Tierpsychologie - Tierhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltenstherapie
- Zertifikat
- Online + Studienhefte
- Die Betreuungsdauer beträgt 18 Monate.
- 7 bis 8h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Lernmethodik
- Standorte
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Alle Infos finden Sie auf der Anbieter-Website (klicken Sie oben den Button "Zur Website") oder bestellen Sie das Infomaterial auf unserer Seite (siehe Kontaktformular).
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
In zwei von drei deutschen Haushalten lebt ein Haustier. Es gibt somit einen großen Bedarf an Experten. Mit dem gelernten Fachwissen stehen Sie den Tierbesitzern beratend und aufklärend zur Seite. Erfahren Sie, welche Anforderungen an Ernährung, Versorgung und Erziehung gestellt werden, welches Tierverhalten artgerecht ist, wo Probleme lauern, wie Sie diese lösen bzw. vorbeugen.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Zertifikat: 12 Monate
Studienbeginn: jederzeit
Lernmethoden
- Online
- Selbststudium
- Studienhefte
Studienmaterialien
- Studienhefte
Darmstadt
Zertifizierungen
- ZFU
Deutsch
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tierpsychologie →Diverse Psychologie →
Tierhaltung →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tierpsychologie →Diverse Psychologie →
Tierhaltung →

Hallo Frau Wiesner,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern sehr, dass Sie an Ihrem Lehrgang wenig Positives finden konnten.
Wir versuchen, unser Qualitätsversprechen einer intensiven und individuellen Betreuung stets zu erfüllen. Wir haben gesehen, dass Sie unseren Service in Anspruch genommen haben. Für die Optimierung unseres Service wäre interessant, was genau Ihnen hierbei gefehlt hat.
- Bei allen fachlichen Fragen, die über den sgd-OnlineCampus gestellt werden, sind unsere Fernlehrer:innen für Sie da und reagieren zeitnah auf Ihre Anfragen.
- Einsendeaufgaben, die über den sgd-OnlineCampus eingereicht werden, gelangen automatisch an die zuständigen Fernlehrer. Diese korrigieren die Einsendeaufgaben, versehen sie mit Hinweisen und Kommentaren und schicken sie innerhalb weniger Tage zurück an die Lernenden.
- Um organisatorische Angelegenheiten kümmert sich unser Kundenservice. Die Kolleg:innen sind telefonisch wie auch per E-Mail erreichbar und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Ihren Lehrgang.
- Auf dem sgd-OnlineCampus können Sie Kontakte zu anderen Teilnehmer:innen knüpfen, zudem laden wir Sie regelmäßig zu Online-Sprechstunden (moderierten Chats) ein, in denen Sie Gelegenheit haben, offene Fragen in der Gruppe und mit Ihren Fernlehrer:innen zu klären. Gemeinsam setzen Sie sich hier mit Fallbeispielen aus der Praxis der Tierhaltung und Tierverhaltensberatung auseinander.
Ihr Kritikpunkt bezüglich der Nachfrage und Kontaktaufnahme bei Lernenden ist ein wertvolles Feedback. Wir möchten künftig den sgd-OnlineCampus dazu nutzen, unsere Lernenden zu motivieren und beim Lernen zu unterstützen. Hier arbeiten wir aktuell an einer Funktion, um dies umzusetzen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir von Ihren Erfahrungen lernen können: Sie erreichen uns per E-Mail an: beratung@sgd.de oder per Telefon unter: 06151 3842 6.
Nochmals vielen Dank für die Zeit, die Sie sich genommen haben. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße aus Darmstadt
Ihr sgd-Team