Umgang mit Kindern
- Zertifikat
- Online + Studienhefte
- 12 Monate
- 10h pro Woche
- Inhalte
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Aktionen
- Kosten -5%
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Zulassung
- Abschluss
- Standorte
- Zertifizierungen
- Weitere Fakten
Studieninhalte
- Kinderpsychologie - Vorgeburtliche Entwicklung
- Das Lebensalter 1-3
- Das vierte bis sechste Jahr
- Das siebte bis vierzehnte Lebensjahr Pädagogik - Ziele der Pädagogik
- Allgemeine Pädagogik
- Didaktik
- Pädagogisches Handeln
- Reformpädagogik
- Emotionale Intelligenz
- Lerntheorie
- Empirische Erziehungswissenschaften Kompetenter Umgang mit Medien - Die Qual der Wahl
- Kindheit im Medienverbund
- Medienalltag und Medienbindung von Kindern
- Fernsehen für Kinder aller Altersstufen
- Kinofilme und DVDs
- Faszination Computer
- Konsole I: Spiele/Lernsoftware
- Surfen ohne Risiko: Kinder und Jugendliche im Netz
- Schock deine Eltern, lies ein Buch: Kinder lesen doch!
- Einfach mal zuhören: Hörmedien für Kinder
- Handy - viel mehr als nur ein Telefon
- Zeitschriften für Kinder
- Kinder als Konsumenten von Werbung und Merchandising
- Medienpädagogik und Medienkompetenz
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Wir alle wollen für unsere Kinder nur das Beste und wir möchten gerne, dass diese es einmal besser haben als wir. Aber wer weiß schon, welcher Weg dorthin der richtige ist und wie man ihn möglichst erfolgreich beschreiten kann? Andererseits sind Kindererziehung und der richtige Umgang mit Kindern doch etwas selbstverständliches - auch aus uns ist etwas geworden ohne dass unsere Eltern und Großeltern vorher einen Lehrgang besucht haben. Jedoch, unser heutiges Leben hat sich in vielen Bereichen deutlich verändert und verändert sich weiter und daraus ergeben sich ständig neue und teilweise andere Fragestellungen bezüglich des Themas Erziehung. Vermutlich gibt es die richtige Antwort auf diese Fragestellungen gar nicht: Mit Sicherheit hilft es jedoch, wenn wir besser mit den wesentlichen Bedingungen der kindlichen Entwicklung, der Grundprozesse der Erziehung und der Psychologie des Lernens vertraut sind und die Herausforderungen, die sich aus den neuen Medien ergeben, besser einordnen können. Mit den erworbenen Kenntnissen wird es Ihnen leichter fallen, sich auf erzieherische Fragestellungen einzulassen und kompetentere Entscheidungen zu treffen.
Bis zum 31.12.2023
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
- Studienhefte
Prüfungsform
- Einsendeaufgaben
Prüfungsformate
- Seminararbeit
Studienmaterialien
- Digitale Lernmaterialien
- Lehrgangsbriefe
Der Lehrgang ist Zielgruppe, wenn Sie sich für das Thema Erziehung interessieren wenn Sie gerne mit Kindern umgehen wenn Sie in naher Zukunft Eltern werden wollen oder bereits Eltern sind wenn Sie als Tagesmutter die Kenntnisse im pädagogisch-psychologischen Bereich entwickeln oder auffrischen möchten.
Die Belegung des Fernlehrgangs Umgang mit Kindern setzt keine bestimmte Ausbildung voraus, hilfreich sind jedoch ein mittlerer Bildungsabschluss und Interesse am kompetenten Umgang mit Kindern. Für die Bearbeitung der Lerninhalte ist ein PC mit Zugang zum Internet hilfreich.
Abschluss
Zertifikat#Einsendeaufgaben#
Zertifizierungen
- DIN EN ISO 9001
- ZFU
ZFU-Zulassungsnummer: II/380
Deutsch
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Umgang mit Kindern →Kindererziehung →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Umgang mit Kindern →Kindererziehung →
