Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Unternehmensrecht

In der Kategorie Unternehmensrecht findest du alles, was du über das Recht im Geschäftsleben wissen musst. Hier erfährst du, welche Gesetze und Regelungen für dein Unternehmen gelten und wie du dich vor rechtlichen Problemen schützen kannst. Unsere Kategorie richtet sich an Personen, die sich weiterbilden möchten und nach einem passenden Anbieter suchen. Als Unternehmer:in musst du dich mit vielen rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Welche Verträge sind notwendig? Wie schütze ich meine Marke? Was muss ich bei der Gründung eines Unternehmens beachten? Diese und viele weitere Fragen werden in unserer Kategorie ausführlich behandelt. Wir bieten dir eine umfangreiche Auswahl an Fernlehrgängen und Fernstudiengängen, die dich in allen Bereichen des Unternehmensrechts weiterbilden.

Es wurden 27 Kurse / Studiengänge im Bereich Unternehmensrecht gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in
IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People
  • Zertifikat
  • Präsenz (optional) + Online
  • 4 bis 7 h pro Woche
  • 2.844,1 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Unternehmensrecht, Master of Laws (LL.M.)
PFH Private Hochschule Göttingen
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 18 - 24 Monate
  • 26 h pro Woche
  • 10.350 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fernstudium Marken- und Designrecht IP for IP
IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 7 bis 9 h pro Woche
  • 3.201,1 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Rechtswirt/in (FSH)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 24 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Recht für Führungskräfte (IHK)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 24 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 4.440 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Zertifikatskurs Rechtsgrundlagen im Innovationsmanagement
AHP - Akademie der Hochschule Pforzheim
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 1.400 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Weiterbildung Grundlagen Recht
Deutsches eLearning Studieninstitut – DeLSt
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 169,58 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Assessorwirt/in jur. (FSH)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 42 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Rechtsreferent/in jur. (FSH)
Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung (FSH) GmbH
  • Zertifikat
  • Online
  • 18 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Bank- und Kapitalmarktrecht (LL.M.)
IU Fernstudium
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 12 - 24 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 10.099 € - 12.199 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Unternehmensrecht – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 42 Monate (Zertifikat)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme oder Zertifikat
  • Kosten 169,58 € (Zertifikat) - 10.350 € (Master (konsekutiv))
Master

Fernstudium Unternehmensrecht – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 18 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 10.099 € - 10.350 €
Bachelor

Fernstudium Unternehmensrecht – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 12 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Bachelor
Weiterbildung

Fernstudium Unternehmensrecht – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 169,58 € - 4.440 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Unternehmensrecht?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Kostenrechnung / Kostenrechnungssysteme
  • Arbeitsrechtliche Aspekte der Prokura: Vertretung bei Betriebsvereinbarungen, Betriebsverfassungsrechtliche Stellung
  • Bilanzen / Konzernrechnungslegung (IFRS) / Körperschaftssteuer / Umsatzsteuer
  • Kapitalmarktrechtliche Compliance
  • Nationale und internationale Rechnungslegung
  • Personenhandelsgesellschaften / Kapitalgesellschaften / Europäisches Gesellschaftsrecht

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Unternehmensrecht?

Die Zielgruppe für Unternehmensrecht ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Interessierte im Bereich Bank- und Kapitalrecht
  • (angehende) Projektleiter:innen
  • Rechtsanwält:innen und Rechtsberater:innen im Wirtschaftsbereich
  • (Leitende) Angestellte mit oder in Erwartung von Prokura
  • Berufstätige Juristen mit Interesse am Unternehmensrecht
  • Geschäftsführende und Inhaber/innen, die Prokura erteilen
  • Führungskräfte und Manager mit rechtlichem Hintergrund
  • Angehende Marketingmitarbeiter:innnen
  • Absolvent:innen rechtswissenschaftlicher Studiengänge mit Fokus auf Wirtschaftsrecht

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Unternehmensrecht geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Unternehmensrecht interessierst:

  • Agiles Mindset
  • Ökonomisches Denken
  • Zahlenaffinität

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Unternehmensrecht

Wenn du ein Fernstudium Unternehmensrecht absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Fach- oder Führungskraft in der öffentlichen Verwaltung oder Interessenvertretung
  • Einstellung im Vertriebs- und Wettbewerbsrecht
  • Führungskraft
  • Fach- oder Führungkraft in einer Wirtschaftsprüfkanzlei
  • Fach- oder Führungskraft in der Rechtsabteilung im Finanz- oder Bankwesen

Vorteile des Fernlehrgangs Unternehmensrecht

Der Fernlehrgang Unternehmensrecht Fernstudiengang Unternehmensrecht kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Flexibles Fernstudium oder Online-Studium

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Unternehmensrecht

Für ein Unternehmensrecht fallen Kosten von 169,58 € (Zertifikat) bis 10.350 € (Master (konsekutiv)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Unternehmensrecht rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 42 Monaten (Zertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 12,3 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Unternehmensrecht

Insgesamt wurde das Fernstudium „Unternehmensrecht“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 40 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in des Anbieters IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 40 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule PFH Private Hochschule Göttingen mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People mit insgesamt 8 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernlehrgang Rechtswirt/in (FSH)
Bewertet von Sophie (28 J.) am 29.11.2019
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Da ich während meines Werkstudentenjobs eines größeren DAX30 als BWLerin eher zufällig in den Legal & Compliance Fachbereich eingetaucht bin, dort aber gerne bleiben möchte, habe ich mit meinem Manager vereinbart, dass ich auf meine BWL Kenntnisse noch ein juristisches Fundament packe. Mein Master BWL an einer Hochschule habe ich fertig, damit ich bereits arbeiten kann, habe ich mich für ein berufsbelgeitendes Konstrukt entschieden - ein Fernstudium eben. Der Fernstudiengang Rechtswirt(FSH) lässt sich gut vereinbar in meinen Alltag mit Job integrieren. Bezüglich Betreuung: Meine (bis jetzt wenigen) Fragen wurden von der FSH immer zeitnah beantwortet, größere inhaltliche Fragen sind jedoch bis jetzt ausgeblieben, hierzu dann evtl. nochmal ein Update in Zukunft. Die ersten zwei Übungsklausuren kamen mit umfassenden Kommentaren zurück, das hat mir gut gefallen, da so alles nachvollziehbar war und dann klar war, was ich besser machen muss. Die ersten monatlichen Sendungen kamen bis jetzt immer pünktlich, wird aber auch per DHL als Dienstleister versendet (hier gibt es in meiner Straße z.B. immer Probleme mit Hermes...). Bearbeitung: Zeitdruck kommt nicht wirklich auf, da das Konzept der Skripte gut ist, habe aber auch erst 3 der 24 gesamten Skripte vor mir liegen. Das, was ich bis jetzt gesehen habe, war aber gut und vor allem aktuell, andere konträre Bewertungen dies bezüglich konnte ich bis jetzt nicht nachvollziehen. Die Abschlussklausuren werden wohl in Saarbrücken stattfinden, für mich kein Problem, da ich in der Nähe wohne, ob es andere Prüfungslokalitäten gibt, weiß ich nicht. Bis dahin ist aber noch ein bisschen. Für mich ist der Preis bis dato jetzt angemessen. Werde gegen Ende oder wenn es Überraschungen gibt hier schreiben! Für meine juristischen Ansprüche, bis jetzt,genau das Richtige.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Weiterbildung habe ich als sehr gut empfunden. Trotz geringer Vorkenntnisse konnte ich mir die Inhalte mit Hilfe der Unterrichtsmaterialien super selbstständig aneignen. Der Aufwand zum Durcharbeiten der Unterrichtseinheiten sollte allerdings nicht unterschätzen werden, es muss regelmäßig gelernt werden. Bei Fragen habe ich immer zuverlässig und schnell eine Antwort zurück erhalten. Auch die Möglichkeiten, zusätzlich an u.a. Webinaren teilzunehmen, fand ich persönlich sehr hilfreich. Ich würde die Weiterbildung auf jeden Fall weiterempfehlen. Ich fühle mich gut auf die Praxis vorbereitet und das Team hinter dem Fernstudium ist sehr kompetent, verlässlich und immer freundlich.
Bewertet von Eileen (26 J.) am 04.12.2019
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium Unternehmensrecht an der PFH Göttingen (derzeit 2. Semester) entspricht bislang meinen Erwartungen. Die Vorlesungen sind gut strukturiert und Fragen zum Inhalt werden jederzeit beantwortet. Die Materialien könnten öfter aktualisiert werden. Feste Ansprechpartner sind vorhanden. Offizielle Informationen zu Klausuren und andere Updates von wichtigen Dokumenten sind nur im PFH Portal nachlesbar, eine kurze Information über Änderungen per Mail wäre wünschenswert. Im Ganzen würde ich das Studium weiterempfehlen und bin froh über meine Entscheidung, neben der Arbeit, ein Fernstudium an der PFH begonnen zu haben.
Bewertet von Sasi (32 J.) am 05.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Detaillierte Lerneinheiten, manchmal zu ausschweifend, aber machbar. Am Ende einer jeden Lerneinheit wurden gute Quellen zitiert. Bei Vorkenntnissen waren die Lerneinheiten gut verständlich und strukturiert. Bei Fragen konnte man immer mit einer schnellen Rückmeldung rechnen. Die Betreuung war gut, man hat sich gut aufgehoben gefühlt.