Technologie | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
In der Kategorie Technologie sind aktuell
9 Fernlehrgänge
und 4 Fernstudiengänge von insgesamt
7 Fernhochschulen
und
gelistet und können mit einem Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme oder Zertifikat
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 10 bis 40 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Weiterführende Unterthemen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Technologie
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
1 Monat (Teilnahme) - 42 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand
|
10 Stunden - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss
|
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme oder Zertifikat |
Kosten
|
153,51 €
(Teilnahme) - 17.865 €
(Master (weiterbildend)) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Technologie?
Für ein Fernstudium Technologie fallen Kosten von 153,51 € (Teilnahme) bis 17.865 € (Master (weiterbildend)) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 1 und 42 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Technologie
4,5
bewertet von 93 Teilnehmern
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Jennifer, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Lebensmittelmanagement und -technologie, B.Sc." des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 04.03.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 31Hallo,
kurz zu mir, Ich bin 29 Jahre alt und alleinerziehende Mama eines 5 Jahre alten Jungen aus der Nähe von Ludwigsburg, arbeite 30 Stunden die Woche und studiere nebenher.
Ich habe lange nach einem Fernstudium im Lebensmittelbereich gesucht, da mir ein "normales" Studium zeitlich und finanziell nicht möglich ist, und als Ich die SRH Fernhochschule Riedlingen mit dem Bachelorstudiengang Lebensmittelmanagement und technologie entdeckt habe, habe Ich mich wenig später dazu entschieden mich anzumelden/zu bewerben.
Das Konzept ist einfach genial.
Wenn man sich für ein neues Modul anmeldet, sind die Unterlagen in Kürze schon da. Die Studienbriefe sind übersichtlich und sehr gut gegliedert. Was mir besonders gefällt, ist dass am Anfang von einem Kapitel dargestellt wird, was man nach dem lesen wissen sollte und dass am Ende Übungsfragen auf einen warten. Die Lösungen hierzu sind dann im Anhang zu finden, wie auch einige Schlagwörter aus dem gesamten Studienbrief, die zusätzlich erklärt werden.
Sollten dennoch offene Fragen zum Studium allgemein vorliegen, zu den Modulen oder zu den einzelnen Studienbriefen ist es schnell und einfach möglich, telefonisch oder per Email (was Ich persönlich bevorzuge) kontakt mit der Hochschule aufzunehmen. Die Antwort erhält man dann immer sehr zeitnah und der Kontakt war bis dato immer sehr freundlich und zuvorkommend.
Jeder der viel Unterwegs ist, Vollzeit beschäftigt oder zu Hause mit den Kindern ist etc. hat hier die Möglichkeit zeitlich flexibel zu Studieren.
Für all diejenigen die nicht alleine Lernen möchten, gibt es online die Möglichkeit mit den anderen Studierenden in Kontakt zu treten. Zudem gibt es Präsenz- und Onlineveranstaltungen an denen man vor der Prüfung teilnehmen kann.
Auch wenn Ich nicht gewinnen sollte ;) Bin Ich froh die SRH Fernhochschule Riedlingen gefunden zu haben und studiere weiterhin mit Begeisterung.
So und jetzt wünsche Ich meinem Kind und mir viel Glück bei dem Gewinnspiel :)
Liebe Grüße Jenny
Linda, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Biotechnologie" des Anbieters Springer Campus am 14.02.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7Ich bin aktuell Studentin im Masterstudiengang Biotechnologie (Springer Campus in Kooperation mit der Hochschule Esslingen) und kann diesen Studiengang nur absolut empfehlen. Wenn Beruf auch gleichzeitig ein bisschen Hobby ist, ist das Studium perfekt um noch mehr dazuzulernen. Ich wollte mich neben meinem Vollzeitjob noch mehr mit der Bio(techno)logie beschäftigen. So habe ich zunächst den Bachelor B. Sc. Molekulare Biologie berufsbegleitend gemacht und mache nun den Masterstudiengang Biotechnologie. Ich kann nur sagen, der Studiengang ist super. Man kann ganz flexibel dann lernen, wenn es Job und Privatleben zulassen. Dabei ist auch das Studienmaterial großartig. Die Online-Vorlesungen, die man immer wieder abrufen kann und die Tutorien helfen extrem dabei auch das, was man nicht auf Anhieb verstanden hat, nachholen. Weiter ist zusätzlich auch noch die Betreuung von beiden Seiten (Springer Campus und Hochschule Esslingen) super engagiert. Hier wird es einem echt leicht gemacht am Ball zu bleiben und viel dazuzulernen!
Michelle, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 07.04.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 38Ich bin jetzt seit 2017 an der SRH und habe nun schon so einige Hürden überwunden. Hierzu kann ich nur sagen, dass ich mit der SRH einen starken Partner an meiner Seite habe. Egal vor was für welchen Problemen ich bisher stand, konnte mir die SRH immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Jede Nachricht von mir wurde binnen ein paar Stunden, spätestens aber am nächsten Werktag beantwortet. Die Betreuung seitens der SRH verdient daher die Maximalpunktzahl!
Die ausgegebenen Materialien sind meist von sehr hoher Qualität, sodass es selten schwer fällt in die Thematik hineinzukommen, auch wenn es vielleicht schon eine Weile her ist, dass man die Schulbank gedrückt hat.
Zusätzliche gibt es bei den meisten Modulen noch Podcasts oder Onlineaufzeichnungen.
Für mich hat sich bisher jeder Cent und jede Mühe, die ich in meinen Studiengang reingesteckt habe vollkommen bezahlt gemacht. Ich kann die SRH nur jedem weiter empfehlen!
Daniel, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 10.07.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8Die Unterlagen sind sehr gut verständlich. Der Online Campus ist einfach zu bedienen. Ein Stern Abzug, dass nicht alle Fallaufgaben als PDF vorhanden sind. Die Tutoren Antworten zeitnah und die Bewertungen der Arbeiten gehen relativ zügig. Die Seminare sind sehr gut organisiert. Man bekommt immer Verpflegung und werden von den Dozenten abwechselnd gestaltet.
Dennis, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang Innovations- und Technologiemanagement" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 18.02.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5Materialien haben immer ihren Zweck gedient. Oftmals wurden alle Teile gut beschrieben. Die Seminare Vorort waren der Hammer ! Die Betreuung war dort sehr gut. Leider gab es oftmals Probleme mit der Organisation der WHB. Viele Punkte in der PO müssen nach bearbeitet werden.