• 4205 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20607 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)

€ 14.004,00 (MwSt.-befreit)
Mit dem Code "DANKE23" für Bachelor oder Master anmelden und 2.023€ Rabatt sichern!
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • Verschiedene Studienmodelle möglich!
  • 15 bis 20h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Video
  • Vorteile des Studiums
  • Berufsaussichten
  • Aktionen
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Standorte
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

Studieninhalte

  • Technologiemanagement
  • Innovationsmanagement
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Forschungs- und Entwicklungsmanagement
  • International management and intercultural communication u.v.m.

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 3)

    Max, 37 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)" am 08.11.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mein Fernstudium bei der AKAD war eine durchweg positive Erfahrung. Die Vielfalt des Lehrmaterials war beeindruckend und sorgte für eine ausgewogene Mischung aus technischem Wissen und sozialen Fähigkeiten, was mir half, ein umfassendes Verständnis für mein Studienfeld und Beruf zu entwickeln. Besonders hervorzuheben ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des AKAD-Campus, die gerade in Zeiten von Covid-19 von unschätzbarem Wert war. Die Plattform bot eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglichte, trotz der Herausforderungen des Fernlernens effektiv zu studieren und in Kontakt mit Kommilitonen und Lehrpersonal zu bleiben. Die Tutoren waren generell sehr zugänglich und unterstützend. Ihre fachliche Kompetenz und ihr Engagement trugen maßgeblich zu einer angenehmen Lernatmosphäre bei. Es gab zwar eine kleine Querelle mit einem Professor, aber dies tat meinem Gesamteindruck keinen Abbruch. Solche Einzelfälle können in jedem akademischen Umfeld auftreten und sollten nicht überbewertet werden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 3)

    Mike, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)" am 04.06.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    An sich sehr ansprechendes Studium und gut neben dem Job zu bewältigen! Es macht Spaß Neues zu lernen und dies wird durch die zugesandten Unterlagen sehr gut möglich gemacht. Betreuung könnte schneller auf individuelle Anliegen reagieren. Trotzdem bin ich mit der Leistung zufrieden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 3)

    Benedikt, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)" am 04.06.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich bewusst für die AKAD entschieden, da hier Professionalität und Studium perfekt mit einander vereint werden. Zu jedem Seminar gibt es umfangreiche Unterlagen und Sekundärliteratur. Besonders erwähnenswert ist die fürsorgliche Betreuung durch gekonnten Einsatz von Internetressourcen und moderner Kommunikation. Da ich nicht wüsste wo ich einen Stern abziehen sollte gibt es auch in allen drei Kategorien die beste Bewertung.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Interdisziplinäre Fragestellungen sind spannende Herausforderungen für Sie? Dann bietet Ihnen der Master-Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement die Möglichkeit, Ihrer Karriere entscheidende Impulse zu geben. Empfehlen Sie sich für Führungsaufgaben und Projektleitungstätigkeiten in Unternehmen. Ergänzen Sie Ihren ersten Abschluss im Bereich Technik, Naturwissenschaften oder Informatik mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, Management-Techniken und Methoden der strategischen Unternehmensführung. Für anspruchsvolle, fachübergreifende Managementpositionen, z.B. im Bereich Forschung und Entwicklung.

Video

Vorteile des Studiums

  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen

Berufsaussichten

  • Einstellung im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement
  • Technische:r Projektmanager:in
  • Innovationsmanager:in
  • Consultant Change Management (selbständig)
  • Start-up-Gründer:in (selbständig)
Mit dem Code "DANKE23" für Bachelor oder Master anmelden und 2.023€ Rabatt sichern!

Vom 25.10.2023 bis zum 21.12.2023

Selbstverständlich bleibt Ihr Studienbeginn vom Aktionszeitraum unberührt: Starten Sie einfach zum für Sie optimalen Zeitpunkt (bis 31.12.2023) mit Ihrem Fernstudium.

*Rabatt gilt nicht für Vorkurse, Weiterbildungen, stand. Anrechnungen (z.B. Techniker), Kompaktvarianten und verkürzte MBA-Varianten. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Bei individuellen Anrechnungen können wir die Gewährung eines Rabattes nicht garantieren. Rabatt beinhaltet 1063€ Studiengebühr und 960€ Prüfungsgebühr.

Kosten

€ 14.004,00 (MwSt.-befreit)
Bezieht sich auf die Standardvariante von AKAD (siehe Studiendauer). Weitere Varianten werden im Infomaterial vorgestellt.
Mit dem Code "DANKE23" für Bachelor oder Master anmelden und 2.023€ Rabatt sichern!
Kurs jetzt buchen
Studienmodelle

Stretch (48 Monate): Master 120 ECTS (309€)

Dauer: 48 Monate
Credit Points: 120

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
14.832,00 € (MwSt.-befreit) 309,00 € (MwSt.-befreit)


Standard (36 Monate): Master 120 ECTS (389€)

Dauer: 36 Monate
Credit Points: 120

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
14.004,00 € (MwSt.-befreit) 389,00 € (MwSt.-befreit)


Sprint (24 Monate): Master 120 ECTS (509€)

Dauer: 24 Monate
Credit Points: 120

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
12.216,00 € (MwSt.-befreit) 509,00 € (MwSt.-befreit)

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online

Prüfungsform

  • Online

Prüfungsformate

  • Masterarbeit
  • Kolloquium

Studienmaterialien

  • Lernplattform

Zielgruppen

  • Personen, die gerne innovative Ideen im Unternehemen umsetzen

Bildungsabschluss

  • Voraussetzung für die Einschreibung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder ein gleichwertiger Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz BW.

(Schul-)Abschlüsse

  • Erststudium

Sprachkenntnisse

  • Deutschkenntnisse

Charakterliche Fähigkeiten

  • Technisches Verständnis
  • Innovatives Denken
  • Agiles Mindset

Abschluss

Master of Science (M.Sc.)
Prüfungsstandorte
Aalen, Altöttingen, Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Erfurt, Freiburg, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Villingen, Würzburg, Zwickau

Zertifizierungen

  • ZFU

ZFU-Zulassungsnummer: 156714c

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online od. Präsenz
Studienbeginn
jederzeit

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Innovations- & Technologiemanagement →
Master Management →
Master Technik und Ingenieurwesen →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Master Innovations- & Technologiemanagement →
Master Management →
Master Technik und Ingenieurwesen →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .