Tourismusfachwirt/in (IHK)
- Vorbereitung IHK-Abschluss
- 18 Monate
- Inhalte
- Beschreibung
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Weitere Fakten
Die Aufstellung vermittelt Ihnen einen Überblick (Auszüge) über die Lerninhalte der neuen 18 Lehrbriefe. Unser Lehrplan entspricht dem bundesweiten Rahmenlehrplan. Alle geforderten Handlungsfelder wurden touristisch du somit praxisnah aufbereitet und berücksichtigt:
1. Unternehmensführung- und entwicklung
2. Betriebswirtschaftliche Bewertung und Steuerung von Geschäfts- prozessen.
3. Personalführung- und entwicklung
4. Gestaltung von Marketingprozessen
5. Qualitäts- und Produktmanagement
6. Leistungserstellung im Tourismus
Egal für welchen Bereich innerhalb der Tourismuswirtschaft Sie sich später entscheiden werden, das dafür notwendige Fachwissen bringen Sie mit.
Die Lehrbriefe haben wir formal identisch aufgebaut und didaktisch erwachsenengerecht konzipiert. So finden Sie sich beim Lesen immer schnell zurecht. Am Ende der Lektion befinden sich die Prüfungs- aufgaben und/oder Fallstudien das Glossar und das Literaturver- zeichnis.
Der nachfolgende Lehrplan und Versandabfolge dient zur ersten Information. Die Studieninhalte entsprechenden den neuesten IHK Anforderungen, Stand 03/2014.
Kursbeschreibung des Anbieters:
Erfolg entsteht im Team. Daher sind Sie bei uns von Beginn an in ein Erfolgsteam eingebunden. Ihr Studienbetreuer ist Ihr kompetenter Ansprechpartner und Ihr persönlicher Coach. Als erfahrener Touris- musexperter steht er Ihnen durchgehend als Ratgeber zur Seite.
Ihr Studienbegleiter ist Motivator und Ratgeber zugleich. Er gibt Ihnen Tipps, erklärt und bearbeitet Ihre schriftlichen Prüfungen. Ihre Ausarbeitungen erhalten Sie von uns kommentiert zurück, so sind Sie jederzeit über Ihren aktuellen Wissens- und Leistungsstand informiert. Übrigens, alles auch "live" zum Nachverfolgen im Studiencenter.
Ihr Studienbegleiter moderiert auch die online Prüfungsvorbereitung, die wir regelmäßig anbieten. Diese Veranstaltung führen wir per Webinar in unserem Studiencenter durch. So bleiben Sie unabhängig von Zeit und Ort und bereiten sich gemeinsam mit Ihren Studienkollegen vor.
Lernmethodik
vorbereitende PrüfungNeben der neuen, innovativen Kurskonzeption präsentieren sich Ihnen die 18 Lehrbriefe inhaltlich, didaktisch, sprachlich und formal aus einer Hand. Druckfrisch und staatlich geprüft.
Unsere Empfehlungen für ein erfolgreiches Fernstudium:
Neugier, Freude am Neuen
Lernbereitschaft
Zielstrebigkeit
Durchhaltevermögen
Selbstorganisation & Motivation
Anwenderkenntnisse im MS-Office
Internetanschluss
Fremdsprachenkenntnisse in Englisch
Neu, auch Teilnehmer und/oder Berufstätige aus tourismusfremden Berufen können nun an der IHK Fachwirtprüfung teilnehmen. Dazu müssen Sie folgende Nachweise nach Lehrgangsende, spätestens aber zu dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung zur IHK Prüfung belegen:
Einen Abschluss in einem anerkannten, dreijährigen tourismusrelevanten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige Berufstätigkeit.
Eine erfolgreich abgelegte Prüfung in einem anderen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach mindestens zwei Jahre Berufspraxis.
Eine erfolgreichen Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungs- beruf und anschließend eine dreijährige Berufspraxis.
Alternativ, ohne Berufsausbildung, eine fünfjährige Berufserfahrung.
Abweichend von den genannten Voraussetzungen können Sie auch zur IHK Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise belegen können, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die eine Teilnahme rechtfertigen.
Abschluss
Vorbereitung IHK-AbschlussDeutsch
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tourismusfachwirt:in (IHK) →Fachwirt:in →
Touristik und Tourismuswirtschaft →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des AnbietersIst dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tourismusfachwirt:in (IHK) →Fachwirt:in →
Touristik und Tourismuswirtschaft →
