Versorgungsmanagement
- Zertifikat
- Online + Präsenz
- 6 Monate
- 10 bis 15h pro Woche
Bei dem Kurs Versorgungsmanagement des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft handelt es sich um einen Fernlehrgang und dieser wird mit einem Zertifikat nach 6 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 10 und maximal 15 Stunden von einem Fernschüler investiert werden.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,7 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernschüler zufrieden.
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Kursbeschreibung des Anbieters:
Eine veränderte Gesetzeslage und anhaltende ökonomische Restriktionen, die sich durch den demografischen Wandel und den technischen Fortschritt noch weiter verschärfen, zwingen alle Beteiligten des Gesundheitsmarktes zu einer rationalen Versorgungsgestaltung. Dieser Kurs zeigt Ihnen Chancen, aktuelle Erkenntnisse, aber auch Defizite beim Versorgungsmanagement auf. Sie lernen effiziente Strategien der Versorgung sowie zukünftige Steuerungswege von Versorgungskonzepten kennen. Anschließend können Sie Prozesse des Versorgungsmanagements optimieren, ohne dass die Qualität der Leistungserbringung, die Patientenorientierung und die Versorgung mit all ihren Facetten beeinträchtigt werden. Die Gesamtheit der Themen hat hohe Praxisrelevanz: ,,von der Praxis für die Praxis".
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Der Kurs Versorgungsmanagement ist ideal für
Leistungserbringer aus dem ambulanten und stationären Bereich,
Fach- und Führungskräfte der Sozialversicherungen und der Pharmabranche,
alle (zukünftigen) Manager, die Versorgungswege und -konzepte professionell steuern möchten.
8 Studienhefte
Inhalte sind u. a.:
Analyse von transsektoraler und interprofessioneller Vernetzung der Gesundheitsversorgung
Maßnahmen zur Versorgungssteuerung
Praxistransfer von neuen Erkenntnissen der Versorgungsforschung
spezifische Rechtsfragen zu neuen Versorgungsformen
Methoden zur Lebensqualität und gesundheitsökonomischen Evaluation
Themen der Patienten- und Arzneimittelsicherheit
Netzwerke und -konzepte für Gesundheitsnetze und ihren integrativen Versorgungsansatz
2 Fallaufgaben
Zertifikat
Bremen
Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich
Deutsch
170217c
Präsenz
9
ZFU
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Versorgungsmanagement →Management-Spezialisierungen →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Versorgungsmanagement →Management-Spezialisierungen →
