Informationsdesign →Technische Weiterbildung →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Technische Redaktion und Informationsdesign →Technische Weiterbildung →
