In der Kategorie Unternehmensrecht findest du alles, was du über das Recht im Geschäftsleben wissen musst. Hier erfährst du, welche Gesetze und Regelungen für dein Unternehmen gelten und wie du dich vor rechtlichen Problemen schützen kannst. Unsere Kategorie richtet sich an Personen, die sich weiterbilden möchten und nach einem passenden Anbieter suchen. Als Unternehmer:in musst du dich mit vielen rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Welche Verträge sind notwendig? Wie schütze ich meine Marke? Was muss ich bei der Gründung eines Unternehmens beachten? Diese und viele weitere Fragen werden in unserer Kategorie ausführlich behandelt. Wir bieten dir eine umfangreiche Auswahl an Fernlehrgängen und Fernstudiengängen, die dich in allen Bereichen des Unternehmensrechts weiterbilden.
Es wurden 27 Kurse / Studiengänge im Bereich Unternehmensrecht gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Unternehmensrecht?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Kostenrechnung / Kostenrechnungssysteme
- Arbeitsrechtliche Aspekte der Prokura: Vertretung bei Betriebsvereinbarungen, Betriebsverfassungsrechtliche Stellung
- Bilanzen / Konzernrechnungslegung (IFRS) / Körperschaftssteuer / Umsatzsteuer
- Kapitalmarktrechtliche Compliance
- Nationale und internationale Rechnungslegung
- Personenhandelsgesellschaften / Kapitalgesellschaften / Europäisches Gesellschaftsrecht
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Unternehmensrecht?
Die Zielgruppe für Unternehmensrecht ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Interessierte im Bereich Bank- und Kapitalrecht
- (angehende) Projektleiter:innen
- Rechtsanwält:innen und Rechtsberater:innen im Wirtschaftsbereich
- (Leitende) Angestellte mit oder in Erwartung von Prokura
- Berufstätige Juristen mit Interesse am Unternehmensrecht
- Geschäftsführende und Inhaber/innen, die Prokura erteilen
- Führungskräfte und Manager mit rechtlichem Hintergrund
- Angehende Marketingmitarbeiter:innnen
- Absolvent:innen rechtswissenschaftlicher Studiengänge mit Fokus auf Wirtschaftsrecht
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Unternehmensrecht geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Unternehmensrecht interessierst:
- Agiles Mindset
- Ökonomisches Denken
- Zahlenaffinität
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Unternehmensrecht
Wenn du ein Fernstudium Unternehmensrecht absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Fach- oder Führungskraft in der öffentlichen Verwaltung oder Interessenvertretung
- Einstellung im Vertriebs- und Wettbewerbsrecht
- Führungskraft
- Fach- oder Führungkraft in einer Wirtschaftsprüfkanzlei
- Fach- oder Führungskraft in der Rechtsabteilung im Finanz- oder Bankwesen
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Unternehmensrecht
Für ein Unternehmensrecht fallen Kosten von 169,58 € (Zertifikat) bis 10.350 € (Master (konsekutiv)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Unternehmensrecht rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 42 Monaten (Zertifikat). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 12,3 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Unternehmensrecht
Insgesamt wurde das Fernstudium „Unternehmensrecht“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 40 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in des Anbieters IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 40 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule PFH Private Hochschule Göttingen mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People mit insgesamt 8 Bewertungen aus.