• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18596 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat eine lange Geschichte und bietet eine alternative Herangehensweise an Gesundheit und Wohlbefinden. Bei Fernstudium Direkt bieten wir eine Vielzahl von Fernlehrgängen und Fernstudiengängen im Bereich TCM an. Egal, ob du Akupunktur, Kräutermedizin oder Tuina-Massage erlernen möchtest, bei uns findest du die richtige Weiterbildungsmöglichkeit.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 14 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 3 Monate - 30 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde - 12 Stunden

   Abschluss

Zertifikat
   Kosten 447 € - 765 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

  • Grundlagen der TCM-Philosophie und -Theorie
  • Yin und Yang Konzepte
  • Die fünf Elemente in der TCM
  • Diagnoseverfahren in der TCM (Puls- und Zungendiagnose)
  • Kräuterheilkunde (Phytotherapie)
  • Akupunktur und Moxibustion
  • Tuina-Massage und manuelle Therapie
  • Qi Gong und Tai Chi als Bewegungs- und Entspannungstechniken
  • Ernährungslehre nach TCM-Prinzipien
  • Chinesische Pathologie und Krankheitsbilder
  • Integration von TCM in die moderne Medizin
  • Ethik und rechtliche Aspekte in der TCM-Praxis
  • Klinische Praxis und Patientenbetreuung
  • Forschung und Entwicklung in der TCM
  • Interkultureller Vergleich von Heilmethoden

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?

Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:

  • Bildungsabschluss
  • Hauptschulabschluss
  • Mittlere Reife
  • Berufsausbildung
  • Berufserfahrung
  • Sonstige Kenntnisse

Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?

Die Zielgruppe für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Tierphysiotherapeut:innen
  • Tierheilpraktiker:innen und - Anwärter:innen
  • Heilpraktikeranwärter
  • Interessierte an TCM und klassischer Homöopathie, die eigene Naturheilpraxis als Heilpraktiker:in gründen möchten
  • Interessierte Laien: Fundierte TCM-Ausbildung anstreben
  • Angehörige von Berufen aus dem Gesundheitswesen, die eine Erweiterung ihrer beruflichen Perspektive anstreben
  • Heilpraktiker:innen
  • Hinweis: TCM-Anwendung am Patienten nur für Ärzt:innen/Heilpraktiker:innen. Andere können zur persönlichen Weiterbildung belege
  • Personen mit einer Ausbildung/Fortbildung in einem therapeutischen, medizinischen oder heilkundlichen Beruf
  • Interessierte Pferdehalter

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)?

Für ein Fernstudium Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) fallen Kosten von 447 € bis 765 € (Zertifikat) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 30 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

4,9
bewertet von 33 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Silke, 35 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Heilpraktiker mit Fachrichtung traditionelle chinesische Medizin (TCM)" des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule am 19.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin von den Studienmaterialien und deren optische Aufbereitung überzeugt. Alle Inhalte, ob die Studienhefte oder die Onlinematerialien (Videos, Podcasts, Webinare) beziehen sich auf die Studienhefte und sind gut verständlich. Die Praxisseminare sind lehrreich und alle Dozenten sind sehr kompetent und freundlich. Selbst bei mehrfachen Nachfragen meinerseits wurde immer freundlich und hilfsbereit reagiert, ich hatte nicht einmal das Gefühl zu nerven. Man traf Menschen, die alle einen gemeinsamen Berufswunsch hatten und so gab es spannende Gespräche und neue Netzwerke die sich so gebildet hatten. Ich habe das Gefühl, viel für mich, aber besonders auch für meine zukünftigen Patienten mitgenommen zu haben. Besonders gut fand ich die Möglichkeit im Onlinecampus, im geschlossenen Rahmen erste Fallbeispiele mit den Tutoren und den Studienkollegen besprechen zu können und hilfreiches Feedback zu erhalten. Dies hat mir sehr viel Mut gemacht und so wurden erste Hürden schnell abgebaut, die es gerade am Anfang noch gibt. Ich war gerne an der Rolf Schneider Akademie meine HP-Prüfung habe ich im ersten Durchgang erfolgreich bestanden!

  • Flori, 45 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur" des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule am 27.10.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 10
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium der TCM an der RSA hat mir sehr gut gefallen. Der Dozent, Herr Höfer, ist wirklich ein Fachmann der auf alle Fragen Antworten hat und diese auch noch verständlich erklärt! Zu den Studienheften gibt es von ihm kurze Lehrvideos, was die Lehrinhalte sehr anschaulich macht. Seine Webinare haben mir großen Spaß gemacht, er läßt immer Zeit für Fragen und erklärt diese dann bis man es tatsächlich verstanden hat. Das Präsenzseminar war echt einzigartig. Wir haben sehr viel gelernt und jeder hat sich getraut die Nadeln zu setzen, er hat allen die Angst genommen :-) Die Einsendeaufgaben wurden unverzüglich korrigiert. Es gibt eine gute Community im Online-Campus die sich austauscht und fachsimpelt, hier habe ich mich gerne beteiligt. Die Studienbetreuung und Verwaltung war auch sehr freundlich und hilfsbereit! Es gibt auch in diesem Studiengang nichts zu meckern. Danke für alles, Flori