• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16358 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Update Berufsbildungsrecht 2022/2023

€ 779,45 inkl. 19% MwSt.
Alle Neuerungen im Ausbildungsalltag korrekt umsetzen
  • Teilnahme
  • Online
  • 1 Tag
  • Inhalte
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Studienkosten/ -modelle
  • Zielgruppe
  • Weitere Fakten

1. Änderungen des BBiG zum 01.08.2022 durch die Arbeitsbedingungenrichtlinie der EU

In Arbeitsverträge sind künftig weitere Regelungen aufzunehmen zu den Vertragsparteien, den Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte, zur Vergütung, sowie zu Überstunden
Verschärfung der Bußgeldvorschriften

2. Reform der Ausbildung: Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung seit 01.01.2020 – neue Vorgaben und Hinweise für die Praxis

Die Mindestausbildungsvergütung
Reform der Teilzeitausbildung und offene Fragen bei der Umsetzung
Neue Vorgaben zur Inanspruchnahme von Elternzeit während der Ausbildung
Freistellung für die Berufsschule und Anrechnung auf die Ausbildungszeit
Höher qualifizierende Ausbildung (Geprüfte Berufsspezialistin/geprüfter Berufsspezialist, Bachelor Professional, Master Professional)
Weitere Neuregelungen im Überblick

3. Die qualifizierte Ausbildung: Aktuelle Herausforderungen und Rechtsprechung

Das Berufsausbildungsverhältnis
Ausbildungsverträge richtig gestalten unter Beachtung der neuen Vorgaben
Verlängerung der Probezeit bei Krankheit?
Rechte und Pflichten von Ausbildern und Auszubildenden
Korrektes Verhalten im Krankheitsfall – Die neue e-AU, Urlaub trotz Krankschreibung?
Arbeitszeit und Urlaub im Ausbildungsverhältnis – Was ist nach der neuen Rechtsprechung des EuGH zu beachten? Quarantäne im Urlaub – was nun?
Mutterschutz und Elternzeit
Sonderproblematik: Haftung im Ausbildungsverhältnis!
Übernahme von Auszubildenden
Besonderheiten bei minderjährigen Auszubildenden

4. Aktuelle Rechtsprechung zu Abmahnung, Kündigung und Co.: Rechtssichere Beendigung von Ausbildungsverhältnissen

Wirksam abmahnen und weitere Verstöße vermeiden
Aufhebungsverträge schließen – beachten Sie die neuen Regeln!
Kündigung von Auszubildenden, die neue Kündigungsfrist bei der Berufsaufgabekündigung
Schadensersatzansprüche bei vorzeitiger Beendigung des Ausbildungsverhältnisses
Weiterarbeit §24 BBiG
Zeugnis

5. Individuelle Fallbesprechungen und teilnehmerorientierte Diskussion

Kursbeschreibung des Anbieters:

Aktuell gibt es wieder wichtige Neuerungen im Berufsbildungsrecht, die Ausbilder kennen und umsetzen müssen: So ergeben sich durch die Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie beispielsweise Änderungen beim Abschluss von Ausbildungsverträgen. Auch die Reform des BBiG führt nach wie vor zu Schwierigkeiten in der praktischen Umsetzung. Weitere Neuerungen gibt es auch bei der Vergütung in der Teilzeitausbildung ab 01.10.2022, sowie bei Azubis in Elternzeit. Zudem muss die einschlägige neue Rechtsprechung beachtet werden, wie z. B. zum Verhalten im Krankheitsfall, Urlaubsrecht, zur Vergütung von Praktikanten und zum Abschluss von Aufhebungsverträgen.

Kosten

€ 779,45 inkl. 19% MwSt.
Alle Neuerungen im Ausbildungsalltag korrekt umsetzen

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Onlinekurs

Personalleiter, Ausbildungsleiter und Ausbilder, Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie alle Mitarbeiter, die Auszubildende betreuen.

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Berufsbildungsrecht →
Ausbilder:in →
Rechtswesen →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Update Berufsbildungsrecht 2022/2023“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Berufsbildungsrecht →
Ausbilder:in →
Rechtswesen →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .