Gesamtbewertung aus 86 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,8
Alexander, 28 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 01.11.2023 bewertet.
Eine individuelle und intensive Betreuung mit einem eigenen Lektor/Tutor. Der Austausch ist gewinnbringend und die Hinweise bringen einen weiter.
Die monatlichen Skripte sind interessant aufgebaut und vermitteln viel Wissenswertes zum Thema.
Der gesamte Aufbau ist durchdacht und die einzelnen Themen knüpfen monatlich aneinander an.
Petra, 57 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 01.11.2023 bewertet.
Unterrichtsmaterial auf hohem Niveau, ein facettenreiches zusätzliches Angebot an online- und Präsenzseminaren, konkrete Textarbeit mit einer Lektorin und dazu noch die Möglichkeit zum Austausch unter den Studierenden via Zoom - ein wirklich tolles Programm! Wer sich einlässt, kann es weit bringen mit dem literarsichen Schreiben.
Suse, 58 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 01.11.2023 bewertet.
Ist es möglich schreiben zu lernen? Reicht es mir, wenn ich für die Schublade schreibe? Warum schreibe ich? Bis ich Antworten auf diese Fragen und noch viele mehr rund um das Thema Autorenschaft finde, sind Zeit und Geld für diesen Kurs gut angelegt - will ich meinen. Ich nutze es gerne monatlich Seiten einzureichen. Die mir zugeteilte Lektorin nimmt sogar meine Elfen ernst (was wirklich für sie spricht). Ich bleibe dran und es macht wirklich Spaß.
Jasmin, 25 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 01.11.2023 bewertet.
Ich befinde mich in den Endzügen meines Fernstudiums. Ich habe durch die Manuskripte viel Input bekommen, an der einen oder anderen Stelle ist es manchmal ohne den Austausch einer Gruppe etwas schwierig, die Dinge auch umzusetzen. Aber auch bei der Vernetzung hilft die Textmanufaktur. Meine Lektorin betreut mich sehr gut und unterstützt mich dabei, aus meiner Geschichte das Beste herauszuholen. Ansprechpartner reagieren sehr schnell, sollte es doch einmal ein Anliegen geben.
Einziger Kritikpunkt: Eine Onlinesession in der Art einer Vorlesung fände ich zusätzlich toll, um den Stoff nicht nur selbst zu lesen, sondern auch persönlich vermittelt zu bekommen - und Abwechslung zu schaffen.
Birgit, 60 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 01.11.2023 bewertet.
Gute Betreuung und Ansprechbarkeit. Ein Lektorwechsel war problemlos möglich. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, das Studium je nach Lebensanforderungen von monatlich auf zweimonatlich zu umzustellen oder zu pausieren. Besonders hilfreich: immer wieder Hinweise auf den aktuellen Buchmarkt und Tendenzen.
Juliane, 69 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 29.10.2023 bewertet.
Die verschiedenen Aspekte des Schreibhandwerks sind in den Skripten von André Hille umfassend und sehr verständlich behandelt. Vor allem habe ich in anderen Schreibratgebern bislang nicht eine so tiefe Auseinandersetzung mit dem Schreiben gefunden.
Ich habe während der Studienzeit einen schon vorher verfassten Roman umgeschrieben und überarbeitet. Mein Lektor hat mich dabei sehr ermutigend begleitet (seine Rückmeldung kam immer zeitnah) und sich sensibel in meine Texte eingefühlt. Kritische Feedbacks waren nachvollziehbar und haben mir geholfen, Schwachstellen in meinen Texten zu verbessern. Vor allem fallen diese mir mittlerweile selbst auf, und wo ich vorher eher ein vages Unbehagen hatte, merke ich jetzt, wodurch das ausgelöst wird und was ich verändern kann. Manchmal sind es Sätze oder ganze Abschnitte, die umständlich formuliert oder einfach überflüssig sind. Oft geht es aber darum, tiefer in die Szenen hineinzugehen, das Geschehen sichtbar, hörbar und damit fühlbar zu machen.
Sowohl die Arbeit mit den Skripten als auch die Begleitung durch meinen Lektor haben geholfen, die Motivation für das Schreiben zu halten.
Es gibt während des Fernstudiums zweimonatliche Online-Netzwerktreffen, eine tolle Möglichkeit, um eine Vernetzung der Studierenden zu ermöglichen, die ich leider nicht ausreichend wahrnehmen konnte.
Gefallen hat mir auch die flexible Organisation des Studiums. Man hat die Wahl, mit einem monatlichen Rhythmus in 1 1/2 Jahren abzuschließen oder mit einem zweimonatlichen Rhythmus in drei Jahren. Zum Anderen kann man auch eine Pause einlegen, wenn das aus aus beruflichen oder privaten Gründen nötig ist. Ich habe einmal einen Monat pausiert. Das ging völlig unproblematisch.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte für mich auch. Ich kann das Fernstudium ohne Einschränkungen empfehlen.
Karen, 53 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Krimi und Thriller“ am 03.10.2023 bewertet.
Die Studienskripte von André Hille sind gut aufgebaut und sehr verständlich geschrieben. In jedem Skript wird ein Aspekt umfassend behandelt, der für das Schreiben wichtig ist. Ebenso wichtig ist das zweite Standbein des Fernstudiums: Die Rückmeldung zu den eingereichten Übungen durch eine Lektorin, die einen das gesamte Fernstudium lang begleitet. Aus der Kombination von Skriptinhalten und Lektorat habe ich wirklich viel gelernt.
Erika, 58 Jahre,
hat diesen Fernstudiengang am 29.08.2023 bewertet.
Ich habe das 18-monatige Fernstudium „Prosaschreiben“ absolviert und war sowohl mit den Textskripten als auch mit der Betreuung sehr zufrieden. In dem Grundstudium wurden alle wichtigen Aspekte des Schreibhandwerks besprochen, wie zum Beispiel Figurenentwicklung, Szenenaufbau, Dramaturgie, Perspektiven, Sprache + Stil; die ausgewählten Textbeispiele zur Veranschaulichung des Lehrstoffes waren eine gute Mischung aus klassischen (Hemingway, P. Highsmith) und zeitgenössischen (Julie Zeh, Daniel Kehlmann) Texten. Praktisch fand ich auch die Lektionen zum Thema „Vom Manuskript zum Buch“ und „Titel, Pitch, Exposé“ mit wertvollen Hinweisen und Tipps für die Verlags/Agentursuche. Ich habe anhand der Lektionen meinen halb fertiggestellten Roman optimiert und wurde dabei sehr kompetent von der Lektorin unterstützt. Mit diesem Werkzeug in der Hand und dem gewonnenen Motivationsschub habe ich dann mein Manuskript, an dem ich zuvor jahrelang herumschrieb, innerhalb weniger Monate nach Kursabschluss vollendet und auch innerhalb kurzer Zeit einen Verlagsvertrag ergattern können.
Zusätzlich hatte ich ein Wochenend-Seminar „Trendthema historischer Roman“ gebucht, das wegen der damals herrschenden Coronamaßnahmen als Zoom-Konferenz stattfand – auch hier kann ich nur lobende Worte finden, das Seminar war gut organisiert, die Technik funktionierte einwandfrei, es gab genügend Pausen dazwischen, die Moderatorin verstand es, alle anwesenden Teilnehmer mit einzubeziehen und ich habe neue Impulse für mein Schreiben und darüber hinaus auch neue Kontakte mitgenommen.
Ich würde jederzeit wieder einen Kurs bei der Textmanufaktur buchen.
Sabrina , 37 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Kinder- und Jugendbuch“ am 28.08.2023 bewertet.
Ich habe das Fernstudium Prosaschreiben mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendbuch gewählt. Sowohl die Skripte zum Prosaschreiben als auch die zur Kinder- und Jugendliteratur waren wirklich lehrreich und professionell aufbereitet. Negative Rezensionen, die die Qualität der Skripte bemängeln, kann ich tatsächlich in keinster Weise nachempfinden. Noch heute schaue ich regelmäßig in die Hefte, wenn es im Schreibfluss hakt oder ich Orientierung brauche.
Auch die Betreuung durch meine Mentorin war großartig. Ihre Anmerkungen trafen meine Schwachpunkte stets im Kern und haben mich kontinuierlich weitergebracht. Bei Rückfragen zu ihrem Lektorat hat sie sich auch die Zeit für ein Telefonat genommen. Insgesamt ein wertschätzender und zugleich pushender Input, der mir gezeigt hat, wie wichtig der Austausch für die Entstehung einer guten Geschichte ist
In den zwei Jahren des Fernstudiums habe ich mein Schreiben deutlich weiterentwickeln können und würde die Textmanufaktur jedem empfehlen, der für eine größere Leserschaft schreiben möchte.
Norbert, 72 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Fernstudium Krimi und Thriller“ am 11.08.2023 bewertet.
Konzept nachvollziehbar, logisch aufgebaut mit Verweisen auf Grundstudium und jede Menge Genre- Literatur unterschiedlichster Prägung; bei einigen Übungen des Skripts gab es für mich etwas zu hadern, aber das ist subjektiv und darf gerne von anderen ganz anders beurteilt werden. Bin jederzeit sehr gut und motivierend von meinem Lektor betreut worden, mir hat das Aufbaustudium ebenso viel Freude gemacht wie das Grundstudium "Prosa schreiben"