• 4022 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17737 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Tourismusmanagement | Im Fernstudium als Bachelor, Berufsausbildung oder als berufsbegleitende Weiterbildung

Der Tourismus zählt zu den größten wirtschaftlichen Wachstumsbranchen weltweit. Dementsprechend hoch ist der Bedarf an Fachkräften, die verantwortungsvoll Führungsaufgaben im Bereich der touristischen Dienstleistungen übernehmen können. Mit einem Fernstudium im Bereich Tourismusmanagement kannst Du dich für diese interessante und abwechslungsreiche Branche qualifizieren.

Studiengangstipp - Werbung -

Der Bereich Tourismusmanagement umfasst viele Möglichkeiten, Dich zu entfalten: Ob im Nachhaltigkeitsmanagement, im Gesundheits- oder Kreuzfahrttourismus oder beim Entwickeln von Strategien, um eine Stadt als touristisches Ziel attraktiver zu machen.

Dich faszinieren fremde Kulturen und Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen: Ein Abschluss in Tourismusmanagement ermöglicht Dir genau das. Mit dem akkreditierten Abschluss von der IU wirst Du auf eine Karriere in einem der vielseitigsten Berufsfelder vorbereitet. Schreibe Dich jetzt ein!
 

1589 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5180
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Tourismusmanagement

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 26 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
  • Bachelor Tourismus Management IST-Hochschule für Management Ausführliche Infos Katalog Bachelor Studienhefte + Online + Präsenz 6 oder 8 Semester 15 bis 20 h pro Woche
    Bewertung von 25 Teilnehmern (4,7)
    Bewerten
  • Master of Business Administration (MBA) Tourismusmanagement KMU Akademie & Management AG Ausführliche Infos Katalog MBA Online 4 Semester (max. 7 Jahre) € 9.800,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 7 Teilnehmern (4,5)
    Bewerten
  • Dualer Bachelor Tourismus Management IST-Hochschule für Management Ausführliche Infos Katalog Bachelor Studienhefte + Online + Präsenz 7 Semester 15 bis 20 h pro Woche
    Bewertung von 5 Teilnehmern (4,6)
    Bewerten
  • Bachelor Tourismusmanagement (B.A.) IU Fernstudium Ausführliche Infos Katalog Bachelor Online 36 Monate 20 bis 40 h pro Woche € 14.739,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 24 Teilnehmern (4,1)
    Bewerten
  • Tourismusmanagement Fernakademie für Tourismus und Hospitality Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Studienhefte 15 Monate 4 bis 6 h pro Woche € 3.035,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 2 Teilnehmern (5,0)
    Bewerten
  • Tourismusmanagement sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Online + Studienhefte Die Betreuungsdauer beträgt 18 Monate. 8 bis 10 h pro Woche
    Bewertung von 1 Teilnehmer (4,7)
    Bewerten
  • Bachelor BWL & Tourismusmanagement Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg Ausführliche Infos Katalog Bachelor Online + Studienhefte 36 Monate 12 bis 20 h pro Woche
    Bewertung von 4 Teilnehmern (4,6)
    Bewerten
  • Tourismusmanagement ILS - Institut für Lernsysteme Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Online + Studienhefte 12 Monate 8 bis 10 h pro Woche
    Bewertung von 2 Teilnehmern (4,5)
    Bewerten
  • Tourismus- und Eventmanagement, Bachelor of Arts (B.A.) PFH Private Hochschule Göttingen Ausführliche Infos Katalog Bachelor Studienhefte + Online + Präsenz 48 Monate 20 h pro Woche € 12.602,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 2 Teilnehmern (4,3)
    Bewerten
  • Nachhaltiger Tourismus IST-Studieninstitut Ausführliche Infos Katalog Zertifikat Studienhefte 4 Monate € 672,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 1 Teilnehmer (4,3)
    Bewerten

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Tourismusmanagement bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Tourismusmanagement

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Master (konsekutiv), MBA, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 189 € (Zertifikat) - 15.312 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?


- Werbung -

Das Fernstudium Tourismusmanagement vereint fachübergreifend in seinen Inhalten die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, die Managementlehre und die Lehre rund um den Tourismus und die Touristik. Je nach dem, um welche Art des Fernstudiums und welches Studienziel es sich handelt, also ein akademisches Fernstudium (Bachelor, Master) oder ein Zertifikatslehrgang, können die Inhalte variieren. Vom Prinzip her haben alle Studiengänge einen gemeinsamen Aufbau, der sich aus einem Basisteil, Kern- und Spezialisierungsfächern sowie diversen Managementfächern aufteilt.

Grundlagenfächer des Studiums:

Eine Einführung in die Branche und den Fachbereich Tourismusmanagement bildet das Grundstudium. Hier werden die Grundlagen der relevanten Basiswissenschaften gelehrt. Dazu gehören vor allem die Einführung in die Betriebswirtschaft, die Tourismuswissenschaft und auch Fremdsprachen. Zu den Grundlagenfächern können z. B. gehören:

  • Grundlagen des Tourismus
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Grundlagen des Managements
  • General Management
  • Recht und Wirtschaftsrecht
  • Einführung in die touristische Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsenglisch

Kernfächer des Studiums:

Im Hauptteil des Fernstudiums wird das Fach Tourismusmanagement eingehend behandelt und sehr häufig bereits auch das Fachwissen zu den einzelnen Spezialisierungsfächern vermittelt. Kernfächer und Schwerpunkte sowie Spezialisierungen sind zum Beispiel:

  • Tourismusmanagement
  • Tourismusmarketing
  • Destinationsmanagement
  • Reisewirtschaft
  • Geschäftstourismus
  • Trends und Innovationen im Tourismus
  • Betriebsspezifisches Management
  • Business Englisch

Spezialisierungen, Vertiefungen & Wahlpflichtfächer des Studiums:

Insbesondere in akademischen Fernstudiengängen des Tourismusmanagements (z. B. Bachelor of Arts) können sich Studierende auf bestimmte Bereiche der Branche konzentrieren und je nach individuellen Interessen und beruflichen Zielen bestimmte Schwerpunkte vertiefen und sich umfassend spezialisieren. Auch einzelne Zertifikatslehrgänge bieten spezielle Vertiefungen an. Zu den Wahlpflicht- und Vertiefungsfächern gehören zum Beispiel:

  • Hotelmanagement
  • Internationales Tourismusmanagement
  • Sporttourismus
  • Cruisemanagement
  • Eventmanagement
  • Spa- und Wellnessmanagement
  • Reisevertrieb und Reiseveranstaltungsmangement
  • nachhaltiges Tourismusmanagement oder strategisches Tourismusmanagement

Auf nationaler wie auch internationaler Ebene ist die Beherrschung von Fremdsprachen in der Tourismusbranche von hoher Relevanz. Im Fernstudium Tourismusmanagement wird sehr häufig schon von Studienbeginn an auf Fremdsprachkenntnisse, insbesondere Englisch, Wert gelegt. Doch auch Weltsprachen, wie zum Beispiel Spanisch, Französisch, Chinesisch oder Hindi können für die berufliche Karriere im Tourismusmanagement sehr von Vorteil sein und im Fernstudium oder studienbegleitend erlernt werden.

Die Vorzüge des komfortablen Reisens, des Erholungsurlaubes oder der Entdeckung fremder Städte, Länder und Kulturen rund um den Globus haben die Menschen schon vor langer Zeit entdeckt und auch heute noch ist die Tourismusbranche in all ihren Facetten gefragter denn je. Der Tourismus ist dadurch auch einer der am schnellsten wachsenden, dynamischsten, größten und wichtigsten Wirtschaftsbereiche auf der ganzen Welt. Entsprechend werden hervorragend ausgebildete, kompetente und verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte im Tourismusmanagement gesucht, heute wie auch künftig. Ein Fernstudium im Tourismusmanagement öffnet Dir neue Karrieremöglichkeiten, auch im internationalen Umfeld.

Geschäftlich oder privat, das Reisen und der Aufenthalt in den verschiedensten Destinationen rund um den Globus ebenso, wie damit verbundene Veranstaltungen, stellt nicht nur für die Reisenden und Tourist:innen einen bedeutenden Teil des Lebens und der Lebensqualität dar, sondern hat sich auch zu einem elementaren Wirtschaftszweig auf der ganzen Welt entwickelt. In vielen Staaten der Erde gehört der Tourismus sogar zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Landes oder der Region und stellt nicht selten die Haupteinnahmequelle dar.

So eröffnet die Branche ein sehr vielseitiges Tätigkeitsfeld und attraktive berufliche Perspektiven, hat jedoch auch einen entsprechend hohen Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter:innen, Fachkräften und Führungskräften. Ständig ändernden Markt- und Umweltbedingungen, aktuelle Entwicklungen in der Welt, fortschreitende Wirtschaftstrends, neue Sparten im Tourismus und moderne Mittel, Technologien sowie Methoden stellen Fachkräfte wie auch Führungskräfte vor immer neue Herausforderungen ebenso, wie sie Möglichkeiten eröffnen.

Der Tourismus erfordert in all seinen Bereichen ein reibungslos funktionierendes Management auf allen Ebenen. Das Know-how und die erforderlichen Kompetenzen dafür vermitteln verschiedene Fernstudiengänge und Lehrgänge im Tourismusmanagement. Hier eignest Du dir sowohl ein elementar wirtschaftswissenschaftliches als auch ein umfassendes branchenspezifisches Wissen sowie operative, strategische, kommunikative, methodische und soziale Kompetenzen an. Das Tourismusmanagement stellt sich als eine spezielle Managementlehre dar, die sich den besonderen Eigenschaften des Tourismus, der einzelnen Tourismusbetriebe und der Führung der Unternehmen und Organisationen widmet. Ob als Einstieg in die Branche, zur Vertiefung und Weiterbildung in gezielten Bereichen oder zur akademischen Qualifizierung Bachelor of Arts oder Master of Arts, mit den Fernstudiengängen und Fernlehrgängen im Tourismusmanagement startest Du eine verheißungsvolle Karriere in einer der schönsten, interessantesten, spannendsten und zukunftsorientierten Branchen der Welt.

Praktikum

Zertifikatslehrgänge im Tourismusmanagement beinhalten bei vielen Anbietern für gewöhnlich kein Praktikum.

Das Fernstudium zum Bachelor of Arts oder Master of Arts kann je nach Anbieter ein Praktikum vorsehen. Dies kann auch sehr häufig im Ausland absolviert werden. Eine Besonderheit stellt das Fernstudium Tourismusmanagement Bachelor of Arts als ein "Duales Studium" dar. In diesem Studiengang wird eine berufliche Ausbildung in einem Unternehmen der Tourismusbranche mit dem akademischen Fernstudium kombiniert.

Seminare

In Abhängigkeit des Anbieters eines Fernstudiums und des Studienaufbaus kann die Teilnahme an Präsenzseminaren Pflicht sein. Dies ist häufig bei einem akademischen Studium im Bereich Tourismusmanagement Bachelor of Arts für ausgewählte Module der Fall.

Prüfung

In den Zertifikatslehrgängen müssen Einsendeaufgaben während des Studiums abgegeben werden, die bewertet werden. Nach Einreichung aller Aufgaben und der erfolgreichen Teilnahme an dem Kurs wird zur Bestätigung, ein anerkanntes Abschlusszertifikat von der jeweiligen Fernschule ausgestellt. In einem akademischen Fernstudium muss eine schriftliche Bachelorarbeit oder in einem Masterstudiengang, eine Masterarbeit angefertigt werden. Dazu findet auch meist eine mündliche Prüfung statt, die in Form eines Kolloquiums abgehalten wird. Dabei handelt es sich um eine mündliche Verteidigung der Abschlussarbeit. Nach erfolgreich bestandener Prüfung wird der akademische Grad "Bachelor of Arts" oder "Master of Arts" verliehen.

Teilnahmevoraussetzungen

Für Zertifikatslehrgänge im Bereich Tourismusmanagement werden in der Regel keine besonderen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen, Vorkenntnisse oder Abschlüsse gefordert. Das Interesse an einer kaufmännischen Tätigkeit in der Tourismusbranche reicht oft aus. Doch auch Zertifikatslehrgänge, die auf eine Vertiefung oder weiterführende Spezialisierung ausgerichtet sind, können bestimmte Schulabschlüsse, Hochschulabschlüsse oder absolvierte Weiterbildungen voraussetzen.

Ein akademisches Fernstudium im Tourismusmanagement mit dem Abschluss Bachelor of Arts setzt eine Hochschulzugangsberechtigung, wie z. B. das Abitur, die Fachhochschulreife, eventuell auch absolvierte Praktika und/oder entsprechende branchenspezifische Berufserfahrungen voraus, um an dem Bachelorfernstudium teilnehmen zu können. Für die Zulassung zu einem Masterstudiengang ist ein Hochschulabschluss (z. B. Bachelor of Arts) in Studiengängen, wie Tourismusmanagement, Tourismuswirtschaft, Betriebswirtschaft oder vergleichbaren Disziplinen Voraussetzung.

Zielgruppe

Das Fernstudium Tourismusmanagement richtet sich an jede:n, der und die in die Tourismusbranche beruflich einsteigen möchte und/oder Karriere machen möchte. Ideal für einen Quereinstieg ebenso wie für die spezielle Vertiefung und Weiterqualifizierung in bestimmten Fächern sind die angebotenen Zertifikatslehrgänge. Auch sind Personen, die bereits in der Tourismusbranche arbeiten und sich für verantwortungsvolle Aufgaben interessieren und qualifizieren möchten, angesprochen.

Die akademischen Fernstudien im Tourismusmanagement richten sich an Personen, die eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, berufliche Ziele in Führungspositionen der Branche anstreben oder sich akademisch qualifizieren möchten. Auch sprechen die Fernstudiengänge berufserfahrene Branchenkenner an, die sich akademisch mit einem Bachelor of Arts oder Master of Arts weiterqualifizieren möchten.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Tourismusmanagement?

Die beruflichen Perspektiven sind sehr facettenreich. Sowohl im regionalen Umfeld und Inland als auch im weit entfernten Ausland oder auf Einsätzen rund um den Globus erwarten Dich höchst interessante und spannende Berufsmöglichkeiten. Ob als Fachkraft, Führungskraft in der mittleren oder höheren Managementebene oder in der Selbstständigkeit, die Karrieremöglichkeiten sind ebenso vielseitig wie die Tourismusbranche selbst. Mit einem Bachelorfernstudium eröffnet sich zudem die Möglichkeit für einen Masterstudiengang.

Ein Fernstudium im Tourismusmanagement bildet Dich mit wirtschaftswissenschaftlichem und tourismusspezifischem Know-how sowie elementaren Kompetenzen zu einer ausgezeichnet qualifizierten Fachkraft und Führungskraft aus und bereitet Dich auf anspruchsvolle, vielseitige, operative und strategische Aufgaben in der Praxis vor.

Die Tourismusbranche eröffnet ein breites und facettenreiches Tätigkeitsfeld. Ob in Bereichen wie der Hotelbranche, der Reiseveranstaltung, dem Luftverkehr, der Kreuzfahrtbranche, dem Destinationsmarketing, dem Eventmanagement, der Messe- und Kongresswirtschaft, im Business-Travel-Management, im Gesundheitstourismus oder im Sporttourismus, Du bist nach Abschluss des Fernstudiums branchenspezifisch qualifiziert. Berufliche Tätigkeiten als Tourismusmanager:in gestalten sich häufig im direkten Bezug zu dem Einsatzfeld in betriebswirtschaftlichen Bereichen, wie Marketing, Organisation, Planung, Personalmanagement, Rechnungswesen, Controlling, Kommunikation und EDV. Als Tourismusmanager:in kannst Du auch an der Verbesserung von Konzepten und Geschäftsmodellen, der Entwicklung neuer Ertragsmodelle und Produkte, der Erschließung neuer Kommunikationswege oder der Entwicklung und Umsetzung innovativer Strategien für die Bearbeitung neuer Märkte beteiligt sein. Das Tätigkeitsfeld ist sehr vielseitig und hängt unter anderem von der jeweiligen Ausbildung und Spezialisierung ab.

Arbeitgeber für Absolvent:innen sind zum Beispiel Konzerne mit unternehmensinternen Eventabteilungen und Business-Travel-Abteilungen, Touristikkonzerne, Reiseveranstalter, Kreuzfahrtunternehmen, Fluggesellschaften, Messe- und Kongressveranstalter, Tagungsstätten, Kur- und Wellnessbetriebe, Verkehrsbetriebe, Hotels und Hotelketten, Bus-, Bahn-, Flug- und Schiffsgesellschaften, Freizeitanlagenbetreiber, Ferienanlagen, Fremdenverkehrsämter und auch nationale ebenso wie internationale Organisationen, Verbände und Vereine.

Vorteile des Studiums

Das Fernstudium Tourismusmanagement ermöglicht eine freie Zeiteinteilung, ein ortsunabhängiges Studieren und die Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung. Mit fundiertem Praxiswissen, branchenspezifischem und wirtschaftswissenschaftlichem Fachwissen auf dem neuesten Stand sowie strategischen, operativen, methodischen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen, die Du dir in dem Fernstudium aneignest, sicherst Du dir attraktive berufliche Positionen in einer der beliebtesten und dynamischsten Branchen. Die Möglichkeit, als Quereinsteiger:in in einer attraktiven Branche zu arbeiten. Das Fernstudium Tourismusmanagement Bachelor of Arts wird auch als duales Studium angeboten.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Tourismusmanagement?

Für ein Fernstudium Tourismusmanagement fallen Kosten von 189 € (Zertifikat) bis 15.312 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Tourismusmanagement rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Tourismusmanagement

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Tourismusmanagement

4,4
bewertet von 77 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (4,7)
Bachelor Tourismus Management
des Anbieters IST-Hochschule für Management
Akademischer Top-Anbieter (4,7)
IST-Hochschule für Management
Nicht-akademischer Top-Anbieter (3,8)
IST-Studieninstitut

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Jennifer, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismusmanagement (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 15.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Man erhält alle benötigten Materialien um sich die Studieninhalte anzueignen. Es werden einem Skripte, Videos sogar Podcasts bereitgestellt, was auf jeden Fall für die Klausurvorbereitung genügt. Die Inhalte sind meist interessant und praxisnah, Kurse die man persönlich nicht ganz so sehr mag und einem nicht so liegen, hat man in jedem Studium mal. Es gibt immer wieder Angebote, wie Sprints oder interaktive Lehrveranstaltungen, bei denen man vorlesungsähnlich, Inhalte bespricht und Übungen zusammen macht, was vor klausurterminen immer sehr praktisch ist. Je nach Kurs gibt es verschiedene Prüfungsleistungen, welche aus schriftlichen Arbeiten, Prüfungen oder auch Präsentationen bestehen. Das ist eine sehr gute Mischung, vor allem um sich auch am wissenschaftlichen verfassen von Arbeiten für die Bachelorarbeit zu üben. Man muss für das Fernstudium sehr selbstständig sein, allerdings hat man immer jemanden, an den man sich bei Problemen wenden kann und auch bei fachbezogenen Fragen ist der Kontakt mit den Tutoren oder Professoren möglich.

  • Christina , 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Tourismus Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 14.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 25
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    An der IST-Hochschule für Management lässt es sich leicht und unkompliziert fern studieren. Der Online Campus steht einem 24/7 zur Verfügung, sodass man die Chance hat jederzeit auf die benötigten Materialien zuzugreifen. Die Fachbücher sind gut strukturiert und anhand von Online Tutorien und Online Vorlesung kann man den Lernstoff auf verschiedene Arten vertiefen und erweitern. Zusätzlich bieten die Präsenztage ein Zusammentreffen von Studierenden und den Professoren, bei denen die Module praxisorientiert noch einmal erläutert werden. Die Organisation an Prüfungstagen sowie den Präsenztagen ist meist einwandfrei. Für motivierte Studierende, die flexibel lernen möchten und ihr Zeitmanagement selbst gestalten möchten, um Verpflichtungen wie Job, Familie und Freizeit nachzukommen ist die IST-Hochschule für Management die richtige Wahl.

  • Michaela, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor BWL & Tourismusmanagement" des Anbieters Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg am 16.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Euro FH bietet vielfältige Angobte bezüglich der Klausuren, Seminare und der Flexibilität der Module. Die eigenen Betreuer stehen zur Verfügung wenn es um Fachliche Fragen oder Fragen zum Studium geht. Das erste Studienpaket ist für 6 Monate angedacht, danach gibt es alle 3 Monate neue Paket mit den neuen Modulen. Die Zeit kann selbst eingeteilt werden, wann und wie viel gelernt und Prüfungen geschrieben werden. Material ist genügen vorhanden von den Studienheften bis hin zu online Bibliotheken, Karteikarten usw. Bisher kann ich dieses Studium jedem empfehlen, der mit ein wenig eigen Disziplin und Ehrgeiz ein Fernstudium beginnen möchte.

  • Arnd, 50 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA) Tourismusmanagement" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 03.05.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Von Anfang bis Ende sehr netter und kompetenter Kontakt. Lernstoff umfangreich und verständlich. Gut durchkonzeptioniert. Neben Beruf und Familie zwar sehr herausfordernd, aber machbar. Ich bin sehr stolz, daß Studium absolviert zu haben. Wer sich für ein berufsbegleitende und praxisorientierte Studium interessiert ist bei der KMU Akademie & Management AG bestens aufgehoben. Absolut empfehlenswert.

  • Katharina, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Dualer Bachelor Tourismus Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 25.03.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich zu jeder Zeit sehr gut betreut gefühlt. Die Materialien sind in jedem Fall für ein Selbststudium geeignet. Die Tutorien bieten eine gute Möglichkeit für den Austausch zwischen dem Professor und den Mitstudierenden. Ich hätte mir mehr Präsenztermine gewünscht, in denen man das Gelernte in die Praxis umsetzt. Die Betreuung während der Bachelorarbeit war exzellent.