4,8
elisabeth, 46 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 08.03.2025 bewertet.
Fernstudium Prosaschreiben: ein spannendes Abenteuer, auf das ich mich vor eineinhalb Jahren eingelassen habe. Und keine Minute lang habe ich diesen Schritt bisher bereut. Voller Motivation bin ich dabei. Schreibe, lese, lerne, leide. Komme vorwärts Tag für Tag. Vielen Dank für diese bereichernde Erfahrung, für das Studium, welches ich auf diesem Weg weiter empfehlen möchte!
Anne, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 07.03.2025 bewertet.
Das Fernstudium ist super flexibel, pausierbar, wenn man was dazwischen kommt. Am meisten Spaß macht die Arbeit mit meiner Lektorin, die super von der Textmanufaktur ausgesucht wurde. Ich habe so viel über Figurenentwicklung, Konflikte, Plots und gute Vergleiche gelernt, dass ich nun kurz davor stehe meinen eigenen Roman zu beenden - und das neben meinem Vollzeitjob.
Karin, 39 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 14.02.2025 bewertet.
Das Fernstudium Prosaschreiben gefällt mir sehr gut. Durch die monatlich zugesendeten Materialen kann man sich jeden Monat in einen anderen Aspekt des Schreibens vertiefen. Die Übungen sind sehr nützlich und vertiefen das neu gelernte. Die Inhalte sind gut verständlich aufbereitet. Besonders gut gefällt mir die Möglichkeit, jeden Monat eigene Texte an eine Lektorin zu schicken. Bisher habe ich immer sehr wertschätzenden, weiterhelfendes und sinnvolles Feedback erhalten, das mir hilft, mein Schreiben zu verbessern.
Katharina , 37 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Krimi und Thriller“ am 12.02.2025 bewertet.
Bin bisher sehr zufrieden mit dem Studium. Ich musste zwischendrin auch pausieren, das war problemlos mit ein paar Klicks möglich. Die Flexibilität ist einfach super!
Das Material ist sehr gut aufbereitet und abwechslungsreich. Dazu habe ich das Gefühl, alles an Informationen zu bekommen was ich benötige.
Kann den Kurs nur weiterempfehlen!
Cordula, 61 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 12.02.2025 bewertet.
Das Arbeitsmaterial ist sehr informativ und ausführlich. Ich persönlich fände es allerdings besser, wenn weniger Fremdwörter gebraucht würden, die nicht im täglichen Gebrauch vorkommen. Das irritiert beim Lesen und führt dazu, dass ich dieses oder jenes Wort erst nachschlagen muss. Manches kann man auch einfacher ausdrücken, sodass es sofort verstanden wird.
Ulrike, 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 08.01.2025 bewertet.
Ich habe lange nach einem Angebot für ein Fernstudium zum Schreiben gesucht, das zu mir passt und das mich inhaltlich wirklich weiter bringt. Insbesondere, da ich das Geld dafür lange gespart hatte und nicht leichtfertig ausgeben wollte. Die Textmanufaktur hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt, die Skripte sind durchdacht und bringen für mich wirkliche Aha-Effekte, die Kommunikation mit der Textmanufaktur ist immer freundlich und schnell und die Lektorin, die mich persönlich betreut einfach Gold und jeden Cent, den ich monatlich in das Fernstudium stecke, wert. Wer sich ernsthaft mit dem Schreiben beschäftigen will und eine Ausbildung auf hohem Niveau mit guter Betreuung sucht, ist hier genau richtig!
Gerd, 69 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 02.01.2025 bewertet.
Das Fernstudium bei der Textmanufaktur empfehle ich ohne Einschränkungen. Das Unterrichtsmaterial hat Hand und Fuß. Es ist ein hervorragendes Nachschlagewerk für alle relevanten Themen, mit denen ein Autor auch nach Abschluss des Studiums weiter befasst ist. Aus eigener Erfahrung kann ich jedem nur raten, die Übungen ernst zu nehmen, die in jedem der 18 Skripte vorgeschlagen werden. Der Lerneffekt ist dann deutlich höher. Bei dem Suche nach dem richtigen lohnt es sich, das mit der Textmanufaktur abzustimmen. Das muss am Ende ja menschlich passen. Die Textmanufaktur ist dabei sehr hilfreich und flexibel. Überhaupt hat mir sehr gefallen, wie flexibel und zuverlässig die Textmanufaktur sich zu den Wünschen der Teilnehmer verhält. Ich denke, dass bei der Textmanufaktur das literarische Fachwissen und das Unternehmertum glücklich zueinander gefunden haben.
Jürgen, 64 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 23.12.2024 bewertet.
Das Fernstudium Prosaschreiben der Textmanufaktur ist eine absolute Empfehlung für jeden, der sich effektiv und mit professioneller Unterstützung das Handwerkzeug für das Roman- und fiktionale Geschichtenschreiben erarbeiten möchte.
In der Vergangenheit nebenberuflich als Sachbuch- und Fachartikel-Autor aktiv, will ich mich, nun im Vorruhestand, dem Roman- und Geschichten-Schreiben widmen und mir dafür das notwendige Handwerkszeug aneignen. Das ist meine Motivation für die Teilnahme an diesem Fernstudium.
Ich bin seit einem guten Jahr dabei und war gleich zu Beginn (ich hatte zuvor einige Monate einen Fernkurs zum Prosaschreiben eines anderen Anbieters absolviert, der mich nicht mehr zufrieden gestellt hatte) vom Konzept, dem Vorgehen und der Betreuung im Fernstudium Prosaschreiben der Textmanufaktur sehr angetan und positiv überrascht.
Denn die erste Kurseinheit beginnt nicht einfach mit der Einführung in die Technik des Prosaschreibens, wie mein Kurs davor, sondern animiert und führt die Kursteilnehmer, sich erst einmal systematisch mit der eigenen Ausgangsposition auseinanderzusetzen und zu erarbeiten, was die eigene Mission und das eigene Ziel als Belletristik- bzw. Romanautor sein soll - was sich dann als sehr wertvolle Grundlage für die Entwicklung einer guten und glaubwürdigen Geschichte für mein erstes Romanprojekt herauskristallisierte. Ich konnte durch die Bearbeitung des ersten Skriptes das Genre und erste Konzepte für das Thema, die Hauptfigur und das Setting meines ersten Romanprojekts auf effektive und zufrieden stellende Weise klären.
Nach der sechsten Kurseinheit, also nach einem Drittel des Kurses, standen die wesentlichen Elemente meiner Romangeschichte: Auslösendes Ereignis sowie Protagonist/Hauptfigur, Antagonistische Kräfte, Milieu, das Thema mehr im Detail und auch eine Reihe von ersten Szenenentwürfen, die im Rahmen der Übungsaufgaben entstanden sind. Damit hatte ich nun einen ersten groben inhaltlichen Rahmen und Überblick meines künftigen Romans (den ich mittels des PAMT-Schemas visualisieren konnte) und dessen Dramaturgie, und war nun bereit, mit den ersten Kapiteln und dem eigentlichen Szenen-Schreiben zu beginnen, ohne befürchten zu müssen, mich dabei zu verzetteln.
Beim Bearbeiten eines jeden neuen Skripts bin ich immer wieder überrascht, wie didaktisch gekonnt es dem Autor der Skripte gelingt, einen Kursteilnehmer, in diesem Fall mich, Schritt für Schritt in die Kunst des Roman- und fiktionalen Geschichtenschreibens einzuführen und dafür zu schulen - auch was die Vermarktungsaspekte betrifft.
Hinzu kommen die Betreuung durch einen versierten Lektor, der selbst Autor ist und wertvolles Feedback entweder zu den bearbeiteten Übungsaufgaben aus den Lernskripten oder zu Teilen aus dem eigenen Romanprojekt gibt (ich habe die letztere Variante gewählt und nutze die Lektoratskontigente der Kurseinheiten, um meinen Roman parallel zum Kurs weiterzuentwickeln), sowie die große Schreib-Community der Textmanufaktur in Form der monatlichen Online-Netzwerktreffen zum Austausch mit anderen Schreibenden und einem kompetenten Moderator, die zusätzlich angebotenen Online- und Präsenz-Seminare zu Spezialthemen durch erfahrene Autoren, und die jährliche Autorenkonferenz narrativa, auf der man sich in eineinhalb Tagen einen kompletten Überblick über den aktuellen Stand des deutschsprachigen Literaturbetriebs verschaffen kann.
Von großem Vorteil ist auch die hohe Flexibilität, die man als Kursteilnehmer hat: man kann relativ kurzfristig z.B. für einen oder mehrere Monate aussetzten oder den Rhythmus auf zweimonatlich wechseln, wenn man, auf Grund von Recherchearbeiten für den eigenen Roman, weil man eine kreative Pause benötigt, oder aus anderen Gründen, nicht zum Bearbeiten der nächsten Kurseinheit kommt.
Alles in Allem überzeugt das Fernstudium Prosaschreiben der Textmanufaktur durch ein rundes, sehr durchdachtes, und praxisorientiertes Konzept, das auch wichtige Aspekte für die spätere Buchvermarktung einbezieht.
Rebekka, 50 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 23.12.2024 bewertet.
Ich bin seit September 2024 bei der Textmanufaktur und habe das Gefühl, damit ein neues Universum entdeckt zu haben. Die monatlichen Unterrichtsmaterialien sind anspruchsvoll, nichts, was man mal so nebenbei erledigt. Dafür geben sie mir viele Anregungen und Übungen, die mich weiterbringen. Immer wenn ich Kontakt zur Textmanufaktur gesucht habe, bin ich auf "echte Menschen" mit echtem Interesse an mir gestoßen. ich fühle mich damit wertgeschätzt. Habe auch den Eindruck, dass mein Lektor sorgfältig für mich ausgesucht worden ist. Ich habe schon mehrmals den Modus gewechselt, in dem ich studieren möchte, je nach dem, was in meinem "normalen" Leben sonst noch so los ist und wieviel Zeit ich aufbringen kann. Das war nie ein Problem.
Fazit: seit ich mit der Textmanufaktur unterwegs bin, sprudelt so viel Kreativität in mir, wie ich sie seit Jahren nicht gespürt habe. Das alleine ist schon ein großer Gewinn. Deshalb würde ich die Textmanufaktur unbedingt Leuten, die lernen wollen, ihren Geschichten Hände und Füße zu geben, weiterempfehlen. Und ich bin natürlich gespannt, was ich noch alles entdecken werde.
Monika, 60 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Krimi und Thriller“ am 08.12.2024 bewertet.
Ich bin im dritten Monat (haha....) des Fernstudiums und bin sehr zufrieden, was die Auswahl meiner Mentorin betrifft und die Zusammenarbeit mit ihr. Zu meinen Fragen hat sie stets hilfreiche Ratschläge.
Einen kleinen Abzug von 1 Stern gibt es für die Aktualität des Materials. Gerade was die Marktanalysen betrifft, so sind die statistischen Daten etwas veraltet.