Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein bewährtes ganzheitliches Gesundheitssystem, das seit Jahrtausenden praktiziert wird. In einer Welt, in der alternative Heilmethoden zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist fundiertes Wissen in der TCM entscheidend, um Gesundheitsprobleme ganzheitlich zu behandeln und das Wohlbefinden der Menschen zu fördern. Wenn du deine Leidenschaft für die TCM mit einer akademischen Ausbildung oder spezialisierten Weiterbildungen verbinden möchtest, findest du auf unserem Fernstudiumsvergleichsportal eine Vielzahl an Fernstudiengängen im Bereich TCM. Ziel ist es, dass du die für dich passende Fernstudiumsoption findest und deine Karriere in der Traditionellen Chinesischen Medizin erfolgreich gestalten kannst.

Es wurden 17 Kurse / Studiengänge im Bereich Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
    Teilnahmebescheinigung
  • Online + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 5 bis 10 h pro Woche
  • 2.190 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
TCVM - Traditionelle Chinesische Veterinärakupunktur (Akupunktur für Tiere)
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 3 bis 5 h pro Woche
  • 2.400 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
TCM - Chinesische Phytotherapie / Chinesische Arzneitherapie
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte + Selbststudium
  • 3 bis 4 h pro Woche
  • 990 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Heilpraktiker mit Fachrichtungen TCM und Homöopathie
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 5 bis 8 h pro Woche
  • 6.500 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Heilpraktiker mit Fachrichtung traditionelle chinesische Medizin (TCM)
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
    Teilnahmebescheinigung
  • Online + Präsenz (optional) + Studienhefte + Selbststudium
  • 5 bis 10 h pro Woche
  • 4.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
TCM- Ohrakupunktur
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 1 bis 2 h pro Woche
  • 390 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Akupunktur
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Präsenz (optional) + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 9 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
TCM - Frauenheilkunde in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Rolf-Schneider-Akademie
  • Zertifikat
    Teilnahmebescheinigung
  • Online + Studienhefte
  • 3 bis 5 h pro Woche
  • 650 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Traditionelle Chinesische Medizin
Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 9 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 765 € (inkl. 16 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
TCM für Tiere
Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 510 € (inkl. 16 % MwSt)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 3 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde - 12 Stunden
  • Abschluss Teilnahme oder Zertifikat
  • Kosten 390 € - 6.500 €
Weiterbildung

Fernstudium Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 3 Monate - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde - 12 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 390 € - 6.500 €

Auf diesem Vergleichsportal hast du die Möglichkeit, verschiedene Fernstudiengänge und Weiterbildungsprogramme im Bereich TCM bequem miteinander zu vergleichen. Du erhältst detaillierte Informationen zu Studieninhalten, Lehrmethoden, Karrierechancen und Prüfungsanforderungen der unterschiedlichen Anbieter. Egal, ob du ein umfassendes Fernstudium oder eine gezielte Weiterbildung anstrebst, diese Plattform hilft dir, die bestmöglichen Fernstudienoptionen zu finden, die zu deinen persönlichen und beruflichen Zielen passen. Die Inhalte der Fernstudiengänge und Fernlehrgänge sind so strukturiert, dass sie dir nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten fördern. Themen wie Akupunktur, Kräutermedizin und diagnostische Verfahren bereiten dich optimal auf die vielfältigen Herausforderungen in der TCM vor. Nutze unser Portal, um deinen idealen Weg in diese faszinierende Disziplin zu finden und von den Flexibilitäten eines Fernstudiums zu profitieren.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)?

Die Studieninhalte im Bereich TCM variieren je nach Weiterbildung und sind darauf ausgelegt, dich optimal auf die Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung vorzubereiten. In der Weiterbildung TCM lernst du die Grundlagen der TCM, inklusive Diagnosetechniken und therapeutische Ansätze. In der Weiterbildung Akupunktur erwirbst du spezifische Kenntnisse über die Akupunkturpunkte und deren Anwendungen in der Therapie. Die Weiterbildung Veterinärakupunktur bietet dir die Möglichkeit, Akupunkturtechniken für die Behandlung von Tieren zu erlernen. In der Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM erlernst du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, um die TCM erfolgreich in deine Heilpraxis zu integrieren. Die Weiterbildung TCM für Tiere widmet sich den speziellen Methoden und Anwendungen der TCM für unsere pelzigen Freunde und vermittelt dir gezielte Kenntnisse, um die Gesundheit von Tieren zu fördern.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um erfolgreich in der TCM zu starten, sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten, die je nach Abschluss unterschiedlich sein können. Hier sind die wichtigsten Überlegungen:

  • Weiterbildung TCM: Für die Teilnahme sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich, jedoch sind Grundkenntnisse in der Medizin oder im Gesundheitswesen von Vorteil.
  • Weiterbildung Akupunktur: Hier solltest du idealerweise im Gesundheitssektor tätig sein, sei es als Arzt, Physiotherapeut:in oder in einem verwandten Berufsfeld.
  • Weiterbildung Veterinärakupunktur: Diese Weiterbildung setzt in der Regel eine Qualifikation im Veterinärsektor voraus, wie zum Beispiel einen Abschluss als Tierärzt:in oder Tierheilpraktiker:in.
  • Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM: Hier sind eine Zulassung als Heilpraktiker:in oder vergleichbare Qualifikationen notwendig.
  • Weiterbildung TCM für Tiere: Grundkenntnisse über Tierschutz, Tierverhalten oder eine Qualifikation in der Tiermedizin könnten von Vorteil sein, sind jedoch nicht zwingend erforderlich.

Um im Bereich TCM erfolgreich agieren zu können, sind bestimmte persönliche Eigenschaften von Vorteil, die dir helfen, die Herausforderungen in dieser Branche zu meistern. Unabhängig von dem gewählten Abschluss solltest du folgende Merkmale mitbringen:

  • Empathie: Einfühlungsvermögen ist entscheidend, um die Bedürfnisse der Patient:innen – sowohl bei Menschen als auch bei Tieren – zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.
  • Offenheit für alternative Heilmethoden: Die Bereitschaft, neue Ansätze und Techniken zu lernen und anzuwenden, ist essentiell, um in der TCM erfolgreich zu sein.
  • Analytisches Denkvermögen: Die Fähigkeit, komplexe Symptome und Krankheitsbilder zu analysieren und die richtigen Behandlungsansätze zu wählen, ist fundamental.
  • Kommunikationsstärke: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um effektiv mit Patient:innen zu interagieren, deren Anliegen zu verstehen und komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln.
  • Geduld und Hingabe: TCM erfordert oft langwierige Behandlungsprozesse, und die Fähigkeit, geduldig zu sein und an den Fortschritten der Patient:innen festzuhalten, ist von großer Bedeutung.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)?

Um herauszufinden, welche Programme am besten zu dir passen, ist es wichtig, die Zielgruppen für verschiedene Fernstudiengänge im Bereich TCM zu kennen. Hier ist eine Übersicht:

  • Für Weiterbildung TCM: Diese Programme richten sich an Gesundheitsberufler:innen, die ihr Wissen über die Grundlagen der TCM vertiefen möchten. Ziel ist es, die Prinzipien der TCM zu verstehen und integrative Ansätze in die eigene Praxis zu integrieren.
  • Für Weiterbildung Akupunktur: Diese Programme sind für Personen gedacht, die bereits in den Gesundheitsbereich eingestiegen sind und spezielle Kenntnisse in der Akupunktur erlernen möchten. Auch Quereinsteiger:innen sind willkommen, sofern ein grundlegendes Interesse an TCM besteht.
  • Für Weiterbildung Veterinärakupunktur: Hier sind Tierärzt:innen oder Tierliebhaber:innen angesprochen, die sich auf die Nutzung von Akupunktur in der Veterinärmedizin spezialisieren möchten. Ziel ist es, fundierte Kenntnisse zu erlangen, um die Gesundheit von Tieren zu fördern.
  • Für Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM: Diese Programme richten sich an Heilpraktiker:innen und Interessierte, die ihre Kenntnisse in der Traditionellen Chinesischen Medizin erweitern und anwenden möchten.
  • Für Weiterbildung TCM für Tiere: Dieser Kurs ist ideal für alle, die sich für die Anwendung der TCM bei Tieren interessieren. Zielgruppe sind Tierheilpraktiker:innen und Tierbesitzer:innen, die wertvolle Kenntnisse über TCM-Praktiken für Tiere erwerben möchten.

Die Weiterbildungsmöglichkeiten im Fernstudium sind flexibel und so gestaltet, dass sie sich gut mit einem aktiven Berufsleben kombinieren lassen.

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) interessierst:

  • Einfühlungsvermögen
  • Gesundheitsbewusstsein
  • Weltoffenheit
  • Kommunikationsstärke

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Nach Abschluss einer Weiterbildung im Bereich TCM stehen dir zahlreiche spannende Berufsfelder offen:

  • Heilpraktiker:in mit TCM-Spezialisierung: Gehälter variieren zwischen 30.000 und 60.000 Euro jährlich, abhängig von der Praxissituation und Region.
  • Akupunkteur:in: In dieser Rolle liegt das Gehalt zwischen 40.000 und 70.000 Euro jährlich.
  • Veterinärakupunkteur:in: Die Verdienstmöglichkeiten reichen von 35.000 bis 65.000 Euro jährlich, abhängig von der Tierart und Praxiserfahrung.
  • Fachkraft für TCM bei Tieren: Hier reichen die Gehälter in der Regel von 30.000 bis 55.000 Euro jährlich, je nach Spezialisierung und Arbeitsumfeld.

Mit einer Weiterbildung im Bereich Traditionelle Chinesische Medizin bist du hervorragend darauf vorbereitet, die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung selbstbewusst zu meistern. Nutze die Möglichkeiten dieses Vergleichsportals, um den idealen Fernstudiengang zu finden, und starte deine Karriere in der TCM noch heute!

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)?

Um dir einen Überblick zu verschaffen, welche Vorteile die verschiedenen Weiterbildungen im Bereich TCM bieten, haben wir die wesentlichen Aspekte hier zusammengefasst:

  • Vorteile einer TCM-Weiterbildung: Eine TCM-Weiterbildung ermöglicht dir, dein Wissen über alternative Heilmethoden zu erweitern und die eigene Praxis durch integrative Ansätze zu bereichern. Mit diesen Kenntnissen kannst du deine beruflichen Kompetenzen gezielt steigern.
  • Vorteile der Akupunktur-Weiterbildung: Durch den Erwerb von Akupunkturkenntnissen kannst du gezielt Therapien anbieten, die das Wohlbefinden deiner Patient:innen steigern.
  • Vorteile der Veterinärakupunktur-Weiterbildung: Hier erlangst du Fachwissen, um besondere Tiertherapien anbieten zu können, was deine Marktchancen als Tierärzt:in verbessert.
  • Vorteile der Weiterbildung Heilpraktiker:in TCM: Mit dieser Weiterbildung erweiterst du dein Therapieangebot und steigerst somit deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.
  • Vorteile der TCM für Tiere-Weiterbildung: Diese Weiterbildung verhilft dir dazu, die Gesundheit von Tieren ganzheitlich zu fördern und deine Kenntnisse in der Tiermedizin zu vertiefen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Für ein Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) fallen Kosten von 390 € bis 6.500 € an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 3 und 30 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 14 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Insgesamt wurde das Fernstudium „Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)“ durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen von 48 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit Schwerpunkt Akupunktur des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie mit einer Bewertung von 5 Sternen von 48 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Rolf-Schneider-Akademie mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Rolf-Schneider-Akademie mit insgesamt 61 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,9 / 48 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Silke (35 J.) am 19.11.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin von den Studienmaterialien und deren optische Aufbereitung überzeugt. Alle Inhalte, ob die Studienhefte oder die Onlinematerialien (Videos, Podcasts, Webinare) beziehen sich auf die Studienhefte und sind gut verständlich. Die Praxisseminare sind lehrreich und alle Dozenten sind sehr kompetent und freundlich. Selbst bei mehrfachen Nachfragen meinerseits wurde immer freundlich und hilfsbereit reagiert, ich hatte nicht einmal das Gefühl zu nerven. Man traf Menschen, die alle einen gemeinsamen Berufswunsch hatten und so gab es spannende Gespräche und neue Netzwerke die sich so gebildet hatten. Ich habe das Gefühl, viel für mich, aber besonders auch für meine zukünftigen Patienten mitgenommen zu haben. Besonders gut fand ich die Möglichkeit im Onlinecampus, im geschlossenen Rahmen erste Fallbeispiele mit den Tutoren und den Studienkollegen besprechen zu können und hilfreiches Feedback zu erhalten. Dies hat mir sehr viel Mut gemacht und so wurden erste Hürden schnell abgebaut, die es gerade am Anfang noch gibt. Ich war gerne an der Rolf Schneider Akademie meine HP-Prüfung habe ich im ersten Durchgang erfolgreich bestanden!
Bewertet von Flori (45 J.) am 27.10.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Studium der TCM an der RSA hat mir sehr gut gefallen. Der Dozent, Herr Höfer, ist wirklich ein Fachmann der auf alle Fragen Antworten hat und diese auch noch verständlich erklärt! Zu den Studienheften gibt es von ihm kurze Lehrvideos, was die Lehrinhalte sehr anschaulich macht. Seine Webinare haben mir großen Spaß gemacht, er läßt immer Zeit für Fragen und erklärt diese dann bis man es tatsächlich verstanden hat. Das Präsenzseminar war echt einzigartig. Wir haben sehr viel gelernt und jeder hat sich getraut die Nadeln zu setzen, er hat allen die Angst genommen :-) Die Einsendeaufgaben wurden unverzüglich korrigiert. Es gibt eine gute Community im Online-Campus die sich austauscht und fachsimpelt, hier habe ich mich gerne beteiligt. Die Studienbetreuung und Verwaltung war auch sehr freundlich und hilfsbereit! Es gibt auch in diesem Studiengang nichts zu meckern. Danke für alles, Flori