Tierpsychologe / Tierpsychologin
- Zertifikat
- Studienhefte + Online + Präsenz
- 15 Monate
- 10 bis 12h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Weitere Fakten
Die Ausbildung gliedert sich in zwei Module: ein Pflichtmodul und ein Wahlpflichtmodul. Bei der Anmeldung zur Ausbildung als Tierpsychologin / Tierpsychologe geben Sie eine Tierart an, die Sie bevorzugt behandeln möchten: Hunde oder Katzen. Die gewählte Tierart bildet den Schwerpunkt Ihres Wahlpflichtmoduls
Pflichtmodul: Verhaltensbiologie - Lernverhalten - Grundlagen für das Training und die Arbeit mit Tieren
Wahlpflichtmodul Hunde: Wesens- und Verhaltensmerkmale von Hunden - Rassekunde und rassetypisches Verhalten - Grundregeln der Hundehaltung, Kaufkriterien, Ernährung - Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen - Verhaltensdiagnostik, Verhaltenstherapie und spezifisches Verhaltenstraining - Tierpsychologische Beratung - Rechtsfragen und Existenzgründung
Wahlpflichtmodul Katzen: Wesens- und Verhaltensmerkmale von Hauskatzen - Abstammung, Fortpflanzung, Aufzucht - Revier- und Jagdverhalten, Kommunikations- und Spielverhalten - Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen - Verhaltensdiagnostik, Verhaltenstherapie und spezifisches Verhaltenstraining - Tierpsychologische Beratung - Existenzgründung
Wahlpflichtmodul Pferde: Wesens- und Verhaltensmerkmale von Pferden - Abstammung, Verhaltensentwicklung, Wahrnehmung und Kommunikation - Ernährungs- und Spielverhalten - Grundregeln der Pferdehaltung - Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen - Verhaltensdiagnostik, Verhaltenstherapie und spezifisches Verhaltenstraining - Tierpsychologische Beratung - Existenzgründung
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Der Tierpsychologe beschäftigt sich mit Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen von Tieren. Hierzu werden Kenntnisse aus der Verhaltensforschung, der experimentellen Psychologie und der Humanpsychologie genutzt. Die Impulse-Ausbildung vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse und praxisbezogene Fähigkeiten in der allgemeinen und speziellen Verhaltensbiologie und im Bereich tierartspezifischer Verhaltensweisen und Verhaltenstherapien, um Verhaltensstörungen und Verhaltensauffälligkeiten von Tieren erkennen und behandeln zu können.
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung sind Sie in der Lage – je nach selbstgewähltem Studienschwerpunkt – Hunde, Katzen oder Pferde mit den Methoden der Tierpsychologie zu behandeln, Verhaltenstrainings anzuleiten sowie als Ratgeber/in bei Fragen zu Verhalten und artgerechter Haltung zu agieren.
Zur Ausbildung gehören 3 Lehrgangsseminare mit insgesamt 27 Unterrichtsstunden. Die Seminargebühren sind bereits in den Lehrgangsgebühren enthalten!
Kosten
€ 1.170,00 inkl. 16% MwSt. , mtl. Preis: € 78,00Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Lernmethoden
- Online
- Präsenz (optional)
- Studienhefte
15 Studienbriefe mit einem durchschnittlichen Umfang von 60 Seiten, beinhalten Übungsaufgaben sowie Einsendeaufgaben, die von Ihren Dozent/inn/en korrigiert werden
Zielgruppen
- alle Interessent:innen
- Tierheilpraktiker:innen
- Tierarzthelfer:innen
- Mitarbeiter:innen von Tierheimen und Tierpensionen
- Tierphysiotherapeut:innen
Abschluss-zertifikat und -zeugnis
Deutsch
Präsenz
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tierpsychologie →Diverse Psychologie →
Tierhaltung →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tierpsychologie →Diverse Psychologie →
Tierhaltung →

Liebe Julie,
vielen Dank für deine Bewertung hier auf Fernstudium Direkt.
Wir freuen uns immer über Verbesserungsvorschläge, Anregungen und kostruktive Kritik, die wir als Anlass nehmen unsere Aus- und Weiterbildungen stetig zu verbessern.
Wir freuen uns, dass dir unsere Studienbriefe gefallen.
Schade allerdings, dass dir unser Seminar in Sindelfingen nicht zugesagt hat.
Zu deiner Ausbildung der Tierpsychologin gehören insgesamt drei Wochenendseminare, von denen du bisher offensichtlich nur das erste besucht hast. Um sich eine umfassende Meinung über Unterricht und Konzept zu bilden, solltest du auch die beiden anderen Präsenzveranstaltungen besuchen und möglicherweise deine ein Sterne Bewertung nochmal überdenken.
Übrigens Gruppenarbeiten bieten die Möglichkeit, neue Sichtweisen und Perspektiven kennenzulernen und vom Wissen anderer Teilnehmer zu provitieren. Das Lernen in einer Gruppe ist anregender und motivierender, als das Lernen alleine. Jedes Gruppenmitglied bringt andere Vorkenntnisse, Ideen und Ansichten mit, es ensteht ein Gruppenvorteil hinsichtlich Qualität und Problemlösungen. Wer sich aktiv am Gruppengeschehen beteiligt, lernt zu argumentieren, zu diskutieren und sein Wisse verständlich und strukturiert vorzutragen.
Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und Freude bei deinem Studium.
Viele Grüße deine Impulse-Team