Tourismusmanagement
- Zertifikat
- Studienhefte
- 15 Monate
- 4 bis 6h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Rabatte
- Kosten -5%
- Studienkosten/ -modelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Service
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Allgemeine Tourismuslehre I
• Einführung in den Tourismus
• Die touristische Wertschöpfung und die Wertschöpfungskette
• Strukturen im Deutschlandtourismus
• Trends im Tourismus
Allgemeine Tourismuslehre II
• Reisemotive und Reisearten
• Barrierefreiheit
• Zielgruppen
Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
• Unternehmen und Rechtsformen
• Betriebswirtschaftliche Grundlagen
• Organisationstheorie
• Personal
• Rechtliche Aspekte
Rechtliche Grundlagen
• Rechtliche Grundlagen des Tourismus
• Das deutsche Recht und dessen Rechtgebiete
• Grundlagen des Zivil- und Verwaltungsrechts
• Insolvenz-/Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz
• Reiserecht
• Touristisch relevante Verträge und Gesetzte
• Beteiligte im Tourismus
Marketing I
• Grundlagen des Marketings
• Touristische Angebote
• Die drei Schritte zur Marketingstrategie
• Phasenmodell des Tourismusmarketings
Marketing II
• Grundlagen
• Strategisches Marketing
• Marktforschung und Marktanalyse
• Operatives Marketing
• Werbung und PR
• Marketing Controlling
Digitales Marketing
• Grundlagen des Onlinemarketings
• Marketing mit Google
• Suchmaschinenoptimierung
• Soziale Medien
Destinationsmanagement
• Grundlagen
• Projektmanagement
• Destinationen
• Planung einer Destination
• Angebotsgestaltung
• Destinationsmarketing
• Entwicklungs- und Schwellenländer
Management von Reiseveranstaltern und Reisemittlern
• Reiseveranstalter und Reisemittler – Strukturen und Akteure
• Besonderheiten
• Wertschöpfung und Organisation
• Angebotsgestaltung und Marketing
• Trends
Management des Kur- und Bäderwesens
• Differenzierung der Begriffe
• Gesundheitstourismus
• Besonderheiten im Management
• Marketing
• Trends
Hotel- und Gastronomiemanagement
• Die Hotellerie im Kontext Tourismus
• Strukturmerkmale der Hotellerie
• Ziele und Umsetzung
• Das Managementsystem des Hotels
• Digitalisierung in der Hotellerie
• Gastgewerbe
• Gastronomischer Familienbetrieb
Management von Verkehrsträgern
• Begriffliche Abgrenzung
• Touristische Transportwirtschaft
• Luftverkehr
• Schiffsverkehr
• Bahnverkehr
• Straßenverkehr
Management von Freizeitanlagen und Erlebniswelten
• Abgrenzung und Definition
• Freizeitparks
• Zoologische Gärten und Aquarien
• Markenerlebniswelten
• Themenhotels und -restaurants
• Urban Entertainment Center
Eventmanagement
• Event als Ereignis
• Funktionen und Formate von Events
• Entwicklung und Planung von Events
• Marketing
• Die Eventbranche
• Eventphasen
• Der Trend der Digitalisierung
Exkurs: Krisen- und Beschwerdemanagement als wichtiges Instrument im Tourismus
• Krisentypen, -phasen, -ursachen und -auswirkungen
• Unternehmenskrise
• Krisenmanagement im Tourismus
• Terrorismus und andere Reiserisiken
• Krisenkommunikation
• Beschwerdemanagement
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Zum Tourismus gehört deutlich mehr als nur Reisen, Freizeit und Spaß. Dieser Lehrgang erlaubt Ihnen einen tiefgreifenden Blick hinter die Kulissen. Denn hinter Sonne, Strand und Städtetrips steht ein komplexes Zusammenwirken der unterschiedlichsten Intentionen, Branchen und Strukturen. Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung bilden weitere wichtige Herausforderungen. Der Lehrgang mit seiner gelungenen Kombination aus Fachwissen und praxisnahen Beispielen bereitet Sie auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im breit gefächerten Arbeitsfeld rund um den Tourismus vor.
Sie erlangen umfassendes Wissen im allgemeinen Tourismus sowie im Management und Marketing. Sie verstehen, wie Sie dieses erworbene Fachwissen dann auf die unterschiedlichen touristischen Funktionsbereiche und Leistungsträger beziehen können und was beim Management der einzelnen Bereiche wichtig ist.
Kosten
-5% FSD Rabatt statt € 2.835,00 nur € 2.693,25 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 179,55Mit dem Code "TFA-FSD-23-5" erhalten Sie 5 % Rabatt! Bitte im Buchungsformular auf der Anbieter-Website angeben. Kurs jetzt buchen
Studienkosten/ -modelle
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Lehrgangsmaterial nach Hause geliefert. Die Prüfungsaufgaben zu den 15 Lehrheften bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie. Innerhalb von 14 Werktagen werden Ihre Aufgaben bewertet und mit wertvollen Hinweisen für den weiteren Studienverlauf versehen. Nachdem Sie alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen und bestanden haben, erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat per Post.
Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie unter https://www.tourismus-fernakademie.de/foerdermittel/ oder sprechen Sie uns einfach direkt an!
Lernmethoden
- Selbststudium
Prüfungsform
- Online
Studienmaterialien
- Studienhefte
Der Lehrgang richtet sich an touristische Fachkräfte, die in der Produktgestaltung und / oder im Marketing der unterschiedlichen touristischen Bereiche und Leistungsträger tätig sein möchten.
Zu diesen gehören beispielsweise Fachkräfte aus den Bereichen der Reiseveranstalter, Destinationsmanagementorganisationen, Verkehrswesen, Eventagenturen, Institutionen oder touristischen Vereinen und Verbänden oder aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe.
Ebenso richtet sich dieser Lehrgang an ausgebildete Tourismuskaufleute, Hotelfachleute, Touristikassistenten/innen sowie weitere Absolventen/innen touristischer Ausbildungen, die tiefer in die Planung, Gestaltung und Vermarktung touristischer Angebote einsteigen möchten.
Berufserfahrung
- eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen Bereich. Die Akademie empfiehlt eine mindestens einjährige Berufserfahrung.
Sonstige Kenntnisse
- iegen andere Voraussetzungen vor, so werden diese im Einzelfall durch Vorlage der Bescheinigung von einer abgeschlossenen Ausbildung, Weiterbildungen, Praktika oder Berufserfahrung geprüft und von der Prüfungskommission der Akademie zugelassen oder abgele
- Technische Voraussetzungen: PC mit Internet-Zugang, eigene E-Mail Adresse.
Bildungsabschluss
- Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang sind ein erfolgreicher, mittlerer Bildungsabschluss.
Betreuung
- Persönliche:r Studienbetreuer:in
Nach Abschluss des Fernlehrgangs erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat mit dem Titel "Tourismusmanagement".
#Online#
Deutsch
Online
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tourismusmanagement →Tourismusmanagement →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tourismusmanagement →Tourismusmanagement →
