Update: Arbeitsrecht 2023
- Teilnahme
- Online
- 1 Tag
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Studienmodelle
- Zielgruppe
- Abschluss
- Weitere Fakten
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht 2023
Anpassungsbedarf für Arbeitsverträge nach Änderung des Nachweisgesetzes
Neugestaltung von Arbeitsverträgen - Änderung des Nachweisgesetzes und aktuelle Gesetzesvorgaben
Anpassung von Altverträgen
Mobiles Arbeiten/Homeoffice
Arbeitnehmeranspruch auf Mobiles Arbeiten/Homeoffice
Vereinbarungen zum Mobilen Arbeiten und optimale Vertragsgestaltung
Neuer Versicherungsschutz
Aktuelles zur Arbeitsvergütung
Anhebung des Mindestlohnes zum 1. Oktober 2022
Neue Geringfügigkeitsgrenze für Minijobs
Mindestlohn und Bereitschaftsdienste
Mindestlohn für Praktikanten?
Aktuelles Urlaubsrecht
Die neue Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers beim Verfall von Urlaub
EuGH zum Verfall von Urlaub bei Krankheit - gilt die 15-Monatsfrist?
Quarantäne und Urlaub - EuGH Entscheidung wird erwartet
Stückelung des Urlaubs?
Keine gesetzlichen Urlaubsansprüche für Zeiten unbezahlter Freistellung
Änderungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG)?
Die Begründung des Urteils des BAG vom 13.09.2022 zur Arbeitszeiterfassung
Umsetzung des EuGH-Urteils vom 14.05.2019 durch den Gesetzgeber?
Tipps für die Gestaltung der Arbeitszeit bei mobiler Arbeit
Neue Rechtsprechung zur Rufbereitschaft als Arbeitszeit
Aktuelle Ausgestaltung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
Sachgrundlose Befristung - erste klärende Rechtsprechung
Umsetzung der neuen Vorgaben der Arbeitsbedingungenrichtlinie zum TzBfG
Zulässigkeit von Kettenbefristungen / ständiger Vertretungsbedarf
Erste Probleme der Brückenteilzeit und die rechtssichere Umsetzung
Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie zum 1. August 2022
Aktuelles zur Arbeitsunfähigkeit
eAU seit 01.01.2023- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Theorie und Praxis aus arbeitsrechtlicher Sicht
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Videosprechstunde
Urlaub trotz Krankschreibung?
BAG vom 19.12.2019 - Einheit des Versicherungsfalls
Aktuelle Entscheidungen zum AGG
Aktuelle Rechtsprechung zu den Anforderungen an Stellenausschreibungen
Auskunftsanspruch erfolgloser Bewerber/-innen
Die ,,Ming-Vase" und weitere aktuelle Urteile
Neue Rechtsprechung zur Diskriminierung von Schwerbehinderten
Aktuelles zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Anspruch auf Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte nach Art. 17 DSGVO
Neueste Rechtsprechung zu den Kündigungstatbeständen
Aktuelle Rechtsprechung zum Gebot des fairen Verhandelns bei Aufhebungsverträgen
Neue Rechtsprechung zur Änderungskündigung
Aktuelle Rechtsprechung zur Anhörungsfrist bei Verdachtskündigungen
Kündigung wegen unerlaubter Handynutzung
Anfechtung von Arbeitsverträgen
Die neue Rechtsprechung zum Aufhebungsvertrag
Aktuelles zum Zeugnis
Aktuelle Rechtsprechung zum Zeugnisanspruch sowie Zeugnisberichtigungsanspruch
Haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Dankesformel?
Kursbeschreibung des Anbieters:
Schwierige arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn gesetzliche Neuerungen und die aktuelle Rechtsprechung nicht beachtet werden.
Beispielsweise führt seit August 2022 die Umsetzung der Arbeitsbedingungen-Richtlinie auch zu Änderungen im Nachweisgesetz und bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen. Nach dem EuGH Urteil von Mai 2019 gibt es nun seit September 2022 ein bedeutendes BAG Urteil zur Arbeitszeiterfassung. Außerdem startet seit Januar 2023 die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) verpflichtend für alle Arbeitgeber. Daneben werfen zahlreiche weitere Themen wie mobiles Arbeiten, die Regelungen des Urlaubsrechts sowie die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ständig neue Fragen auf.
Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht den Teilnehmenden sicheres agieren bei arbeitsrechtlichen Herausforderungen.
Kosten
€ 779,45 inkl. 19% MwSt.Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Onlinekurs
Personalleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Personalbeauftragte, Führungskräfte und Geschäftsführer/-innen mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung, arbeitsrechtlich interessierte Arbeitnehmer/-innen
Abschluss
TeilnahmeDeutsch
Online
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Online-Seminar Arbeitsrecht 2021 →Arbeitsrecht →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters AKADEMIE HERKERT - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Online-Seminar Arbeitsrecht 2021 →Arbeitsrecht →
