Video und Film | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Das Fernstudium Filmproduktion vermittelt professionelle Kenntnisse im Umgang mit Drehbuch, Dramaturgie, Technik und Kamera. Dadurch bringt es bei der Erstellung eigener Werbevideos, firmeninterner Lehrfilme und vielem mehr einen entscheidenden Vorteil und kann als Zusatzqualifikation zur Beförderung verhelfen. Dank moderner Software ist für die professionelle Filmproduktion noch nicht einmal eine große Ausstattung, wohl aber das entsprechende Wissen, von Nöten.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Video und Film
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Video und Film bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Video und Film
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat - 12 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 12 Stunden (Zeugnis) |
Abschluss |
Hochschulzertifikat, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 189 € - 1.980 € (Zertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Zur Filmproduktion gehören zahlreiche Arbeitsschritte. Der Aufbau des Drehbuchs, die Elemente beim eigentlichen Dreh, die Nachbearbeitung durch Montage und Schnitt, das Unterlegen mit der passenden Musik, Überblendungen, das Einspielen von Kommentaren - was in Video und Film fesseln oder motivieren soll, muss zunächst in erdacht und kreiert werden.
Das Fernstudium Filmproduktion vermittelt das dafür erforderliche theoretische und praktische Wissen in den folgenden grundlegenden Fächern:
- Erstellen des Storyboards und Drehbuchs
- Projektplanung
- praktische Arbeit mit der Kamera, einschließlich der Feineinstellungen
- Technische Grundlagen
- Nachbearbeitung und Umgang mit entsprechender Software
Je nach Studiengang können hierzu noch weitere übergreifende Fächer kommen. Darunter:
- Filmgeschichte
- Produktion und Publikation
- Möglichkeiten der Filmförderung
Auch die Organisation der Produktion und der Arbeiten am Filmset gehört für gewöhnlich zu den Ausbildungsinhalten des Fernstudiums Filmproduktion.
Video und Film gewinnen zunehmend an Bedeutung. Werbung, Akquise, Einführungen in neue Methoden: Durch die Kombination aus visueller und tonaler Vermittlung kann Wissen schneller und leichter verständlich aufbereitet werden und dabei zusätzlich unterhalten. Gegenüber Bildern und Texten bieten kurzweilige Filme also einen entscheidenden Vorteil. Das sehen auch Kund:innen und Mitarbeiter:innen so, klicken bei Videos deutlich lieber zu und bleiben beim Zuschauen länger am Ball. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich entsprechende Portale großer Beliebtheit erfreuen und viele Menschen auf der Suche nach Erklärungen und Anleitungen auf Filme zurückgreifen.
Damit die Zuschauer:innen den zeitlichen Aufwand als lohnend empfinden, müssen Video und Ton aber auch einem hohen Standard entsprechen - denn es reicht eben nicht aus, einfach eine Kamera einzuschalten. Das Fernstudium Filmproduktion befähigt Dich eben zu diesem hohen Standard. Videoblogger:innen, Mitarbeiter:innen in den Bereichen PR, Werbung und Medien aber auch Selbstständige und Unternehmer:innen können durch diese Weiterbildung wertvolle Zusatzqualifikationen gewinnen und dadurch den eigenen Erfolg ebenso wie die Karrierechancen deutlich verbessern. Wirtschaftlich und in Bezug auf die beruflichen Aussichten ist die Fähigkeit Filme produzieren zu können also ein Türenöffner.
Dauer
Das Fernstudium Filmproduktion dauert etwa 12 Monate. Um das Abschlussziel während dieser Zeit zu erreichen, müssen circa sieben Stunden pro Woche investiert werden.
Praktikum und Praxisseminare
Verpflichtende Praktika und Praxisseminare sind für gewöhnlich kein Bestandteil des Fernstudiums. Natürlich stellt es aber einen Vorteil dar, sich neben der theoretischen Ausbildung auch praktisch ein paar Handgriffe anzueignen und zu diesem Zweck Profis über die Schulter zu schauen
Prüfung
Für das Erlangen des Abschlusses reicht es normalerweise aus, die vorgeschriebenen Aufgaben abzuarbeiten und einzusenden. Eine Prüfung ist in der Regel kein Bestandteil des Fernstudiums
Teilnahmevoraussetzungen
Bei dem Fernstudium Filmproduktion handelt es sich in der Regel um Zertifikatslehrgänge. Dementsprechend fallen die Zugangsvoraussetzungen vergleichsweise gering und zugleich variabel aus. So kann es bei einigen Anbietern gar keine Anforderungen geben, während bei anderen ein sicherer Umgang mit den technischen Geräten Voraussetzung ist.
Die Anforderungen, die an diesen berufliche Tätigkeit gestellt werden, verlangen charakterliche Fähigkeiten, die eng mit Fotografie und Kunst verwandt sind. Es geht vor allem um den Blick für qualitativ hochwertige Kompositionen.
Zielgruppe
Ob die Familienvideos professioneller werden sollen oder Du das eigene Unternehmen voranbringen willst - das Fernstudium Filmproduktion eignet sich gleichermaßen für den privaten wie für den beruflichen Gebrauch.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Video und Film?
Medien, PR, Werbeagenturen, Filme oder DVDs für die eigenen Kund:innen oder Mitarbeiter:innen können durch den Abschluss des Fernstudiums angefertigt werden. Das Einsatzspektrum ist also dementsprechend groß und vielfältig.
Wer mit Kamera und Bearbeitungssoftware umgehen kann, verbessert damit seine Karriereaussichten erheblich. Vor allem in den bereits erwähnten Bereichen kann das Fernstudium die Voraussetzung für neue Aufgabenbereiche sein. Aber auch für den selbstständigen Erfolg sind die Fähigkeiten gegebenenfalls entscheidend.
Die Kund:innenansprache wird verbessert und bereichert, Videoblogs gewinnen an Qualität - der erfolgreiche Abschluss des Fernstudiums kann also durchaus auch für den Aufbau eines zweiten Standbeins genutzt werden oder das Hobby zur Karriere machen.
Vorteile des Studiums
Beim Fernstudium Filmproduktion handelt es sich um einen vergleichsweise geringen zeitlichen Aufwand, der zudem noch flexibel an den individuellen Plan angepasst werden kann. Dadurch ist die Ausbildung problemlos berufsbegleitend, neben Familie und Freund:innen möglich. Da feste Unterrichtszeiten ebenso entfallen wie Anfahrtswege, kann die Weiterbildung im Urlaub, am Wochenende, nach dem Feierabend aber auch vor dem Frühstück absolviert werden.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Video und Film?
Für ein Fernstudium Video und Film fallen Kosten von 189 € bis 1.980 € (Zertifikat) an.
Für folgendes Angebot gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden: Drehbuchautor/-in (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Video und Film rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 12 Monaten.