4,9
Paulina, 42 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Diplomierte:r Ernährungstrainer:in“ am 01.04.2025 bewertet.
Im Zuge der Bildungskarenz mache ich gerade die Ausbildung zur diplomierten Ernährungstrainerin. Ich bin begeistert von der gesamten Organisation. Alles top. Inhaltlich sehr interessant und man ist wirklich bestens betreut. Wenn es möglich wäre, würde ich am liebsten einen Kurs nach dem anderen machen! Danke für dieses tolle Konzept!
Dani , 39 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Diplomierte:r Innovationsmanager:in“ am 26.03.2025 bewertet.
Ich hatte eine großartige Erfahrung mit dem Online-Kurs und den Vorlesungen. Die Kommunikation ist einfach und schnell. Empfehlung. Sie arbeiten ständig an einer Verbesserung der Benutzererfahrung und sie berücksichtigen das Feedback der Nutzer. Große Flexibilität.
Omid, 40 Jahre,
hat den Fernstudiengang „MBA General Management“ am 25.03.2025 bewertet.
Die Wirtschaftsakademie Wien überzeugt durch praxisorientierte Inhalte und flexible Zeiteinteilung – ideal für Berufstätige. Durch die Online-Lernplattform ist selbstständiges Lernen kein Problem. Generell fühle ich mich hier gut aufgehoben, und kann ohne Zweifel ein Studium an der Wirtschaftsakademie Wien emepfehlen.
Katharina, 40 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Diplomierte:r Arbeitsrecht Experte:in“ am 17.03.2025 bewertet.
Die WAW bietet eine breite Auswahl an Kursen und Lehrgängen zu vielfältigen Interessensgebieten. Die Kommunikation mit der WAW verläuft reibungslos und rasch. Auf jede Frage bekommt man in kurzer Zeit eine fundierte Antwort. Absolut empfehlenswert!
Katharina, 38 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Diplomierte:r Personalmanager:in“ am 17.03.2025 bewertet.
Die Ausbildung bietet größtmögliche Flexibilität beim Lernen, gleichzeitig eine hohe Kompetenz der Lektoren plus man hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Durch das Diskussionsforum tauscht man sich gemeinsam mit den anderen Studierenden aus, lernt gemeinsam und hat auch gleichzeitig den Praxisbezug mit konkreten Fällen aus dem Alltag. Außerdem wird man bei organisatorischen Fragen zum Studium schnell und persönlich per Mail oder Telefon betreut.
Johannes, 31 Jahre,
hat den Fernstudiengang „LL.M. Wirtschaftsrecht“ am 12.03.2025 bewertet.
Ich studiere seit 11/2024 über die Wirtschaftsakademie Wien und möchte hiermit meine Erfahrungen teilen. Zuallererst ist die Flexibilität zu erwähnen. Es ist großartig, sich komplett frei einteilen zu können – vor allem, wenn man Vollzeit arbeitet. Dass man Prüfungen zu jeder Tages- und Nachtzeit absolvieren kann, habe ich zuvor noch nie erlebt. So gelingt es wirklich gut, das Studium in den Alltag zu integrieren. Wirklich eine große USP. Der Online Campus ist meines Erachtens etwas zu überbordend aufgebaut. Man benötigt oft zu viele Klicks, um dort zu landen, wo man hinwill und findet einige Informationen dort, wo man sie eigentlich nicht vermutet. Allgemein gültige Informationen sollten irgendwie zentraler vorhanden sein. Bezüglich der Zitierrichtlinien, Verzeichnisse und Formvorschriften bin ich nach wie vor noch nicht ganz sicher, ob ich alles richtig mache. Dazu sind leider sehr viele verschiedene Informationen vorhanden, sodass man gar nicht mehr wirklich differenzieren kann, welche Regeln wann gelten. Hier würde ich mir klarere Informationen in einer einzigen Datei je „Abschluss“ wünschen (da die Vorschriften zwischen Einzelkursen, MBA-Studiengängen und LL.M.-Studiengängen variieren). Zum wissenschaftlichen Arbeiten liegt der Fokus mE auf nicht-juristischen Studiengängen. Ob ich mich im juristischen Studium auch daran halten soll, oder ob die Vorgaben dort abweichen, ist mir auch nicht ganz klar. Zu den Fächern: Klar, jedes Fach ist anders, jede*r Lektor*in ist anders. Und doch muss man sagen, dass die einzelnen Kurse qualitativ stark voneinander abweichen. Man merkt das sofort, wenn die Kursunterlagen Videos enthalten, die nicht durch den*die Lektor*in erstellt wurden, ist meistens auch weniger Engagement dahinter. Als zwei überaus positive Fächer möchte ich in diesem Zusammenhang die Fächer „Beratungskompetenz“ und „Immobilienrecht (Miet- und Wohnrecht“) erwähnen. Die beiden Lektorinnen interagieren stark mit den Student*innen und geben zeitnah Rückmeldungen zu den Forenbeiträgen. Was mich auch schon zu den Prüfungsmodalitäten bringt: Die Onlinetests mit den Multiple-Choice-Fragen sind keinesfalls zu unterschätzen, hierbei ist es notwendig, dass man sich selbst gut im Griff hat und gut lernt. Ich war mir anfangs sicher, diese Tests sind genau meins. Im Nachhinein bin ich aber sehr froh, dass meine verbleibenden Fächer Seminararbeiten erfordern. Der Nervositätsgrad ist bei den Multiple-Choice-Tests um einiges höher und bei den Seminararbeiten kann man immer noch ein wenig kreativ sein. Die Seminararbeiten sind wirklich cool. Man kann sich mit anderen Studierenden fachlich austauschen und bekommt Feedback auf die Beiträge, die man im Forum postet. Ebenso festigt man dadurch das wissenschaftliche Schreiben und ist letztlich – so empfinde ich zumindest – was das Zitieren betrifft, sehr gut auf die Masterarbeit vorbereitet. Jetzt stehe ich kurz davor, mit meiner Masterarbeit zu beginnen und fühle mich mehr oder weniger gut darauf vorbereitet. Was mir aber jetzt schon etwas Nervosität beschert, ist die Defensio. Mal schauen, wie das wird. Abschließend möchte ich noch das Team der AMC Wirtschaftsakademie erwähnen. Dort hat man immer ein offenes Ohr und bekommt Hilfe bei Unklarheiten. Man fühlt sich wirklich gut aufgehoben und erreicht (während der Telefonzeiten) immer jemanden oder erhält einen Rückruf. Das ist ungemein erleichternd.
Stefanie , 34 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Diplomierte:r Projektmanager:in“ am 11.03.2025 bewertet.
Super freundlicher Service und Beratung vom Büro der Wirtschaftsakademie Einteilung der Lernzeiten sehr flexibel und daher auch nebenberuflich gut zu schaffen. Die Kurse werden von sehr guten Dozenten abgehalten und sind immer sehr interessant bzw. werden nie langweilig. Das erleichtert das Lernen ansich natürlich ungemein. Auch die Aufbereitung der Lernunterlagen ist sehr gut gelungen. Jederzeit wieder ☺️
Christof, 42 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Diplomierte:r Innovationsmanager:in“ am 05.03.2025 bewertet.
Ich habe eine akademische Ausbildung im IT-Bereich und sehe, dass durch neue Technologien immer wieder Chancen für Unternehmen entstehen, sich neu oder anders zu positionieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Mit den Neuerungen und den Chancen ergeben sich aber auch Risiken und ein gewisser Druck, innovativ zu sein. Gerade für etablierte Unternehmen ist es fast schon unumgänglich "am Ball zu bleiben" und aktiv in Innovationsmanagement zu investieren, um nicht links und rechts überholt zu werden.
In dem Kontext hat mir der Kurs sehr gut geholfen, insbesondere im Bereich Methodik und mit Literaturempfehlungen, und ich sehe mich kombiniert mit meiner Ausbildung und Erfahrung imstande, Unternehmen im Innovationsmanagement zu unterstützen.
Margit, 41 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Experte:in Personalentwicklung & Human Resources Generalist:in“ am 02.03.2025 bewertet.
Ich mache derzeit den Kurs zum Expertin für Personalentwicklung & Human Resources Generalistin und bin wirklich begeistert. Besonders schätze ich die Flexibilität, die es mir ermöglicht, das Lernen perfekt in meinen Alltag zu integrieren. Die Lernplattform ist super benutzerfreundlich und macht den Zugriff auf alle Inhalte einfach und unkompliziert. Ein echtes Highlight sind die Live-Vorträge zu vielen spannenden Themen, bei denen man sich genau das aussuchen kann, was einen besonders interessiert. Zusätzlich gibt es Wissensvideos, die das Gelernte vertiefen und anschaulich erklären. Die Prüfungsvorbereitung ist top – alle wichtigen Inhalte sind klar und helfen dabei, sich sicher zu fühlen. Besonders gefällt mir, dass es Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Studierenden und Dozenten gibt. Das macht das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch angenehmer. Ein großes Lob geht an die Studienberatung: Sie ist freundlich, schnell und immer hilfsbereit. Egal, mit welchem Anliegen man sich meldet, man bekommt rasch eine kompetente Antwort. Alles in allem bin ich wirklich rundum zufrieden und kann den Kurs jedem empfehlen, der sich in diesem Bereich weiterbilden möchte!
Arinya , 46 Jahre,
hat den Fernlehrgang „Diplomierte:r Online Marketing Manager:in“ am 25.02.2025 bewertet.
Sehr interessantes und aktuelles Kursmaterial mit kompetenten Dozenten. Ausreichender und konstruktiver Austausch mit den Kollegen, die an den Kursen teilnehmen. Die administrative Unterstützung war immer sehr hilfreich und reagierte sehr schnell auf Anfragen und Wünsche.