Verbot fluorhaltiger Feuerlöscher
- Teilnahme
- Online
- 3 Stunden
- Inhalte
- Beschreibung
- Kosten
- Studienmodelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Abschluss
- Weitere Fakten
Warum auf fluorfreie Löschmittel umgestellt werden muss: Hintergründe und Fristen
So verschaffen Sie sich einen Überblick: Brandlasten, Löschmittel, Löschanlagen und (versteckte) Bestände im eigenen Unternehmen
Handlungstipps für eine ordentliche betriebliche Kennzeichnung und Dokumentation
Was tun angesichts knapper Fristen, hoher Umstellungskosten und unvermeidbarer Restkontaminationen?
Kursbeschreibung des Anbieters:
Fluorverbindungen (auch als PFC bezeichnet) in Schaumlöschmitteln werden für umwelt- und gesundheitsschädlich gehalten - aktuell wird daher ein Verbot seitens der Europäischen Kommission vorangetrieben. Die entsprechende Richtlinie wird bereits für das Jahr 2024 erwartet - dann bleibt Unternehmen nur wenig Zeit, um ihre Brandschutzkonzepte komplett auf fluorfreie Alternativen umzurüsten. Um dies in der gegebenen Frist und in Zeiten der allgemeinen Rohstoff- und Fachkräfteverknappung überhaupt leisten zu können, müssen Brandschutzverantwortliche bereits jetzt informiert sein und ab sofort Vorbereitungen treffen.
An welchen (unbekannten) Stellen im eigenen Unternehmen ist mit fluorhaltigen Stoffen zu rechnen?
Wie können Fallstricke - wie z. B. Restkontaminationen - identifiziert und beseitigt werden?
Wie können Brandschutzverantwortliche die Umstellung wirtschaftlich, fristgerecht und haftungssicher stemmen?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am 21.06.2023 im Rahmen der ,,Brandschutz-Fachgespräche" - kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC.
Kosten
€ 410,55 inkl. 19% MwSt.Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Onlinekurs
Lernmethodik
Lernmethoden
- Online
Brandschutzbeauftragte und -verantwortliche, Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte und Mitarbeiter, die bei der Gefährdungsbeurteilung von betrieblichen Brandgefahren beteiligt sind.
Abschluss
TeilnahmeDeutsch
Online
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Brandschutz →Bau und Bautechnik →
Weiterführende Links:
Zur Website des Anbieters AKADEMIE HERKERT - BEZAHLT - Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Brandschutz →Bau und Bautechnik →
