Veterinärheilpflanzenkunde
- Zertifikat
- Online + Studienhefte
- 12 Monate
- 5h pro Woche
- Inhalte
- Beschreibung
- Aktionen
- Kosten
- Studienmodelle
- Lernmethodik
- Zielgruppe
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
Wirkungsmechanismen der wichtigsten phytotherapeutischen Wirkstoffgruppen - Beschreibungen einzelner, wichtiger Heilpflanzen - Darreichungsformen - Heilpflanzenrezepte - Rechtliche Rahmenbedingungen - Spezielle, stark abweichende Dosierungen bei Veterinärbehandlungen - Besondere Darreichungsformen in der Veterinärmedizin - Spezifische Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Pflanzenwirkstoffen bei Tieren
Kursbeschreibung des Anbieters:
Pflanzensubstanzen entwickeln bei allen Säugetieren ähnliche Wirkungen, hier gibt es nur wenig Ausnahmen. Insofern ist die intensive Beschäftigung mit den Wirkstoffgruppen, die im Lehrgang Human-Heilpflanzenkunde den Hauptteil ausmacht, auch im Veterinärbereich angebracht. Bei den einzelnen Heilpflanzen gilt dies ebenso. Die für den Menschen wichtigsten Arzneien werden auch bei der Tierbehandlung bevorzugt: ob Beinwell äußerlich gegen Verletzungen oder Kamillenblüten innerlich zur Beruhigung und gegen Entzündung.
Sind die grundlegenden Erkenntnisse der Human-Phytotherapie auch beim Tier anwendbar, so gibt es doch wichtige Unterschiede, so z.B. in der Dosierung, der Verabreichungsmethode. Auch bei den Kontraindikationen gibt es wichtige Unterschiede zwischen Mensch und Tier: viele für Menschen gut verträgliche Heilpflanzen sind für Tiere nicht geeignet. Auch gibt es spezielle gestzliche Einschränkungen zu beachten, wie beispielsweise die Gabe von Heilpflanzenpräparaten bei Tieren, die zur Lebensmittelherstellung gehalten werden. Auf all diese speziellen Unterschiede geht der Lehrgang ein.
Bis zum 31.12.2023
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Text für fernstudium-direkt
Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,
die aktuelle Situation, in der wir uns in Deutschland, Europa, weltweit befinden, stellt uns alle vor große Herausforderungen und zwingt uns vielfach, umzudenken, umzuplanen, flexibel zu sein. Auch wir vom BTB sind natürlich gezwungen, uns den Gegebenheiten anzupassen. Der Kern unserer Aus- und Weiterbildungen liegt jedoch im Fernunterricht und E-Learning. Dieses Lehrkonzept offenbart derzeit in besonderem Maße seine große Stärke: örtlich und zeitlich unabhängiges, individuelles Lernen!
Wir arbeiten daran, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um unseren Schülerinnen und Schülern auch weiterhin ein optimales Lernerlebnis zu bieten und ihnen mit größtmöglicher Flexibilität den Rücken freizuhalten.
- Pauschal für alle Schüler/-innen: zusätzlich 12 Monate kostenlose Nachbetreuungszeit
- Ausweitung des Seminarangebots durch bereits etablierte Formate, sowie neue Formate, um den Ausfall von Präsenzveranstaltungen teilweise kompensieren zu können.
- Ab sofort stehen außerdem Videoaufzeichnungen ausgewählter vergangener Webinare im Downloadbereich des Webcampus zur Verfügung.
Wir wünschen allen Interessenten/-innen Schüler/-innen, die von der Pandemie akut betroffen sind, viel Kraft und Durchhaltevermögen und danken denjenigen aufrichtig, die derzeit so wichtige Funktionen im Gesundheitswesen, in der Versorgung der Bevölkerung und Bewahrung der öffentlichen Sicherheit erfüllen!
Wir hoffen, dass wir alle bald zur guten alten Normalität zurückkehren können. Lassen Sie uns bis dahin das Beste aus der Situation machen!
Gerade in der aktuellen Zeit können Sie so unser Angebot nutzen, um Ihre - vielleicht auch unfreiwillige - freie Zeit sinnvoll zu gestalten. Wenn Sie wünschen, können Sie innerhalb von wenigen Stunden bei uns starten. Weitere Infos erhalten Sie unter 100 % online.
Ihre Olga Dudda
- Leiterin des Sekretariats -
Lernmethodik
Schriftliche Abschlussprüfung (online)14 Studienbriefe mit Übungen und Aufgaben (Lehrgang "Heilpflanzenkunde"),
3 zusätzliche Studienbriefe (Besonderheiten beim Einsatz der Heilpflanzenkunde bei Tieren)
Tierheilpraktiker und Tierheilpraktikeranwärter,
Angehörige von Berufen aus dem Veterinärbereich,
interessierte Tierhalter
Abschluss
ZertifikatHannover, Mannheim, München, Wuppertal
#Einsendeaufgaben#, #Online#
Deutsch
Online + Einsendeaufgaben
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Phytotherapie / Pflanzenheilkunde →Naturheilkunde →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Phytotherapie / Pflanzenheilkunde →Naturheilkunde →
