4,8
Stephen , 76 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 17.08.2024 bewertet.
Das Studium ist systematisch in 18 Themenbereiche aufgebaut. Es beginnt mit den Grundlagen für kreatives Schreiben und behandelt danach alle Techniken und Werkzeuge mit entsprechenden Übungen. Am Ende kann ein Manuskript stehen, wenn man die Anleitung der Scripte nutzt, um an seinem Projekt zu arbeiten. Die Betreuung durch die Lektoren oder Lektorinnen ist gut. Wichtig ist, den richtigen Lektor*in zu finden.
Erika, 37 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 01.07.2024 bewertet.
Ich habe mich nach einiger Recherche für das Fernstudium der Textmanufaktur entschieden und war vom ersten Skript an begeistert.
Die Themen sind sorgfältig aufbereitet und einfach erklärt. Die verschiedenen Module bauen aufeinander auf, aber können bei Bedarf auch in anderer Reihenfolge bestellt und gelesen werden. Überhaupt war die große Flexibilität im Studium ein absoluter Pluspunkt: Man kann die Skripte im eigenen Tempo lesen und den Turnus, in dem man sie zugesandt bekommt, auch variieren, wenn das Leben dazwischen kommt und man doch weniger Zeit fürs Studium hat, als man dachte.
Ich fand die Texte sehr anschaulich, durch viele Beispiele wurden die Lerninhalte greifbar, und die vielen Übungen halfen, das theoretisch gelernte auch praktisch auszuprobieren. Viele der Übungen konnte ich für mein eigenes Schreibprojekt nutzen, manche habe ich tatsächlich nur als Übung gemacht.
Der größte Pluspunkt für mich aber ist die persönliche Begleitung durch eine Lektorin oder einen Lektor. So hatte ich den Luxus, von Anfang an bei meinem Projekt jemanden an meiner Seite zu haben, die wertschätzendes Feedback gab und mich damit bestärkt hat, mich aber auch auf Schwächen aufmerksam gemacht hat, an denen ich noch arbeiten kann, um meine Texte noch besser zu machen. Das gab mir Sicherheit und Selbstbewusstsein beim Schreiben, und über die Monate des Fernstudiums habe ich mein Buch zu zwei Dritteln fertigstellen können.
Ich kann das Studium nur wärmstens weiter empfehlen.
lara, 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Kinder- und Jugendbuch“ am 22.05.2024 bewertet.
es hat mir eigentlich gut gefallen aber es war leider zu langwierig und aufwendig , daher habe ich mich mich für eine kürzere Maßnahme entschieden .
ich bin zufrieden wie es jetzt ist aber würde ein Fernstudium immer wieder so empfehlen.
liebe Grüße , Lara
Claudia, 60 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 10.04.2024 bewertet.
Ich kann nichts Schlechtes finden: Sowohl die Inhalte als auch Konzepte des Fernstudiums (Materialien), die schnelle und unkomplizierte und fachkompetente Betreuung durch die Leitung und meine Lektorin, die Möglichkeit des Pausierens - einfach ein hervorragendes Konzept mit aktuellen Bespielen, kreativen Impulsen und hilfreichen Hinweisen: daher überall 5 Punkte. Ich würde das Fernstudium in jedem Fall weiterempfehlen.
Christine , 66 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 03.04.2024 bewertet.
Was für ein Luxus: ein Step-by-Step Guide zum Schreiben und Veröffentlichen, persönliche Betreuung und monatliches Feedback zu den eigenen Texten, konstante Motivation, vielfältige Anregungen und interessante ergänzende Kursangebote - und dazu noch unendlich nette Menschen! Vielen Dank!
Carina, 43 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Autobiografisches Schreiben“ am 03.04.2024 bewertet.
Die Textmanufaktur ist eine hervorragende Adresse, wenn man tiefer ins Handwerk des Schreibens eintauchen und sich weiterentwickeln will. Die Betreuung funktioniert reibungslos und auf eine zuvorkommende und sympathische Weise. Es ist spürbar, dass ihr Herzblut drinsteckt. Die Skripte sind sehr gut aufbereitet, kurzweilig geschrieben (was bei Skripten selten ist) und lassen sich leicht durcharbeiten. Gestoppt werden könnte es lediglich durch einen Medienmix aus Text, Ton und/oder Bild.
Lisa , 42 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 03.04.2024 bewertet.
Fundierte Inhalte mit vielen praktischen Übungen gepaart mit sehr guter Betreuung! Die Lehrinhalte sind logisch aufgebaut und allumfassend. Die persönliche Betreuung durch eine spezifisch gewählte Lektorin exzellent. Es wird darauf geachtet, dass die Lektorin/der Lektor zum Thema des eigenen Projektes passt. Die Mitarbeiter der Textmanufaktur sind sehr hilfsbereit und freundlich!
Janina , 40 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Kinder- und Jugendbuch“ am 03.04.2024 bewertet.
Die Studienunterlagen sind sehr informativ und wirklich gut aufbereitet. Hier lernt man wirklich das Handwerkszeug eines Autors und bekommt immer wieder kreative Anreize und Ideen für‘s Schreiben. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Lektor wird man professionell angeleitet und hat einen sehr guten Ansprechpartner für seine Fragen. Dazu gibt es interessante und spannende Vorträge bei denen man die Möglichkeit bekommt Einblicke in das Leben und die Arbeit von Autoren und Agenturen zu bekommen. Ich fühle mich rundherum gut aufgehoben und hatte noch nie so viel Spaß am Studieren wie hier.
Jessica, 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Kinder- und Jugendbuch“ am 16.02.2024 bewertet.
Das Studium war für mich eine große Hilfe. Die Aufteilung der Themen war gut und die einzelnen Themen waren gut ausgearbeitet. Ich habe viel gelernt und die persönliche Betreuung hat mir sehr geholfen. Meine Lektorin war ehrlich und mir eine große Hilfe.
Peter, 67 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Prosaschreiben“ am 24.01.2024 bewertet.
Das Zusammenspiel von qualitativ hochwertigen Studiensripten und Begleitung durch einen erfahreren Lektor ist bei der Textmanufaktur unübertroffen. Lernen erfolgt praktisch, immer in direktem Bezug zum eigenen Schreiben. Lernerfolge und Fortschritte sind gut erkennbar. Bei mir steht in diesem Jahr eine Buchveröffentlichung an, ohne die Ausbildung bei der Textmanufaktur wäre das kaum möglich gewesen. Neben dem Prosastudium habe ich weitere Kurse bei der Textmanufaktur absolviert, die sich ebenfalls auf höchstem Niveau bewegen. Und nicht zu vergessen: Über die Veranstaltungen (und die Netzwerktreffen) haben sich bei mir Kontakte zu anderen Schreibenden ergeben - eine für das eigene Schreiben ebenfalls wichtige Ressource.