Tourismusökonom (FH)
- Zertifikat
- Online + Präsenz
- 18 Monate
- 10 bis 20h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Im Rahmen dieses Fernstudiums eignen Sie sich innerhalb kurzer Zeit fundiertes betriebswirtschaftliches und fachspezifisches Wissen aus allen wichtigen Themenfeldern der Tourismuswirtschaft an. Die Studieninhalte gewährleisten eine hohe Praxisrelevanz, da sie sich an den aktuellen Anforderungen der Branche orientieren. Dieses Fernstudium ist modular aufgebaut. Schon früh im Studium lernen Sie, wie z.B. das Management unterschiedlicher touristischer Leistungsträger, das Marketing oder Qualitätsmanagement funktionieren.
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Mit dieser Hochschulweiterbildung erlangen Sie in drei Semestern Managementqualifikationen, die Sie in der Tourismusbranche anwenden können. Und das in gleich mehreren Einsatzfeldern: ob als Leiter einer Freizeitanlage, als Produktmanager bei einem Reiseveranstalter oder als Führungskraft eines Hotelkonzerns.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Standard
Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
Gesamtkosten | Monatl. Kosten |
---|---|
4.482,00 € (MwSt.-befreit) | 249,00 € (MwSt.-befreit) |
Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um einen staatlich geprüften und zugelassenen Fernunterricht. Sie profitieren von einem modernen Methoden-Mix: Neben flexibel zu bearbeitenden Studienheften und ergänzenden Präsenzphasen werden die Studieninhalte über multimediale Kanäle vermittelt, wie virtuelle Klassenzimmer und Online-Vorlesungen.
Das Studium Tourismusökonom (FH) richtet sich vor allem an Branchenkenner, wie z.B. Tourismusfachwirte und -kaufleute, als auch akademische Quereinsteiger, die sich innerhalb kurzer Zeit weiterbilden und Managementpositionen übernehmen möchten.
Sie müssen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung oder eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und können mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachweisen.
Hochschulzertifikat Tourismusökonom (FH)
Düsseldorf
Deutsch
Präsenz
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tourismusökonomie →Touristik und Tourismuswirtschaft →
Ökonomie-Spezialisierungen →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters IST-Hochschule für Management - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Tourismusökonomie →Touristik und Tourismuswirtschaft →
Ökonomie-Spezialisierungen →
