
Überblick
- Gesamtkosten 1.548 € (MwSt.-befreit)
- Monatliche Kosten 86 € (MwSt.-befreit)
- Abschluss & Abschlusstitel Zertifikat
- Sprache Deutsch
-
Zertifizierungen
650197 -
Studienbeginn
jederzeit
- Wöchentlicher Aufwand 6 Stunden pro Woche

Wieso Infomaterial anfordern?
Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren.
Das Infomaterial kannst du völlig unverbindlich und kostenlos anfordern. Darin findest du detaillierte Infos zum Kurs:
- Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
- Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
- Vollständige Studieninhalte und Studienabläufe
Kursinfos
Inhalte und Lehrmethodik
-
Studieninhalte
- Abfallwirtschaft
- Kenntnisse zur Einsammlung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen
- Abwassertechnik
- Luftreinhaltung
-
Lernmethoden
- Online
- Studienhefte
-
Prüfungsformate
- Klausur
-
Prüfungsform
- Einsendeaufgaben
- Online
-
Online-Campus
Nein
-
Studienmaterialien
- Lehrgangsbriefe
Kosten, Förderungen und Rabatte
- Gesamtkosten 1.548 € (MwSt.-befreit)
- Monatliche Kosten 86 € (MwSt.-befreit)
Berufsaussichten
-
Berufsaussichten
- Einstellung in der Energie- und Umwelttechnik
Standorte
-
Fernschule Weber Standort Großenkneten-Westrittrum
Neerstedtler Straße 8
26197 Großenkneten-Westrittrum- Hauptstandort
Kursbewertungen
Flexibles, sachorientiertes Studium bei freier Zeiteinteilung.
Der Aufbau, die Flexibilität sowie der Support des Backoffice waren sehr schnell und gut.
Absolut Empfehlenswert auf jeden Fall !
Preis / Leistung sind sehr angemessen. Für alle die sich beruflich weiterbilden und aufsteigen möchten bietet dieser Lehrgang alles man braucht.
Der Lehrgang war sehr angenehm gestaltet. Ich hatte genug Zeit für alle Aufgaben und wurde sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Bei Fragen kam immer schnell eine Antwort. Beruflich hat mich dieser Lehrgang in eine neue Stelle in meinem Unternehmen gebracht.
Das Fernstudium hat mich beruflich weitergebracht. Der Inhalt war nicht immer einfach und sehr fachspezifisch. Aber mit Fleiß und der super Unterstützung der Dozenten habe ich meinen Abschluss mit „sehr gut“ bestanden. Das war eine sehr gute Investition in meine Zukunft.
Durch das Studium habe ich viele Einblicke in die unterschiedlichen Bereichen der Umwelttechnik erlangt. Dies war für sehr lehrreich und auch teilweise neu. Durch das Studium erhoffe ich mir ein besseres Verständnis für das große und ganze der Umwelttechnik erlangt zu haben. Es war teilweise eine Herausforderung für mich etwas weiter über den Tellerand hinauszuschauen. Nicht nur auf mein Hauptthema Abwasser zu fixieren.
Gute Betreuung, ich war sehr zufrieden! Der Stoff war auf aktuellem Stand und die Lernbegleitung sehr kompetent. Uneingeschränkte Weiterempfehlung. Freue mich bereits auf den nächsten Kurs bei der Fernschule Weber den ich bereits ausgesucht habe. Hausarbeiten werden zügig bearbeitet. Rückfragen werden kompetent beantwortet.
Ich habe den Kurs 2021 angefangen und konnte trotz privaten Gründen 2023 abschließen. Ich hatte die Möglichkeit flexibel, ohne Zeitdruck zu lernen und trotz langer Pause bekam ich die Möglichkeit, den Kurs doch noch erfolgreich abzuschließen. Außerdem die Dozenten und nette Damen vom Sekretariat stehen immer zur Verfügung. Ich kann diese Schule nur empfehlen.
Es war eine interessante Zeit. Ich habe sehr viel neues gelernt. Mit über 50, Grundstück und Vollzeitanstellung war es eine Herausforderung sich auf die Themen zu konzentrieren. Im Lehrmaterial fand ich viele Parallelen zu meiner aktuellen und früheren Tätigkeit.
Gute Strukturen im Aufbau der Lehrbriefe. Materialien werden Pünktlich geliefert.
Leider sind die Lehrbriefe etwas langweilig illustriert, ein bisschen Farbe und bessere grafische Darstellung wären meiner Meinung nach nicht schlecht. Grundsätzlich ist aber alles Verständlich und sollte sogar ohne Vorkenntnisse zu bewältigen sein.
Im großen und ganzen fand ich den Studiengang Umweltschutztechnik sehr gut. Ich konnte meine fachlichen Kompetenzen erweitern. Und nun erhoffe ich durch Zusatzqualifikation mehr Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Was ich besonders gut fand, war die Flexibilität. Das Fernstudium lässt sich sehr gut neben Familie und Beruf meistern. Die Inhalte waren verständlich und gut erläutert. Die Korrekturen kamen schnell zurück.
Ich würde allen, die sich auf dem Gebiet Umweltschutz weiterbilden möchten, den Fernstudiengang Umweltschutztechnik weiter empfehlen.
Die Lehrbriefe sind verständlich und übersichtlich aufgebaut. Nach jedem Thema folgt eine kurze Zusammenfassung sowie die Kontrollfragen zur eigenen Überprüfung. Am Ende des Lehrbriefes folgen die "Hausaufgaben", die zur Korrektur und Benotung eingereicht werden. Die Benotung der Hausaufgaben fliesst in das Gesamtergebnis ein. Wichtig für mich war die absolut freie Zeiteinteilung, sowohl bei der Abgabe der Hausaufgaben, als auch bei der Abschlussprüfung. So konnte ich auch mal mit der Abgabe pausieren und die Abschlussprüfung 4 Monate später einreichen, ohne dass ich mehr bezahlen musst. Ein absolut wichtiges Plus!!
Sehr interessantes und lehrreiches Fernstudium, fachlich und inhaltlich sehr gut aufgebaut und eine tolle Betreuung durch die Fernschule. Meine Fragen wurden stets zügig beantwortet und die Klausuren zeitnah korrigiert. Vom Zeitaufwand her kann man mit 6-8 Stunden pro Woche rechnen, sodass es gut berufsbegleitend zu schaffen ist.
Alles in allem super :)
Lernmaterial leicht verständlich, wahlweise digital oder in Papierform,
die Korrekturen werden schnell behandelt,
bei aufkommenden fragen, kompetente und freundliche Hilfe.
Begleitmaterial ist sehr hifreich und immer auf dem neuesten Stand,
Alles ist gut erklärt und gut aufgebaut!
YouTube dazu nehmen und Videos schauen und schon versteht man alles soweit! Unter manchen Skizzen, die halt nicht besser dargestellt werden können, kann man sich wenig vorstellen, aber so auf Zack sollte man sein und YouTube nutzen. ;)
Die Fernschule Weber bietet die Möglichkeit, einen Studienführer anzufordern, wo man die Inhalte sowie Referenzen früherer Studenten einsehen kann um letztendlich den letzten Zweifel beseite zu legen. Es besteht auch die Möglichkeit eines Probemonats sowie die Möglichkeit das Studium auch bis zu einem Jahr ruhen zu lassen. Die Mitarbeiter der Fernschule stehen telefonisch oder via E-mail zur Verfügung, sind sehr freundlich und immer bedacht, das man sich als Student rumdum betreut weiß. Der Lehrgang Umweltschutztechnik - technischer Umweltschutz besteht aus 18 Lehrbriefen. Die Lehrbriefe sind struktruiert und bauen aufeinander auf. Der Studienleiter ist ein Diplom Ing. und fachlich sehr gut. Er geht auf Fragen ein und beantwortet sie zeitnah. Der einzige Nachteil hier ist, dass es manchmal einige Tage dauert bis man eine Antwort erhält aber meistens bekommt man zeitnah eine Antwort. Die Lehrbriefe werden auch von ihm stetig überarbeitet und aktualisiert. Auch hier steht der Studienleiter im Austausch mit den Studenten um z.B. physikalische Vorgänge in den kommenden Lehrbriefen verständlicher zu machen.
Zum Ende eines jeden Lehrbriefes liegen Einsendeaufgaben vor, die sozusagen die Klausur des jeweiligen Lehrbriefes entsprechen um das erlernte Wissen zu prüfen. Was ich persönlich sehr gut fand ist, dass am Ende eines Kapitels in den Lehrbriefen Kontrollfragen vorhanden sind, um sich selbst zu prüfen, ob man gut gelernt hat / alles verstanden hat bzw. was man noch lernen sollte.
Die Einsendeaufgaben können per Post oder E-Mail eingesendet werden, wobei diese in der Regel per E-mail sehr schnell korrigiert werden.
Vom Online-Campus war ich nicht so begeistert, da kaum jemand sich dort aufhält. Ich hatte auch einige Zeit gebraucht um mich dort zurecht zu finden, da die Website zum Campus-Zugang sowie der Weg zum Einloggen meiner Meinung nach ziemlich unübersichtlich gestaltet ist. Die Website könnte einmal überholt werden. Alles in Allen war ich sehr zufrieden mit Angebot und Leistung. Ich als Quereinsteiger habe meinen Abschluss mit sehr gut bestanden und ich glaube, dass sagt einiges über Lehrer und Schule aus. Vielen Dank
Der Fernlehrgang (Technischer Umweltschutz) gab mir die Möglichkeit mein Fachwissen als
Abfalltechniker zu ergänzen. Auch konnte ich so neues Wissen in den Bereichen Wasser- und
Luftverschmutzung erlangen . im meinem Beruf kann ich somit auch neue Fragen von Kunden
beantworten.
Ich war sehr zufrieden mit dem Studiengang. Die Inhalte wurden verständlich rübergebracht und strukturiert dargestellt. Bei Rückfragen war immer ein Ansprechpartner zu finden, der einem die Fragen geduldig beantwortet hat.
Durch die Flexibilität war es auch gut möglich, den Studiengang parallel zur Arbeit zu machen und bei Engpässen eine kleine Pause einzulegen.
Ich war sehr begeistert und vollstens zufrieden. Ich muss mich an die Hilfsbereitschaft, sowie auf das Endgegenkommen herzlichst bedanken!!
Ich kann diese Fernschule jedem weiterempfehlen, der für sich selbst was tun möchte und sich weiterbilden, sei es beruflich, oder auch nur privat!!
Ich habe die Fernausbildung "Umweltschutztechnik" im Rahmen meiner Bildungskarenz absolviert und kann die Erfahrung mit der Fernschule Weber als sehr positiv beurteilen. Die Fernschule verfügt über langjährige Erfahrung im Sektor Fernausbildungen und das Studienpersonal reagiert schnell und unbürokratisch auf Anfragen und Fragestellungen. Auch der Stoff ist gut und übersichtlich aufbereitet und vermittelt das Wissen didaktisch gut und fundamentiert. Die Einsendeaufgaben, welche zu jedem Skript zu lösen sind, tragen zur Vertiefung und Festigung des Stoffes bei.
Großes Lob an die Fernschule Weber und somit an den Lehrgang zur Umweltschutztechnik. Die Materialien die gestellt wurden waren sehr gut erklärt. Bei Problemen wurde sofort geholfen oder es wurde direkt auf Fehler in Form der Hausaufgaben hingewiesen.
Kann man nur immer wieder weiter empfehlen!
Hat alles gepasst, das Material war auch online einsehbar
Praxisnah.....
Flexibel ..
Machbar...
Zielführend...
Motivierend...
Gutes Preis Leistungs Verhältnis...
Transparent...
Anerkannt...
Gut anwendbar...
Verlässlich...
Weiter zu empfehlen ....
Tolle Organisation, schnelle Hilfe, ausführliche Hilfe und unkompliziertes studieren neben dem arbeiten. Hausaufgaben werden schnell kontrolliert. Selbst wenn man mal ein paar Tage keine Zeit hat, kann man ohne Probleme pausieren. Kann ich nur empfehlen.
Gute und schnelle Abwicklung der Formalitäten. Bei den Korrekturen wäre eine deutlichere Erkennbarkeit des geschriebenen seitens des Dozenten wünschenswert. So ist es schwierig die Anmerkungen zu entziffern und die gemachten Fehler zu kompensieren.
Im Laufe meines Studiums (Biotechnologie) und durch meinen Wunsch bedingt, mich in Richtung Umwelt zu spezialisieren, stieß ich auf den Fernlehrgang "Umweltschutztechnik" der Fernschule Weber. Das breit abgedeckte Themengebiet hat mich von Anfang an angesprochen. Die Lehrinhalte wurden ausführlich und kompetent übermittelt, die Einsendeaufgaben wurden innerhalb weniger Tage korrigiert und auch die Kommunikation mit dem Fernlehrinstitut war zu jederzeit angenehm und entgegenkommend. Alles in allem kann ich den Fernlehrgang "Umweltschutztechnik" nur weiterempfehlen! Sowohl mein Wissen als auch mein Interesse wurden durch die Absolvierung der Lehrinhalte nachhaltig gesteigert, und ich konnte schon einiges vom Erlernten im Beruf, sei es in Theorie oder Praxis, umsetzen!
Die einzeln Lehrbriefe sind äußerst übersichtlich aufgebaut. Der online-Campus besticht durch seine einfache Bedienung und man hat einen guten Überblick. Die zu Beginn der Lehrbriefreihe vorgeschlagenen Lernmethoden sind für Einsteiger (in Fernunterricht) sehr hilfreich. Mit dem vorgeschlagen Lernrhytmus ist man nicht überfordert, man verliert aber auch das Ziel (den Abschluss) nicht aus den Augen.
ausführliche, gut verständliche Unterlagen. Schnelle Hilfe bei Fragen und Unklarheiten, flexible Zahlungsmöglichkeiten. Passt gut in den Berufsalltag. Man kann das Stoffpensum sehr gut den persönlichen Bedürfnissen anpassen. Onlincampus beinhaltet sehr viel Hintergrundinformationen.
Sehr gute Unterrichtsinhalte, die mit für meine tägliche Arbeit sehr nützlich sind. Die Schwerpunkte liegen meines Erachtens mehr auf Abwasser und Liftreinhaltung. Für mich als „Abfaller“ dennoch sehr gut, um auch die Behandlungsverfahren für bsp. flüssige Abfälle besser bewerten zu können
Die Fernschule Weber kann ich persönlich nur weiter empfehlen. Anfangs war ich allgemein skeptisch gegenüber eines Fernstudiums, aber ich wurde eines besseren belehrt. Die Betreuung der Fernschule Weber hat mir in vieles leicht gemacht und zusätzlich motiviert. Da Fragen zum Inhalt wurden schnellstmöglich und für Anregungen war die FW immer offen gegenüber.
Aufbau, Struktur und Inhalte waren gut und verständlich. Hinweise für weitere Lektüren sehr gut. Einteilung der Zeit zum lernen war ausreichend. Gute und solide Grundlagen zum weiteren Ausbau der erworbenen Kenntnisse. Kommunikation zur Fernschule sehr gut.
Die Studienunterlagen sind online und als gedruckte Version vorhanden. Während der Bearbeitung hatte ich keinen Stress oder Zeitdruck. Der Umfang ist sehr gut, die Einsendeaufgaben und Kontrollaufgaben vertiefen das gelernte. Ich kann diesen Fernlehrgang nur weiter empfehlen!
Das Fernstudium lässt sich gut mit dem Job vereinbaren. Die Materialien sind gut verständlich und kommen pünktlich. Ich kann das Studium nur weiterempfehlen. Das Studium ist nicht nur für Leute die sich beruflich neu orientieren wollen sondern auch für alle Interessierten.
Ein sehr zu empfehlendes Studium, da das Thema Umweltschutz in Unternehmen immer wichtiger wird. Das Studium hat Spass gemacht, das Studienmaterial war immer verständlich und sehr gut gegliedert. Die eingesendeten Hausaufgaben würden immer schnell bewertet. Die Kosten für ein Fernstudium lassen sich zudem absetzen. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen durch das Studium natürlich. Ich würde es jederzeit wieder machen!
Ein für mich persönlich sehr ansprechendes und vor allen Dingen anspruchsvolles Studium. Der Kontakt zur Fernschule war sehr gut. Die Arbeitsunterlagen kamen sehr pünktlich und die Korrekturen zu den Lehrbriefen wurden schnell und gut von den jeweiligen Dozenten bearbeitet. Natürlich ist das Fernstudium nicht immer leicht was vielleicht auch mit der sehr trockenen geschriebenen Unterlagen zusammenhängen kann. Öfter mal einen Film oder eine Animation wären nicht schlecht gewesen. Ich bin eher visuell veranlagt. Mir hat es aber sonst sehr gut gefallen. Würde es in jeden Fall weiter empfehlen!
Super Kurs für jemanden der sich mit dem Thema Umweltschutz beschäftigt, bzw. in der Branche arbeitet. Die Betreuung durch die Dozenten ist sehr gut. Schnelle Bearbeitung der eingereichten Aufgaben, sowie der Prüfung. Auf gestellte Fragen wurde sehr gut eingegangen.
Ich habe sehr positive Erfahrungen gesammelt. Der Kurs war sehr Flexibel und ich konnte mit meiner Geschwindigkeit abschließen . Die Texte une Lehrbriefe waren sehr einfach und begrieflich. Insgesamt bin ich mit dem kurs und der Schule zufrieden..
Gute Betreuung
Schnelle Korrektur
Zuverlässige und schnelle Hilfe auf fragen
Berufsfreundlich
Flexibel
Einfach von der Hand habe
Gute Betreuung
Freundliche mitarbeiter
Gutes aktuelles lernmaterial
Gut strukturiertes Material
Gute themenbezogenheit
Einfache Vermittlung der lehrninhalte
Ich kann diesen Lehrgang jeden empfehlen der Interesse an technischen Aspekten des Umweltschutzes hat. Der Inhalt ist gut strukturiert und die Kontrollfragen helfen sehr gut dabei das gelernte am Ende eines Kapitels für sich zu kontrollieren. Auch die Betreuung ist sehr gut und geht auf Fragen ausführlich ein.
Ich qürde das Fernstudium Technischer Umweltschutz auf jeden Fall weiterempfehlen. Allerdings nur an Personen, die sich auh selbstverständig zum lernen aufraffen können und kein Problem damit haben, nach der Arbeit noch fürs Studium reinzubuckeln.
Gute Lehrbriefe, gute Betreuung (bei Bedarf) faires Preis-Leistungsverhältnis, pünktliche Lieferungen, schnelle verständliche Korrekturen. Fazit: Top Lehrgang!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Fernstudium der Fernschule Weber ist sehr aktuell und gut betreut. Die monatlichen Einsendeaufgaben werden schnell korrigiert und es gibt keine Probleme, die Dozenten zu erreichen.
Ich hätte mir noch mehr online Lerninhalte gewünscht. So beschränkte es sich auf eine 18-teilige Lehrbriefreihe in immer dem gleichen Format von Text. Da ich das aber schon vorher wusste, war es in Ordnung.
Es gab die Möglichkeit des Probemonats; Material wurde zügig zugestellt; Zustelladresse konnte problemlos geändert werden; Material war gut strukturiert; Material verschaffte einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Aspekte der einzelnen Themen.
Lediglich die eine oder andere ergänzende Grafik mehr (vielleicht auch in besserer Darstellung) hätte nicht geschadet.
Sehr gefallen hat mir die hohe Reaktionsfreudigkeit des Lehrgangsleiters bei Fragen, Hinweisen und Anmerkungen.
Auch die individuelle Zeitplanung ist ein Plus.
Zukünftig wäre es toll, wenn das Betreuungsangebot um eine Online-Sprechstunde/ein virtuelles Klassenzimmer/Webinar ergänzt würde.
Studienmaterial war qualitativ hochwertig, umfangreich und am aktuellen Stand. Die Unterstützung durch die Betreuer auf sehr hohem Kompetenzniveau. Die Beurteilung der Einsendeaufgaben mit Korrekturen wurde unmittelbar nach dem Versand erledigt und ein entsprechendes Feedback retourniert. Beratung und Service des Instituts ist beispielhaft gewesen.
Abschließend zu meiner Erfahrung mit Fernschule Weber nach zwei Fernlehrgängen (da ich bereits den Lehrgang "Regenerative Energiequellen" früher abgesclossen habe): Ich kann die Fernschule Weber sowie den Fernlehrgang "Umweltschutztechnik" jedem der das Interesse an einer guten Zusatzausbildung sehr empfehlen und werde bald selbst mit einem dritten Lehrgang beginnen.
Dieser Lehrgang vermittelt sehr systematisch die umfassenden Kenntnisse in allen drei Bereichen: Abfallenentsorgung, Abwassertechnik und Luftreinhaltung. Der Stoff hat die für das weitere Berufsleben notwendige Inhalte über die Hauptherausforderungen der Branche, die gesetzliche Regelung, die chemisch – physikalischen Grundlagen, den aktuellen Stand der Technik sowie über den Entwicklungspotential der technischen Lösungen in allen drei Bereichen. Während der Ausbildung hatte ich immer die Möglichkeit die stoffbezogenen Fragen dem Studienleiter zu stellen und die ausführlichen Antworten zeitnah zurück zu bekommen, darüber hinaus kann der Lernerfolg über die Klausuraufgaben ständig überprüft werden. Die Betreuung der Ausbildung finde ich auch Klasse, alles lief ganz sachlich und operativ. Ich bin Berufsumsteiger und habe diese Ausbildung ohne jegliche Vorkenntnisse begonnen. Nach dem Abschluss der Ausbildung habe ich einen ganz fundierten Überblick, inkl. den praktischen Einsätzen in allen drei Bereichen erworben und fühle mich in der Lage um die Stelle im Bereich der Abfallwirtschaft mich zu bewerben.
Diesen Lehrgang würde ich gern allen, die sich für den praktischen Umweltschutz interessiert, weiterempfehlen.
Sehr freundliches und kompetentes Team. Sei es Rechnungsklärung oder anfallende Fragen, diese werden sofort beantwortet.
Ich kann diese Fernschule auf jeden Fall weiter empfehlen und wünsche viele zufriedene Teilnehmer.
In wie weit dieser Abschluss ohne IHK Zertifikat anerkannt wird lasse ich im Raum stehen.
war eine gute erfahrung und hat spaß gemacht. hab so einges dazu gelernt. denke in zukunft werde ich auch davon berufl. profitieren. service kommunikation war immer alles super und freundlich. kann ich nur weiterempfehlen. auch wenn es nur aus persönlichen interesse sein sollte, bildung, hält den geist halt fit. dafür ist die fernschule weber meiner meinung nach auch ein guter ansprechpartner.
Die Lehrbriefe und Inhalte waren leicht leserlich, und sehr gut zu verstehen. Das Lernen machte Spaß, der erfolg kam fast von selbst. Die freie Zeiteinteilung, und die Absolut kompetente und sehr schnelle Betreuung bei fragen, ist nur zur empfehlen.
Hausaufgaben wurden schnell und kompetent ausgewertet und eventuelle Fehler, leicht verständlich erklärt.
Ich würde die Fernschule Weber, jederzeit wieder zur Weiterbildung nutzen.
Sehr gut strukturierte Lehrgang mit sehr guter und schneller Betreuung. Es ist bereits mein zweiter Lehrgang über dieses Institut und jedesmal hat es mich beruflich um einiges weiter gebracht. Der nächste Lehrgang wird nicht lange auf sich warten lassen.
Während meiner Studienzeit war die Betreuung sehr gut. Die Inhalte wurden gut erklärt obwohl es manchmal auch sehr schwer war. Aber das gehört zum Studium dazu. Durch Fleiss hab ich mein Studium mit sehr gut abgeschlossen. Nun bewerbe ich mich um das erlernte im Umweltschutz einsetzen zu können.
Selbst ich als Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung konnte noch einiges dazu lernen und mein Wissen weiter vertiefen!
Der Kontakt mit den Dozenten war sehr gut und die Einsendeaufgaben wurden schnell bearbeitet und korrigiert.
Die Studienunterlagen waren weitestgehend aktuell. Das Team rund um den Fernlehrgang ist bemüht dies aktuell zu halten - in der Umweltbranche gibt es ständige Neuerungen rund um die Themen Luftreinhaltung, Abfall und Abwasser. Das führt zu Schwierigkeiten, die die Fernschule Weber allerdings sehr gut meistert.
Dafür, dass es den Fernlehrgang schon so lange gibt, sehr gut! Ich kann Ihnen den Lehrgang herzlichst empfehlen.
Das Experiment Fernstudium ist geglückt. Die Lehrbriefe sind in einer sehr verständlichen und aktuellen Fassung gearbeitet. Aktuallisierungen können ohne Probleme in die laufenden Aufgaben eingearbeitet werden. Die Bewertungen der Einsendeaufgaben waren meistens nach 5-8 Tagen wieder zurück. Die Korrekturen wurden auch verständlich erklärt. Ich selber habe das Forum nicht genutzt, ist aber sicherlich eine gute Ergänzung.
Ich habe an dem Lehrgang "Umweltschutztechnik-Technischer Umweltschutz" teilgenommen und bin mit dem Fernlehrgang im Großen und Ganzen vollkommen zufrieden. Die Lehrbriefe sind ausgezeichnet ausgearbeitet und das Studium eignet sich vor allem als komplettes Fernstudium, da keine Anwesenheit erforderlich ist. Besonders für mich war dies sehr von Vorteil, weil ich bei meinem derzeitigen Arbeitgeber im Schichtsystem arbeite und es mir schwer fallen würde, eine Abendschule oder Ähnliches zu besuchen. Die Lehrbrief-Inhalte sind durch die gute Ausarbeitung meines Erachtens nach sehr gut zu verstehen. Mit gewissen Vorkenntnissen ist der Stoff auch nicht allzu anspruchsvoll. Leider dauert es des Öfteren etwas zu lange (mehrere Tage; teilweise über eine Woche), bis der Studienleiter einem per Mail antwortet. Die Betreuung erfolgte zu meinem Bedauern ausschließlich über den E-Mail-Kontakt. Der telefonische Kontakt war für meinen Studienleiter nicht möglich. Negativ bewerte ich außerdem die Präsenz/Aktivität der anderen Studienteilnehmer im Online-Campus. Dies kann ich aber nicht der Fernschule Weber als Nachteil anrechnen. Fazit: Ich kann dieses Fernstudium/Fernlehrgang nur weiter empfehlen. Es ist qualitativ sehr hochwertig und zahlt sich am Ende wirklich aus.
Ich kann diesen Lehrgang nur weiterempfehlen. Er war gut organisiert und verständlich aufgebaut. Hatte man Fragen oder stand vor Problemen, gab es nach kurzer Zeit eine Antwort. Somit hatte man immer das Gefühl, gut betreut zu sein. Auch die Aufgaben wurden sehr schnell korrigiert.
Ein sehr interessanter und lohnenswerter Kurs! Der Komplex Umweltschutztechnik wird in 3 großen Themenblöcken (Abfall, Abwasser, Abluft) mit jeweils 6 Lehrbriefen behandelt. Die Lehrbriefe sind gut strukturiert und die didaktische Aufarbeitung (Wiederholung) hilft, größere Sachzusammenhänge schnell zu verstehen und besser zu behalten. Die Abbildungen sind eher puristisch gehalten, wie es einer technischen Weiterbildung entspricht.
Naturwissenschaftliche Vorkenntnisse sind von großem Vorteil.
Die Lehrbriefe kamen pünktlich nach Hause, Hausaufgaben (über den Online-Campus abgegeben) wurden zügig bearbeitet und zurückgegeben. Fragen bzw. Anmerkungen wurden stets positiv aufgenommen und beantwortet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Kurses ist gut.
Alles prima war sehr zufrieden. Die Unterlagen waren sehr informativ und übersichtlich gestaltet.Die Unterlagen kamen pünktlich an und die Korrektur der Hausaufgaben ging schnell von statten. Falls ich nochmal die Gelegenheit habe über sie mich weiterzubilden werde ich dies auch tun.
Der Kontakt zur Fernschule war sehr gut. Es ging alles reibungslos. Die Arbeitsunterlagen kamen immer pünktlich und meine Antworten zu den Lehrbriefen wurden schnell und gut bearbeitet. Natürlich ist das Fernstudium sehr zeitaufwendig, aber irgendwann setzt man sich wie selbstverständlich an die Arbeitsunterlagen. Mir hat es gut gefallen. Danke an das Team der Fernschule Weber!
Infomaterial anfordern

Füge jetzt das Infomaterial zum Fernlehrgang Umweltschutz /Umwelttechnik von „Fernschule Weber“ deinem Warenkorb hinzu. Anschließend kannst du kostenlos und unverbindlich alle Infomaterialien der Fernkurse, die dich interessieren, bequem anfordern. Die Infomaterialien werden dir umgehend von den Bildungsanbietern zugesendet, per E-Mail oder postalisch.
Ähnliche Fernkurse, die Dich auch interessieren könnten
Du kannst auch direkt Infomaterial aller Kurse der Kategorie Weiterbildung Umweltschutztechnik hinzufügen:
-
Zertifikat
- Online + Selbststudium + Studienhefte
- 10 bis 12 h pro Woche
